the Box pa302 auf Batteriebetrieb umbauen

+A -A
Autor
Beitrag
thebane
Neuling
#1 erstellt: 13. Jun 2019, 13:19
Servus Leute,
ich spiele schon ne Weile mit dem Gedanken mir eine kleine Festival box zu bauen nur habe ich nicht das nötige Knowhow um mir die Chassis selber zusammen zu stellen.
Deshalb habe ich vor mir eine PA Anlage (die Pa302 von the Box) einfach als Passiv anlage zu kaufen und dann mithilfe von 1-2 class-D verstärkern und einer 12v 200ah Batterie (die hab ich zuhause übrig) zu betreiben.
Jetzt wollte ich euch mal um Rat fragen ob ihr denn für den Preis noch bessere passive Pa's kennt und vielleicht noch einen Class-D Verstärker mit 250w auf 8ohm empfehlen könnt.

Vielen dank schonmal und hier noch der Link zur Box:https://www.thomann.de/de/the_box_pa302_fullrangesystem.htm
Schnuppert
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 13. Jun 2019, 14:29
Hi, mit etwas Glück findest du noch die Mivoc mpa 10 passiv, dieser Lautsprecher gefiel mir gut.
Anfang des Jahres gab es den für 45€ auf Amazon.

Da ich mich nicht besonders mit den Endstufen auskenne würde ich warten bis jemand mit mehr Erfahrung Antwortet..
Wichtig finde ich eine Absenkung der Höhen, einige Endstufen haben diese Integriert über einen Poti.
Es würde sich ebenfalls anbieten auf 24V mit einem step up Modul zu gehen, da kommt dann noch mal etwas mehr an Performance raus.

Andere Option ist eine class D endstufe aus dem car Bereich, mir persönlich reicht jedoch die typische Variante mit den 24V und ca. 30W
vVegas
Inventar
#3 erstellt: 13. Jun 2019, 17:59
Wenn du dir die "Bastelei" mit StepUp sparen willst, schau mal im Car Bereichz.Bsp. die Sinuslive Sl-A4100D an.
Kostet nicht viel und hat die Filter die du benötigst (um ggf. auch mal 1.1 oder 2.1 zu nutzen).

Die Frage ist aber auch wie groß darf die "Festivalanlage" werden? Ggf. zu was größerem greifen und nur mono nutzen?
MPA L15 aktivieren, reicht für sowas auch aus. Hifi muss es aufm Festival nicht werden.
thebane
Neuling
#4 erstellt: 13. Jun 2019, 18:57
Also die mpa15 wäre zumindestens mega günstig!
Ich weiß halt leider nur sehr schlecht bescheid über den Sound den solche boxen bringen.
Sollte halt sehr basslastig sein da ich hauptsächlich trap/hiphop/elektro damit hören will.
Sie sollten von der lautstärke und dem klang in etwa in richtung der soundboks 2 gehen, falls die jemand kennt.

Die von dir geteilte endstufe gefällt mir von den filtern auch mega gut, nur leider wollte ich wegen des angeblich soviel besseren wirkungsgrades zu nem class d verstärker greifen.
Für mich wäre mono auch völlig in ordnung, solange der die richtige leistung für die eine pa box bringt die ich daran anschließe.
Vielleicht hat ja noch jemand andere tipps bezüglich lautsprecher und verstärker?
Würde wenn das ding fertig ist auch eine kleine soundprobe auf youtube laden damit andere leute die sowas vorhaben wissen ob es sich lohnt.
vVegas
Inventar
#5 erstellt: 13. Jun 2019, 19:46

thebane (Beitrag #4) schrieb:

Die von dir geteilte endstufe gefällt mir von den filtern auch mega gut, nur leider wollte ich wegen des angeblich soviel besseren wirkungsgrades zu nem class d verstärker greifen.


Und was denkst du was ich dir da genannt habe ..... Und wenn überhaupt entscheidet der Gesamtwirkungsgrad (also auch der einzusetzende StepUp um auf die geforderte Leistung zu kommen sowie die eingesetzen Lautsprecher).

Viel Bass ist immer relativ. Aber wenn es um Bass geht, würde ich eher auf kleines Top mit Sub setzen, dürfte mehr bringen.
Ist eben auch immer eine Frage des Anspruchs und des Gewichtes. The box PA 252 ECO MKII könnte auch noch in deinen Rahmen passen, ist dann aber auch schon nicht mehr klein.

Ggf. einfach mal die von dir ausgewählten Lautsprecher kaufen und testen, zurücksenden könntest du zur Not immer noch. Dann hättest du wenigstens eine ungefähre Vorstellung was damit klanglich geht. Ggf. solltest du nach 4Ohm Versionen Ausschau halten.


[Beitrag von vVegas am 13. Jun 2019, 19:58 bearbeitet]
Schnuppert
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 13. Jun 2019, 21:38
Die Mivoc mpa 15 ist zumindest nach meinem Empfinden ausgewogener als die pa252 erst recht wenn man den Preisunterschied betrachtet

Ob die Kombination aus mpa 15 und der empfohlenen Endstufe lauter ist als die Soundbooks oder gleich viel Bass wiedergibt kann ich dir nicht beantworten.
Die Kombination mit pa252 kann die Soundbooks bestimmt an die Wand spielen

Wenn die größe von der pa252 für dich noch in Ordnung ist dann stehen dir viele Möglichkeiten offen, schau mal in den Thread von den fertigen mobilen Boxen.
Da ist ganz aktuell eine Anlage vorgestellt worden die eventuell interesant für dich sein könnte.
thebane
Neuling
#7 erstellt: 13. Jun 2019, 23:12
Soo, ich habe mich jetzt für die pa525 in verbindung mit der sinuslive entschieden und werde mal schauen was damit so geht. Erstmal vielen dank für die nützlichen Tipps!
Jetzt noch paar Fragen:
Die Endstufe wird mit 4 Kanälen angegeben, aber sie hat doch nur 2 Chinch ausgänge?
Wie schließe ich denn die boxen da dran? Und kann wie kann die die SPK kabel in die Chinch ausgänge der Endstufe schließen?
Dann wollte ich noch wissen ob es denn was bringen würde wenn ich der Box ein etwas größeres Gehäuse verpasse, denn das bräuchte ich sowieso für die Batterie.
Brauche ich zwischen verstärker und Boxen noch eine Frequenzweiche?

Wäre top wenn mir die Fragen da noch jemand beantworten könnte!
Reference_100_Mk_II
Inventar
#8 erstellt: 14. Jun 2019, 08:19
Bass UND so laut wie die Soundboks 2 wird schwer wenn du nicht unbedingt 400-500 Euro investieren magst.
Das wird auch mit der PA252 ECO nichts.
Schon gar nicht im Bassbereich für die von dir genannte Musikrichtung.

• 2x the box speaker 12-280/8-W im 45L BR-Gehäuse,
• dazu ein BS-TEK BS.L10 Topteil-Bausatz
• an der schon genannten SL Endstufe
• im Brückenbetrieb
• mit nem dicken Akku dahinter.

So könnte das was werden.
Aber mit einer billigst-billigst-BILLIGST-2x15" Filz-Box ?
Never.
lifthrasil01
Stammgast
#9 erstellt: 14. Jun 2019, 14:27

2x the box speaker 12-280/8-W im 45L BR-Gehäuse,
• dazu ein BS-TEK BS.L10 Topteil-Bausatz
• an der schon genannten SL Endstufe
• im Brückenbetrieb
• mit nem dicken Akku dahinter.



Also ne Soundboks geht schon gut für die Größe, aber der Vorschlag geht vll. etwas übers Ziel hinaus
Mit 2 12er Bässen bläst man die Soundboks gerade Tiefbasstechnisch komplett weg.

Auch wenn das Ding für die Größe schon brutal ist.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#10 erstellt: 14. Jun 2019, 15:07

thebane (Beitrag #4) schrieb:
Sollte halt sehr basslastig sein da ich hauptsächlich trap/hiphop/elektro damit hören will.
Sie sollten von der lautstärke und dem klang in etwa in richtung der soundboks 2 gehen, falls die jemand kennt.

Um bei dem Pegel den die SB2 bringen kann auch im Bass mitzuhalten braucht es schon 2x 12" ...
vVegas
Inventar
#11 erstellt: 14. Jun 2019, 15:11
Das Problem was ich sehe, günstig und ne fertige Box. Bei Selbstbau wäre es einfacher.
Deshalb auch mein Tipp, eine bestellen und testen, ggf. reicht es ja doch und wir gehen nur von anderen Ansprüchen aus.
Schnuppert
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 14. Jun 2019, 15:30
Seit ihr euch da wirklich sicher das die pa 252 an der sinuslive endstufe der Soundboks2 nachsteht
Habe die pa 252 hier, zugegeben an der e800 aber trotzdem da kommt schon Krach raus.
Das ich die Soundboks 2 gehört habe ist eine Weile her und ja ist schon beachtlich was da rauskommt aber kann mir nicht vorstellen das sie da mithalten kann.
Weder im Pegel noch dem Bass.

Wenn dem doch so ist dann bitte direkt aufklären will hier nichts falsches in die Welt setzen
Klang mal nicht berücksichtigt
lifthrasil01
Stammgast
#13 erstellt: 14. Jun 2019, 16:02
@Reference

Die angeblichen 122dB drückt die Soundboks aber auch nicht im Bass. Bei steigender Lautstärke nimmt der Dsp den Bass raus. 2x12er Subs schieben definitiv besser als 2 10er Tmts gerade im Tiefbass.

Ich denke mit so was wie der 252 macht man nichts falsch, geht sicher laut und macht Spaß. Es kommen mobil zwar keine 122dB raus aber wer braucht das unbedingt.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#14 erstellt: 14. Jun 2019, 16:43
Lest ihr denn alle die Anforderungen nicht richtig?!
Oder verpeile ich da gerade was?!


thebane (Beitrag #4) schrieb:
Sollte halt sehr basslastig sein da ich hauptsächlich trap/hiphop/elektro damit hören will.
Sie sollten von der lautstärke und dem klang in etwa in richtung der soundboks 2 gehen, falls die jemand kennt.


Also sehr basslastig UND so laut wie die SB 2 .

Das geht nicht mit ner verkrüppelten Asia-Filz-Box für 200€ von denen auch noch 50€ Gewinnmarge sind (locker) und bei der auch noch einiges für den Transport drauf geht.

Die PA252 ist laut, ja. Wahrscheinlich sogar lauter als die SB 2. Mehr Fläche und ein "dickerer" HT.
Aber klanglich ist die halt nur zum Saufen brauchbar und richtigen Hip-Hop- und Trap-Bass gibts da keinen.
Wirklich nicht.

Ein richtiges 10" Top muss es da schon sein um mit dem Pegel gleich zu ziehen --> BS-TEK BS.L10.
Und zu einem 10" Top stellt man normalerweise einen 18" Sub damit's so halbwegs ausgewogen ist.
Der hat ca. 1100cm2 Fläche, zwei 12"er haben je 550cm2.

Dann als Empfehlung halt die 12-280/8-W weil die relativ wenig Volumen brauchen. 90L netto gesamt.
18"er gehen so bei 150L los.
MaxSPL ist mit denen zwar in der Tat etwas geringer als mit ausgewachsenen Chassis (P_max und X_max),
für solche ist aber weder Geld vorhanden noch würde man so viel Leistung mobil verbraten wollen, da würde die Laufzeit niedrig 1-stellig werden...

...richtig schön wäre es aber eigentlich erst mit zwei 18"ern für ein 10" Top.
Das ist dann aber in der Tat overkill.



Und dass aus der SB nicht das raus kommt was drauf steht haben wir hier schon vor Jahren erörtert. Ebenso dass sie ein Bassmanagement hat.
Sau-laut ist die trotzdem. Da ist schon PA-Technik hinter.
Nur halt nicht so dolle wie sie's bewerben.



Topteil-Bausatz aufbauen,
Elektronik mit rein,
Akkuanschluss extern,
Subwoofer separat.
So ist man modular und für alle Fälle Gerüstet.
Hier gibts gerade ein sehr schönes Beispiel im Bilder-Thread

Anm.: Den Sub würde ich für solch kleine Anwendungen aber nicht so bauen wie dort zu sehen.
vVegas
Inventar
#15 erstellt: 14. Jun 2019, 16:47
Es wäre eben ne einfache Lösung die der TE vermutlich problemlos umsetzen könnte. Bass Boost und Hochpassfilter hat die Endstufe auch (also kann man bei ~60Hz nen groben Lowcut setzen), sollte also mehr als simpel sein.
Wobei man bei einer Mono Nutzung auch gleich zu einer Mono Endstufe greifen könnte, z.Bsp. Sinuslive SL-A1000D (wo dort dann wieder der Hochpass fehlt).

Für mich wäre die Kiste auch nix, aber aus Erinnerung taugen die billigen PA252 schon für etwas Spass.

@refernce
Bin da voll bei dir, aber das ist glaube ich eher nicht das was der TE will. Ausm Bauch raus will er nicht allzuviel investieren und mit wenig Arbeit möglichst laut sein (so lese ich es zwischen den Zeilen). Dein Vorschlag wird ihm vermutlich zu teuer und zuviel Aufwand.


[Beitrag von vVegas am 14. Jun 2019, 16:54 bearbeitet]
vVegas
Inventar
#16 erstellt: 14. Jun 2019, 16:59

thebane (Beitrag #7) schrieb:

Die Endstufe wird mit 4 Kanälen angegeben, aber sie hat doch nur 2 Chinch ausgänge?
Wie schließe ich denn die boxen da dran? Und kann wie kann die die SPK kabel in die Chinch ausgänge der Endstufe schließen?
Dann wollte ich noch wissen ob es denn was bringen würde wenn ich der Box ein etwas größeres Gehäuse verpasse, denn das bräuchte ich sowieso für die Batterie.
Brauche ich zwischen verstärker und Boxen noch eine Frequenzweiche?


Ganz übersehen....

Die Endstufe wird mit 4 Kanälen angegeben, aber sie hat doch nur 2 Chinch ausgänge?

Das sind Eingänge, da kommt das Eingangssignal dran ....

Wie schließe ich denn die boxen da dran? Und kann wie kann die die SPK kabel in die Chinch ausgänge der Endstufe schließen?
Speakon kabel mit offenem Ende einfach in die dafür vorgesehen Schraubklemmen der Endstufe. Steht alles drauf. Wobei du aufpassen solltest, vermutlich wirst du ja im Brückenbetrieb nutzen.

Dann wollte ich noch wissen ob es denn was bringen würde wenn ich der Box ein etwas größeres Gehäuse verpasse, denn das bräuchte ich sowieso für die Batterie.

Bau doch einfach ne separate Kiste für Akku, Endstufe und Zuspieler.

Brauche ich zwischen verstärker und Boxen noch eine Frequenzweiche?
Nein .... würde aber vermutlich den Hochpass der Endstufe nutzen um im Bassbereich etwas zu entlasten.
thebane
Neuling
#17 erstellt: 17. Jun 2019, 03:06
Also erstmal danke für das ganze feedback ihr habt mir echt viel weitergeholfen!
Warte momentan auf die endstufe und den Lautsprecher und werde euch dann das fertige bild davon schicken.
Eine Frage habe ich allerdings noch:
Wie brücke ich die 4 ausgangskanäle der endstufe auf 1 kanal mit voller leistung? Denn sonst kommt ja beim lautsprecher nur ein bruchteil der eigentlichen Leistung an.
vVegas
Inventar
#18 erstellt: 17. Jun 2019, 12:15
Kannst nur 2 Kanäle brücken ....
Reference_100_Mk_II
Inventar
#19 erstellt: 17. Jun 2019, 12:35
So erreicht sie auch bereits die maximal mögliche Leistung.
Einkanalig ist sie 2-Ohm-stabil, gerückt 4 Ohm.
Die PA252 hat ebenfalls 4 Ohm.
Passt.
222W wenn ich richtig gelesen habe, also +23dB.
Leise ist das dann nicht mehr wirklich bei dem Wirkungsgrad der PA252.

Zudem:
Hochpassfilter aktivieren,
Frequenz ganz runter drehen (40Hz),
so werden zu tiefe Bässe abgeschnitten die zum einen nur Akkulaufzeit kosten und zum anderen von der Box eh nicht wiedergegeben werden können. Dafür ist sie nicht gebaut.

Wenn der Bass allgemein etwas zu mager ist kannst du am Bass EQ der Endstufe ein wenig spielen. Viel würde ich da aber lieber nicht regeln...
thebane
Neuling
#20 erstellt: 18. Jun 2019, 03:03
[quote="Reference_100_Mk_II (Beitrag #19)"]So erreicht sie auch bereits die maximal mögliche Leistung.
Hochpassfilter aktivieren,
Frequenz ganz runter drehen (40Hz),
so werden zu tiefe Bässe abgeschnitten die zum einen nur Akkulaufzeit kosten und zum anderen von der Box eh nicht wiedergegeben werden können. Dafür ist sie nicht gebaut.

Wenn der Bass allgemein etwas zu mager ist kannst du am Bass EQ der Endstufe ein wenig spielen. Viel würde ich da aber lieber nicht regeln...[/

Du meinst den tiefbassfilter oder?
Und ich finde nirgends im internet eine anleitung wie man die beiden kanäle an einem digitalverstärker brückt.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Bananensplit12
Stammgast
#21 erstellt: 18. Jun 2019, 10:42
Steht in der Bedienungsanleitung

Du nimmst plus von Kanal 1 und minus von Kanal 2 und schließt da den Lautsprecher an.
vVegas
Inventar
#22 erstellt: 18. Jun 2019, 12:25

thebane (Beitrag #20) schrieb:
Du meinst den tiefbassfilter oder?
Und ich finde nirgends im internet eine anleitung wie man die beiden kanäle an einem digitalverstärker brückt.
Kann mir da jemand weiterhelfen?


Les doch einfach die Anleitung die zur Endstufe gehört. Da sind all die Grundlagenfragen beantwortet. Und nein, vom Tiefpassfilter lässt du die Finger, würde eh nix bringen da du die Stufe auf HPF einstellst.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
the box PA302 o.ä. mobil betreiben
joost-enth am 04.05.2020  –  Letzte Antwort am 13.05.2020  –  14 Beiträge
Alten Lautsprecher zur Bluetooth Box umbauen
Maeby am 14.03.2018  –  Letzte Antwort am 14.03.2018  –  7 Beiträge
Transistorradio umbauen
Steven_Mc_Towelie am 02.06.2018  –  Letzte Antwort am 12.06.2018  –  5 Beiträge
Boomboxen fürs Auto umbauen?
Dyo am 28.01.2022  –  Letzte Antwort am 03.02.2022  –  6 Beiträge
Mobilbox Karnevalsumzug - The Box Speaker 12 + 2xBG20
Foren_sick_ am 21.01.2018  –  Letzte Antwort am 06.03.2019  –  37 Beiträge
Endstufe für the box Speaker 10-250/8-A
Jan-Luca am 20.03.2018  –  Letzte Antwort am 30.03.2018  –  3 Beiträge
Festival BOX 1000 W
Gloana am 17.01.2016  –  Letzte Antwort am 21.01.2016  –  17 Beiträge
Alternativer Einsatz für the box 12-280/8-w
micam am 16.04.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2018  –  10 Beiträge
Mackie Mr6 zu mobiler Soundbox umbauen
Ground0 am 27.08.2021  –  Letzte Antwort am 31.08.2021  –  3 Beiträge
Mobile 2.1 Box JL-Sat6/the Box 12-280/w Frequenztrennung
Seelmdo am 19.09.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2019  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.986

Hersteller in diesem Thread Widget schließen