PC + Passive Boxen

+A -A
Autor
Beitrag
Dään
Neuling
#1 erstellt: 22. Apr 2005, 15:04
Hi!

Ich surfe jetzt schon seit 30 Minuten auf eurem Forum, lese mir diverse Themen und Übersichten durch und versuche, herauszufinden, was ich wissen will.
Trotz allem ist es mir, wie immer in Bezug auf Technik, nicht gelungen, hinter die Fachbegriffe zu blicken. Das Forum überflügelt irgendwo meinen Verstand.

Darum seid mir bitte nicht böse, aber ich möchte mir ganz sicher sein:

Ich habe folgendes, banales Problem:
Auf der einen Seite ist da ein PC mit einer GeForce 4 Ti4200 Soundkarte. Dann gibt es da noch eine stinknormale Kompaktanlage von Aldi, an die zwei passive Boxen angeschlossen sind.

Mir tun sich folgende Frage auf:

1.) Ich würde gerne sowohl den Sound vom PC als auch den der Anlage über die gleichen Lautsprecher ausgeben lassen. Das ganze wäre mir auch ein wenig an Geld wert. Welche Möglichkeiten seht ihr da? Ein zweitklassiges Stereo-System tut es dabei übrigens völlig, hauptsache, ich bekomme einigermaßen Sound, der auch "gut klingt" und notfalls ein wenig lauter werden kann, wenn ihr wisst, was ich meine

2.) Gibt es bei all dem die Möglichkeit, die bereits vorhandenen, passiven Boxen weiterhin zu verwenden?

So, das war's eigentlich schon. Ach, und denkt daran, ich bin blutiger Anfänger auf dem Gebiet, von demher schreibt bitte verständlich. Je weniger technische Begriffe, desto besser

Gibt es eigentlich Übersichten oder Inet-Seiten, auf denen man sich in die HIFI-Technik ein wenig einlesen kann?

MfG
Dään
hifi-privat
Inventar
#2 erstellt: 22. Apr 2005, 15:13
Hi,

hat die Anlage Anschlüsse für externe Geräte? Also Tape, CD oder AUX (irgendwie so oder so ähnlich beschriftet)?
Dään
Neuling
#3 erstellt: 22. Apr 2005, 15:20
Nein, ein AUX ist nicht dabei. Hinten gibt es (neben den Buchsen für die passiven Boxenkabel) eine Art Steckplatz, wo "AM LOOP" draufsteht und drüber eines, in das ein Kabel gehört, beschriftet mit "FM 75 COAX AL"
hifi-privat
Inventar
#4 erstellt: 22. Apr 2005, 15:47
Hi,

dann brauchst Du einen Verstärker oder Receiver.

Da wird dann der PC angeschlossen und auch die Boxen. Der Rest der alten Anlage ist dann aber nicht mehr nutzbar.
Dään
Neuling
#5 erstellt: 22. Apr 2005, 15:51
Verstärker oder Receiver ... OK, ist klar, dann suche ich in der Richtung mal weiter.
Vielen Dank für die Infos, hast mir weitergeholfen! Wenn's noch Fragen gibt, melde ich mich halt! ...
M=T=K
Neuling
#6 erstellt: 22. Apr 2005, 18:44
Hallo erstmal!

ich habe bis jetzt so gut wie keine Anhnung von dem ganzen und wollte außerdem keinen neuen Thread aufmachen deshalb erlaube ich mir hier reinzuschreiben... Ich habe die Suchfunktion schon benutzt aber keine konkrete Lösung meines Problems gefunden.

Ich habe 4 "normale" Boxen (davon 2 Magnat) und einen Subwoofer. Alle mit den klassischen Kupferkabeln, die man hinten an der Stereoanlage reinklemmt. (Wie nennt man die eigentlich?) Bevor ich mir ein Surroundsystem für den Pc zulege habe ich mir überlegt, ob man nicht diese Boxen dafür verwenden könnte... Gibt es Adapter oder sogar Soundkarten mit der Möglichkeit diese Boxen an den Pc anzuschließen um damit dann 4.1 (das sind doch 4 boxen jeweils in einer Ecke + ein Subwoofer oder?) Sound für Spiele, Musik und DVDs zu bekommen? Oder brauche ich dafür einen Verstärker den ich dann mit diesem digitalen Anschluss an ne Soundkarte anschließe? Was gibt es für andere Möglichkeiten? Bis jetzt habe ich die Lautsprecher an nem älteren Verstärker der wiederum über so ein ich glaube Cinch Adapterkabel in den Line-In Eingang mit dem Pc verbunden ist.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet...


Viele Grüße,
M=T=K


[Beitrag von M=T=K am 22. Apr 2005, 18:48 bearbeitet]
Trick
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Apr 2005, 18:50
Es ist möglich, allerdings is deine Geforce TI 4200 (die ich im übrigen auch habe) keine Sound sondern eine Grafikkarte.
M=T=K
Neuling
#8 erstellt: 22. Apr 2005, 19:14
bezog sich das jetzt auf meine frage oder auf die vom themenvrfasser?
geist4711
Inventar
#9 erstellt: 23. Apr 2005, 00:04
mtk,
wenn du deine 4 boxen und einen subwoofer(4.1) an den pc anschliessen willst, brauchst du 5 verstärker-kanäle.
zb in form von 2 stereo-verstärkern und einem (sub) mono-verstärker.
mfg
robert
hifi-privat
Inventar
#10 erstellt: 23. Apr 2005, 08:37
Hi,

nochmal ganz klar:

Ohne Verstärker geht nix! Ansonsten halt ein PC 5.1 System, da ist der Verstärker eingebaut.
Dään
Neuling
#11 erstellt: 23. Apr 2005, 10:57

Trick schrieb:
Es ist möglich, allerdings is deine Geforce TI 4200 (die ich im übrigen auch habe) keine Sound sondern eine Grafikkarte.


Ups
Ja, ich meinte ich hab als SOundkarte eine *nachguck* - TerraTec 128i PCI
Dään
Neuling
#12 erstellt: 23. Apr 2005, 12:03
OK, Folgendes:

Mir tut sich noch die Frage auf, was ich alles an einen Verstärker anschließen kann. Ich bin momentan auf dem Stand, dass sowohl digital als auch analog möglich ist, ist das richtig?

Angenommen, ich hätte recht:
Dann müsste es doch möglich sein, die analogen Boxen der Anlage an den Verstärker anzuschließen und dann sowohl Anlage als auch PC mit dem Verstärker zu verkabeln, oder?

Demnzufolge bräuchte ich ja nur einen Verstärker, was haltet ihr von dem?
http://cgi.ebay.de/w...TRK%3AMEWA%3AIT&rd=1

Wenn jedoch nur digital rangeht, bräuchte ich ja extra noch neue Lautsprecher (digitale), oder?

Ach, und zuguterletzt: Wie wird eigentlich der Verstärker mit PC und Anlage verkabelt? Was brauch ich da für Kabel?
M=T=K
Neuling
#13 erstellt: 23. Apr 2005, 19:54
so also ich bin nun auch so weit dass ich mir nen neuen Verstärker holen muss... jetzt würde mich mal interesieren wie viel so die ich sage mal Einstiegsklasse von Verstärkern kostet. Dään hat da ja einen für ich glaube nicht mal 40 € reingeschrieben. Habe aber irgendwie das gefühl, dass diese billigen ebay Angebote nix sind... Man muss warscheinlich schon was mehr ausgeben wenn man vernünftigen Sound haben will. Aber wie viel?
Dann wollte ich mal fragen was eigentlich der Unterschied von einem Verstärker und einem Vollverstärker ist... habe bis jetzt noch keine Antwort gefunden.
noch eins: Woran erkenne ich dass ein Verstärker 5.1 Surround unterstützt? Und muss man diesen coaxialen oder optischen Anschluss an der Soundkarte und am Verstärker haben, wenn man die Anlage mit 5.1 zB für Spiele oder DVDs über den Pc laufen lassen will? Wenn ich das nur mit einem 1 x Klinke auf 2 x Chinch hab ich doch kein 5.1 sondern nur stereo mit mehreren Boxen, oder?Und worauf muss ich achten, wenn ich nen Verstärker kauf... ich mein mit den Ohm Zahlen und Watt und so da kenn ich mich leider kein Stück aus

Eine Menge Fragen aber ich hoffe dass ihr mir sie beantworten könnt?
deivel
Stammgast
#14 erstellt: 23. Apr 2005, 21:03

so also ich bin nun auch so weit dass ich mir nen neuen Verstärker holen muss... jetzt würde mich mal interesieren wie viel so die ich sage mal Einstiegsklasse von Verstärkern kostet. Dään hat da ja einen für ich glaube nicht mal 40 € reingeschrieben. Habe aber irgendwie das gefühl, dass diese billigen ebay Angebote nix sind... Man muss warscheinlich schon was mehr ausgeben wenn man vernünftigen Sound haben will. Aber wie viel?


Also wenn es ein vernünftiger Sound sein soll, dann sollten es schon >200€ sein. Dafür bekommt man gute gebrauchte Geräte. Natürlich bringt einem ein gut klingender Verstärker nichts, wenn die Lautsprecher nichts taugen.


Dann wollte ich mal fragen was eigentlich der Unterschied von einem Verstärker und einem Vollverstärker ist... habe bis jetzt noch keine Antwort gefunden.


Also, im Volksmund redet man meist nur von Verstärkern.
Mit denen ist der Vollverstärker (engl. Integrated Amplifier) gemeint. Dort sind Vorverstärker und Endstufe in einem Gerät integriert.
Auf manchen Seiten findet man auch die Auswahl zwischen Verstärkern, Endstufen und Vollverstärkern. Da nimmt dann der Name Verstärker den Namen des Vorverstärkers ein.

Der Vorverstärker ist für die Auswahl der Quellen verantwortlich und Verstärkt das Signal schonmal. Am vorverstärker regelt man auch die Lautstärke
Die Endstufe verstärkt das kommende Signal des Vorverstärkers nochmal um ein vielfaches und bringt so das gewünschte Ergebnis, das dann die Lautsprecher als Töne ausspucken.


noch eins: Woran erkenne ich dass ein Verstärker 5.1 Surround unterstützt? Und muss man diesen coaxialen oder optischen Anschluss an der Soundkarte und am Verstärker haben, wenn man die Anlage mit 5.1 zB für Spiele oder DVDs über den Pc laufen lassen will? Wenn ich das nur mit einem 1 x Klinke auf 2 x Chinch hab ich doch kein 5.1 sondern nur stereo mit mehreren Boxen, oder?


Man erkennt ziemlich leicht, ob der Verstärker nur Stereo oder 5.1 tauglich ist. Meist steht nämlich dabei ob es Stereo (Voll)Verstärker oder ein Mehrkanal Verstärker ist.
Dort gibt es dann die recht häufigen Receiver, die ein Radioempfänger integriert haben und Vor- und Endstufe für 6(5.1) oder 8(7.1) Kanäle bereit halten. Auch im Heimkino bereich gibt es natürlich auch Vor und Endstufen getrennt. Die Vorstufe decodiert die ganzen digitalen Signale oder nimmt die Analogen Quellen auf und leitet dann das Signal zur Endstufe weiter.

Wenn du 5.1 vom PC haben willst, dann braucht die Soundkarte einen digitalen Ausgang (Coax oder optisch) oder 6 Analoge Ausgänge (die 3,5mm klinken). Bei 5.1 brauchst du also einen Receiver der die Anschlüsse parat hält.


Und worauf muss ich achten, wenn ich nen Verstärker kauf... ich mein mit den Ohm Zahlen und Watt und so da kenn ich mich leider kein Stück aus


Von der Ohm Zahl solltest du halt gucken was deine Lautsprecher fordern. Im Regelfall hält jeder vernünftige Verstärker 4-8 Ohm ohne Probleme aus.

Watt ist entgegen der Volkstümlichen Meinung relativ "unwichtig". Diese komischen Ebay-Geräte mit 10000 Watt sind schwachsinn. Sie können diese Real-Leistung niemals bringen.
Entscheidend ist der Wirkungsgrad der Lautsprecher. Also wie effektiv sie die gelieferte Energie des Verstärkers in Lautstärke umwandeln. Es gibt Lautsprecher die können mit 30 Watt Häuser zum Einsturz bringen und es gibt welche die fangen erst bei 100 Watt an zu arbeiten. Der Wirkungsgrad wird mit 1 Watt auf 1 Meter berechnet. Von 86db bis 102db ist alles dabei. Durchschnitt sind glaub ich so 88-90db.

Ich behaupte einfach mal, dass bei dir 40-60 Watt völlig ausreichend sind.

Wenn ich mich recht erinnere braucht man das 10fache an Leistung für die doppelte Lautstärke. Wie du merkst, macht es also nicht viel aus ob man 40 oder 80 Watt hat.


Wenn ich irgendwo Unfug geschrieben habe, dann berichtigt mich bitte
M=T=K
Neuling
#15 erstellt: 23. Apr 2005, 21:13
mann das nenn ich ne antwort... Vielen Dank dafür! Jetzt ist mir einiges klarer geworden...

nur noch eins: Hab hier im Board irgendwo in Zusammenhang mit dem Denon 1705 (den ich im Blick habe) gelesen, dass man aufpassen muss, wenn man den verstärker mit dem pc verbindet, dass man von der Soundkarte her hohe Spannungen/Lautstärke/Signale (ich weiß nicht was genau) einstellen soll, damit der Verstärker nicht so viel arbeiten muss. Der könnte sonst in Mitleidenschaft gezogen werden un das ist hier einem im Board anscheinend passiert... Stimmt das?

Hier meine Boxen:
2 x Magnat (ich weiß nicht, wie die genau heißen, sie sind 4 oder 5 Jahre alt und 90 cm hoch)Vielleicht sagt einem das ja was und das steht hinten drauf:

4-Way Bass Reflex
160/320 W
4-8 Ohm
19 - 30 000 Hz
Sensitivity 91 dB

Würde mich ich mal interessieren, was ihr von denen haltet also ob die was taugen...

Dann habe ich noch 2 glaub mal nicht sooo dolle boxen, die an einem dazugehörigen Subwoofer angeschlossen werden, auf dem das hinten drauf steht:

Universum
HIFI-Sound System
Nennbelastbarkeit: 2 x 90 W
Musikbelastbarkeit: 2 x 120 W
Impedanz: 4-8 Ohm

Würde mich ich mal interessieren, was ihr von denen haltet also ob die was taugen und ob man die zusammen an eine Anlage hängen sollte nicht dass die einen weil sie zB viel schlechter sind und somit den Gesamtsound verschlechtern würden...

Grüße,
Matchstick


[Beitrag von M=T=K am 23. Apr 2005, 21:31 bearbeitet]
M=T=K
Neuling
#16 erstellt: 24. Apr 2005, 18:48
kann mir das keiner schnell beantworten?? Würde mich riesig freuen... Danke

Viele Grüße,
Matchstick
deivel
Stammgast
#17 erstellt: 24. Apr 2005, 23:09
ich denke, dass es darum ging, die Lautstärke regler von Windows hoch zu drehen. Denn wenn man die auf sagen wir mal der hälfte hat, ist es natürlich recht leise das signal. Wenn du das dann aber auf zimmerlautstärke hören willst, dreht man am Verstärker extrem weit auf. Das kann aber zu clipping führen (gleichstrom wird an Lautsprecher geschickt) und macht die Hochtöner von den Lautsprechern kaputt. Also lieber erst softwaremäßig das Signal auf volle lautstärke stellen, damit der Regler des Verstärkers nicht soweit aufgedreht werden muss und einen ein Lautsprecher- oder Verstärkertod durch clipping oder überhitzung vermieden wird
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Passive Boxen an PC anschließen?
#Wolki# am 16.02.2013  –  Letzte Antwort am 16.02.2013  –  2 Beiträge
Passive Boxen an PC anschließen!
Multichiller am 22.05.2014  –  Letzte Antwort am 23.05.2014  –  5 Beiträge
Passive Lautsprecher an PC
KillaSchrippe am 08.05.2007  –  Letzte Antwort am 09.05.2007  –  5 Beiträge
Aktive PC Lautsprecher oder passive am Receiver?
Venom am 02.11.2005  –  Letzte Antwort am 07.11.2005  –  4 Beiträge
Verständnisfrage: PC -> xxx -> Boxen
musv am 16.01.2020  –  Letzte Antwort am 17.01.2020  –  13 Beiträge
Passive LS an Laptop ?
rockhound am 05.03.2009  –  Letzte Antwort am 12.03.2009  –  14 Beiträge
Passive (Regal-)Lautsprecher für Nahfeld?
nbymyname am 25.01.2024  –  Letzte Antwort am 26.01.2024  –  7 Beiträge
.passive Canton an Speed Link einbinden
chaquza am 11.10.2015  –  Letzte Antwort am 11.10.2015  –  3 Beiträge
PC-Boxen
Michael@golf4 am 03.05.2006  –  Letzte Antwort am 06.05.2006  –  10 Beiträge
Passive Boxen über USB-Audiointerface und AV Receiver an PC anschließen
Puddy am 01.04.2021  –  Letzte Antwort am 01.04.2021  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185