Heimkino DIY 16m² Studenten Budget

+A -A
Autor
Beitrag
nolie
Stammgast
#1 erstellt: 07. Aug 2019, 18:44
Moin liebe Community,
irgendwie bin ich nicht geboren für das systematische Abhören absoluter linearer Lautsprecher.
Was bedeutet das?
Zur Zeit betreibe ich eine reine stereo Kette mit BYT MK2 und bin klang-technisch absolut zufrieden, aber ich setzte mich NIE hin und höre einfach nur Musik... Und dafür sind die Lautsprecher viel zu schade.

Dahingehe schaue ich regelmäßig Filme und spiele PS4 spiele. Darum möchte ich gerne auf ein Heimkino umrüsten.

Ein Denon x2400h ist bereits vorhanden
Ich war kurzzeitig am überlegen, ob ich mir nicht einfach 3 die kleinen BYT bauen soll, aber das passt nicht in das Studenten Budget.
Darum müssten die BYT Mk2 verkauft werden.

Budget liegt bei ca. 600€ für alle Lautsprecher

Der Raum ist ca. 4m x 4m groß und gut bist stark gedämpft (Teppichboden, Vorhänge, 2 große Sofas, Gardinen, Sessel)

Zeichnung:


Subwoofer würde auch in frage kommen.

Lautstärke: moderat- Leicht erhöhte Lautstärke (Mietshaus)
Es sollte aber auch bei leiser Lautstärke angenehm klingen.


- Kompaktlautsprecher sind ein muss.
- Ich liebe diesen Kopfhörer Sound, also das Musik von allen Seiten kommt.


Habe ich bereits Ideen?
- Gebrauchte Cinetor/ Easter Lautsprecher kaufen bzw. aus teilen bauen.

Aber alternativen sind immer wünschenswert.


[Beitrag von nolie am 07. Aug 2019, 18:46 bearbeitet]
achgila
Stammgast
#2 erstellt: 11. Aug 2019, 13:12
5.1 bei dem Budget...
- CT 209 oder 218
- BB3 AL
- 2-wegen. U_dos
-...
herr_der_ringe
Inventar
#3 erstellt: 11. Aug 2019, 21:14
irgendwie ist mir dein eingangspost etwas zu richtungslos...

ist ein subwoofer vorhanden? oder soll der in den 600€ ebenfalls mit enthalten sein?
was soll in dem budget alles abgedeckt sein?
sollen die BYT in jedem fall weg, oder ist eine erweiterung denkbar?
Vangart
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 16. Sep 2019, 15:15
Hallo nolie,

aus welcher Gegend kommst du und was willst du für die BYT MK2 haben?

Aufgrund Off-Topic schlage ich eine Kommunikation via PM vor.

Grüße
Dirk_He
Stammgast
#5 erstellt: 25. Sep 2019, 19:35
Verkauf die Dinger nicht. Man bekommt ja selten einen vernünftigen Preis für Selbstbau.
Schau lieber ob du was kleineres als Rear/Center dazustellen kannst. Könntest ja auch nochmal Rat beim Entwickler einholen ob er ne Idee hat!
PhilDrey85
Gesperrt
#6 erstellt: 27. Sep 2019, 09:31
Verstehe ich jetzt nicht so ganz: 600€ stehen zur Verfügung... warum dann nicht 3x die LYC zu den BYT dazu bauen? Da kommst du je nach Finish so bei 450-500€ raus. Ich lese jetzt nicht heraus, dass in den 600€ ein Sub inbegriffen ist. Die BYT zu verkaufen halte ich nicht unbedingt für eine gute Idee. Du wirst dafür wahrscheinlich maximal den Chassispreis bekommen - das lohnt nicht.
Peas
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 27. Sep 2019, 10:39
Bei Mietwohnungspegel können die BYTs einen Sub sicher ganz gut ersetzen. Die GHP-Bauweise ist (anders als hifimäßig abgestimmtes BR) ein guter Schutz vor Überlastung.

Hinten zwei LYCs.

Und dann bin ich gespannt, wann mal jemand den Little Yellow Center mit zwei SPH-174KE entwickelt. Die liegende Bauweise wird ja in der Theorie immer verteufelt, funktioniert aber in der Praxis ausreichend gut.
PhilDrey85
Gesperrt
#8 erstellt: 27. Sep 2019, 10:54
Als 3 Weger mit beispielsweise einem SPH-102KEP oder SPH-135KEP als MT unter dem HT sollte sich da was machen lassen. Wird halt ein wenig hoch aber wenn man sich so ansieht, was sich so manch Heimkino-Fan als Center ins Wohnzimmer holt, wäre das auch nicht weiter dramatisch. Ich fände jetzt aber auch eine LYC als Center nicht weiter dramatisch. Muss man halt Platz für haben.


[Beitrag von PhilDrey85 am 27. Sep 2019, 11:00 bearbeitet]
Peas
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 27. Sep 2019, 11:08
Dramatisch wäre das nicht, ein Pseudo-D'Appo aber auch nicht. Die LYC wird ja tief getrennt und bündelt ohnehin. Und zocken tut man eh meist alleine, jedenfalls liest sich das so.
PhilDrey85
Gesperrt
#10 erstellt: 27. Sep 2019, 11:09
Ist halt die Frage, wer wie welchen Anspruch hat. >Ich< würde mir eher eine stehende LYC als Center hinstellen als eine Quasi-D'Appo.
Peas
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 27. Sep 2019, 11:26
Es gibt fast immer mindestens zwei Meinungen zu Lautsprecherthemen, die weniger mit Anspruch, sondern eher mit Hör- und sonstigen Vorlieben zu tun haben. Man muss da einfach mal was in den Ring werfen, um die Vorlieben des Fragestellers zu ergründen. Ob man es selber anders machen würde, mag dann dahinstehen.

Was meinst Du denn mit "quasi"? Quasi wäre: Sieht nicht so aus, hat aber fast den gleichen Effekt. Pseudo ist: Sieht so aus, ist es aber nicht.
PhilDrey85
Gesperrt
#12 erstellt: 27. Sep 2019, 12:07
Quasi = gewissermaßen wie, im Prinzip, beinahe... Somit würde ich mit "quasi" das bezeichnen, was eine oder mehrere aber nicht unbedingt alle Eigenschaften mit sich bringt. Soll heißen: ein Quasi-D'Appo bringt nicht unbedingt alle positiven sowie negativen Eigenschaften eines "echten" D'Appo mit sich. Als nicht-deutschstämmiger kann mein Verständnis um dieses Wort aber auch falsch sein, wobei ich das "zuhause" so anwenden würde.


[Beitrag von PhilDrey85 am 27. Sep 2019, 12:17 bearbeitet]
Peas
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 27. Sep 2019, 12:17
Die Definition ist richtig, bezieht sich aber auf wesentliche Eigenschaften. Diese sind bei rein optischer MTM-Anordnung aber nicht erfüllt.

Vgl. Quasi-Koax von Follgott. Dieser sieht erst mal nicht aus wie ein üblicher Koax, erzielt aber die gleiche Wirkung.


[Beitrag von Peas am 27. Sep 2019, 12:22 bearbeitet]
PhilDrey85
Gesperrt
#14 erstellt: 27. Sep 2019, 12:22
Das ist dann denke ich Wortklauberei... Tut ja auch hier nicht wirklich was zur Sache. Solange verstanden wird, was gemeint ist, ist doch alles gut. Aber um das in deine Worte zu packen: Mir wäre bei einer stehenden LYC als Center wohler, als mit einer Pseudo-D'Appo. Aber ist ja schön: so stehen 2 Meinungen im Raum, was ja wieder von der Vielfalt an Vorlieben zeugt. Wäre dem nicht so, hätten wir wohl heute alle dieselben Lautsprecher zuhause stehen.
Peas
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 27. Sep 2019, 12:40
Jepp, Vielfalt

Und es sollte keine Wortklauberei werden, sondern nur eine Erklärung für Dich als Nicht-Muttersprachler.

Wie dem auch sei, ich habe beides hier sehen, sogar mit den gleichen (ganz anderen) Treibern (vom Mitteltöner dann mal abgesehen).

Wenn man sich bewegt, hört man die Unterschiede. Wenn man (außen) sitzen bleibt, gewöhnt man sich daran. Die anderen LS klingen dort ja auch anders.

Das Problem ist, dass ein zusätzlicher Mitteltöner eine andere Trennung erfordern würde wegen des Abstrahlverhaltens. Dann hat man einen optimalen Center, der aber nicht mit dem Rest harmoniert. Insofern ist das mit der fünften LYC schon richtig, wenn man den Platz hat und mit der Optik leben kann.

Wenn nicht, dann muss man schauen. Eine liegende LYC, die um einen weiteren SPH-200KE ergänzt wird, wäre übrigens auch noch eine Option.

Ich kann das Unwohlsein verstehen. Aber Gewissheit bringt die Probe aufs Exempel
Daundweg
Stammgast
#16 erstellt: 27. Sep 2019, 12:54
@TE verkauf die BYT nicht, bau dir zwei LYC als Rears und Phantomcenter langt dicke.
nolie
Stammgast
#17 erstellt: 27. Sep 2019, 13:10

Daundweg (Beitrag #16) schrieb:
@TE verkauf die BYT nicht, bau dir zwei LYC als Rears und Phantomcenter langt dicke.


So ist auch der Plan, kurz über lang. Gerade benutzte ich noch "alte" Teufel THX Rear Speaker, welche aber auch eine sehr gute Arbeit verrichten.

Die Chassis der BYT habe ich bereits schwarz angemalt, mit Edding Farbe und das hat auch wunderbar funktioniert. Mir war der Begriff Phantomcenter nicht bekannt, bzw. kannte ich diese Funktion noch garnicht, aber auch das funktioniert wunderbar!
Ein Subwoofer ist auch bereits in Planung, erst wollte ich ein Subwoofer in ein Kallax Regal bauen (33x33x39), aber die Maße sind zu klein, um einen Subwoofer zu bauen, welcher auch mit den BYT zurecht kommt.
PhilDrey85
Gesperrt
#18 erstellt: 27. Sep 2019, 13:19
Vom Volumen her ginge das in GHP Bauweise schon. Siehe hier. Jedoch scheiterts hier an den Maßen des Chassis.

EDIT: Der Cube 10 XXLS wäre evtl. was? Geht sicher auch günstiger, ist mir aber grad bzgl. "klein" und "GHP" eingefallen.


[Beitrag von PhilDrey85 am 27. Sep 2019, 13:29 bearbeitet]
Peas
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 27. Sep 2019, 13:47
Der Cube verschiebt kaum mehr Luft als die BYTs zusammen.

Auf den Sub kann man dann wie gesagt ggf. lieber verzichten, zumal zwei Bassquellen den Raum meist besser anregen.

Beim Phantomcenter muss man wissen, dass dieser 3 dB lauter ist als ein echter Center. Mir hat das (neben der fehlenden Zentrierung) nie gefallen, aber wenn es bei Dir passt, ist das der beste Kompromiss.
Daundweg
Stammgast
#20 erstellt: 27. Sep 2019, 13:49
Wie kommt denn das mit den 3db? Ist das bei allen AVRs so?
Peas
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 27. Sep 2019, 13:56
Jepp. Es wird bei der Umleitung zwar um 3 dB abgesenkt, aber durch die doppelte Membranfläche erhöht sich zumindest am Hörplatz der Wirkungsgrad um 3 dB, so dass es zur Überhöhung kommt. Zu den Rändern hin nimmt der Effekt ab.

Die Möglichkeit, um 4,5 oder 6 dB abzusenken, hat sich nie durchgesetzt.


The default setting is 0.707 (–3 dB), but can be adjusted to –4.5 dB or –6 dB in all decoders ...

All channels should have an individual speaker. While some monitor systems allow for a so-called "phantom center" operation, this is not an ideal scenario.


https://books.google...pg=PA1313&lpg=PA1313


[Beitrag von Peas am 27. Sep 2019, 14:20 bearbeitet]
PhilDrey85
Gesperrt
#22 erstellt: 27. Sep 2019, 14:23

Peas (Beitrag #19) schrieb:
Der Cube verschiebt kaum mehr Luft als die BYTs zusammen.


Das ist halt das bei der Größe und war eigentlich auch nur auf die Idee mit dem Kallax bezogen. Ich denke, wenn alle LS im Raum in "Large" laufen, dürfte ein Sub in einer Mietwohnung nicht nötig sein. Sehr tiefe Frequenzen bekommt man ohnehin schlecht in den Griff und da ist es den Nachbarn zuliebe vielleicht gar nicht so dramatisch, dass eben kein Sub für die letzte Oktave zur Verfügung steht.
Peas
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 27. Sep 2019, 14:32
Man könnte die Rears sogar auf small stellen. Das wird dann mit dem LFE umgeleitet auf die Fronts.


[Beitrag von Peas am 27. Sep 2019, 14:48 bearbeitet]
Vangart
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 27. Sep 2019, 15:21
Hallo nolie,

wie ich deinem Eingangspost entnehmen kann, möchtest du mit genanntem Setup auch zocken. In diesem Fall kann ich dir von einem fehlenden Center-Speaker (Phantom-Center) nur abraten!

Die Idee hatte ich nämlich auch und habe sie nach ausgiebigen Tests sehr schnell wieder verworfen.

Das Problem gestaltet sich nämlich folgendermaßen:

Bei der klassischen Audio/Video-Wiedergabe hast du eine statische 5.1 Spur. D.h., dass bei einem Film die Sprache stets aus dem Center kommt. Bei vielen Games - insbesondere 3D-Shootern o. 3rd-Person-Spielen - ist das aber ganz und gar nicht der Fall. Die Spuren sind dann nämlich dynamisch, so dass bestimmte Geräusche - insbesondere die Sprachwiedergabe - die Kanäle wechselt. Beim Mixing/Sampling kann der Decoder mit solchen Situationen nicht umgehen und die Signale verschwinden teils urplötzlich, wenn eine Spur auf den Center-Kanal wiedergegen werden soll. Das ist sehr störend. Ergo funktioniert Gaming in 4.1-Surround mittels Phantom-Center nur ungenügend.

Daher mein Rat: Wenn du über die Anlage auch im Mehrkanal-Betrieb zocken möchtest, unbedingt einen Center-Speaker einsetzen!
Dirk_He
Stammgast
#25 erstellt: 27. Sep 2019, 19:54
Solange man allein ist, gibt es doch auch keine "Probleme" mit einem liegenden d'Apo.

Ich würde mir keinen Lautsprecher mittig stellen, simpel weil es blöde aussieht. Das ist vielleicht in dezidierten Heimkinos hinter der Leinwand ok, aber im Wohnraum und dann so einen Klotz wie die LYC und dann noch in 16m².

Ich bleib, wie nebenan im DIY-Hifi-Forum, dabei, dass ich bei den Frontbrocken etwas anzweifel, dass ein Sub notwendig ist.. Und wenn, dann wohl minimal 12er. Für HK und Spiele vielleicht auch einfach was mit Druck in BR.


[Beitrag von Dirk_He am 27. Sep 2019, 19:55 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 28. Sep 2019, 11:41

Solange man allein ist, gibt es doch auch keine "Probleme" mit einem liegenden d'Apo.

Doch, Stichwort seitliche Reflexionen (außer man hört im Freifeld), sonst wäre das Abstrahlverhalten von Lautsprechern ja egal.
Peas
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 28. Sep 2019, 12:12
Ist beim Center und mittiger Sitzposition aber deutlich geringer ausgeprägt.
Dirk_He
Stammgast
#28 erstellt: 28. Sep 2019, 20:45

thewas (Beitrag #26) schrieb:

Doch, Stichwort seitliche Reflexionen (außer man hört im Freifeld), sonst wäre das Abstrahlverhalten von Lautsprechern ja egal.

Ok, ist ein Punkt.
Aber mal ehrlich, in der Regel wird nichtmal halb so heiss gegessen wie gekocht,oder?
Ein Großteil der Leute wird ja noch nie nachgemessen haben, was an Ihrem Hörplatz noch von den ursprünglichen Freuenzschrieben der LS ankommt. Und ich gehöre dazu, denn ich habe beim AVR noch nie nachgemessen, was der da so treibt. Nur beim Stereo-Verstärker und da passiert schon so einiges bis zum Hörplatz.

Ich fand liegende dApol Center bisher nicht so schlimm, nur dummerweise weiß ich mittlerweile halt wo Ihre Macke liegt und seitdem habe ich auch etwas Bauchschmerzen. Unwissenheit ist manchmal ein Segen.
Peas
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 28. Sep 2019, 21:17
Da ist halt viel Gehirnwäsche bei von Leuten, die gar kein Heimkino betreiben.

Nun kann man es wegen der Bauchschmerzen einfach lassen und ewig diskutieren.

Oder man nutzt diese Zeit anderweitig und stellt sich einen total fehlkonstruierten Center hin und hört trotzdem.

Ein Test ist leicht gemacht: Man verbindet nur den Center (zum Beispiel mit einem separaten Verstärker) und setzt sich mal auf die unterschiedlichen Hörplätze.

Solange man nicht fluchtartig den Raum verlässt, ist doch alles gut.

Und mal Hand aufs Herz: Wir wissen gar nicht, ob die BYTs hier zum Raum passt, wie die Aufstellung ist und die Raumakustik, etc. Alles Dinge, die tausendmal schlimmer sein könnten.

Und dann wird wegen eines klitzekleinen Details so ein Geschiss gemacht. Das gibt's aber auch nur hier. Hätte nicht gedacht, dass das so nachwirkt.


[Beitrag von Peas am 28. Sep 2019, 21:17 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DIY Heimkino 5.1
Lizzel am 22.10.2019  –  Letzte Antwort am 08.11.2019  –  13 Beiträge
LS für Budget Heimkino gesucht
Skizzl am 19.10.2020  –  Letzte Antwort am 12.11.2020  –  9 Beiträge
Erster DIY LS 2.1 (Budget 3000?)
GreyNoise am 23.04.2021  –  Letzte Antwort am 30.04.2022  –  19 Beiträge
DIY Studiomonitore
Mikrofasertuch am 28.07.2019  –  Letzte Antwort am 11.08.2019  –  11 Beiträge
frequenzweiche diy
ocean_zen am 28.10.2022  –  Letzte Antwort am 28.10.2022  –  5 Beiträge
Keramix DIY
Andreas3170 am 19.04.2023  –  Letzte Antwort am 04.05.2023  –  10 Beiträge
DiY-Beratung
Der_Papst am 03.09.2023  –  Letzte Antwort am 09.09.2023  –  4 Beiträge
DIY Soundbar
ratmal am 04.12.2023  –  Letzte Antwort am 05.12.2023  –  3 Beiträge
"DIY" Projekt Standboxen und Center
huipuh am 30.12.2020  –  Letzte Antwort am 20.01.2021  –  14 Beiträge
Kaufberatung DIY Kompaktlausprecher
Guenther6 am 02.03.2019  –  Letzte Antwort am 10.02.2020  –  224 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen