Preisverfall AV-Receiver spez. HK

+A -A
Autor
Beitrag
Deafen
Stammgast
#1 erstellt: 15. Feb 2005, 20:26
Moin, wollte mal Eure Meinung zu Überschrift haben. Ich beobachte nun schon eine Weile die Preise von AV-Receivern und sehe, wie schnell die Preise eigentlich sinken (bspw. Pioneer 814 oder Denon 2105).

Da ich mittelfristig einen neuen Receiver anschaffen wollte und mein Blick auf den H/K 230 gefallen ist, wundere ich mich nur, dass der sich -wenn überhaupt- nur um ein paar EURO bewegt, obwohl die neue Serie xx5 schon für März anfgekündigt wurde!
Was meint ihr: Kommt da noch Bewegung ín die Kiste? Oder ist H/K einfach wertstabiler?
Deafen
Stammgast
#2 erstellt: 16. Feb 2005, 00:58
Keiner ne Meinung? Was ist denn Eurer Meinung nach die Spanne, die der HK fallen wird?
Roland04
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 16. Feb 2005, 06:19
Hi,
die Preise sind schon stabiler , das liegt ´vielleicht darin begründet, dass HK nicht jeden 3 Monat ein Neugerät auf den Markt wirft
-HawK-
Stammgast
#4 erstellt: 16. Feb 2005, 07:40
Ist der 814er denn wirklich so stark im Preis gefallen? Also die letzten 3 Monate ist der Preis in jedem Fall doch derselbe geblieben, jedenfalls was die günstigen I-Net Angebote angeht (HirschIlle & Co.). Ok, auch hier im Saturn liegt der noch immer 20 Euro unter UVP Hab gestern mal wieder nachgeschaut und den Kopf geschüttelt (279,- Euro).
Mosel
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 16. Feb 2005, 07:41
der Preis von HK ist wirklich stabil.

Sogar gebrauchte Geräte sind noch zu einem recht hohen Preis zu verkaufen.

Das liegt aber nicht an der Qualität, sondern an der Beliebtheit dieser Geräte. HK ist im laufe der Jahre immer schlechter geworden. Und seit dem 5.1 Boom ist es ganz aus mit Qualität.

Bei DENON gibts mehr fürs Geld! Habe beides zu hause. Das sind meine Erfahrungen.
Hambi
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 16. Feb 2005, 08:57

Mosel schrieb:
der Preis von HK ist wirklich stabil.

Sogar gebrauchte Geräte sind noch zu einem recht hohen Preis zu verkaufen.

Das liegt aber nicht an der Qualität, sondern an der Beliebtheit dieser Geräte. HK ist im laufe der Jahre immer schlechter geworden. Und seit dem 5.1 Boom ist es ganz aus mit Qualität.

Bei DENON gibts mehr fürs Geld! Habe beides zu hause. Das sind meine Erfahrungen.


Du machst mir Richtig Mut.
Mein AVR-630 kommt hoffe ich anfang nächster Woche und ich hoffe Du hast Unrecht *g*

Gruß Mario


[Beitrag von Hambi am 16. Feb 2005, 08:57 bearbeitet]
Mosel
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Feb 2005, 09:20
naja wenigstens hast du ein größeres Model.

Probier mal mit niederohmigen (2Ohm oder niedriger) richtig auf zu drehn!

Da zeigt sich dann wo man sparen kann ohne werbewirksame "technische Daten" einzubüßen. z.B. 100W bei 4Ohm. Ja und wieviel haben wir dann an 2Ohm ? 200W ? Also ich wage es zu bezweifeln

Mal sehn ob das Ding soviel Strom schiebt...

Nimm ein Lied mit viel Bass

Aber es ist ja auch alles eine Preisfrage. Also schrott ist es bestimmt nicht...
Hambi
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 16. Feb 2005, 09:35

Mosel schrieb:
naja wenigstens hast du ein größeres Model.

Probier mal mit niederohmigen (2Ohm oder niedriger) richtig auf zu drehn!

Da zeigt sich dann wo man sparen kann ohne werbewirksame "technische Daten" einzubüßen. z.B. 100W bei 4Ohm. Ja und wieviel haben wir dann an 2Ohm ? 200W ? Also ich wage es zu bezweifeln

Mal sehn ob das Ding soviel Strom schiebt...

Nimm ein Lied mit viel Bass

Aber es ist ja auch alles eine Preisfrage. Also schrott ist es bestimmt nicht...


@ Mosel

Ich verstehe deine Ansicht , nur habe ich meine Kappa 8.2i nicht mehr um das zu Testen . Außerdem glaube ich , daß GERADE der Harman Kardon an 2-Ohm-Lasten weniger Probleme bereitet , als z.B. ein Yamaha oder Pioneer gleicher Preisklasse. Es kommt nicht immer auf die Werbe-Watt an , sondern eher darauf , ob der Receiver den Strom bei hohen Pegeln und wenig Ohm in der Lage ist zu liefern.

Also ich bin Zuversichtlich

Gruß Mario
-HawK-
Stammgast
#9 erstellt: 16. Feb 2005, 09:43

Außerdem glaube ich , daß GERADE der Harman Kardon an 2-Ohm-Lasten weniger Probleme bereitet , als z.B. ein Yamaha oder Pioneer gleicher Preisklasse.

Eh, mal nich frech werden hier!
(Mein Pio 1014 kommt in ein paar Tagen)
Mosel
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 16. Feb 2005, 09:48
stimmt ! genau das habe ich gemeint.

wie kann man solche LS nur verkaufen ?

Ja der HK ist besser als Pioneer und Yamaha. Aber darüber muss man jawohl nicht dikutieren! Das ist doch klar! Pioneer war etweder noch nie gut oder sau teuer und aus der Traditionsmarke Yamaha hat sich Accuphase abgespaltet. Seit dem baut Yamaha auch nur noch KLUMB.

Schonmal über nen größerren DENON oder nen NAD nachgedacht? Speziel NAD setzt auf alte Werte (wie zu Stereos Zeiten) und verbindet das ganz gut mit dem neuen High-Tech. Und teurer sind die auch nicht!

Oder darfs ein bisschen mehr sein?
AUDIONET?
TAG McLaren?
...
-HawK-
Stammgast
#11 erstellt: 16. Feb 2005, 09:55
Bei H/K ist es aus mit Qualität?
Yamaha baut nur noch "KLUMB"?
Pio ist sowieso schlecht?

Sei dir freigestellt das so zu sehen, ich wäre jedoch vorsichtig mit so Allgemeinurteilen. Zumindest meiner Meinung nach haben alle 3 doch auch sehr nette Geräte anzubieten.
Hambi
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 16. Feb 2005, 10:17
@ HawK

Sorry , war nicht böse gemeint
Ich glaube nur nicht , daß die Kombi Pio 1014 und Kappas häufig sein würde , ansonsten ist der 1014 schon ein toller Receiver für sein Geld ;-)

@ Mosel
Deine Ansichten sind recht hart dargestellt.
Aber auf die Kappas lasse ich trotzdem nichts kommen
Ich muß sagen , H/K ist für mich Neuland. Hatte vorher nen Sony V555ES und war mit dem echt Zufrieden.
NAD ist sicher gut , aber Optisch Überhaupt nicht mein Fall ( Ja , für mich ist Optik AUCH ein Kriterium ).Tag McLaren das Selbe.Geschmäcker sind halt Verschieden und wenn ich mit der Kombi AVR-630 - RC-L mich anfreunden kann , dann würde ich für den Fall , daß ich Geld über habe eher auf den AVR-7300 wechseln , da der für 1800-2000 € ganz sicher mit Geräten von 3000 € und mehr mithalten kann.

Gruß Mario
Mosel
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 16. Feb 2005, 13:43
@Hawk

Sicherlich bauen alle 3 Firmen noch Geräte die zumindest in Sachen digitaler Signalverarbeitung auf dem neusten Stand sind. Allerdings denke ich, dass diese neuen Technologien auf Kosten der alten Werte in diese Geräte eingebaut werden. Ist ja auch klar: Der Kunde der früher 500,- für seinen Vollverstärker bezahlt hat, soll nun auch für 500,- auf 5.1 Zug auf springen können. Mit den Lautsprechern ist es das Gleiche.

DIE FRAGE IST NUR OB SICH DAS AUCH FÜR DEN KUNDEN LOHNT!

Also ich kann mir kein 5.1 System leisten, das mir die gleiche Klangqualität bietet als meine alte Stereoanlage. Und zwar aus dem Grund, dass jetzt 5 Endstufen statt 2 Endstufen und 5 Boxen statt 2 Boxen bezahlen muss (Das gilt nur wenn ich die ganzen integrierten Decoder und DSPs geschenkt bekomme:-)es ist also noch schlimmer. Die Alternative wäre: 1 oder 2 oder 3 Klassen darunter. Und das steht für mich nicht zur Diskusion.
Seien wir mal ehrlich:
Vor ein paar Jahren war in nahezu jedem mittelständischen Haushalt eine vernünftige Stereoanlage zu finden. Oder nicht?
Heute stehen in den selben Haushalten diese komischen flachen silbernen (ich ärgere mich wirklich) DVD Player mit billigen PC-Laufwerken rum und warten zusammen mit diesen 5 oder 6 oder 7.1 Verstärkern (die meist mit nur einem Netzteil aus kommen müssen) nur darauf entsorgt oder gar auf Garantie ersetzt oder Formatetechnisch überholt zu werden. Denn zum reparieren oder upgraden sind diese sog. Mittelklassegeräte ganz bestimmt nicht gebaut.

Nur damit wir uns nicht falsch verstehen. Ich bin kein ANTI und ich weis um den Spassfaktor einer Rundumbeschallung. Aber ich bin wieder zurück auf Stereo gegangen.
WEIL ICH ES MIR NICHT LEISTEN KANN!

HK: verschenkt
Denon: steht im Schalfzimmer.

Achja... was Pioneer, Yamaha und HK angeht: Ich sage nicht, dass sie nicht können (man siehe die Topmodelle). Sondern, dass sie es nicht tun (bzw. wollen). Zumindest nicht zu einem erschwinglichen Preis!

Vergleiche doch mal die alten HK Vollverstärker mit diesen AVR´s. 10 Jahre betrieb... Poti kratzt => Poti wird getauscht. Nochmal 10 Jahre...
Mosel
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 16. Feb 2005, 13:56
@Hambi

also mit den Kappas haben wir uns dann wohl falsch verstanden. Ich finde diese Dinger auch klasse.

Optik spielt für mich auch eine Rolle!

So... also lieber der AVR-7300 als was anderes?
Streichen wir mal TAG McLaren und NAD wegen der Optik.
Es ist doch unbestritten, dass es gerade im DSP- und Surroundsound-Bereich darauf an kommt, dass die Möglichkeit zum Aufrüsten gegeben ist. Damit meine ich nicht eine neue Software aus dem Internet, sondern die Möglichkeit eines Hardwareupdates.
Wieviele davon hat HK schon gemacht bis jetzt?
Klar bietet der HK im Moment das gleiche als ein wesentlich teurerer AUDIONET (oder bestes Beispiel: Denon). Aber soo billig, dass man in beim nächsten Format das sich durchsetzt einfach wegwerfen und ersetzen kann ist er auch nicht. Oder? Das gerät zukunftssicher zu konzipieren ist eben etwas teurer. Aber ich sage jetzt einfach mal: ES LOHNT SICH.
Hambi
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 16. Feb 2005, 16:34
@ Mosel

Soweit ich lesen konnte , gab es ein Update für AVR-430 und AVR-630 von Software-Version 4.0 auf 5.02 , welches die Receiver mit Dolby ProLogic IIx ausstattet , da dieses Ton-Format bei disen Receivern Anfangs nicht enthalten war.
Eine RS-232-Schnittstelle macht es bei diesen Geräten möglich mit Hilfe eines PC ein Update durchführen zu können.

Gruß Mario
Mosel
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 16. Feb 2005, 17:55
ja, schon klar. Aber das meinte ich ja nicht.

was ist wenn ein neuer prozessor oder eine neue schnittstelle benötigt wird?

Also bei DENON, TAG McLaren und Audionet gab es das schon öfter... z.B. 5.1 Vorstufe auf 7.1 Vorstufe !!!

Ich will dir ja auch nichts mit aller gewalt madig machen! Kann mir doch egal sein :-) Worum es ging ist, dass ich eben schon einen AVR hatte (übrigens 1,5 Jahre lang) und nicht zufrieden war. Ach ja der dazugehörige DVD-Player (zusammen mit AVR verschenkt) ist jetzt nach 2,5 Jahren Betriebsdauer soweit, dass er keine (oder nur noch mit Glück) CD´s bzw. DVD´s einliest.
Das liegt nicht an einem verschmutzten oder verstellten Laser, sondern der Motor läuft nichtmehr an (zumindest nicht immer).
Die Komponenten (Laufwerk etc.)sind und das ist nunmal so) aus dem PC Bereich. Und PC ist eine Billigbranche voller Wegwerfartikel.
Ich bin IT-Systemkaufmann. Wenn man so will ist HiFi und High-End mein Ausgleich zur Arbeit.
Das faszinierende daran ist doch grade eben, dass es tatsächlich Hifi Geräte gibt, die so gut und präzise arbeiten, dass es kein Messgerät gibt, das es messen kann. Und jetzt kommt diese Plastik Billigboomwelle und macht dem Konkurrenz. Eigentlich lächerlich. Das schlimme ist nur, dass der Misst auch noch Erfolg hat.

Warum setzen wir uns nicht gleich zum Musik hören und Film gucken vor den PC. Da hätten wir Geld gespart und könnten uns immer auf neue Technologien einstellen. Is doch ne gute Idee. DVD´s brauchen wir dann auch nicht mehr. Ziehn wir einfach alles (komprimiert wohl gemerkt) aus dem Internet.

Das diese (jawohl) Künster in den Aufnahme- und Filmstudios jahrelange Arbeit und manchmal Millionen in eine solche Scheibe stecken, um uns eine bestimmte Atmosphäre zu vermitteln ist eigentlich egal. Hauptsache wir haben alle Filme gesehen können überall mitreden und sind möglichst billig davon gekommen. Ob wir auch nur einen dieser Filme auch erlebt (und nicht nur geguckt)haben, spielt dabei eh keine Rolle. Dabei fällt mir nochmal das unglablich laute Laufwerksgeräusch meines DVD20 ein der in leisen passagen sogar den Film übertönte (das war von Anfang an so, nicht erst jetzt).

Also nemt das bloß nicht alles persönlich hier! Es freut mich das mal bei Leuten zum Ausdruck bringen zu dürfen die gewissermaßen auch einen Sinn dafür haben und sich für solche Sachen interresieren.
Esche
Inventar
#17 erstellt: 24. Feb 2005, 14:16
tag

also bei mclaren einfach update machen lassen. alles möglich hardware und software!

grüße
Ralfii
Inventar
#18 erstellt: 24. Feb 2005, 14:26

Mosel schrieb:

Das liegt nicht an einem verschmutzten oder verstellten Laser, sondern der Motor läuft nichtmehr an (zumindest nicht immer).


Bei vielen Playern dreht sich die CD erst, wenn sie vom laser erkannt wird.

Liegt also vielleicht soch am laser.

Einfach mal ohne CD das gerät von innen beobachten. Meist wird zuerst die linse angehoben und geschaut, ob überhapt was drin ist. dann gehts los mit drehen.
Rainer_B.
Inventar
#19 erstellt: 24. Feb 2005, 14:34

Esche schrieb:
tag

also bei mclaren einfach update machen lassen. alles möglich hardware und software!

grüße


Wobei die Preise teilweise einen Verkauf des alten Gerätes und einen Neukauf nicht viel teurer machen. IAG muss jetzt bei TAG auch endlich mal Farbe bekennen.

Rainer
Esche
Inventar
#20 erstellt: 24. Feb 2005, 14:40
richtig, hab mich selber schon oft über die update preise geärgert. hab noch einen 250€ gutschein von tag, aber so lächerlich es klingt, kann nichts damit anfangen.

grüße
Rainer_B.
Inventar
#21 erstellt: 24. Feb 2005, 14:45

Esche schrieb:
richtig, hab mich selber schon oft über die update preise geärgert. hab noch einen 250€ gutschein von tag, aber so lächerlich es klingt, kann nichts damit anfangen.

grüße


Warum?

Rainer
Esche
Inventar
#22 erstellt: 24. Feb 2005, 14:47
weil es für diesen "lächerlich" geringen betrag 500DM nichts an neuem updates gibt.

grüße
Rainer_B.
Inventar
#23 erstellt: 24. Feb 2005, 14:52

Esche schrieb:
weil es für diesen "lächerlich" geringen betrag 500DM nichts an neuem updates gibt.

grüße


Hatte ich mir doch fast gedacht. Da ist gerade mal eine Freischaltung für PLII drin.

Rainer
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer- Preisverfall oder Mehrwert?
Bassdusche am 14.05.2009  –  Letzte Antwort am 14.05.2009  –  17 Beiträge
HK Receiver und Lautsprecherkombi
Supermann am 30.03.2009  –  Letzte Antwort am 31.03.2009  –  2 Beiträge
HK-Planung
pgx0123 am 25.10.2015  –  Letzte Antwort am 05.11.2017  –  29 Beiträge
Mobiles HK
Rovi am 12.03.2022  –  Letzte Antwort am 27.03.2022  –  8 Beiträge
HK Receiver regelt manchmal selber die Lautstärke
CS-Cinema am 15.04.2007  –  Letzte Antwort am 15.04.2007  –  4 Beiträge
Meine Planung HK
andsmarkus am 06.02.2011  –  Letzte Antwort am 15.08.2011  –  13 Beiträge
AV Receiver
win am 01.12.2004  –  Letzte Antwort am 13.12.2004  –  5 Beiträge
AV Receiver
grz1984 am 07.10.2012  –  Letzte Antwort am 07.10.2012  –  6 Beiträge
AV-Receiver
JayMy am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 28.12.2012  –  4 Beiträge
Neues/aktuelles HK Design
Sailking99 am 28.02.2004  –  Letzte Antwort am 03.03.2004  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.583

Hersteller in diesem Thread Widget schließen