Neue 80mm Lautsprecher für Einbau in eine alte Sony Boombox

+A -A
Autor
Beitrag
john.smiles
Neuling
#1 erstellt: 28. Okt 2020, 09:54
Hi,

ich hatte lange Zeit eine alte Sony Boombox, aber die Lautsprecher waren schon lange dumpf und der Elektronikpart ist nun auch defekt. Was neues gibt es in meinen Augen nicht, zumindest im ähnlichen Preisrahmen mit ähnlicher Qualität und Widerstandfähigkeit. Also alles bis auf das Kunststoffchassis ausgeschlachtet, CD und Kassettendeck mit Blech und Kunstoff verkleidet, einen RPI mit HiFiberry AMP2 eingebaut und die Lautsprecher mit erstmal sehr günstigen "VISATON FR 8/4 OHM BREITBANDLAUTSPRECHER" ersetzt = der Sound ist nicht sooooo schlecht, besser als die alten ausgelutschten Lautsprecher, aber eben nicht gut.

Also 80mm, 4-8 Ohm, ~10W pro Kanal.

Viele Grüße
achgila
Stammgast
#2 erstellt: 28. Okt 2020, 21:07
Hast du einen Sperrkreis vor die Chassis gesetzt?
john.smiles
Neuling
#3 erstellt: 28. Okt 2020, 21:13
Sind 10W zuviel?
Reference_100_Mk_II
Inventar
#4 erstellt: 28. Okt 2020, 21:20
Ist Käse aus Milch gemacht?
john.smiles
Neuling
#5 erstellt: 28. Okt 2020, 21:49
Bitte, macht Vorschläge, Jungs. Für dumme Sprüche habe ich eine Freundin
achgila
Stammgast
#6 erstellt: 28. Okt 2020, 21:50
Du weißt nichts über den Begriff „BaffleStep“

Die Schallwand/Einbausituation hat Einfluss auf das Abstrahlverhalten von Lautsprecherchassis. Das führt bei einem Breitbänder zu einer Überhöhung des Frequenzbereichs um 2000 Hertz. Der Lautsprecher spielt in dem Frequenzbereich lauter. Das klingt dann „quäkig“.
Der „Sperrkreis“ besteht aus einer Spule, Kondensator und Widerstand, im Regelfall parallel geschaltet und vor dem Plus-Anschluss des Chassis eingelötet.
Dies führt zur Reduzierung des überlauten Frequenzbereichs.
Einfacher kann ich es nicht erklären.

Es gibt einfache Berechnungsprogramme für die Bauteile. Crux an der Sache ist, du weißt ohne Simulation, besser noch Messung der Frequenzüberhöhung, NICHT um wieviel dB und welchen Bereich du absenken musst.

Grundsätzlich die Begriffe googeln...

Vielleicht Kann Dir einer der Cracks hier die TSP in eine Simulation klopfen und die ungefähren Bauteilwerte ermitteln.

Ein teureres Chassis bringt primär mal gar nichts, weil auch diese Chassis einen Sperrkreis benötigen.
Mechwerkandi
Inventar
#7 erstellt: 29. Okt 2020, 10:16

john.smiles (Beitrag #1) schrieb:
der Sound ist nicht sooooo schlecht, besser als die alten ausgelutschten Lautsprecher, aber eben nicht gut.

Was ist "gut"?
Und was ist das für ein Typ Boombox?
Reference_100_Mk_II
Inventar
#8 erstellt: 29. Okt 2020, 10:49

john.smiles (Beitrag #5) schrieb:
Bitte, macht Vorschläge, Jungs. Für dumme Sprüche habe ich eine Freundin :)

Nun ja...
Dann hast du meinen Beitrag wohl nicht verstanden.

Die Leistung hat nichts mit dem Klang oder dem von achgila angesprochenen Sperrkreis zu tun.
Gar nichts.



Für guten Klang müssen die Grundvoraussetzungen stimmig sein.
Das bedeutet z.B. ein robustes, schwingungsarmes Gehäuse.
Es gibt auch Boxen die "wabbeliges" Gehäuse zu ihrem Vorteil nutzen, ist aber eher selten und nicht sooo einfach zu realisieren.

Dann muss natürlich der Frequenzgang passen.
Wenn der Breiti nicht entsprechend des Baffle-Step entzerrt wird, dann ist halt der Mitteltonbereich viel zu laut und es klingt blechern, nasal und irgendwie nach Öffi-Haltestellen-Ansage (weil im Mittelton die Sprache angesiedelt ist).

Hier mal am Beispiel einer 2-Wege Box: http://www.donhighend.de/?page_id=4093
Und hier für einen Breitbänder: https://www.gazza-di...ssen-und-beschalten/
Auf Seite 3 siehst du anhand der zwei Diagramme - oben Hersteller, unten Messung, wie sehr der tatsächlich gemessene Frequenzgang vom wirklich aalglatten Hersteller-Frequenzgang abweicht.

Diesen Sperrkreis kannst du ja vielleicht mit dem EQ des HiFi-Berry nachbilden.
Fehlt "nurnoch" ein Messmikro...

Dann muss noch der Tieftonbereich stimmen.
Damit es unten rum nicht zu dünn wird, sollte so eine Box, auch wenn wir jetzt noch nicht vom "echtem Bass" reden, schon auf ~100Hz runter spielen.
Dein FR 8 4 hat aber bereits ne Reso von 150Hz und wird sich damit nur schwer zu tieferen Tönen überreden lassen.
Für Bassreflex passen die Parameter vorne und hinten nicht.
Bei geschlossenen Gehäusen ist selbst bei 2L und mehr kaum was unter 150Hz zu erwarten.
TML und TQWT würde sehr groß werden und sind für Einsteiger nicht planbar.
Also hast du auch hier eher schlechte Karten...



Poste mal Bilder vom Gehäuse und miss das Nettovolumen exakt aus.
Dann kann man schon ein wenig mehr dazu sagen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Hochtöner für Stereo Boombox
Copilotoo am 16.04.2022  –  Letzte Antwort am 25.04.2022  –  8 Beiträge
Pianocraft sucht neue Lautsprecher
plonika am 17.01.2020  –  Letzte Antwort am 21.01.2020  –  5 Beiträge
Neue Lautsprecher fuer die Wohnkueche
hamburgnoob am 01.12.2020  –  Letzte Antwort am 04.12.2020  –  4 Beiträge
Neue Kompakte für das Wohnzimmer
Coffmon am 26.08.2020  –  Letzte Antwort am 28.08.2020  –  9 Beiträge
Lautsprecher für Nordmende Parsifal
t_bone08 am 16.02.2023  –  Letzte Antwort am 22.02.2023  –  16 Beiträge
Neues Haus - neue Boxen
XJ-Rider am 12.03.2023  –  Letzte Antwort am 15.03.2023  –  2 Beiträge
Neue 3-Wege Lautsprecher, DIY oder von der Stange
schmiddi am 26.09.2022  –  Letzte Antwort am 27.09.2022  –  8 Beiträge
Suche neue Standlautsprecher für Metal in Live-Atmosphäre
marengel am 02.02.2020  –  Letzte Antwort am 04.02.2020  –  7 Beiträge
Lautsprecher für Outdoorkino (100-150? pro Stk.)
Weilallenamenwegsind am 09.07.2021  –  Letzte Antwort am 11.07.2021  –  3 Beiträge
Entscheidungshilfe Kompakt Lautsprecher
sellinghausen am 04.04.2022  –  Letzte Antwort am 07.04.2022  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedNetw@lker
  • Gesamtzahl an Themen1.552.202
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.926

Hersteller in diesem Thread Widget schließen