CD o. Festplatte, hört man den Unterschied?

+A -A
Autor
Beitrag
burschi
Neuling
#1 erstellt: 17. Okt 2003, 00:29
angenommen, die bits verlassen digital das medium und werden extern (auf dem gleichen gerät) gewandelt, kann man dann den unterschied der datenquelle hören. Konkret zwischen cdplayer oder festplatte (inhalt identisch, unkomprimiert). ist die klangqualität also nur ein ergebnis des wandlers? die cd-laufwerkshersteller behaupten ja das gegenteil.
thx for hype, burschi
Wraeththu
Inventar
#2 erstellt: 17. Okt 2003, 00:35
ich denke schon, daß es identisch sein müsste, bei gleichem Wandler...
obwohl...
Die Festplatte dürfte eher besser sein, weil:

Auf der Festplatte sammelt sich normalerweise kein Staub, es gibt keine Kratzer, keine Fingerabdrücke und keine Fehler!

CD-Laufwerke müssen mit solchen Schwierigkeiten ja zurecchtkommen, ein gutes Laufwerk dürfte also genausogut, ein schlechtes eben schlechter klingen als die Festplatte.

Bleint nur noch das Betriebsgeräusch...da es sowohl sehr leise als auch sehr laute Festplatten wie auch CD-Laufwerke...kommt da wohl auch wieder auf das einzelne Laufwerk selbst an.
Yogi_Bär
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 17. Okt 2003, 01:09
Hi,
interressantes thema dazu noch:
Entsteht beim auslesen einer Festplatte eigentlich Jitter?
MFG Yogi


[Beitrag von Yogi_Bär am 17. Okt 2003, 01:09 bearbeitet]
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 17. Okt 2003, 08:17
Hi,
wenn der digitale Datenstrom gleich ist, dann ist auch das Ergebnis gleich.
Jitter gibt es überall, aber im Atomuhrenzeitalter mit Abweichungen von 1 Sekunde in 1 Milliarde Jahren würde ich den Jitter einfach vernachlässigen (nicht jedoch den Jitter Bug)
Die Fehleranfälligkeit eines Mediums mit der Speicherung von Binärdaten wird dauernd falsch verstanden.
Eine Festplatte wie auch eine CD kriegt auch schon mal mit Lesefehlern falsche Daten, aber das bedeutet noch lange nicht, daß die Daten dann "interpoliert" werden müssen. Durch eine aufwändige Fehlerkorrektur können die meisten Fehler den Originalzustand wieder herstellen. Das geschieht z.B. durch redundante Datenspeicherung. In eine CD kann man nach deren Spezifikation ein Loch von ca. 2,5 mm bohren, d.h. der totale Datenverlust, und sie muß noch fehlerfrei (d.h. ohne Interpolation) abgespielt werden können. Wenn schon der geringste Lesefehler zum interpolieren führen würde, dann könnte man von keiner CD ein Programm installieren, weil wenn da auch nur ein Bit anderes wäre, dann würden Word und Excel nicht mehr funktionieren.
Schon mal einen Hauptspeicherdefekt gehabt: da kann man sehen, wie sich kleinste Änderungen der Bits auswirken.

Zurück zur Frage: Festplatte/CD: also, wenn der digitale Datenstrom gleich ist und wenn der gleiche D/A-Wandler arbeitet und die gleichen Wege innerhalb der Elektronik, dann ist auch das Ergebnis gleich. Wenn man jedoch einmal den Wandler des CD-Laufwerks vergleicht mit dem der Soundkarte, dann sind da bestimmt Unterschiede, nicht im gewandelten Signal, diese Unterschiede sind vermutlich vernachlässigbar, aber die Einstrahlung von Störungen, die kann unterschiedlich sein und ist es vermutlich auch.


[Beitrag von Joe_Brösel am 17. Okt 2003, 08:18 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Umfrage: Bis wieviel kbit MP3 hört Ihr den Unterschied? (ABX)
pvh am 03.10.2012  –  Letzte Antwort am 06.11.2012  –  32 Beiträge
Unterschied
slawek am 18.12.2012  –  Letzte Antwort am 28.12.2012  –  3 Beiträge
Unterschied: Bandpass / normaler Subwoofer
Ralfii am 17.06.2004  –  Letzte Antwort am 20.07.2004  –  5 Beiträge
Unterschied "normaler" LS und sog. Nahfeldmonitor??
Chrissi1 am 18.01.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2010  –  35 Beiträge
Unterschied zwischen rms- und nenn belastbarkeit
Paddyie am 28.04.2004  –  Letzte Antwort am 29.04.2004  –  3 Beiträge
Verschiedene CD-Abmischung
jusaca am 03.08.2013  –  Letzte Antwort am 09.05.2014  –  4 Beiträge
Streaming-Dienste vs CD
__stephan__ am 28.11.2016  –  Letzte Antwort am 30.11.2016  –  3 Beiträge
MC vs. mp3 & CD - weitere Fakten
Drexl am 29.08.2013  –  Letzte Antwort am 04.12.2013  –  49 Beiträge
Fehlerkorrektur des CD-Players
kyote am 16.12.2005  –  Letzte Antwort am 05.05.2010  –  11 Beiträge
Rechteckdarstellung eines CD-Players
HinzKunz am 03.06.2011  –  Letzte Antwort am 05.06.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.986

Hersteller in diesem Thread Widget schließen