Empfehlung Standlautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
-ralfk-
Neuling
#1 erstellt: 30. Mai 2020, 20:32
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Upgrade für die NuBox 381 Boxen, die derzeit auf der TV-Bank stehen. Ich denke, das Bild sollte hinreichend Aussagekraft über die räumlichen Verhältnisse vermitteln.

Raum

Ich habe selbst schon recherchiert und eine Idee, was es werden könnte. Ich möchte es aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verraten, um eine Beeinflussung gering zu halten und zugleich offen für interessante Alternativen zu sein.

Nachfolgend der ausgefüllte Fragebogen
-Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse)
~250€ pro Stück ohne Gehäuse

-Wie groß ist der Raum?
30qm Wohnen (+ 25qm Essen im Split-Level)

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)
Seitlich neben der TV-Bank

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden?
Standlautsprecher

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
WAF tauglich, sollten sich ins Gesamtbild neben der TV-Bank fügen. Die zu ersetztenden NuBox 381 Boxen auf der TV-Bank haben jetzt eine Höhe von 105cm. Die Standlautsprecher können auch gerne noch ein klein wenig höher werden.

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
Ja, NuBox AW 441. Wobei dieser gefühlt zu klein ist und langfristig ein Upgrade erfahren soll.

-Welcher Verstärker wird verwendet?
Peoneer SC-L X502

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
Vielfältig, je nach Lust und Laune: von Klassik bis Elektro

-Wie laut soll es werden?
Laut fürs Heimkino :-)

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
<30Hz wären in der Summe wünschenswert

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
Ja, wobei ich hier minimal Kompromissbereit wäre im Sinne eines „Schnäppchens“

-Wird auf irgendetwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)
Sollte für’s Heimkino zum Rest passen:
Center: NuBox CS 411
Rear: NuLine WS 14

Außerdem wäre noch zu erwähnen, dass viel schallharte Materialien verbaut sind und somit weni Schall absorbiert wird.

Ich bin gespannt auf eure Empfehlungen :-)
sayrum
Inventar
#2 erstellt: 30. Mai 2020, 21:31
Nabend

Bei so viel schallharten Flächen und der extremen Position der linken Box (ca 20 cm neben der Seitenwand) ist mMn ein bündelndes Konzept von Vorteil.

Deine Angabe zu den gewünschten 30Hz sind mir nicht klar. Du schreibst von einem vorhandenen Subwoofer und einem möglichen Upgrade vom Sub.
Dann müssen die neuen Standlautsprecher ja ca 80 Hz bringen damit Spielraum für die Anbindung des Subs bleibt. Das können die allermeisten Standöautsprecher ganz locker.

Ich würde bei den über 50 m² Fläche und dem gewünschten Heimkinopegel auf pegelfeste Lautsprecher achten.

Viele Grüße
Apalone
Inventar
#3 erstellt: 31. Mai 2020, 07:52

-ralfk- (Beitrag #1) schrieb:
......das Bild sollte hinreichend Aussagekraft über die räumlichen Verhältnisse vermitteln
........
-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
<30Hz wären in der Summe wünschenswert.....


paar Anmerkungen/Rückfragen:

"Darstellung der räumlichen Verhältnisse"? So la la...

stereo- u. HK-Wiedergabe also immer 2.1?

Dann ist in der Tat ein Tiefgang bis 30 Hz eher kontraproduktiv. Erfordert Volumina, die du auf jeden Fall (!) schlecht unterbringen kannst.
Btw. Die neuen Stand-LS sollen doch wohl (hoffentlich) nicht auch auf dem Board neben dem TV stehen?!?

Gehört wird vom roten Sofa? Das erscheint mir ziemlich weit weg - bezogen auf den realisierbaren Basisabstand der LS.

Ohne ein paar Dämmmaßnahmen wird es ggf nicht gehen. Das kann man aber versuchen, auch nachher zu erzielen (mehr Bücher, absorbierende Bilder/Wandelemente, Teppiche whatever)

Ist der Zugang zur Terrasse links oder rechts? Mir schwant rechts....

Die LS sollten mehr auseinander...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DIY Standlautsprecher für kleines Geld!
delf87 am 17.03.2019  –  Letzte Antwort am 27.03.2019  –  296 Beiträge
Standlautsprecher mit für Röhre (>90dB)
Coffmon am 08.11.2023  –  Letzte Antwort am 14.11.2023  –  12 Beiträge
Empfehlung für 35 Liter
ceving am 06.02.2021  –  Letzte Antwort am 10.02.2021  –  3 Beiträge
Suche nach 2.1 Konzept für Wohnzimmer
mgerst am 20.11.2019  –  Letzte Antwort am 21.11.2019  –  4 Beiträge
Empfehlung für Werkstattlautsprecher
kagu_shokunin am 04.04.2021  –  Letzte Antwort am 21.04.2021  –  6 Beiträge
Fragebogen Lautsprecher
Giustolisi am 08.12.2012  –  Letzte Antwort am 26.07.2013  –  21 Beiträge
Suche eine Idee für Kompaktlautsprecher für ein Ivar-Regal oder Wandaufstellung
tobotron am 20.07.2023  –  Letzte Antwort am 28.11.2023  –  10 Beiträge
Kompakte Lautsprecher für Musik in Wohnküche
pscl am 14.07.2020  –  Letzte Antwort am 17.07.2020  –  11 Beiträge
Komplexer großer Raum sucht LS mit Wumms
Auk am 04.12.2022  –  Letzte Antwort am 08.03.2023  –  16 Beiträge
Standlautsprecher fürs Büro / Musikzimmer
13Local_Ghost37 am 05.04.2021  –  Letzte Antwort am 24.04.2021  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.194

Hersteller in diesem Thread Widget schließen