Wo richte ich meinen Hörplatz ein?

+A -A
Autor
Beitrag
Sniper3
Stammgast
#1 erstellt: 02. Mrz 2020, 20:42
Hallo liebe Community.
Ich ziehe nächsten Monat um und stehe vor der Frage wie ich den Raum gestalte bzw wo ich die Gerätschaften platziere....
Vorab: Ich habe noch keinen Beamer/TV, keine Lautsprecher und keinen Receiver. Das stelle ich alles zusammen nachdem ich weiß wo ich meinen Hörplatz einrichte.
Wo würdet ihr anhand des Grundrisses euren Hörplatz einrichten?

Möglichkeit: Leinwand an Position 1. Diese Wand hat eine Breite von 2,90m. Die Hörposition würde ich somit mitten in den Raum verlegen, hier bin ich was Abstand Leinwand und Couch angeht flexibel. Und ich könnte hinter die Couch Rears aufstellen. Genug Platz für eine Leinwand vorhanden, doch ist auch noch genügend Platz um Lautsprecher neben die Leinwand zu stellen? Wie wird die Akustik sein da es ja ein offener Wohn,- Essbereich ist?

Andere Möglichkeit: Ich stelle die Couch an Position 2, direkt an die Wand. Die gegenüberliegende Wand ist vom Hörplatz 3,40m entfernt. Macht auf die Entfernung eine Leinwand Sinn oder reicht ein 75 Zoll TV? Das Aufstellen der vorderen Lautsprecher ist hier einfacher, jedoch habe ich so keine Möglichkeit Rears hinter die Couch zu stellen.... Oder wäre bei dieser Variante eine "vernünftige" Soundbar die bessere Option?

Grundriss Wohnung
Nemesis200SX
Inventar
#2 erstellt: 02. Mrz 2020, 20:52
ich würde einen 65 Zöller auf ein kleines Lowboard an die 2,90er Wand stellen, dann bleibt noch genug Platz links und rechts für Lautsprecher- Couch dann ca. 2m davon entfernt und dahinter eben die Surrounds auf Ständer. Dann bleibt hinter der Couch noch etwas Raum den du nach Belieben nutzen kannst und auf der unteren Seite bleibt ein Durchgang über die komplette Raumlänge. Dann rennt dir niemand durchs Bild wenn er durch den Raum will.
Sniper3
Stammgast
#3 erstellt: 02. Mrz 2020, 21:06
Ui, vielen Dank für die schnelle Antwort
Klingt schon einmal gut, würde in der Anschaffung auch noch günstiger kommen als Beamer + Leinwand. Wie denkst du über die Akustik bei dieser Variante? Neben dem linken Lautsprecher geht es ja direkt in die Küche....
Nemesis200SX
Inventar
#4 erstellt: 02. Mrz 2020, 21:40
Das richtet das Einmess System des AVRs.


würde in der Anschaffung auch noch günstiger kommen als Beamer + Leinwand

Das kommt auf den TV an.


[Beitrag von Nemesis200SX am 02. Mrz 2020, 21:41 bearbeitet]
Sniper3
Stammgast
#5 erstellt: 02. Mrz 2020, 21:48
Wird dann entweder ein 65 Zoll Sony XG9505 oder ein Samsung Q85 bzw Q90...... Receiver nehme ich einen Denon 4500H.
Nemesis200SX
Inventar
#6 erstellt: 02. Mrz 2020, 21:51
Wozu ein 4500? Planst du 4 Höhenlautsprecher?
Sniper3
Stammgast
#7 erstellt: 02. Mrz 2020, 22:13
Ich zahle für den 4500er nur 200 Euro mehr gegenüber dem 3500er. Und sollte ich doch noch aufrüsten wollen ist der passende Receiver schon da
Nemesis200SX
Inventar
#8 erstellt: 02. Mrz 2020, 22:23
Für dein Setup würde der 1500 genau so reichen. Einziger Vorteil der größeren Modelle wäre ein besseres Einmess System. Musst du wissen ob dir das das Geld wert ist.

Solltest du in Zukunft planen auf 5.1.4 zu gehen dann ist die Variante mit Couch an der Wand ohnehin passé
meistro.b
Inventar
#9 erstellt: 03. Mrz 2020, 11:05
Ich würde auf jeden fall den 4500 nehmen. Damit bist du für die Zukunft gerüstet.
Auch darf man nicht vergessen das XT32 gegenüber XT wesentlich mehr vorteile
bei der Einmessung mit sich bringt gerade in einem unbehandelten Raum.
Und AURO 2D / 3D Musik/Film ist ein super Tonformat das ich nicht mehr missen möchte.
Sniper3
Stammgast
#10 erstellt: 03. Mrz 2020, 12:42
Das XT 32 ist mir sehr wichtig, von daher entweder der 3500 oder eben der 4500er. Heute klappere ich ein Paar Händler ab und werde mir einige Lautsprecher anhören. Bei der Konstellation kommen für mich eh "nur" Kompaktlautsprecher auf Ständern in Frage....
meistro.b
Inventar
#11 erstellt: 03. Mrz 2020, 12:51
Na dann darf ein guter Sub nicht fehlen
Bin gespannt für welches LS Setup du dich entscheidest
Sniper3
Stammgast
#12 erstellt: 03. Mrz 2020, 13:06
Sub ist einfach, da wird es der SVS SB 1000 oder der 2000er. Die kenne ich schon
Receiver steht mit dem Denon auch schon fest.
Ich hatte einige Zeit die B&W 705S2 bei mir in Betrieb, die haben mich schon ganz schön umgehauen
meistro.b
Inventar
#13 erstellt: 03. Mrz 2020, 17:58
Sb 2000 ist eine sehr gute Wahl
Hab auch 2 von den Dingern.
Die Subs laufen nach der Einmessung linear bis 20 Hz runter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Abstand zum Hörplatz bei 5.1
Akaimpc2000xl am 26.04.2011  –  Letzte Antwort am 26.04.2011  –  2 Beiträge
Surround Lautsprecher über Hörplatz sinnvoll? (mit Skizze)
The_Painkiller am 10.12.2015  –  Letzte Antwort am 23.12.2015  –  9 Beiträge
Rearboxen - unterschiedlicher Abstand zum Hörplatz schlecht?
königjohan am 02.05.2010  –  Letzte Antwort am 02.05.2010  –  3 Beiträge
Rear speaker testen
apsp am 06.09.2023  –  Letzte Antwort am 07.09.2023  –  20 Beiträge
Atmos enabled Speaker, Abstand zum Hörplatz egal?
jethi am 16.05.2018  –  Letzte Antwort am 07.01.2022  –  4 Beiträge
Wo trennen
drspeed610 am 12.09.2018  –  Letzte Antwort am 12.09.2018  –  11 Beiträge
Atmos LS wo aufhängen ?
dadas2206 am 30.12.2016  –  Letzte Antwort am 04.01.2017  –  47 Beiträge
Wo und Wie Signal abgreifen
Jay-Nac am 04.02.2004  –  Letzte Antwort am 04.02.2004  –  6 Beiträge
Wo kaufen?
General_F am 11.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.04.2005  –  7 Beiträge
Raumoptimierung / Raummoden
lxr am 08.07.2016  –  Letzte Antwort am 09.07.2016  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen