Suche Hochtöner für Stereo Boombox

+A -A
Autor
Beitrag
Copilotoo
Neuling
#1 erstellt: 16. Apr 2022, 00:17
Hi,

ich bin ein stiller Leser seit ein paar Monaten und habe jetzt mein erstes eigenes Projekt angefangen.
Ich will einen alten Lautsprecher, den ich in der Garage bei meinen Eltern gefunden habe, in einen Stereo Bluetooth LS umbauen. Es handelt sich um diesen hier: https://www.hifi-wiki.de/index.php/MB_Quart_SP_2

Abmessungen: 250 x 520 x 275 mm (B x H x T), also ca. 30l Volumen.

Der Plan ist, die Vorderseite auszusägen und ein neues Stück Holz einzusetzen in das dann passende Löcher für 2 BB und 2 HT gesägt werden sollen. Es sollen also im Idealfall zwei BB und zwei HT verbaut werden.

Als Breitband Lautsprecher habe ich zwei Gradient Axis AX-05,
Frequenzweiche habe ich die folgende gekauft mit einer Trennfrequenz von 3200Hz
amazon.de

Verstärker habe ich den folgenden mit 2x50W gekauft:
amazon.de

Zwei Dinge benötige ich noch. Zum einen suche ich passende Hochtöner zu den BB. Was könnt ihr mir da empfehlen? Soll ich die HT auch von Gradient kaufen oder gibt es alternativen die auch passen würden?
Von den Maßen her würden zwei 3 Zoll Hochtöner platz haben, 4 Zoll wird ein bisschen eng.

Das zweite ist, dass ich den LS quer verwenden will und dadurch das Bassreflex Rohr auf der Rückseite leider nicht mittig sitzt sondern ein wenig nach links verschoben. Ist das Akustisch ein Problem?
Macht es sinn das BR Rohr auszubauen, das Loch zu schließen und durch zwei Passiv Membranen recht und links an den Seiten des LS zu ersetzten?


-Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse)
max. 30-40€ pro Hochtöner

-Wie groß ist der Raum?
Die Box soll hauptsächlich Outdoor zum Einsatz kommen

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
Viel Elektronische Musik und Hip Hop/RnB.

-Wie laut soll es werden?
So laut es geht ohne dass ich große Einbußen in der Soundqualität habe

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
Mit zwei 5 Zoll BB erwarte ich nicht viel Low End. So viel halt möglich ist.

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
Nicht sehr viel. Wenn ich linearen Sound brauche benutze ich meine Studio Monitore

grüße
Copilotoo
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 17. Apr 2022, 10:40

Copilotoo (Beitrag #1) schrieb:
....und zwei HT verbaut werden......


Und warum zwei HT? Hat eigentlich ausschließlich Nachteile, keinen Vorteil.
Copilotoo
Neuling
#3 erstellt: 17. Apr 2022, 11:24
Naja meine Überlegung war, dass der BB in den hohen Frequenzen weniger gut klingt und ich mit einem HT die hohen Frequenzen etwas aufbessern könnte.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#4 erstellt: 17. Apr 2022, 12:54
Das war deine Überlegung...
Und wie hört er sich tatsächlich an?




Copilotoo (Beitrag #1) schrieb:
Frequenzweiche habe ich die folgende gekauft mit einer Trennfrequenz von 3200Hz
www.amazon.de/dp/B07DP4H69V

Mit so einer Fertigweiche wird das leider nichts.
Die ist in keinster Weise auf deine Lautsprecher und Box abgestimmt.

Die ist (wenn überhaupt) brauchbar um die Hochtöner vor Überlastung zu schützen.
Aber selbst das ist bei den unbekannten Bauteilewerten eher unwahrscheinlich...

Da hast du leider gutes Geld planlos in den Sand gesetzt.
Solltest du zügig zurückschicken.


Copilotoo (Beitrag #1) schrieb:
Verstärker habe ich den folgenden mit 2x50W gekauft:
https://www.amazon.de/dp/B088NFHMND

Damit dieser in etwa die Leistung bringt die drauf steht, muss die Versorgungsspannung entsprechend hoch sein.
Was für ein Netzteil/Akku wolltest du nutzen? Welche Spannung kommt da raus?

Hier mal welche Leistung solche Verstärker bei einer bestimmten Betriebsspannung in etwa erreichen und um wie viel dB die Box dadurch lauter wird:

48V mit 4Ω : 252W (+24,0 dB)
48V mit 8Ω : 126W (+21,0 dB)
36V mit 4Ω : 140W (+21,5 dB)
36V mit 8Ω : 70W (+18,5 dB)
24V mit 4Ω : 61W (+17,9 dB)
24V mit 8Ω : 31W (+14,9 dB)
12V mit 4Ω : 14W (+11,5 dB)
12V mit 8Ω : 7W (+8,5 dB)

Der Verstärker schaut aber trotzdem interessant aus.
Wenn er da ist kannst du ja uns/mir vielleicht ja mitteilen, ob er für die Bluetooth-Töne Sprachansagen oder einfach nur kurze Signaltöne ausgibt.
Copilotoo
Neuling
#5 erstellt: 17. Apr 2022, 20:49
Vielen Dank für die Ausführliche Antwort!

Hmm, ok dann überdenke ich das nochmal...
Ich hab ja schon ein paar Angaben bei der Frequenzweiche, aber wenn das wirklich so kompliziert ist, dann lass ich es lieber sein und schick das Ding zurück. hab es erst dieses Woche gekauft.

Da ich zuhause noch eine Roller Batterie rumliegen habe bin ich am Überlegen entweder die als Stromquelle zu benutzen oder alternativ Bleigelakkus, die dann natürlich ordentlich Mehrkosten verursachen würden. Der Verstärker packt max. 27V also werde ich das Ding wahrscheinlich mit 24V betreiben um auch ordentlich Leistung aus dem Verstärker zu bekommen. Autobatterie ist mir zu schwer für den mobilen Transport, da ich keine 100kg rumschleppen will und das ganze noch relativ kompakt bleiben soll. Die Stromversorgung mache ich aber erst am Schluss wenn alles andere geplant ist.

Kann ich auf jeden fall machen wenn ich das Ding getestet habe
Hab den Verstärker gestern geliefert bekommen, bisher aber noch keine Zeit gehabt ihn zu testen.
Ich bin auch sehr gespannt ob er was hergibt!
Pollton
Inventar
#6 erstellt: 18. Apr 2022, 23:52
Hallo,

Copilotoo (Beitrag #1) schrieb:

Der Plan ist, die Vorderseite auszusägen und ein neues Stück Holz einzusetzen in das dann passende Löcher für 2 BB und 2 HT gesägt werden sollen. Es sollen also im Idealfall zwei BB und zwei HT verbaut werden.

Als Breitband Lautsprecher habe ich zwei Gradient Axis AX-05,

Zwei BB mit zwei HT in einer Box ist nun nicht unbedingt ideal.
Warum die 2 AX-05? Hattest du diese noch liegen?


Zwei Dinge benötige ich noch. Zum einen suche ich passende Hochtöner zu den BB. Was könnt ihr mir da empfehlen? Soll ich die HT auch von Gradient kaufen oder gibt es alternativen die auch passen würden?

Passende Hochtöner kann ich dazu nicht empfehlen. Die AX-05 mit dem Schwirrkonus sind dafür gemacht, damit sie auch ohne Hochtöner auskommen können. Andererseits läuft die AX-05 ab ca. 2000 Hz schon sehr wellig, der Schwirrkonus haut ab da fast nur noch Resonanzen raus, sodass eine höhere Trennung schon eine große Herausforderung werden könnte. Normal würde man dafür Tiefmitteltöner nehmen.
Am einfachsten wäre es, die Breitbänder alleine laufen zu lassen und mit einem Sperrkreis, um die Unregelmäßigkeiten im Frequenzgang, die auch durch das Gehäuse (BaffleStep) entstehen werden, zu entschärfen. Noch einfacher wäre es, mit einem Verstärker mit DSP oder Verstärker + DSP Modul. Aber mit den Modulen kenne ich mich nicht so gut aus.


Komisch, ich kann die Links in Post #1 nicht sehen
Copilotoo
Neuling
#7 erstellt: 24. Apr 2022, 22:55
Ich habe mich jetzt nach langen hin und her doch dazu entschlossen die HT wegzulassen und bin mehr als zufrieden mit dem Ergebnis. Die Boombox klingt sehr geil und der Bass sehr gut für 5 Zoll LS
Ich hab mich im internet mal ein bisschen informiert was es an guten BB um die 50€ gibt und die Gradient waren oft mit dabei. Eigentlich wollte ich die TangBand 5 Zoll, aber die waren leider überall ausverkauft.
Ich bin aber mehr als zufrieden mit den LS. Ich merke die Unsicherheit in den Höhen lediglich wenn ich die Box sehr laut aufdrehe, bei mittlerem Volumen klingt der Sound sehr gut.

Der Verstärker hat glücklicherweise nur Töne beim einschalten und verbinden per Bluetooth und keinerlei Asiatische Sprache
Die Klinkenbuchse hab ich bisher noch nicht ausprobiert, aber über Bluetooth und betrieben mit einer 8AH Motorradbatterie kommt eine Ordentliche Lautstärke zu stande!

Eventuell werde ich die Box noch ein wenig modifizieren damit Sie mit 24V läuft. Aber das werde ich später angehen. Fürs erste ist die Leistung und Soundqualität mehr als ausreichend und ich bezweifle, dass ich dadurch eine bessere Soundqualität bekomme.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#8 erstellt: 25. Apr 2022, 08:50
Das klingt doch sehr schön!
...übrigens sind Bilder immer gerne gesehen



Nein, eine bessere Soundqualität - bei normalen Lautstärken - wirst du mit 24V nicht erhalten.
Durch die höhere Spannung kann der Verstärker lediglich eine höhere Leistung abgeben was die maximallautstärke erhöht.
Sollte es jetzt bei sehr hohen Pegel zu Verzerrungen kommen kann die höhere Spannung helfen.

Die Grundsätzliche Qualität wird dadurch aber nicht besser.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neue 80mm Lautsprecher für Einbau in eine alte Sony Boombox
john.smiles am 28.10.2020  –  Letzte Antwort am 29.10.2020  –  8 Beiträge
Breitbandlautsprecher oder Tiefmittel-und Hochtöner
miku95 am 29.07.2019  –  Letzte Antwort am 30.07.2019  –  3 Beiträge
Hochtöner gegen höherwertige tauschen
datoni am 29.12.2021  –  Letzte Antwort am 03.02.2022  –  17 Beiträge
Hochtöner und Frequenzweiche gesucht
julian.ecm am 17.01.2022  –  Letzte Antwort am 18.01.2022  –  3 Beiträge
Hochtöner für "Studio-Monitor" oder so ähnlich
Donkeh am 27.01.2020  –  Letzte Antwort am 29.01.2020  –  8 Beiträge
Ersatz Hochtöner für DYI TBTL Lautsprecher
Tangbandsamu am 11.11.2020  –  Letzte Antwort am 06.01.2021  –  11 Beiträge
Revox Piccolo MK 2 Hochtöner
reeeeevox am 24.04.2020  –  Letzte Antwort am 27.04.2020  –  9 Beiträge
Tiefmitteltöner zu Monacor DTM-104/8 Hochtöner gesucht.
Iluvatar am 21.10.2020  –  Letzte Antwort am 06.11.2020  –  9 Beiträge
Lautsprecherbau - Beratung für Stereo, 2.0
hifihu am 03.03.2019  –  Letzte Antwort am 06.04.2020  –  31 Beiträge
Hochtöner für Dayton RS100-4 / Frage zu Schaltung und Impedanz
madtrigger am 02.02.2020  –  Letzte Antwort am 22.03.2020  –  65 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen