Marantz DV 6500

+A -A
Autor
Beitrag
Tharsus
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 13. Nov 2004, 19:31
Hallo zusammen,
hab´den neuen Marantz DV 6500 kürzlich beim Händler gesehen aber keine Zeit gehabt es ausgiebig zu testen. Hat ihn schon jemand zu Hause oder beim Händler mal ausprobiert. Mich würde vor allem Laufwerksgeräusche und Eignung als CD-Player interessien.
Ciao Tharsus
wieder_singel
Stammgast
#2 erstellt: 15. Nov 2004, 02:53
Hallo...
Leider kenne ich den DV 6500 selber nicht...
Aber ich könnte Dir auch den Marantz DV 7000 empfehlen.. Der ist auch sehr gut im CD Klang.. Hatte ihn selber gehabt und war beeindruckt. Denn es ist wirklich schwer einen guten DVD Player zu finden, der guten CD Klang hat.. Aber nicht nur das, auch von der Verarbeitung ist es ein Prachtstück.... Ich habe mir den Panasonic nur geholt, weil er mir super günstig angeboten wurde.. Sonst hätte ich meinen DV 7000 in Gold noch....
Gruss Den P.
Tharsus
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 15. Nov 2004, 19:54
Hi,
danke für dein Angebot aber bin eigentlich auf der Suche nach einem "all-in-one" Player auch für DVD-A und SACD und dabei auf den Marantz gestoßen,ohne ihn bisher testen zu können. Der Händler in meiner Nähe kriegt ihn erst Ende dieser Woche rein, werde ihn dann aber auf Herz und Nieren prüfen, wenn´s jemanden interessiert kann ich meine Eindrücke(natürlich sehr subjektive)dann hier mitteilen.
Gruß
Tharsus
Roland04
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 15. Nov 2004, 20:00

Tharsus schrieb:
Hi,
danke für dein Angebot aber bin eigentlich auf der Suche nach einem "all-in-one" Player auch für DVD-A und SACD und dabei auf den Marantz gestoßen,ohne ihn bisher testen zu können. Der Händler in meiner Nähe kriegt ihn erst Ende dieser Woche rein, werde ihn dann aber auf Herz und Nieren prüfen, wenn´s jemanden interessiert kann ich meine Eindrücke(natürlich sehr subjektive)dann hier mitteilen.
Gruß
Tharsus


Hallo,

wäre echt schön wenn Du Deinen Hörbericht etc. posten würdest.
wieder_singel
Stammgast
#5 erstellt: 15. Nov 2004, 20:43
Joo.. Dein Hörbericht würde mich auch interessieren..

Gruss Den P.
Tosch
Neuling
#6 erstellt: 16. Nov 2004, 16:43
Hi,
ich bin auch auf der Suche nach einem DVD-Player, den ich auch *ernsthaft* an einer recht hochwertigen Anlage als Multiformat-Audio bzw. CD-Player einsetzten kann.

Neben der Audioqualität war mir wichtig, dass MP3s auch von DVD gelesen werden können, und ich die Navigation bei den MP3s *ohne* den Fernseher regeln kann (also über das Display).

Anhand sehr vieler Foren-Beiträte und Testberichte habe ich die Auswahl auf folgende Geräte eingegrenzt:

- Onkyo 402 (Favorit)
- HK 22
- Marantz 4400 (?)
- Teac 3300 oder 7d (?)

Vielleicht hilft ja diese Auswahl?
Mir würde es helfen, wenn jemand schon Erfahrungen mit den genannten Geräten im Audiobereich gemacht hat
Ich habe bei AREADVD auch einen entsprechenden Thread eingerichtet..


cu
Tosch;)
Tharsus
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 18. Nov 2004, 14:51
Hi,
so jetzt hab ich das Gerät getestet und war....,enttäuscht.
Trotz der anfänglichen Begeisterung des Händlers, kam dieselbe bei mir nicht so recht auf. Mit meinen CD´s klang der Marantz DV 6500 irgenwie lahm und und ziemlich dünn im Bassbereich.Eigentlich hat der Player nicht wirklich irgendwas schlecht gemacht aber auch nicht richtig super. Hätte ich nie geglaubt, dass so große Klangunterschiede wirklich existieren, aber dem ist so. Und vor allem sind die nicht unbedingt dort wo Händler oder Fachzeitschriften sie sehen. Werde mich in Zukunft nur noch auf mein eigenes Ohr verlassen. Auch beim Filmton (ich höre aber nur über eine Stereoanlage, kann diese Eindrücke also nicht auf Surround übertragen) hat es mir etwas an Dynamik gefehlt, da war der Yamaha DVD S 1500 in allen Bereichen wesentlich besser, den hab ich nur wegen seines Laufwerkgeräuschs wieder verkauft, aber nach meiner subjektiven Einschätzung klingt der an der Stereoanlage besser. Ich glaub ich komme
von der "all-in-one"-Player Idee wieder ab. DVD-A und SACD
muß auch nicht unbedingt sein und so werde ich vermutlich wieder einen guten CD-Player und einen DVD-Player im mitleren Preissegment kaufen.
longtom
Stammgast
#8 erstellt: 18. Nov 2004, 23:28

Tharsus schrieb:
Ich glaub ich komme
von der "all-in-one"-Player Idee wieder ab. DVD-A und SACD
muß auch nicht unbedingt sein und so werde ich vermutlich wieder einen guten CD-Player und einen DVD-Player im mitleren Preissegment kaufen.


ja, vernünftige kombiplayer gibts erst ab 2500.-
Roland04
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 19. Nov 2004, 09:45

longtom schrieb:

Tharsus schrieb:
Ich glaub ich komme
von der "all-in-one"-Player Idee wieder ab. DVD-A und SACD
muß auch nicht unbedingt sein und so werde ich vermutlich wieder einen guten CD-Player und einen DVD-Player im mitleren Preissegment kaufen.


ja, vernünftige kombiplayer gibts erst ab 2500.-


Wer sagt das, Du ???
longtom
Stammgast
#10 erstellt: 20. Nov 2004, 00:10

cinema04 schrieb:

longtom schrieb:

Tharsus schrieb:
Ich glaub ich komme
von der "all-in-one"-Player Idee wieder ab. DVD-A und SACD
muß auch nicht unbedingt sein und so werde ich vermutlich wieder einen guten CD-Player und einen DVD-Player im mitleren Preissegment kaufen.


ja, vernünftige kombiplayer gibts erst ab 2500.-


Wer sagt das, Du ??? :cut


ja, wieso???
Roland04
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 20. Nov 2004, 09:36
Hallo longtom,

weil Du es plausibel erklären und detailieren könntest!!!
Ich denke es gibt auch einige sehr gute Kombiplayer unter 1000 EUR !!!
longtom
Stammgast
#12 erstellt: 20. Nov 2004, 21:15

cinema04 schrieb:
Hallo longtom,

weil Du es plausibel erklären und detailieren könntest!!!
Ich denke es gibt auch einige sehr gute Kombiplayer unter 1000 EUR !!! :D


Naja erklären net so genau, aber man kann sich ja diverse anhören.
z.b. mein Micromega Minium CD3 (Liste 699.-, geholt um 399.-) klingt mit einer CD gleich gut wenn nicht sogar etwas besser als der Philips 963SA (Liste 600.-, geholt 349.-) mit (gleicher) SACD!!!!

Auch mein Händler bestätigt mir immer wieder das wirklich gute Kombiplayer in einer hören Preisklasse sind (z.B. Primare DVD30).

Unter 1000.- (Liste) kann ich mir keinen guten Kombiplayer vorstellen.

Interessant wird der Marantz 9500.

Wichtig ist mir gute CD Wiedergabe und beim DVD Player Bild und Digitalton.
toaotom
Stammgast
#13 erstellt: 20. Nov 2004, 23:29
Wie sieht es denn mit dem DENON 2910/3910 aus? Den schon mal angehört?
Soll gute extra Stereoausgänge haben.
longtom
Stammgast
#14 erstellt: 21. Nov 2004, 20:29

toaotom schrieb:
Wie sieht es denn mit dem DENON 2910/3910 aus? Den schon mal angehört?
Soll gute extra Stereoausgänge haben.


Nein leider.
Bin aber auch kein Denon Fan.
Im Vergleich zum Primare DVD30 laut Stereoplay aber nicht so gut.
Für die Preisklasse aber sicher ok.
toaotom
Stammgast
#15 erstellt: 21. Nov 2004, 22:08
@ longtom

Sicher, aber da gibt es auch einen "kleinen" Preisunterschied.

Und laut der Rang und Namen Liste von Stereoplay finde ich ca. 2 Punkte Unterschied (CD nur 1 Punkt!) im Vergleich zu 1900,- EURO Unterschied zwischen Primare DVD30 und DENON 2910 doch schon recht "krass".

Um mal auf die 1. Frage von Tharsus zurückzukommen:

Im Vergleich zu einem Marantz DV 6500 ist der 2910 sicher eine mehr als gute Alternative.
longtom
Stammgast
#16 erstellt: 22. Nov 2004, 09:26

toaotom schrieb:
@ longtom

Sicher, aber da gibt es auch einen "kleinen" Preisunterschied.

Und laut der Rang und Namen Liste von Stereoplay finde ich ca. 2 Punkte Unterschied (CD nur 1 Punkt!) im Vergleich zu 1900,- EURO Unterschied zwischen Primare DVD30 und DENON 2910 doch schon recht "krass".

Um mal auf die 1. Frage von Tharsus zurückzukommen:

Im Vergleich zu einem Marantz DV 6500 ist der 2910 sicher eine mehr als gute Alternative.


Gebe ich dir recht,nur kann ich mir nicht vorstellen das der Denon 2910 und 3910 bei SACD und DVD-A gleich "gut" klingt (laut stereoplay).

Ausserdem ist die Liste in Stereoplay sehr mit vorsichtig zu geniessen (zumindest zwischen Universalplayer und "normalen")

z.B. hat mein Philips 963SA mehr Punkte bei SACD (66) als der Primare (65) was definitiv falsch ist.
Der Pana S97 wäre auch gleich gut wie ein Denon 3910.
Kann ich mir auch nicht vorstellen.

Die Tests in AUDIO sind imo etwas aufschlussreicher.
sound67
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 25. Nov 2004, 19:38

tosch schrieb:
Hi,
ich bin auch auf der Suche nach einem DVD-Player, den ich auch *ernsthaft* an einer recht hochwertigen Anlage als Multiformat-Audio bzw. CD-Player einsetzten kann.


Dann kannst Du die genannten ...


- Onkyo 402 (Favorit)
- HK 22
- Marantz 4400 (?)
- Teac 3300 oder 7d (?)


vergessen, v.a. bei SACD/DVD-A. Dafür sind sie einfach zu billig. Auch wirklich guter CD-Klang ist nicht zu erwarten. Eher schon bei Denon 2910/3910 bzw. Konkurrenzprodukten in dieser Preislage.

Gruß, Thomas
Cornerstone
Neuling
#18 erstellt: 29. Nov 2004, 14:18
Moin,

mich würde interessieren, ob noch jem. die gleichen negativen Erfahrungen mit dem DV 6500 gemacht hat.
Habe einen Marantz SR 5200 und einen CD 60, der langsam den Geist aufgibt. Würde gerne die selbe FB wie für den Receiver nutzen und daher bei Marantz bleibeb, bin nur von meinem CD 60 etwas vom Klang verwöhnt, was Audio-CDs anbelangt....
Alternative wäre wohl der DENON 2910, oder? In der Preisklasse um 650 Euro findet man wohl nichts besseres...?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz DV 6500 SACD-Klang über Digitalausgang ?
doc_ra am 30.04.2006  –  Letzte Antwort am 30.04.2006  –  2 Beiträge
Denon 2910 / Marantz 6500
paco74 am 13.01.2005  –  Letzte Antwort am 12.02.2005  –  10 Beiträge
Marantz DV 7600 Totalschaden
Lübi am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 03.03.2007  –  3 Beiträge
Marantz DV 7600
BMWDaniel am 22.10.2005  –  Letzte Antwort am 23.10.2005  –  3 Beiträge
Marantz DV 6600
scr am 31.10.2005  –  Letzte Antwort am 24.02.2010  –  26 Beiträge
Marantz DV 4003
duke47 am 14.01.2009  –  Letzte Antwort am 04.01.2010  –  15 Beiträge
Marantz DV 9600 schon Erfahrungen?
bigolli am 17.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.02.2007  –  21 Beiträge
Marantz DV 7600 oder DV 8400
Bjoern2500 am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 30.11.2006  –  12 Beiträge
Schlechter Klang beim Marantz DV 7001 ?
habe.fastalles am 11.05.2009  –  Letzte Antwort am 07.06.2009  –  16 Beiträge
Marantz DV-4300
Michael_24 am 01.01.2004  –  Letzte Antwort am 24.03.2004  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.224
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.415

Hersteller in diesem Thread Widget schließen