Neue Lautsprecher fuer die Wohnkueche

+A -A
Autor
Beitrag
hamburgnoob
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Dez 2020, 15:15
Wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach neuen Lautsprechern für mein Wohnzimmer. Da ich aber im Neubau lebe handelt es sich dabei um eine offene Küche mit Übergang ins Wohnzimmer.

Über die letzten Jahre habe ich immer über Udo's SB 18 Musik gehört und mich wirklich viel an den Lautsprechern erfreut. Letztes Jahr Weihnachten haben dann meine Freundin und ich die Speedster Sppedster als Ferienprojekt gebaut. Sie hat mich dann auch überzeugt diese Lautsprecher für ein paar Monate auszutauschen. Ich muss sagen der Hochtöner ist schon klasse aber im Tieftonbereich hat mir da ganz klar was gefehlt.
Das sieht meine Freundin auch ein, und jetzt spielen die SB18, allerdings stehen die da in Multiplex und meine Freundin sagt "hässlich". Also, entweder umlackieren, neu bauen, oder Neue bauen. Und warum dann nicht Neue bauen. Irgendetwas mit ein wenig mehr Brillanz als die SB18 und wenn man schon dabei ist, vielleicht auch ein wenig mehr Tiefton. Wobei mir normalerweise nichts fehlt. Aber hier erst mal der Ausgefüllte Fragebogen.

-Wie viel Geld kann ausgegeben werden (Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse)
Ungern würde ich mehr als 800 Euro/Stück ohne Gehäuse ausgeben. Gehäuse werde ich mir erst einmal selbst bauen und dann ggf. sollte ich nicht zufrieden seien noch mal weiter schauen.

-Wie groß ist der Raum?
Der Raum ist ca. 45qm groß, relative quadratisch mit vielen kahlen Flächen

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)
Momentan sind die Lautsprecher geplant wie in der Skizze aufzustellen
LautsprecherPosition

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden?
Entweder Standlautsprecher oder sonst welche die evtl. in ein Regal eingebaut werden könne.

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
nicht höher als 110cm und nicht breiter als 40cm. Allerdings müssen sie bei meiner Freundin vorbei.

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
Es steht ein Portokassen-Sub zur Verfügung, der ist aber nicht aufgestellt und ich würde den auch nur ungern benutzten

-Welcher Verstärker wird verwendet?
Momentan wird ein Denon CEOL N4 benutzt ;-( . Allerdings steht auf dem Programm diesen auch noch auszutauschen (irgendwann einmal).

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
Viel Blues, aber auch gerne mal Klassische Musik

-Wie laut soll es werden?
Gehobene Zimmer Lautsterke, da wir ja in einer Wohnung (auch wenn es Neubau ist) leben und es noch Nachbarn gibt.

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
Das ist nicht so wichtig, natürlich gerne unter 40hz, aber ich habe lieber einen trockenen präzisen Bass als absoluten Tiefgang. Sollte der auf lange Sicht fehlen kommt dann bestimmt noch ein Subwoofer dazu.

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
Relativ hoch, allerdings soll der Lautsprecher auch Langzeittauglich sein.

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)
Wenn meine Freundin das letzte Wort hat, dann sollen die Lautsprecher so dicht wie möglich an die Wand. Das heißt je geringer der benötigte Abstand ist, um so besser. Man kann aber alles mit ihr bereden und sich oft auch einig werden…

Aufgrund meiner Erfahrung mit den NeoCD1 und des guten Preises bin ich momentan doch sehr von den Flamenco vom lautsprechershop angetan. Auf der anderen Seite kenne ich mich aber zu schlecht aus um das ganze richtig zu beurteilen und würde mich über Hilfe Freuen
achgila
Stammgast
#2 erstellt: 02. Dez 2020, 21:28
Alles was Dir empfohlen wird, wird subjektiv sein. Selbst wenn die Flamenco gefällt, weißt du nicht ob der, der die empfiehlt auch die SB im Vergleich gehört hat und deinen Wunsch „...frischer im Hochton...“ erfüllt.

Wenn der Hochton der Speedster gefällt, baue die Flamenco. Ein Restrisiko ist immer da
hamburgnoob
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Dez 2020, 12:03
Hi Achim,

Danke für den Ratschlag. Natürlich stimmt es das wahrscheinlich keiner die Flamenco 3 und eine SB 18 (oder 36) um Vergleich gehört hat.
Entschlossen habe ich mich ja noch nicht ;-) und da die Flamenco 3 ja die Bassreflex Öffnungen nach hinten haben bin ich auch ein wenig bekümmert mit der relativen wandnahen Aufstellung.
D.h. ich würde mich schon über ein paar alternative Vorschläge freuen. Wenn hier nichts kommt werde ich auch noch mal direkt Udo anschreiben und sehen was er empfehlen würde. Bis jetzt haben mir seine Entwicklungen doch gefallen (wobei ich noch keine Lautsprecher nachgebaut habe, der wirklich nicht gut war).
achgila
Stammgast
#4 erstellt: 04. Dez 2020, 21:54
Bei Udo habe ich direkt die Chorus direkt mit einer Illumi von SB gehört. Die Klarheit bzw. der Unterschied im Hochton war schon deutlichst hörbar - frischer, eher nicht. Die Keramikkalotte von Eton soll etwas frischer klingen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pianocraft sucht neue Lautsprecher
plonika am 17.01.2020  –  Letzte Antwort am 21.01.2020  –  5 Beiträge
Komoakter bluetooth lautsprecher mit tiefgang
Velocity am 05.09.2021  –  Letzte Antwort am 08.09.2021  –  13 Beiträge
Neue Kompakte für das Wohnzimmer
Coffmon am 26.08.2020  –  Letzte Antwort am 28.08.2020  –  9 Beiträge
Neues Haus - neue Boxen
XJ-Rider am 12.03.2023  –  Letzte Antwort am 15.03.2023  –  2 Beiträge
Neue 80mm Lautsprecher für Einbau in eine alte Sony Boombox
john.smiles am 28.10.2020  –  Letzte Antwort am 29.10.2020  –  8 Beiträge
Neue 3-Wege Lautsprecher, DIY oder von der Stange
schmiddi am 26.09.2022  –  Letzte Antwort am 27.09.2022  –  8 Beiträge
Welche Lautsprecher
Less/ am 22.05.2020  –  Letzte Antwort am 16.06.2020  –  14 Beiträge
Lautsprecher für Nordmende Parsifal
t_bone08 am 16.02.2023  –  Letzte Antwort am 22.02.2023  –  16 Beiträge
Komplett neue DIY Anlage fürs Wohnzimmer
christian96 am 25.07.2020  –  Letzte Antwort am 04.10.2020  –  10 Beiträge
Entscheidungshilfe Kompakt Lautsprecher
sellinghausen am 04.04.2022  –  Letzte Antwort am 07.04.2022  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.999

Hersteller in diesem Thread Widget schließen