Ständig wechselnde Lautstärken in Filmen und Serien

+A -A
Autor
Beitrag
Patrik-See
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Aug 2023, 22:34
Hallo zusammen,

wir haben zuhause heute Abend die neue und letzte Staffel 4 von der Fernsehserie Ragnarök angesehen.

Die Serie ist ein Parade Beispiel wie extrem laut Musik oder "Aktion" Töne sind und die Stimmen mega leise.
Ständig musste ich von laut auf leise umschalten.
Es war wirklich nicht schön.

Aktuell haben wir:
Yamaha AV Receiver RX-V6A
2x Front Nubert nuLine 34
1x Front (Center) Nubert nuLine CS-174

Gibt es eine Möglichkeit den Ton automatisch besser angleichen zu lassen?
Würde ein z.B. Subwoofer der leise eingestellt ist vieles "wegfiltern"?
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 26. Aug 2023, 07:07

Patrik-See (Beitrag #1) schrieb:
......Würde ein z.B. Subwoofer der leise eingestellt ist vieles "wegfiltern"?


Der hat damit gar nichts zu tun.

Was für eine Tonspur wurde abgespielt (Signalart)?
Warum benutzt ihr eine vollwertige Soundbar als Center?
Habt ihr das Problem generell? Wenn es nur bei manchen Wiedergaben ist, dann ist halt die Abmischung so!
Was ist beim Center-Kanal im AVR Audio-Menü eingestellt?

Besser wäre mMn ein vollwertige 5.1 Anlage bei solchen Problemen, um wirklich auszuschließen, dass bei Hinzumischen der fehlenden Kanäle irgendwas schlecht funktioniert. Die Aussage ergibt natürlich nur Sinn, wenn eine DD-Quelle abgespielt wurde.
Der_Weihnachtsmann
Stammgast
#3 erstellt: 26. Aug 2023, 09:12
Das ist sehr häufig so. Stell einfach den Dynamikumfang auf Minimum, wobei der Ton dabei halt flacher wird und Musik selbst fast unhörbar. Dazu noch Dialogpegel hochstellen und du solltest eine Verbesserung haben.
borland123
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 26. Aug 2023, 09:43

Apalone (Beitrag #2) schrieb:

Warum benutzt ihr eine vollwertige Soundbar als Center?


Wie meinst Du das? Er nutzt doch einen normalen Center.

VG
B.
Apalone
Inventar
#5 erstellt: 26. Aug 2023, 11:46
hatte falsches Fenster erwischt.
Patrik-See
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 27. Aug 2023, 18:57
Ja wir haben das auch bei anderen. Speziell bei Streaming Filmen.
Aber so schlimm wie bei der jetzigen Serie ist es normal nicht.

@Der_Weihnachtsmann
Werden wir mal in den Einstellungen schauen. Danke schon mal für den Tip.
BassTrap
Inventar
#7 erstellt: 27. Aug 2023, 21:24

Patrik-See (Beitrag #1) schrieb:
wir haben zuhause heute Abend die neue und letzte Staffel 4 von der Fernsehserie Ragnarök angesehen.

Wo willst Du denn die 4. Staffel gesehen haben. Wollte die zwecks Vergleich gerade anspielen: es gibt nur drei.
Chris3636
Inventar
#8 erstellt: 27. Aug 2023, 22:13

Patrik-See (Beitrag #1) schrieb:
Hallo zusammen,

wir haben zuhause heute Abend die neue und letzte Staffel 4 von der Fernsehserie Ragnarök angesehen.

Die Serie ist ein Parade Beispiel wie extrem laut Musik oder "Aktion" Töne sind und die Stimmen mega leise.
Ständig musste ich von laut auf leise umschalten.
Es war wirklich nicht schön.

Aktuell haben wir:
Yamaha AV Receiver RX-V6A
2x Front Nubert nuLine 34
1x Front (Center) Nubert nuLine CS-174

Gibt es eine Möglichkeit den Ton automatisch besser angleichen zu lassen?
Würde ein z.B. Subwoofer der leise eingestellt ist vieles "wegfiltern"?


Mit dieser Serie hab ich gar keine Probleme mit dem denon. Es gibt nur 3staffeln. Oder hab ich was verpasst?


[Beitrag von Chris3636 am 27. Aug 2023, 22:14 bearbeitet]
Patrik-See
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 06. Sep 2023, 19:48
Mist, ja Staffel 3 war das :-(
BassTrap
Inventar
#10 erstellt: 06. Sep 2023, 22:51
Hab gerade mal S3E1 zur Hälfte angesehen. Klingt hier im Wohnzimmer völlig normal für eine solche Serie auf Netflix. Die Dialoge sind 1A verständlich, vergleichbar mit "The Expanse". Hatte keine Dynamikkompression an (bei Denon Dynamic Volume).

BluRays haben noch sehr viel mehr Dynamik, trotzdem hier alles 1A verständlich. Muß an Deiner Anlage liegen. Wo steht denn der Center? Unter dem TV im Möbel und schallt gegen die Knie? Nicht auf Ohrhöhe angewinkelt? Hallt es im Zimmer? Flatterechos beim kräftigen Händeklatschen?
dacander100
Stammgast
#11 erstellt: 07. Sep 2023, 00:36
Diese Probleme gibt es immer wieder. Ich kenne diese von den bekanntesten ZDF-Serien, die bei unseren Freunden in Österreich gedreht werden. Die Stimmen sind erst verständlich wenn der TV-Ton fast auf 100 % steht. Wenn dann noch diese "Wohlfühlmusik" eingespielt wird hat das mit wohlfühlen nichts mehr zu tun. Ich frage mich nur wer dafür verantwortlich zeichnet.

Das es ungewollt ist glaube ich nicht. Das wird bewusst um ein deutliches höher ausgesteuert. Wenn man einen TV mit schlechter Sprachweidergabe hat, und das sind die meißten, ist das wirklich extrem.

Wenn der Ton über eine Stereoanlage läuft, kann das etwas abgemildert sein. Ich konnte das bei mir mit Bose-Cubes die auf der Rücklehne des Sofas liegen weitestgehend reduzieren. Trotzdem muß ich manchmal zur FB greifen.

Der TE hat Komponenten der besseren Wahl, das sollte er in den Griff bekommen. Wenn er bei seinem AVR eine Möglichkeit hat die Dynamik zu reduzieren kann das funktionieren. Die Unterschiede zwischen Sprache und Musik sind aber manchmal so extrem das auch die Elektronik das nicht ganz ausgleichen kann.
BassTrap
Inventar
#12 erstellt: 07. Sep 2023, 02:10

dacander100 (Beitrag #11) schrieb:
Wenn man einen TV mit schlechter Sprachweidergabe hat, und das sind die meißten, ist das wirklich extrem.

Das hier ist das Subforum HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines. TV-Lautsprecher sind off topic.


Die Unterschiede zwischen Sprache und Musik sind aber manchmal so extrem das auch die Elektronik das nicht ganz ausgleichen kann.

Derartige Problerme hatte ich nur damals ganz zu Beginn meiner Surround-Zeit, als ich den 5.1-Ton von DVDs durch Linux abgespielt erstmal nur in Stereo zum AVR übertragen bekam. Um die Dialoge damals in "Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger" zu verstehen, mußte ich recht laut drehen. Als dann der Söldner Jango Fett während der Verfolgung durch Obi Wan im Asteroidenfeld seine erste seismische Bombe zündete, hat's mir fast die Ohren zerissen.

Nachdem aber die Übertragung von 5.1 klappte, war das Thema erledigt, nie mehr wieder zu leise Dialoge und zu laute Effekte.
Das war damals ein Sony STR-DB780 an recht guten Lautsprechern, heute ein Denon X6500H mit anderem Center und anderen Surrounds.
Patrik-See
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 30. Sep 2023, 18:14
@BassTrap
Liegt es eher am Dynamic Modus (müsste ich bei meinem AV suchen) oder eher an Deinem 5.1 System (was ich nicht habe) da dort das dann eher anders übertragen wird?
Prim2357
Inventar
#20 erstellt: 30. Sep 2023, 18:39

Der_Weihnachtsmann (Beitrag #3) schrieb:
Das ist sehr häufig so. Stell einfach den Dynamikumfang auf Minimum, wobei der Ton dabei halt flacher wird und Musik selbst fast unhörbar. Dazu noch Dialogpegel hochstellen und du solltest eine Verbesserung haben.


Nur nochmal etwas zur Problemlösung, alles Andere wird die Problematik nicht beheben....
BassTrap
Inventar
#21 erstellt: 30. Sep 2023, 19:25

Patrik-See (Beitrag #18) schrieb:
Liegt es eher am Dynamic Modus (müsste ich bei meinem AV suchen) oder eher an Deinem 5.1 System (was ich nicht habe) da dort das dann eher anders übertragen wird?

Das kann am AVR liegen, an der Einmessung, an den Boxen und/oder am Raum. Es wird wohl eine Kombination von allem sein.
Guck mal dort auf S. 162 bzgl. Dynamikumfang. Damit geht dann aber halt auch eine Menge Kinofeeling verloren.

Du bist noch die Antwort auf die Fragen aus Beitag #10 schuldig:
Wo steht denn der Center? Unter dem TV im Möbel und schallt gegen die Knie? Nicht auf Ohrhöhe angewinkelt? Hallt es im Zimmer? Flatterechos beim kräftigen Händeklatschen?
Mankra
Inventar
#22 erstellt: 05. Okt 2023, 09:00
Wenn die Basics mal stimmen, sprich Einmessung oder manuell die LS richtig eingepegelt sind und die Sprachverständlichkeit schlecht ist, dann liegt das meist an der Raum-Akustik.

Ist zwar eigentlich nicht vorgesehen, aber 0,5 bis 1dB den Center lauter gestellt, ist schon OK.

Das zumindest die Action-Sequenzen lauter sind, soll so sein. Schüsse, Explosionen sind nun mal lauter als Gespräche in Zimmerlautstärke.
Im Gegenteil, wir müssen über jede etwas dynamischere Tonspur Dankbar sein, leider sind Consumer-Auswertungen sehr oft eh stark komprimiert. Dabei wäre eine individuelle Kompression recht einfach, bietet jede Vorstufe/AVR.
Der_Weihnachtsmann
Stammgast
#23 erstellt: 05. Okt 2023, 13:31
Man muss sich trotzdem vor Augen führen, dass eben viele diese massive Dynamik und z.T. einfach miese Abmischung nicht möchten. Dass das häufig zu Problemen führt, sieht man hier doch auch alle paar Tage.
Mankra
Inventar
#24 erstellt: 05. Okt 2023, 19:14
Wie geschrieben: Komprimieren ist einfacher, bietet jeder AVR Vorstufe.

Wir, die gerne eine hohe Dynamik möchten, bleiben leider immer öfters über. Dekompressoren gibt es kaum und funktionieren auch nicht so gut.
Der_Weihnachtsmann
Stammgast
#25 erstellt: 05. Okt 2023, 19:40
Nur funktioniert die Kompression über die AVR offensichtlich nicht gut genug und ich weiß auch nicht, warum die AVR-Hersteller das Problem nicht mal stärker angehen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stimmlautstärke bei Filmen/Serien
FLoibl1982 am 26.11.2020  –  Letzte Antwort am 27.11.2020  –  6 Beiträge
2.0 Heimkino Lautstärken Problem
lxr am 02.11.2011  –  Letzte Antwort am 02.11.2011  –  5 Beiträge
Lautstärke bei Filmen schwankt
Casimyr am 31.07.2008  –  Letzte Antwort am 02.08.2008  –  20 Beiträge
Sounblaster Z+R verliert ständig Kontrolle ?
Garstiger_Pantoffelheld am 10.09.2020  –  Letzte Antwort am 10.09.2020  –  7 Beiträge
Canton Serien untereinander mischen ?
Rob99 am 19.04.2013  –  Letzte Antwort am 12.09.2022  –  11 Beiträge
Neuer Denon AVR verzerrt bei hohen Lautstärken!
Dermensch am 21.07.2019  –  Letzte Antwort am 25.07.2019  –  9 Beiträge
Problem mit Synchronität in Filmen
Hoschi74 am 03.06.2013  –  Letzte Antwort am 03.06.2013  –  6 Beiträge
TEST mit welchen Filmen ?
Roland04 am 03.10.2004  –  Letzte Antwort am 05.10.2004  –  20 Beiträge
Asynchrintät in BD Filmen und weiters
Amutep am 04.11.2011  –  Letzte Antwort am 08.11.2011  –  9 Beiträge
5.1 bei TV-Filmen
johnnybravo am 23.05.2005  –  Letzte Antwort am 25.05.2005  –  17 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedflori747
  • Gesamtzahl an Themen1.552.238
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.658

Hersteller in diesem Thread Widget schließen