Erweiterung mit Deckenlautsprecher bei komplizierter Decke

+A -A
Autor
Beitrag
Massafaka
Stammgast
#1 erstellt: 29. Sep 2023, 13:08
Hallo Zusammen,

Da ich nun meinen neuen AVR bekommen habe, liebäugle ich mit einer Erweiterung um vier Deckenlautsprecher. Mein Hörbereich ist relativ langgezogen und damit auch relativ schmal.

Fronts: Nuline 122, Center CS 72, Rears: Nuline 24, Zuspieler: Denon AVC-X4800H, Sub: ELAC 2070.

Maße alle von Membranmitte:

Die Fronts stehen nur 175cm auseinander, wobei FR 55cm von der Wand steht. Der FL kann nicht weiter nach links verschoben werden, da sich hier eine Tür befindet.

Die Rears hängen 120cm hinter der Couch an der Wand. Rechter Rear 35 cm von der rechten Wand, linker Rear im Abstand von 240cm vom rechten Rear. Verschieben des linken Rears weiter nach links ist nicht möglich, da hier ein Durchgang ist.

Das Setup klingt gut und eigentlich wäre es nicht schwer hier Deckenlautsprecher anzubringen, da immer noch ausreichend Breite vorhanden ist ist. Als Deckenlautsprecher hatte ich an die WS-14 gedacht.

Leider hat die Decke auf der rechten Seite eine abgestufte Kante (siehe Skizze unten), womit ich rechts insgesamt gleich mal 62cm verliere. Die rechten Deckenlautsprecher irgendwie an die Schräge zu montieren, macht wohl keinen Sinn. Ich könnte sie nur rechts in das Eck quetschen, mit Montagewinkeln würden die 35cm wohl ausreichen. Dann müsste ich die Deckenlautsprecher aber zur Sitzposition anwinkeln, was ich eher vermeiden wollte.

Wenn ich die WS-14 symmetrisch aufhänge, sind die mittig gerade einmal 95-100cm voneinander entfernt, zwischen den Innenkanten der Gehäuse bleiben 35-40cm.

Wäre es sinnvoller die linken Deckenlautsprecher weiter nach Links zu versetzen, anstatt sie so knapp beisammen zu haben? Oder doch die rechten ins Eck quetschen und die linken symmetrisch montieren, woraus allerdings eine 28cm tiefere Montage verglichen zu den linken Deckenlautsprechern resultiert.

Anbei eine Skizze, die die Aufstellung bebildert. Unten ist die Kante der Wand gezeichnet, Wandhöhe ist generell 278, bei der Kante nur 250. ich habe nur die Front-Deckenlautsprecher (schraffiert) eingezeichnet. Die hinteren werden wohl in Nähe der hinteren Wand montiert. Die linke Hälfte des Raums wird quasi mitbeschallt, kann aber nur für Deckenlautsprecher genutzt werden, wie oben ausgeführt. Die Länge des Raums ist ca. 7m, die Breite ca. 6m. Abstand zu den Fronts und dem TV ist somit ca. 4,5-5m.

IMG_5438
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 29. Sep 2023, 19:22
Schau mal hier https://encrypted-tb...y3NervrA78wj_zQ2Ww&s das ist die optimale Aufstellung der Lautsprecher.
Du kannst natürlich die Lautsprecher dort hin stellen bzw hin hängen wo du Platz hast aber das hat mit Atmos wenig zu tun.
Was du zum Schluß machst ist natürlich dir überlassen.


[Beitrag von Denon_1957 am 29. Sep 2023, 19:42 bearbeitet]
Massafaka
Stammgast
#3 erstellt: 02. Okt 2023, 13:52
Die optimale Aufstellung ist mir bekannt - abgesehen davon, dass das verlinkte Bild nicht viel davon zeigt (Entfernung und vertikaler bzw. horizontaler Winkel zum Hörplatz etc.).

Meine Frage war, welche Aufstellung ich wählen sollte, um möglichst nahe ans Optimum ran zu kommen. Vermutlich ist die Montage relativ weit außen und damit gezwungenermaßen mit 28cm verringerter Höhe auf der rechten Seite die sinnvollste Lösung.
BassTrap
Inventar
#4 erstellt: 02. Okt 2023, 14:18

Massafaka (Beitrag #3) schrieb:
Meine Frage war, welche Aufstellung ich wählen sollte, um möglichst nahe ans Optimum ran zu kommen.

Wer soll Dir diese Frage beantworten können? Ich glaube nicht, daß jemand anders ein vergleichbares Zimmer hat oder bei sich mal seine Lautsprecher absichtlich an zig Stellen suboptimal aufgestellt hat, um hier auch nur ansatzweise einen sinnvollen Beitrag leisten zu können.
Massafaka
Stammgast
#5 erstellt: 02. Okt 2023, 16:11
Ich habe versucht den Raum im Detail zu beschreiben, kann die Frage aber auch einfacher stellen, wenn das hilft:

Ist es besser, wenn ich die rechten Deckenlautsprecher auf 278cm hänge, während die linken auf 250cm hängen, wobei sie rechts und links sonst "optimal" hängen (in einer Linie mit den Rears und auch in ausreichendem Abstand nach vorne und hinten in Bezug zur Hörposition)?

ODER ist es besser, wenn die rechten und linken gleichermaßen auf 278cm hängen, jedoch deutlich näher beisammen sond, d.h. nach innen versetzt der Linie der Rears (und auch den Fronts)?

Oder noch einfacher: Die die gleiche vertikale Höhe der Montage oder der ausreichende horizontale Abstand der rechten und linken Deckenlautsprecher voneinander entscheidender?
Denon_1957
Inventar
#6 erstellt: 02. Okt 2023, 20:33
Du hast dasselbe Problem mit der Dachschräge auf der rechten Seit wie ich du musst es ausprobieren was für dich besser ist.
Meine Front High und meine Rear High sind unter der Decke an der Wand montiert das ist zwar nicht optimal (rechte Seite Dachschräge) lt. Angabe von Dolby, aber für mich reicht es und die Highs harmonieren sehr gut mit dem Rest.


[Beitrag von Denon_1957 am 02. Okt 2023, 20:34 bearbeitet]
Massafaka
Stammgast
#7 erstellt: 03. Okt 2023, 00:00
Ja, ich denke, ich werde wohl die rechten Highs auf der Schräge oder eben noch weiter außen und tiefer montieren. Das wird dann hoffentlich Audyssey ausbügeln.

Die Rears muss ich dann auch tiefer setzen, sind momentan auf 1,50m. Oder ich lasse es hinten wie es ist und erweitere nur vorne auf 5.1.2, wie es hier als Dreieckskonstellation beschrieben ist https://www.heimkino...precher-aufstellung/


[Beitrag von Massafaka am 03. Okt 2023, 00:48 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Deckenlautsprecher
can84 am 20.10.2021  –  Letzte Antwort am 21.10.2021  –  2 Beiträge
Deckenlautsprecher
sammy77 am 05.10.2016  –  Letzte Antwort am 07.10.2016  –  3 Beiträge
Deckenlautsprecher
fhanig am 13.02.2023  –  Letzte Antwort am 15.02.2023  –  6 Beiträge
Deckenlautsprecher dämmen
lustig27 am 05.04.2024  –  Letzte Antwort am 05.04.2024  –  2 Beiträge
Deckenlautsprecher wireless
Dennis193 am 06.02.2022  –  Letzte Antwort am 06.02.2022  –  7 Beiträge
Beratung Deckenlautsprecher für Atmos
Birdie. am 17.01.2016  –  Letzte Antwort am 18.01.2016  –  2 Beiträge
Positionierung Deckenlautsprecher
fogelmensch am 19.07.2019  –  Letzte Antwort am 20.07.2019  –  4 Beiträge
dezente Deckenlautsprecher Dolby Atmos
1984erWayne am 18.01.2023  –  Letzte Antwort am 19.01.2023  –  4 Beiträge
Dolby Atmos Deckenlautsprecher bei mir sinnvoll?
vox78 am 09.07.2018  –  Letzte Antwort am 11.07.2018  –  5 Beiträge
Dolby Atmos Deckenlautsprecher gesucht
TomG0410 am 08.01.2018  –  Letzte Antwort am 08.01.2018  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen