Heimkino - Totales Bassloch in der Raummitte

+A -A
Autor
Beitrag
SONicX_
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 21. Jan 2016, 22:42
Hallo zusammen,

ich weiss dass es das Thema schon etliche male gibt. Jedoch bin ich was HiFi angeht noch nicht lange dabei
und um ehrlich zu sein, tu ich mich auch etwas schwer hier richtig durchzusteigen.

Seit kurzem habe ich begonnen einen Kellerraum in ein Heimkino umzubauen.
Der Raum ist 3,8m x 4,8m und 2,3m hoch.
Die Außenwände (1x kurz 1x lang) sind mit Isoliertem Gibskarton beplankt.

Die Leinwand ist an der kurzen Seite und das Sofa steht ca. 3.5m davon entfernt.
Als Soundsystem habe ich mir ein Teufel Impaq 7000 angeschafft.

Heute stellte ich jedoch entsetzt fest, dass auf der Couch mehr oder weniger kein Bass vorhanden ist.
Im stehen davor noch etwas mehr als dann im sitzen.
An den Wänden mehr.. und in den Ecken so richtig.

Ich habe den Sub schon an allen möglichen Stellen im Raum stehen gehabt, jedoch ohne Erfolg.


Sehr ich das richtig, ich habe eine stehende Welle im Raum und sitzte quasi im Wellenknoten und hier herrscht Soundtechnische ebbe?


-Liegt das Problem nun an den noch fehlenden Akustikverbessernden Maßnahmen wie Absorber und Diffusoren?
(Ich habe hier geplant mich an jeez Thread aus dem beisammen.de Forum zu orientieren und das DEDE-Prinzip umzusetzen.)

-Liegt es am verwendeten Soundsytem?

-Oder liegt es an den Raummaßen selbst? ..ist zwar kein Quadrat, aber eben nur 1m unterschied.


Bin für jede Hilfestellung Dankbar!

Gruß
Steffen
Frank_Helmling
Inventar
#2 erstellt: 21. Jan 2016, 23:00
Am Raum und am Hörplatz! Hörposition Richtung Rückwand verschieben, Raum allgemein bedämpfen und die Ecken mit Baßtraps zubauen. Mehr kannst Du nicht machen....
SONicX_
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 21. Jan 2016, 23:13
Wie genau wirkt in diesem Fall eine bedämpfung?
Dadurch dass am Rand des Raumes des Bass gedämpft wird, bringt ihn dass doch nicht in die mitte zurück?

Ich nehm auch gern Links mit leicht Verständlichem Inhalt zu sowas.

EDIT:
Kann man den an den von mir geschilderten Gegebenheiten abschätzen,
ob man hier ein "akzeptables" Ergeniss erreichen kann, oder wird das eher weniger was?


[Beitrag von SONicX_ am 21. Jan 2016, 23:18 bearbeitet]
std67
Inventar
#4 erstellt: 21. Jan 2016, 23:27
Hi

nach der 1/3 2/3 Regel wären 3,2 m ja optimal.
Austesten. Wie auch das Verlegen des Hörplatzes nach hinten. Hier würde ich aber einen Mindestabstand von 1m zur Rückwand einhalten.

Quer sitzt man bei einer symmetriscen Aufstellung ja eh zwangsläufig im "Loch"


Dadurch dass am Rand des Raumes des Bass gedämpft wird, bringt ihn dass doch nicht in die mitte zurück?


Das "Loch" entsteht ja weil Direktschall (vom Lautsprecher abgegeben) und die von der gegenüberliegenden Wand reflektierte Schallwelle beim aufeinandertreffen auslöschen. Wird nun die reflektierte Welle abgeschwächt kann man den Direktschall wieder hören. Deine Rigipswände sollten das aber schon teilweise erledigen. Zumindest ist das schonmal besser als schallhartes, nicht nachgebendes, Mauerwerk
Frank_Helmling
Inventar
#5 erstellt: 21. Jan 2016, 23:34
in der Mitte kann man prinzipbedingt immer von nem Baßloch ausgehen, je nach Frequenz!

http://www.acousticg...n_der_Akustik_de.pdf

http://raumakustik-ratgeber.net/
SONicX_
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 22. Jan 2016, 18:24
Okay dann werde ich es mit dämmen versuchen.

Geplanthabe ich:

-An der Massiven Wand im vorderen Bereich 3x Absorber 1000x625 (80mm ISOVER mit 20mm Luftpolster dahinter)
direkt neber den hinteren Boxen dann je 1x 2D- Diffusor 650x650
-An der Rückwand ebenfalls je 3 Absorber 1000x625
-Die Gipskarton beplankte Wand mit 2 Absorber 1000x625 (bedingt durch ein Fenster)
-in den vorderen Ecken Kantenabsorber 500x500 ebenfalls aus ISOVER

Bei Bedarf und wenn Sinnvoll die Decke im vorderen Bereich ca. 4m² mit 80mm Akustikschaum bekleben.

Erachtet ihr das aufgrund eurer Erfahrung als ausreichend um eine merkliche besserung zu erziehlen?

Im Hinteren Bereich könnte ich noch eine weitere Ecke dämmen (bedingt durch die Tür in der anderen Ecke).
Ist das ratsam, oder eher nicht aufgrund der unsymetrie?


Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bassloch
-Papercut am 24.01.2016  –  Letzte Antwort am 24.01.2016  –  2 Beiträge
Bassloch im Hörbreich
Fake am 03.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.01.2007  –  17 Beiträge
Rat Aufstellung, Bassloch 65Hz
atoenne am 08.04.2024  –  Letzte Antwort am 08.04.2024  –  13 Beiträge
Surround-System mit Bassloch
Canadian am 11.12.2004  –  Letzte Antwort am 11.12.2004  –  2 Beiträge
theater hybrid 4 aufstellhilfe bassloch
hasenfuss007 am 30.09.2012  –  Letzte Antwort am 30.09.2012  –  6 Beiträge
Heimkino
zierroff am 27.12.2005  –  Letzte Antwort am 30.12.2005  –  24 Beiträge
Kaum Kickbass dafür dicker Tiefbass.Helft mir!
Napkin am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 14.06.2006  –  15 Beiträge
Wharefedale? Testsieg in Heimkino!
Rake am 18.12.2003  –  Letzte Antwort am 18.12.2003  –  4 Beiträge
Position der Lautsprecher
sss am 14.12.2003  –  Letzte Antwort am 12.01.2004  –  28 Beiträge
Lautsprecheraufstellung Heimkino
AmbossR am 04.02.2022  –  Letzte Antwort am 17.02.2022  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen