Passive LS an Laptop ?

+A -A
Autor
Beitrag
rockhound
Stammgast
#1 erstellt: 05. Mrz 2009, 22:41
Halli Hallo

Ich hab ein Paar Sony SS-CSD1 rumstehen.
Gibt es eine Möglichkeit die passiven LS an den Laptop via 3,5 mm Klinke anzuschließen ?
Wenn nicht, was bräuchte ich, um die LS betreiben zu können ?

Danke ! Liebe Grüße Rockhound
Phiwiko
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 05. Mrz 2009, 22:42
Verstärker;)
rockhound
Stammgast
#3 erstellt: 06. Mrz 2009, 02:21
Hey Phiwiko

Hätte ich natürlich dazu schreiben sollen, dass ich eigentlich nicht über den Verstärker gehen will

Der Verstärker (sony STR-AV370x) ist 1. sehr weit entfernt,
2. sind alle Eingänge schon belegt.

Gibt es vielleicht ein Modul, welches ich zwischen die LS & Laptop klemmen kann ?
Ähnlich einem Aktivmodul für Subwoofer ?

Vielen dank
bob2
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 06. Mrz 2009, 11:55
Hallo,

was glaubst Du was in so ein Aktiv-Modul drin ist.Ein Verstärker?? Richtig.
rland79
Stammgast
#5 erstellt: 06. Mrz 2009, 12:14
hi rockhound!


rockhound schrieb:
Gibt es vielleicht ein Modul, welches ich zwischen die LS & Laptop klemmen kann ?
Ähnlich einem Aktivmodul für Subwoofer ?)


ja, sowas gibts schon. in elektronik-geschäften wie conrad zum beispiel. kann dir aber leider gerade keinen link liefern...
zuviel darst du davon aber nicht erwarten. solche mini-verstärker haben meist nicht viel leistung (2-10w) und klippen deswegen sehr schnell, was deine lautsprecher zerstört.

gibts wirklich keine möglichkeit über den vorhandenen verstärker? ein y-kabel zum zusätzlichen anschließen zum beispiel!

rockhound
Stammgast
#6 erstellt: 06. Mrz 2009, 12:24
Hi rland

Ja das hört sich gar nicht so schlecht an. Da ich direkt vor den LS sitze.
Hab vielleicht 50 cm Abstand zu den LS.
Ich hab auch schon einen Mini-Verstärker bei Pollin gefunden:
- Betriebsspannung 230 V~
- Sinus-/Musikleistung 25/50 W
- Frequenzbereich 20...20000 Hz
- 3 Line-Eingänge (Cinch)
- Record-Out (Cinch)
- getrennte Bass- und Höhenregelung
- Kopfhörer-Ausgang
- 34,95 Euro

Da die LS 50 Watt/RMS haben, denke ich, dass das ausreichend sein dürfte, oder ?Danke für die Tipps !
Liebe Grüße Rockhound
rland79
Stammgast
#7 erstellt: 06. Mrz 2009, 12:35
hey, genau sowas mein ich! 25/50w sind okay. und bei 35 euren auch keine wirklich große sache.
einen klang wie vom richtigen verstärker kannst du aber nicht erwarten! (oder du belehrst mich eines besseren, wenn du das teil hast!)

Soundy73
Inventar
#8 erstellt: 06. Mrz 2009, 12:36
@ rland79: Not really...
Es gibt Einbaumodule mit mannigfaltig Power, sorry der Rest ist Kinderk.... .
Käuflich zu werwerben bei z.B. bei: http://www.thomann.de/de/the_tamp_pm40c_endstufenmodul.htm
oder: http://www.intertech...tail=52784&suchwort=
Sowie bei vielen Elektronik-Dealern.
Etwas besonderes gibt´s bei: http://www.abacus-electronics.de/
Etwas einfaches, zum daneben stellen, bei: http://www.pollin.de/shop/shop.php
(suchen nach: Mini-HiFi-Verstärker ESA-1) wenn´s nicht linkt taugt, habe selbst zwei im Einsatz von den Dingern.

-hoffe, dienlich gewesen zu sein, ansonsten wäre tatsächlich mal ein (32 Ohm-Lautsprecher?) Projekt mit hohem Wirkungsgrad als Direktanschluss an Laptop, Walkman... ein heißes Thema!!!
rockhound
Stammgast
#9 erstellt: 06. Mrz 2009, 12:45

Soundy73 schrieb:
Mini-HiFi-Verstärker ESA-1)



Hey Soundy

genau den ESA-1 meine ich!
Pollin hat 'ne komische Website. Man kann keine Links posten, die auch direkt zum Produkt führen. Find ich blöd

Aber was solls. Bestellt hab ich. Werde dann in Kürze meinen Bericht schreiben

Vielen dank !
Liebe Grüße Rockhound
rland79
Stammgast
#10 erstellt: 06. Mrz 2009, 12:48
jup! soundy, du hast recht. danke für die verbesserung und aufklärung!
Gelscht
Gelöscht
#11 erstellt: 06. Mrz 2009, 20:44
oder sowas direkt für den einbau in nen PC-Laufwerksschacht:

http://www.scythe-eu.com/produkte/pc-zubehoer/kama-bayamp.html
Soundy73
Inventar
#12 erstellt: 06. Mrz 2009, 21:56
Hi Ernie-c, das Ding ist auch cool!

Muss mal zu dem ESA-1 vom Pollinchen meckern, dass man da auch mit´ner Zitronenpresse keine 50 Watt rausgequetscht kriegt Da ist ´ne ganz normale Autoradio-Endstufe drin. Dauerleistung so ca. 2*10 Watt/4 Ohm. Aber das reicht locker aus zum Musi-hören. Kleiner Schwachpunkt ist der etwas frickelige Quellenumschalter.


Wie steht denn der Mut zum 32-Ohm-passiv-Versuch?

Danke für den interessanten Mini-Verstärker-Link.
kleines feines mag ich
rockhound
Stammgast
#13 erstellt: 12. Mrz 2009, 17:10
Hallo Ihr Lieben

Heute ist der ESA-1 angekommen.

Ausgepackt ~> angeschlossen ~> entäuscht worden

Ich kann mir nicht einmal vorstellen, dass es 2*10 Watt sind.

Werd ich wohl zu aktiven greifen müssen

Vielen Dank für eure Hilfe !

Liebe Grüße Rockhound
Soundy73
Inventar
#14 erstellt: 12. Mrz 2009, 20:32
Der ESA-1 kann eigentlich ´ne Menge Krach machen, da gibt´s gar keinen Zweifel!
Hatte aber bei einem von meinen beiden (insgesamt hab´ich vier Stück angeschlossen) das o.g. Problem mit dem Quellenumschalter. Wenn Du´s Dir zutraust, Stecker aus Kollege Dose, Quellenumschalter in´s Auge fassen und ein wenig Kontakt-Gold oder Vaseline-Spray drauf, dann sollte das Ganze mächtig lostönen können Meiner war auch nagelneu und hatte das Umschalterproblem (ist halt Wahle aus dem Leich del Mitte ). Eh´man die Garantie nutzt, so mit hin- und herschicken...
Als Diagnose hilft der Anschluss an einen anderen Eingangskanal. Wenn´s dann losfetzt liege ich richtig. (Oder ist das Adapterkabel auf Cinch madig? Oder die Soundkarte?)

Laut genug sollte der kleine Amp können (zwei davon beschallen zur Zeit für Ansprachen ´ne Schützenhalle, die ist nicht so klein ).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Decken-LS an Laptop
EllenK am 03.03.2008  –  Letzte Antwort am 04.03.2008  –  4 Beiträge
Laptop: Interne LS deaktivieren
Fire_burner am 23.06.2009  –  Letzte Antwort am 16.07.2009  –  7 Beiträge
Passive Lautsprecher an PC
KillaSchrippe am 08.05.2007  –  Letzte Antwort am 09.05.2007  –  5 Beiträge
.passive Canton an Speed Link einbinden
chaquza am 11.10.2015  –  Letzte Antwort am 11.10.2015  –  3 Beiträge
Passive Boxen an PC anschließen?
#Wolki# am 16.02.2013  –  Letzte Antwort am 16.02.2013  –  2 Beiträge
Passive Boxen an PC anschließen!
Multichiller am 22.05.2014  –  Letzte Antwort am 23.05.2014  –  5 Beiträge
PC + Passive Boxen
Dään am 22.04.2005  –  Letzte Antwort am 24.04.2005  –  17 Beiträge
Laptop
borissimo am 21.12.2009  –  Letzte Antwort am 22.12.2009  –  12 Beiträge
Passive (Regal-)Lautsprecher für Nahfeld?
nbymyname am 25.01.2024  –  Letzte Antwort am 26.01.2024  –  7 Beiträge
Wie Laptop an Verstärker anschließen?
schuess am 12.01.2010  –  Letzte Antwort am 15.01.2010  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen