erste CD mit MP3

+A -A
Autor
Beitrag
ehemals_hj
Administrator
#1 erstellt: 02. Aug 2002, 10:46
Hi!

Um wieder einen Anfang zu machen: Ich habe meine erste CD gebrannt, auf der sich ausschließlich konvertierte MP3-Songs befinden. Schön und gut, ich kenne das Original nicht, aber bei jeder klitzekleinen Unstimmigkeit im Klang kommt mir der Gedanke, ob es nicht als Original doch besser klingt.

Also werde ich so schnell auf meiner Anlage kein MP3 mehr hören, wie schon gesagt wurde: Hintergrundberieselung ja, sonst nein!
Benjanmin Deckmann
Gast
#2 erstellt: 02. Aug 2002, 11:03
Sag mal, kannst du nicht einfach zurücklenen und Musik hören und nicht ständig auf Fehler achten?
Ich sage mir immer Fehler kommen von der Aufnahme.
basta

bye benni
UweM
Moderator
#3 erstellt: 02. Aug 2002, 12:19
Es drängt sich der Eindruck auf, dass dein "Problem" eher psychologischer Natur ist. Da kann man nichts machen.

Mein Angebot mit der Test-CD steht noch.

Grüße,

Uwe
ehemals_hj
Administrator
#4 erstellt: 02. Aug 2002, 12:32
Hi Uwe,

klar ist das Problem bei mir psychologischer Natur, das habe ich auch noch nie bestritten. Ich habe ja schon einen Vergleich gemacht und konnte wirklich keine Unterschiede feststellen, aber die Psyche "hört" eben auch mit!

Wie soll ich auch eine CD genießen können, wenn ich weiß, daß es noch das Original mit evtl. besserem Klang gibt? - Mal ganz davon abgesehen, daß man nie genau weiß, welche Qualität MP3s in Tauschbörsen wie z.B. Kazaa haben!
shoemaker_alt
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 02. Aug 2002, 17:26
Hallo Uwe.

Auch wenn es nur eine psychologische Beeinflussung seien soll, existiert trotzdem eine Genußminderung.
Bei mir zum Beispiel muss alles möglichst perfekt sein, sonst höre ich sogar Staub durch die Luft fliegen.

Beste Grüße Horst.
Revel,Heinz
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 03. Aug 2002, 13:59
@Horst: Besser hätte ich es wieder einmal nicht ausdrücken können!

@Uwe: Genau aus diesem Grund fange ich mir nichts mit MP3-CDs an - aus eventuellen psychologischen Gründen und Schäden, die ich davon tragen könnte.


MFG
Revel,Heinz
UweM
Moderator
#7 erstellt: 05. Aug 2002, 09:48
Hallo Horst und Heinz,

ich verstehe also richtig, dass kein Interesse an der angesprochenen CD besteht? Könnte man sich dann im Gegenzug darauf einigen, dass zumindest die grundsätzliche Qualität von MP3 nicht mehr als Gegenargument verwendet wird (wie gesagt, ich benutze MP3 ja auch nicht, aber aus praktischen Gründen)?

Mit Verlaub, einige Argumente finde ich schon seltsam. Entweder gefällt mir ein Musikstück musikalisch und klanglich oder es gefällt mir nicht. Aber dass ich ein Stück hauptsächlich deshalb nicht genießen mag nur weil die theoretische Möglichkeit besteht, dass irgendwo eine um Nuancen bessere Version existiert ist nun doch etwas merkwürdig.
Dann darf ich mir überhaupt keine Platten mehr kaufen, weil ja nach fünf bis zehn Jahren sowieso eine bessere remasterte Version veröffentlicht wird.

Grüße,

Uwe
shoemaker_alt
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 05. Aug 2002, 11:21
Hallo Uwe.

Ich kann soweit gehen, dass ich die Qualität von MP3 als akzeptabel anerkenne.

Ich genieße ein Musikstück, von dem eine bessere Version existieren mag, nur dann nicht, wenn besagte bessere Version direkt neben mir liegt.
Und da ich mir sämtliche mich interessierenden Musikstücke sowieso auf LP bzw. CD (oder beides) kaufe, sehe ich nicht die Notwendigkeit, mir dann eine MP3-Version davon anzuhören.
Selbstverständlich genieße ich Musik, auch wenn mir bewusst ist, dass irgendwann eine bessere Version erscheinen wird (Ich bemühe mich, stets die bestklingendste bzw. authentischste Version zu besitzen). Der Reiz liegt für mich darin, genau diese neue Version irgendwann zu erstehen, um meinen Genuss weiter steigern zu können (Oder aber zu einer älteren Version zurückzukehren, da die vermeintlich bessere z.B. die Stimmung einer Aufnahme nicht reproduzieren kann.).

Beste Grüße Horst.
Revel,Heinz
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 05. Aug 2002, 15:44
Hallo Uwe!

Nein, ich habe kein Interesse an dieser CD. - Verstehe das nicht falsch: Selbst wenn ich keinen Unterschied wahrnehmen kann, werde ich auch zukünftig aus bekannten Gründen nicht MP3 hören.

Die Qualität von MP3 ist sicherlich gut, wenn man bedenkt, dass um Faktor 10 komprimiert wird und angeblich kaum hörbare Unterschiede wahrgenommen werden, darauf können wir uns schon einigen.

Ich sage doch die ganze Zeit nur, dass ich kein MP3 benutzen werde - wer es trotzdem nutzen möchte soll das tun, da habe ich auch nichts dagegen. Ich habe meine Meinung angesichts der zahlreichen Diskussionen in diesem Forum in den letzten Wochen hinsichtlich MP3 schon etwas geändert.


MFG
Revel,Heinz
UweM
Moderator
#10 erstellt: 05. Aug 2002, 16:02
Hi Heinz und Horst,

Ok, akzeptiert. Nebenbei bemerkt: ich hatte vor, noch andere Tests auf der CD unterzubringen (74 Minuten MP3 müssen ja nicht sein) aus anderen Quellen habe ich ein Musikstück, welches in verschiedenen Auflösungen (16, 14, 12,...Bit) aufgezeichnet wurde sowie ein Stück, bei dem ein Tonmeister bewußt manipuliert hat (meist irgendwie die Höhen beschnitten).
Ist hochinteressant das ganze. Wenn man mal gehört hat, wie wenig sich bei Bitreduzierung oder (maßvoller) Bandbreitenbegrenzung klanglich ändert, sieht man die Argumente der SACD-Hersteller für mehr Bits und noch weiter ausgedehnte Frequenzgänge in skeptischerem Licht.

Ich denke ich werde die CD für private Zwecke trotzdem erstellen. Wer Interesse hat, kann mich wegen einer Kopie anmailen.

Grüße,

Uwe
ehemals_hj
Administrator
#11 erstellt: 05. Aug 2002, 21:21
Hi Uwe,

ich hätte evtl Interesse an der CD! Aber erzähl erstmal ein bißchen mehr darüber, am besten in einem extra Thread - wenn es nicht zu viel Mühe macht!

Danke!
hifi-privat
Inventar
#12 erstellt: 13. Sep 2002, 14:07
@Uwe,

die CD würde mich schon interessieren - wobei der MP3 Part für mich uninterssant ist, da habe ich schon eine Test-CD die ein für mich zweideutiges Ergebnis geliefert hat:

Entweder ich bin halbtaub oder es gibt keine Unterschiede zu hören - ich neige selbstverständlich zu zweitem .
UweM
Moderator
#13 erstellt: 13. Sep 2002, 15:41


die CD würde mich schon interessieren - wobei der MP3 Part für mich uninterssant ist, da habe ich schon eine Test-CD die ein für mich zweideutiges Ergebnis geliefert hat:


Kein Problem, mail mir deine Adresse!

Grüße,

Uwe
cr
Inventar
#14 erstellt: 26. Apr 2003, 21:10
Erfolg der Tauschbörsen gegen Musikindustrie

Die Tauschbörsen-Betreiber Streamcast Networks und Grokster haben nun vor einem US-Bundesgericht einen überraschenden Sieg gegen die Film- und Musikindustrie errungen.

Laut dem Urteil sind weder Morpheus-Betreiber Streamcast noch Grokster für die Urheberrechtsverletzungen der Nutzer ihrer Software verantwortlich.

mehr hier:
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=157206&tmp=18077


Quintessenz des Urteils ist, dass Tauschbörsen für die mißbräuchliche Verwendung ihrer Software nicht mehr oder weniger zur Verantwortung gezogen werden können wie die Hersteller von Videorekordern oder Kopiergeräten.
Sascha89
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 06. Mai 2003, 16:53
hallo
mp3 cds finde ich eigentlich icht schlecht obwohl ich doch lieber aus einem von mir unerklärlichen grund normale cds höre. Oder doch mir fällt eine grund ein den ich aber eigentlich gar nicht brauch man kann wenn man eine mp3 cd auf einer anlage abspielt nicht vorspulen

mfg
Smutje
Stammgast
#16 erstellt: 22. Jul 2003, 12:55
Ich hab´ ein paar mp3-CD´s. Die sind ideal wenn ich mit meiner Freundin kuscheln will. Kein ständiges CD wechseln.
Dabei ist der Sound völlig egal, oder!
cr
Inventar
#17 erstellt: 22. Jul 2003, 13:19
In der August-Stereoplay wurden diverse Komprimierungsverfahren verglichen.
SFI
Moderator
#18 erstellt: 23. Jul 2003, 19:32
wollte ich auch gerade schreiben! Wenn man dem seriösen Bericht glauben schenkt, erübrigt sich doch jede MP3 Diskussion! Auf meiner Platte hängen locker 30 GB an wav Dateien! MP3 und Co kommt mir nicht ins Haus!
!ceBear
Stammgast
#19 erstellt: 23. Jul 2003, 20:34
Ne gute MP3 ist genauso gut wie das original!!

Wenn ein Song schon im original rauscht oder sonst welche macken hat, kann er auf MP3 nicht besser sein!!
stadtbusjack
Inventar
#20 erstellt: 23. Jul 2003, 21:52
Ich hör auch lieber CDs, ich meine einen Unterschied zu hören, das kann aber auch Einbildung sein. Außerdem ist die Qualität der Files, die man bei den Tauschbörsen bekommt, teilweise wirklich unter aller Sau. Trotzdem bin ich mp3 nicht abgeneigt und benutze es auch (vor allem aus Platzgründen am PC). Bei meinen PC-Speakern (Creative Labs FPS 1000 4.1) kann IMHO sowieso niemand einen Unterschied hören.
SFI
Moderator
#21 erstellt: 23. Jul 2003, 21:57

Ne gute MP3 ist genauso gut wie das original!!

Wenn ein Song schon im original rauscht oder sonst welche macken hat, kann er auf MP3 nicht besser sein!!



Niemals! Klar wenn ne Aufnahme rauscht kann die Kopie nicht besser sein, aber ich lege dir wirklich den Stereoplay Test nahe!
!ceBear
Stammgast
#22 erstellt: 31. Jul 2003, 18:32
Ok, selbst die beste MP3 hat nicht dieselbe Quali wie ein Original. Aber die Unterschiede sind für uns nicht hörbar.
Man bildet sich halt ein einen Unterschied zu hören, jedoch in einem Blindtest würde sich zeigen, dass es nicht so ist!!!

Klar gibt es viele Müll-MP3's, aber ich sprch ja von na guten MP3!!
SFI
Moderator
#23 erstellt: 31. Jul 2003, 22:49
Klar, wenn ich ne MP3 Datei über meinen PC höre, oder über meine alte am PC angeschlossene Kompaktanlage pflichte ich dir bei! Sobald man aber jene an einer hochwertigeren Anlage hört ( zumindest geht es mir so ) bemerkt man doch
eine deutliche Abstufung zum Original! Der Track wirkt platter und nicht mehr so homogen! Teilweise habe ich bei nicht ganz so tollen Aufnahmen ein leises Knacken bei einzelnen Passagen vernommen! Weiterhin, je lauter man hört, um so mehr kommt einem der Track irgendwie übersteuert vor! Egal, ich verschwende meinen Platz auf der
Platte gerne für wave Dateien
H-Line
Stammgast
#24 erstellt: 31. Jul 2003, 22:55
Hi,

ab 256 kbps hört man keinen Unterschied mehr zu Originale, wenn doch ist es Einbildung.

H-Line
Makai
Stammgast
#25 erstellt: 05. Aug 2003, 10:01
Erst ab 256? Ich dachte ab 190.
drbobo
Inventar
#26 erstellt: 05. Aug 2003, 10:21
Für mich ist die exakte Klangqualität von MP3 doch eher nebensächlich, da ich (wie die meisten?) mp3 sowieso nur für Computer, "walkman" und andere mobile Dinge benutze.
Für "Hintergrundmusik" und nicht HIFI-Kompatible Geräte ist die Klangqualität sicherlich ausreichend.
Wenn man nicht gerade einen Computer als Musicbox für seine Anlage nutzt, spielt m.e. das mp3 Format zu Hause keine grosse Rolle.
Miles
Inventar
#27 erstellt: 05. Aug 2003, 11:47
Das war bisher auch meine Meinung über MP3.

Dann habe ich den Philips DVD963SA gekauft (400 Euro), ein DVD-Player mit sehr guten Audio-Eigenschaften (SACD-Unterstützung, CD-Upsampling, abschaltbare Video-Schaltkreise). Der spielt auch MP3-CDs.

Vorher hatte ich MP3s in meinem Sony DVD-Player abgespielt (ein aktuelles 200 Euro Modell), der einen leichten Loudnesseffekt produziert und ziemlich verwaschen klingt, auch mit Musik-DVDs. Ich habe daher die MP3s nur nebenbei und in "Zimmerlautstärke" gehört. Doch mit dem Philips klingen gut kodierte MP3s (192kbs und mehr) verblüffend nahe an einer CD. Ich kann mich bei MP3s erstmals vor die Lautsprecher setzen und den Klang geniessen. Nur bei direktem Vergleich mit der CD fallen kleine Mängel auf. Ich bin mir sicher dass man mit diesem Gerät viele MP3-Verächter bei einem Hörtest reinlegen könnte

Den Player kann ich also jedem MP3-Sammler mit audiophilem Anspruch empfehlen. Er spielt die Dateien sehr zuverlässig ab, ist komfortabel zu bedienen (direkter Zugang zu den Alben auf einer MP3-CD) und unterstützt entgegen den Informationen in der Anleitung auch 320kbs-MP3s (was aber im Vergleich zu 256kbs keine Vorteile bringt).

Einziges Manko: bei vielen Daten-CDs macht das Laufwerk Zirpgeräusche im 5-Sekundentakt, die man bei leisen Musikpassagen hört falls der Player nahe am Hörplatz steht. Das liess sich auch mit der neuesten Firmware nicht beheben. Bei CDs, SACDs und DVDs habe ich bisher kein Geräusch bemerkt.


[Beitrag von Miles am 05. Aug 2003, 11:52 bearbeitet]
drbobo
Inventar
#28 erstellt: 05. Aug 2003, 15:47
okok, wollte ja gar nicht so auf den Klangunterschied hinaus, aber:

Angenommen der Klangunterschied ist nicht hörbar, was ist der Vorteil von mp3 auf CD, abgesehen davon, dass man noch etwas seltener vom Sessel aufsteht?
Miles
Inventar
#29 erstellt: 05. Aug 2003, 16:13
Der Vorteil von MP3 ist dass man massenweise Alben downloaden kann (legal und illegal) und diese dann preiswert und kompakt speichern kann (8 Alben auf einer CD).

Ausserdem kann man diese CDs in tragbaren und Auto-MP3-CD-Playern verwenden, da ist der Platzgewinn ein wichtiges Argument.

MP3s aus Kompatibilitätsgründen wieder als Audio-CDs zu brennen ist jedenfalls Verschwendung, da das Resultat ja nicht besser als die ursprüngliche Qualität der MP3s sein kann.
drbobo
Inventar
#30 erstellt: 05. Aug 2003, 16:34

Der Vorteil von MP3 ist dass man massenweise Alben downloaden kann (legal und illegal) und diese dann preiswert und kompakt speichern kann (8 Alben auf einer CD).


tja dazu gab es ja einen längern thread, kurz zusammengefasst (IMHO) denke ich dass "reinhören" und antesten via internet ok ist, wenn man etwas sammelt oder "besitzen" möchte, sollte man es sich auf kaufen. Wenn ich für Musik bezahle, dann möchte ich auch das "Drumeherum" mit Cover, Beiheft, und wirklich optimalste Qualität -> CD oder LP



Ausserdem kann man diese CDs in tragbaren und Auto-MP3-CD-Playern verwenden, da ist der Platzgewinn ein wichtiges Argument.

klar, hab ich oben ja auch selbst geschrieben, ist m.e. der sinnvolle Einsatz von MP3 (hab zum joggen auch so einen Player)



MP3s aus Kompatibilitätsgründen wieder als Audio-CDs zu brennen ist jedenfalls Verschwendung, da das Resultat ja nicht besser als die ursprüngliche Qualität der MP3s sein kann.

nichts hinzuzufügen
fatzke
Stammgast
#31 erstellt: 05. Aug 2003, 17:37
hallo drbobo,

Cover, Inlay und sogar das was auf der CD prangt kriegste doch auch über Internet (meistens zumindest).
Und wenn man das ein paar mal gemacht hat und die richtigen Programme hat (z.B. Cover ME!) dann macht das doch kaum Arbeit.
Ich brenn mir immer ne Testversion und wenn ich dann irgendwelche Fehler höre, lade ich mir einfach ne andere Version runter oder bearbeite das Ganze.Dann haste prima Qualität.

MFG Fatzke
ThirdEye
Stammgast
#32 erstellt: 05. Aug 2003, 22:10
@fatzke: noch nie ein booklet aufgeschlagen? da stehen sehr oft interessante sachen drin...

und imo hört man einen unterschied zwischen mp3 und cd..
drbobo
Inventar
#33 erstellt: 06. Aug 2003, 09:19
@fatzke

ich will jetzt hier nicht den Moralisten raushängen lassen, aber eine gewisse Entlohnung von Arbeit mag ganz sinvoll sein, ich zumindest muss mein Geld auch verdienen....
Zumindest die Relation sollte stimmen, die Antwort der Musikindustrie müssen letztlich dann die Zahlenden ausbaden, jetzt schon haben wir diesen wirklich nicht klangfördernden Kopierschutz....
fatzke
Stammgast
#34 erstellt: 06. Aug 2003, 18:36
@ThirdEye:Mit Inlay meine ich ja das Booklet.dDas Teil was da innen in der CD steckt.

@drbobo:Haste ja recht,aber ich als armer Azubi muss mir mein Geld ebenso verdienen und nach der Miete bleibt da nicht viel für CD's übrig.Wenn ich ne CD wirklich gut finde dann kaufe ich sie mir sogar.Vieles muss ich auch kaufen weils das meist nur auf Tape oder Platte gibt.

mfg Fatzke
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
CD --> mp3
Omphalos am 27.10.2004  –  Letzte Antwort am 19.11.2004  –  16 Beiträge
Direktvergleich: CD <--> MP3
ehemals_hj am 12.07.2002  –  Letzte Antwort am 16.10.2003  –  33 Beiträge
CD in MP3 umwandeln?
suse21 am 09.12.2005  –  Letzte Antwort am 13.12.2005  –  9 Beiträge
Von MP3 über CD auf MD???
DaMudda am 19.08.2004  –  Letzte Antwort am 31.08.2004  –  4 Beiträge
Test-CD
UweM am 06.08.2002  –  Letzte Antwort am 16.09.2002  –  34 Beiträge
WMA oder MP3
rock1982 am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 08.06.2005  –  4 Beiträge
WMA gegen MP3
rock1982 am 29.09.2005  –  Letzte Antwort am 29.10.2005  –  22 Beiträge
wozu eigentlich mp3 ?
rappu am 18.09.2007  –  Letzte Antwort am 21.12.2007  –  36 Beiträge
Dynamik-Werte bei MP3 ?
Texter am 01.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.01.2012  –  9 Beiträge
Test MP3`s
Nitram am 29.12.2003  –  Letzte Antwort am 18.01.2004  –  5 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen