Aktive Studiomonitore?

+A -A
Autor
Beitrag
RamyNili
Inventar
#1 erstellt: 14. Sep 2020, 18:23
Hallo, ich entschuldige mich schon mal vorab...ich suche nämlich eigentlich die eierlegende Wollmilchsau.
Von den Cinetors über die LYC bin ich nun auf zu den FAST System gekommen. Weiß aber nicht ob das das Richtige ist.

Ich suche kleine Studiomonitore die ich gerne aktiv betreiben möchte. Ähnlich den klipsch the fives . Ich würde sie gerne mit Dieser Endstufe betreiben und über einen speaker twist 2 polig miteinander verbinden.

Denkt ihr, dass wird was? 😂😂👌

Sie sollen einmal bei mir zu Hause sehr wandnah als Stereo LS meinen Beamer akustisch unterstützen und dann im Garten freifeld die Beschallung übernehmen...gerne auch mal ein bisschen lauter (nicht übertrieben).
Die LYC habe ich eigentlich anfangs favorisiert aber da ist mir der Aufwand zu hoch. Ich weiß nicht ob die Cinetors einmal direkt an der Wand spielen dürfen und dann wieder im Freien. Mir gefällt bei den H-Audio die Größe und der Preis. Außerdem bin ich eh sehr sehr Hochtonempfindlich. Könnte mir ein Fast system gut für mich vorstellen.

LG, Ingmar


[Beitrag von RamyNili am 14. Sep 2020, 18:25 bearbeitet]
thonau
Inventar
#2 erstellt: 14. Sep 2020, 19:35
Hallo,

aktive Studiomonitore, sollen
zu Hause sehr wandnah als Stereo LS meinen Beamer akustisch unterstützen und dann im Garten freifeld die Beschallung übernehmen.


Die LYC hat zu hohen Aufwand? Wenn du Studiomonitore mit oben genanntem Einsatzzweck kaufen wölltest, kosten diese so ab 1000,-€, das Stück!

Das preiswerteste, mir bekannte, System mit DSP - EQ für schnelle Umschaltung Freifeld, Wand/ Schreibtisch kostet 400,- € und für ein bisschen lauter gehen die wahrscheinlich nicht.

https://www.thomann.de/de/syrincs_m3_220.htm

Ich denke das wird so nichts. Für draußen ein bisschen lauter braucht es mehr Membranfläche.
Sieh mal hier:
https://www.visaton....2-wege-boxen/mb-208h
https://www.lautsprechershop.de/hifi/tripleplay2.htm
Pd-XIII
Inventar
#3 erstellt: 14. Sep 2020, 19:55
Selbstbau, Aktiv, Schreibtisch...wenn du die Freifeldbeschllung weg lassen würdest könnte das elbische Goldkehlchen aus der Feder von MBU ansehen.
RamyNili
Inventar
#4 erstellt: 14. Sep 2020, 20:28
Danke für euer Feedback.
Sowas habe ich schon befürchtet.

Die LYC brauchen ja noch diesen Adapter für den HT und die Ecke mit der Ecke drin gefällt mir auch iwi nicht so gut. Eigentlich waren sie meine Favoriten.

Würde diese für mein Vorhaben funktionieren? Mir wäre wichtiger, dass sie zu Hause, also wandnah gut spielen. Draußen werden sie wahrscheinlich auch immer wandnah stehen. Ein bisschen lauter ist wahrscheinlich der falsche Ausdruck. Ein bisschen lauter als Zimmerlautstärke reicht mir da eigentlich schon.

Was haltet ihr von dem Class D verstärker?

LG
MBU
Inventar
#5 erstellt: 15. Sep 2020, 02:30

RamyNili (Beitrag #4) schrieb:

Was haltet ihr von dem Class D verstärker?


Nichts! Mir käme kein Amp mit Lüfter ins Zimmer.
RamyNili
Inventar
#6 erstellt: 15. Sep 2020, 13:03
Ich bin natürlich auch für Vorschläge offen. Deswegen ist es ja der "Kaufberatungs thread".

Ich möchte gerne selber bauen, aktiv mit integrierter Endstufe.
audio.novize
Stammgast
#7 erstellt: 15. Sep 2020, 13:53
Evtl. auch einen Blick wert: klick mich!
RamyNili
Inventar
#8 erstellt: 15. Sep 2020, 14:18
Die habe ich auch schon gesehen. Das klingt interessant.
Allerdings weiß ich nicht wie man dann zwei LS Stereo betreiben soll und ob die Teile was taugen.

Mir ist gestern eingefallen, dass ich noch einen Bausatz für nen Pärchen Sippos zu Hause habe. Jetzt bin ich am überlegen die mir für zu Hause zu bauen.

Da bräuchte ich dann nicht unbedingt Lautsprecher die wandnah aufgestellt werden können.
audio.novize
Stammgast
#9 erstellt: 15. Sep 2020, 14:29
Ich habe keine eigenen Erfahrung, aber es gibt dazu einen eigenen Thread hier im Forum (da wird auch der Anschluss behandelt).
spendormania-again
Inventar
#10 erstellt: 15. Sep 2020, 15:08
Grundsätzlich gilt: rundum bewährte Systeme ohne größeren Bastelbedarf und Programmierungsärger erhält man mit den Lösungen von MiniDSP bzw. Hypex.

Fertig dokumentierte Projekte inklusive nachvollziehbaren Messungen und/oder Feedback durch neutrale Dcritte gibt es nicht mit den Wondom-DSP-Lösungen.

Stattdessen ellenlange Problemlösungsthreads, in denen irgendwie versucht wird, die Mankos wegzubasteln. Auch im verlinkten Thread finden sich weder Messungen noch Screenshots der Programmierung, ganz zu schweigen von Bildern der Elektronik. Und wie es der Zufall so will, sieht die Box auch noch genauso auf wie auf der Hobbyhifiladen-Homepage beworben. Sachen gibt's...

Aber auch wenn wir davon ausgehen, dass alles bestens ist: warum nicht einfach mal irgendwohin fahren und sich Sachen anhören? Alex' Türe steht Interessenten ebenso offen wie die von Udo Wohlgemuth oder anderen Spezialisten. Und dann gibt's auch noch Händler, wo es aktive Monitore gibt.


[Beitrag von spendormania-again am 15. Sep 2020, 15:11 bearbeitet]
Reference_100_Mk_II
Inventar
#11 erstellt: 15. Sep 2020, 15:31
Für mich klingt das auch alles etwas sehr planlos...

Will ich Studiomonitore, dann will ich die um bewusst etwas abzuhören.
Dies macht man i.d.R. in einer recht "kompakten" Umgebung - halt am Schreibtisch bzw. im Studio.
Solche Boxen taugen aber nicht viel für Heimkino und schon gar nicht für Gartenbeschallung.

Will ich Heimkino, dann brauchen meine Satelliten nicht unbedingt viel Tiefgang, gerne aber, je nach Anspruch, eine gewisse Dynamik.
Solche Boxen taugen aber nicht viel für Studioanwendungen und schon gar nicht für Gartenbeschallung

Wenn ich meinen Garten beschallen will, brauche ich Membranfläche und ein gewisses Bassvermögen, da ja schließlich kein Boost durch den Raum verfügbar ist.
Solche Boxen taugen aber nicht viel für Heimkino und schon gar nicht für Studioanwendungen.

Du siehst: Das schließt sich alles gegenseitig aus...

Vielleicht solltest du dein Anforderungsprofil noch mal etwas besser präzisieren.
achgila
Stammgast
#12 erstellt: 15. Sep 2020, 21:04
Hallo Reference,
auf den Punkt gebracht - Gratulation

Der TE Spricht von der „eierlegenden Wollmilchsau“. Die Gefahr eines eher „unglücklichen Kompromisses“ ist relativ hoch.


[Beitrag von achgila am 15. Sep 2020, 21:05 bearbeitet]
Tomblr
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 21. Sep 2020, 20:35
Mein nächstes Projekt sind die Vision BS,
vielleicht wären die auch etwas für dich.
Hören konnte ich sie leider vorher nicht aber sie werden
sowieso noch mit DSP nachkorrigiert.

Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DIY Studiomonitore
Mikrofasertuch am 28.07.2019  –  Letzte Antwort am 11.08.2019  –  11 Beiträge
Selbstbau geplant - Loire aktiv am PC betreiben?
StehendeWelle am 02.03.2020  –  Letzte Antwort am 17.03.2020  –  7 Beiträge
Open 1001 + the box 15LB075-UW4 Sub + Endstufe? + Frequenzweiche?
Siggi_Sause am 27.03.2019  –  Letzte Antwort am 29.03.2019  –  16 Beiträge
PA Sub zum Test betreiben
mo2ri5tz7 am 23.05.2020  –  Letzte Antwort am 23.05.2020  –  4 Beiträge
Suche große aktive Highend LS
joesoap am 17.03.2022  –  Letzte Antwort am 23.08.2023  –  48 Beiträge
Aktive DSP Desktop Lautsprecher
NubiTimo am 20.11.2023  –  Letzte Antwort am 14.01.2024  –  12 Beiträge
2 Aktiv-Subwoofer-Module
EShoxx am 29.05.2021  –  Letzte Antwort am 14.06.2021  –  41 Beiträge
Kleine aktive Stereolautsprecher selber bauen
Schnittlauch23 am 02.01.2020  –  Letzte Antwort am 04.01.2020  –  20 Beiträge
Lautsprecher bauen
Kosta88 am 14.05.2021  –  Letzte Antwort am 30.05.2021  –  46 Beiträge
Kleine Lautsprecher als DIY
catcat am 24.02.2019  –  Letzte Antwort am 27.06.2019  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.196
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.788

Hersteller in diesem Thread Widget schließen