Messbericht einer Baustelle.Nr01

+A -A
Autor
Beitrag
BjoernMZ
Inventar
#1 erstellt: 05. Aug 2020, 03:12
Hallo liebe Leute,

ich würde hier gerne mal meine Einstellungen und Messergebnisse auf den Prüfstand schicken...
Ich plane ja grade meine neuen Gehäuse, 50cm Breit + 2× 8cm Radien. Jetzt wollte ich alle Chassis,bis auf den TT, nochmal gefenstert und mit Winkeln in einer Testschallwand mit 60cm ohne Radien messen, der Halbraum sollte ca bis 340hz runter gehen,(denke ich zu wissen), breiter will ichs dann auch nicht bauen...

Das ganze ist ein aktives 4 Wege DSP System mit TT=30cm, TMT 16cm und 2 x 9cm Mitteltöner in D’Appolito Anordnung am HT.


Angefangen mit dem Hochtöner, der D2908/714000 von Scan Speak

Gemessen mit REW, auf 1Meter Abstand, mit 0,15,30 und 45 Grad.
Dazu hab ich mir eine Schrankrückwand mit den Winkeln bemalt, naja, ging so, der Mikrofonständer ist auch ne Katastrophe, aber die Boxen drehen ist noch mehr Kampf.

20200805_004721

Das mit dem Fenstern hab ich jetzt das erste mal gemacht, ohne einen Haken bei, da wo 15 steht😆

Fensterversuch

Signallänge war 256k von1000 bis 20000hz.

Und so sieht der Frequenzgang aus..

ht-winkels

Kommt sehr nahe an die Messung im Datenblatt,ich hoffe nur das nicht zufällig irgendein Fehler dazu geführt hat..

Die Phasen in REW kann ich jetzt nicht so ganz deuten, bei 2000hz ist ja der Hochpass, aber das andere Zickzack?

HT-Phase


Morgen kommt evtl der Mitteltöner mal in das Brett,hat auch 120mm aussen...Das ganze kann ich zwar mit den richtigen Gehäusen eh nochmal machen, evtl bau ich mir dann zum Ausrichten was mit Laserstrahlen , aber ich wahr neugierig wie sich dieses Halbraumding verhält, und Messen muss ich eh noch üben..
Die HTs waren vorher in einem Provisorium,nicht eingefrässt, und schmal, was einige Probleme verursachte...dazu die erste Vergleichsmessung,da noch ohne Gate.

HT-Testwand-Gehause31_07_20REW


Da kann man bestimmt einiges verbessern an meinem Handling,aber ich fühle mich schon nicht mehr ganz so blind wie vor einem Jahr und nicht mehr ganz so naiv wie vor 2 Jahren, auch eine flache Lernkurve ist eine Kurve;-).

Blöd mit dem Bass...

eine Outdoor Option hab ich leider keine mit dem ganzen Zeug..

Einen Baubericht Soll es auch noch geben, Inhalte reichen aber für 2 Threads..

Liebe Grüsse

Björn


[Beitrag von BjoernMZ am 05. Aug 2020, 03:32 bearbeitet]
MBU
Inventar
#2 erstellt: 05. Aug 2020, 04:14
Hallo Björn,

das Messobjekt steht viel zu nahe an der Wand, dadurch bekommst du Reflektionen mit sehr geringer Zeitverzögerung zum ersten Impuls. Besser wäre es, die Box maximal entfernt von den Zimmerwänden aufzustellen. Das vergrößert das möglich Messfenster - Originalsignal zu Reflektionen an den Wänden/Decke/Boden.

Der Bau eines Drehtellers ist kein Hexenwerk und kostet auch kaum Geld. Damit bleibt das Mikro am selben Ort stehen und die einzelnen Winkel sowie die Entfernung zum Messobjekt werden exakt eingehalten. Guckst du http://www.uibel.net/bauvor/bv_tutorials/dt/dt.html

Edith sagt: Den Bass erfasst du mittels zweier (bei Baßreflex) Nahfeldmessungen und einer Fernfeldmessung. Wie man diese zusammenbastelt findest du hier: http://www.donhighend.de/?page_id=1346


[Beitrag von MBU am 05. Aug 2020, 04:17 bearbeitet]
BjoernMZ
Inventar
#3 erstellt: 05. Aug 2020, 05:15
Guten Morgen,

Ja das mit dem Drehteller wäre zu mindest bis zum TMT runter machbar,das ganze Konstrukt evtl etwas schwer...
Mit der Schrankrückwand ist das auf jeden Fall zu ungenau,
Die Winkel hatte ich in SketchUp angelegt und übertragen, aber die Positionierung ist ein Desaster.

Ich hatte ja jetzt gehofft,das mit dem Gate und der breiten Schallwand alles vom Raum erst später als 3,5ms ans Mic kommt. Zur Wand hinten sind es ca 90cm zur Seite 120cm.
Der Raum wird wohl über kurz oder lang eh ein Messlabor😆In der Küche rührt die Oberfräse, Beton im Bad...perfekt;D

Danke dir schonmal für den Tipp, mit dem Gate hab ich als überlegt, wo schiebe ich den Ref Punkt hin,wo fängt der HT jetzt wirklich an in dem Noiseteppich...kann man das so stehen lassen? Ich probier das auch nochmal mit Arta aus, und mehr in die Mitte, aber ich geh jetzt erstmal schlafen.

LG
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 05. Aug 2020, 08:45

BjoernMZ (Beitrag #3) schrieb:
.....Ja das mit dem Drehteller.....


6,81 € bei IKEA; bis ca. 15 kg kein Problem (schwerer einfach noch keine Gelgenheit gehabt auszuprobieren)

https://www.ikea.com...holz-birke-90074483/


davon

https://www.amazon.d...chwarz/dp/B00006IVA7

habe ich (baugleiche Modelle) etliche hier im Einsatz. Gibtes/gab es im Baumarkt für kleinstes Geld (einstellig DM) im Zubehörbereich "Lackieren".

Plastiktüte drauf, vier Holzwürfel als Abstandshalter, und man kann nahtlos bis zu Kante lackieren.
BjoernMZ
Inventar
#5 erstellt: 05. Aug 2020, 19:39
Musste ich auch dran denken, bin bei Amazon schon ein paar mal über so Teile gestolpert, auch mit Schwerlast -Eigenschaften...
Für mein Experiment mit der Schrankrückwand is mein Boden auch zu schief, teilweise 5cm auf einem Meter, darum auch kein Beton mehr am Lautsprecher, ich komm ja mit Holz schon auf 100kg pro Box...

Das heißt also, wenn ich das IR Windows auf 3ms stelle und der einzige Gegenstand in 1Meter Radius vom Mikrofon der Lautsprecher ist, kommt trotzdem reflektierter Schall von 190cm weiten Zimmerwand in diesem Zeitfenster an?


Ich habe ja als versucht das Wissen,das ich brauche zusammen zu Stückeln...In fast jedem Thema fehlen mir darum diverse Grundlagen.Wenn ich mir dann so Bücher wie "dichtung und wahrheit" anschaue, bekomme ich eher die Erkenntnis tausende von Euros in was gesteckt zu haben was ich nie kapieren werde, keine Ahnung, mein Hirn ist wohl für sowas nicht ausgelegt...Ich habe seit über 30 Jahren kein Buch mehr gelesen, und kann dann richtig beobachten wie in meinem Kopf Informationen direkt wieder verpuffen. Wenn ich das Projekt durch hab wirds kein nächstes geben, glaub ich...

LG
MBU
Inventar
#6 erstellt: 05. Aug 2020, 21:08
Mein Drehteller hält zumindestens mich aus und in meinen "besten Zeiten" hatte die Waage schon dreistellig angezeigt.
BjoernMZ
Inventar
#7 erstellt: 05. Aug 2020, 23:28
Dann gibt's das ganze demnächst nochmal mit Drehteller, wenn ich dann endlich mal die neuen breiten Kisten hab...

Kann man das mit dem Messfenster und der Signallänge 256k so machen?Mit einem Meter Entfernung? Ich versuch immer so wenig wie möglich an der Software zu verändern. wie zb der Haken bei dem FDW...das wird noch lange dauern bis ich wenigstens weiß was ich wissen muss.;-)

Ich geh an die Sache immer noch so hifi mäßig ran, das heißt:
Gebrauchsanweisung überfliegen, eischalten und gut..


Mit besseren Raumbedingungen wird der Impuls dann sauberer, nehme ich mal an?, die krasse Bodenreflektion von meiner Winkelschablone und Zimmerwand kommt dann eigentlich erst so nach 6,5ms, in dem Impulsresponse Fenster.

LG

Björn
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2 Wege Chassis Auswahl BR f3 40Hz
Derezzed am 20.06.2019  –  Letzte Antwort am 21.06.2019  –  3 Beiträge
6" TMT für neues Projekt gesucht
danko71 am 26.11.2020  –  Letzte Antwort am 28.11.2020  –  13 Beiträge
Kann ich an eine drei Wege Frequenzweiche ein 2 Wege Ls System anschließen?
Titus19 am 19.03.2020  –  Letzte Antwort am 21.03.2020  –  7 Beiträge
Gehäuse für NOS Chassis ETON
highfreek am 14.08.2021  –  Letzte Antwort am 22.08.2021  –  5 Beiträge
12" Chassis bis ~40 Hz, bis ca 60L, 100? gesucht
Warf384# am 04.08.2021  –  Letzte Antwort am 29.10.2021  –  5 Beiträge
Aktive DSP Desktop Lautsprecher
NubiTimo am 20.11.2023  –  Letzte Antwort am 14.01.2024  –  12 Beiträge
DIY Kompakt-LS bis 800 Eur
Amoebius0710 am 23.08.2021  –  Letzte Antwort am 31.08.2021  –  13 Beiträge
Heimkino bis max. 200? das Stück
Rangefinder am 16.03.2020  –  Letzte Antwort am 09.06.2020  –  6 Beiträge
Geschlossene 2 Wege Kompaktlautsprecher gesucht
potem am 11.03.2019  –  Letzte Antwort am 12.03.2019  –  8 Beiträge
2-Wege Stereo-Standlautsprecher für handwerklich geschickten DIY-Neuling
Clocko am 25.01.2021  –  Letzte Antwort am 27.01.2021  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.369

Hersteller in diesem Thread Widget schließen