Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

NEW Blues Künstler+Alben - was lohnt sich.

+A -A
Autor
Beitrag
plutperaucht
Stammgast
#1 erstellt: 25. Jan 2011, 11:32
Hallo


Einen Thread mit einem FullQuote zu beginnen wird hier genauso verpönt sein wie anderswo,
aber der BLUESBROTHER hat damals exakt das geschrieben was ich als Eingang hier posten wollte...also:


Bluesbrother54 schrieb:
Blues und Bluesrock sind ja als "alte Herren Musik" bekannt. Leider kann man dieses (berechtigte) Vorurteil bei jedem enschlägigen Konzert in den bekannten Clubs beobachten. Das Publikum besteht meist aus Männern jenseits der 40.
Schade eigentlich, dass hat der Blues nicht verdient.

Vieleicht liegt es aber auch an uns Bluesfans selbst. Wenn ich die Leserbriefe in den einschlägigen Foren und Magazinen lese, dann gibt es häufig Null Toleranz. Jede Abweichung vom klassischen 12-Takter wird rigeros abgelehnt.
Nur die reine Lehre wird zugelassen.

Diese Leute sind einfach irgendwann in den 60 und 70er Jahren stehen geblieben.
Natürlich waren SRV und Hendrix die größten und ohne John lee Hooker und die drei Kings wäre die Musikwelt um einiges ärmer, aber die Entwicklung ist eben auch weiter gegangen.
Vergangenheit ist Vergangenheit.

Auch die im Forum vorgestellte Plattenauswahl bestätigt eigentlich das Gesagte. Würde heute jemand nach den besten Rockscheiben fragen, wären sicher auch die alten Stones dabei, aber eben auch Metallica, U2, Coldplay oder die White Strips.
Bei den genannten persönlichen Bluesrock Favoriten handelt es sich fast ausschlieslich um, - Sorry - olle Kamelen. Ausnahmen bestätigen eher die Regel.

Deshalb für alle jungen Bluesrockfans und solche, die es werden wollen, hier eine kleine Auswahl der ZUKUNFT des Blues.

JOANNE SHAW TAYLOR - WHITE SUGAR
POPA CHUBBY - LIVE AT THE FIP
BUDDAHEADS - HOWLIN AT THE MOON; RAW
JOE BONAMASSA - BLUES DE LUXE; NEW DAY VESTERDAY
BERNHARD ALLISON -CHILLS AND TRILLS
HENRIK FREISCHLADER - GET CLOSER; THE BLUES
SCOTT HOLT - DARK THE NIGHT
DAVID GOGO - VIBE
ALBERT CUMMINGS - WORKING MAN
OLI BROWN - OPEN ROAD
WES JEANS - HANS ON
GWYN ASHTON - FEEL THE HEAT
VARGAS BLUES BAND - FLAMENGO EXPERIENCE
CHRIS DUARTE - BLUE VELOCITY
MARK SELBY NINE POUND HAMMER

Die Liste könnte fast endlos fortgesetzt werden.

Blues & Gruß



Darauf gab´s dann gleich Mecker und weitere "olle Kamellen" aus dem AltBlueserlager, daher will ich den zugehörigen Thread nicht weiter belasten - muß ja keiner herklicken

Bitte macht keinen Glaubenskrieg draus - ich will nur Musik hören.


Setzt die Liste der neueren Sachen BITTE hier fort !
Mir süchtelt´s nach frischem handgemachtem


Ich fand im selben Fred noch:

- Mitch Laddie
- Ainsley Lister
- J.J. Grey & Mofro
- Vdelli

Findet sich noch mehr taugliches für junge blaue Ohren?

Gruß und unverbrauchte Mukke


[Beitrag von plutperaucht am 25. Jan 2011, 11:45 bearbeitet]
Knusperfisch
Stammgast
#2 erstellt: 25. Jan 2011, 17:34
Ich bin begeistert! Endlich..

Und wehe hier macht keiner mit

Schon im Quote stehen Sahnestücke wie Joe Bonamassa (bis dato 3x Live gesehen).

Ganz dringend in die Liste gehören für mich:
- Gov't Mule
- Ana Popovic
- The Black Keys

Wer die Seite www.last.fm noch nicht kennt, wird sie hiermit wärmstens empfohlen.

Hoffentlich wird die Liste laaaang
Detektordeibel
Inventar
#3 erstellt: 26. Jan 2011, 05:24

Darauf gab´s dann gleich Mecker und weitere "olle Kamellen" aus dem AltBlueserlager


Kann ich gar nicht verstehen.
Ragmac
Stammgast
#4 erstellt: 26. Jan 2011, 11:37
Na dann will ich mal! Alben von relativ jungen Künstlern, die mich in den vergangen Monaten wirklich beeindruckt haben:

Ruthie Foster - The Truth According to Ruthie Foster
Derek Trucks Band - Already Free
Susan Tedeschi - Back to the River
Joanne Shaw Taylor - Diamonds in the Dirt
Jimmy Bowskill - Jimmy Bowskill
Popa Chubby - The Fight is on

Gruß
Ragmac
kwerbeat
Stammgast
#5 erstellt: 26. Jan 2011, 21:58
Unbedingst: Marquise Knox - Manchild
issnnhammmer, der Typ ist erst 18!
plutperaucht
Stammgast
#6 erstellt: 26. Jan 2011, 23:05
NICE !


Sogar ein PinUp

Joanne Shaw Taylor - Diamonds in the Dirt

ist schon dabei

Ich höre mir gerade die Ohrn blutig....
Robben Ford


Marquise Knox - Manchild
issnnhammmer, der Typ ist erst 18!

...der hat einfach zuviel geübt !
Sehr geil...


Danke Euch - keep ´em comin´ !


[Beitrag von plutperaucht am 26. Jan 2011, 23:06 bearbeitet]
Detektordeibel
Inventar
#7 erstellt: 26. Jan 2011, 23:33
Robben Ford macht erst seit den 90ern Blues, aber der ist ja auch schon über 50?


Marquise Knox


Scheint naturtalent zu sein, hoffentlich macht er was draus.


[Beitrag von Detektordeibel am 26. Jan 2011, 23:36 bearbeitet]
plutperaucht
Stammgast
#8 erstellt: 26. Jan 2011, 23:42

Robben Ford macht erst seit den 90ern Blues


Der kann von mir aus vorher DeathMetal gemacht haben
JETZT macht er aber anhörliches, ganz ohne Zweifel...

Ich üb´ ja noch - es ist an Euch mich zum Licht zu führen
Detektordeibel
Inventar
#9 erstellt: 27. Jan 2011, 00:03
Hier liegen schon 5 Alben von dem Rum, ich hab hier schon Festbeleuchtung.
Ragmac
Stammgast
#10 erstellt: 27. Jan 2011, 11:11
Robben Ford spielt Gitarre auf
"The Truth according to Ruthie Foster"!!!
Robben´s Gitarren und Ruthie´s Gesang ergeben eine perfekte Mischung. Gefällt mir besser als Robben allein!

Und Jimmy Bowskill war erst 16 als er das oben genannte Album aufgenommen hat, hört euch mal den Song "Far from Reality" an, das ist unglaublich. An dem Burschen werden wir noch viel Freude haben.
plutperaucht
Stammgast
#11 erstellt: 02. Feb 2011, 18:01
Mein Thread hängt

Muss doch noch mehr leckeres neues geben, oder

Gruß und frisch gepresste BonBons
Ragmac
Stammgast
#12 erstellt: 02. Feb 2011, 18:47
Naja, vielleicht ist es ja auch erstmal an dir, die Empfehlungen zu checken und zu kommentieren!?

Dann kann man dir vielleicht etwas gezielter was empfehlen.
Ansonsten läuft das hier doch auf eine ziemlich unübersichtliche Aufzählung aller Bluesmusiker unter 50 Jahren hinaus!
plutperaucht
Stammgast
#13 erstellt: 02. Feb 2011, 20:51
OhHa....Kommentare....gern, der Herr


Von dem ganzen genannten besitze ich nun folgendes, mit entsprechender Wertung:



Buddaheads - RAW....ist noch nicht angekommen (blöde Post), wird aber fast täglich im Inet angeklickt und für lecker befunden.

Bonamassa - Sloe Gin....für mich das beste JB Album das ich besitze, rundum ne schöne Scheibe, kann man einfach laufenlassen.

" - Black Rock...gefällt mir garnicht, eher langweilig und nichtssagend.

" - Ballad of John Henry.....ganz nett, das Western Thema nervt mich ein wenig, aber gute, handgemachte Mukke.

" - Live at Royal Albert Hall....auch fein gemachte Musik, allerdings finde ich das Album als ganzes etwas muffelig aufgenommen.

Henrik Freischlader - Recorded by (...) allerleckerster Blues aus deutschen Landen, mit ziemlich BUMMS eingespielt und kein einziges Lied ist "Füllwerk".

Popa Chubby - Ten Years with ....auch ein feines Werk, Bestof halt, nur hier und da etwas schlapp, Live mag ich den Herrn nicht sonderlich, sonst sehr gelungen.

Mark Selby - Nine Pound Hammer.....stinklangweilig, der bislang lahmste Kauf der Liste, nichtssagend. Die anderen Alben liessen sich bedeutend besser an.

Aynsley Lister - The Tower Sessions....geniales Werk ! 100 Daumen hoch. Schön gewählte Songs, stimmig aufgenommen, Anspieltip: Hurricane !! Nur "Crosstown Traffic" hätte er weglassen können - nicht so meins.

Joanne Shaw Taylor - Diamonds in the Dirt....ist bestellt
Jimmy Bowskill - Jimmy Bowskill...könnte auch was für mich sein, tönt fein was man so anhören kann.

Gov't Mule - By a thread....war mit meine erste, gefällt ebenfalls, hat kaum überflüssiges, ebenfalls was zum hinhocken und Klänge inhalieren.



Ansonsten läuft das hier doch auf eine ziemlich unübersichtliche Aufzählung aller Bluesmusiker unter 50 Jahren hinaus!


Gaaanz falscher Ansatz !
Wie alt der Künstler ist interessiert mich kaum. Würden Tony Marschall oder Florian Silbereisen morgen ein brauchbares BluesrockAlbum rausbringen - ich würde es kaufen

Das etwas NEU und FRISCH klingt heisst nicht, daß es von Kleinkindern gemacht werden muß. Marquise Knox allerdings wird seinen Weg gehen. Auch in meinen Plattenschrank

Edit: Gerade mal bei Philip Sayce - Innerevolution reingehört....grausam Der Mann nervt mich nach kürzester Zeit. Ist´s die Stimme ? Definitv nicht mein Geschmack.



Gruß und blaue Noten


[Beitrag von plutperaucht am 03. Feb 2011, 13:32 bearbeitet]
Ragmac
Stammgast
#14 erstellt: 03. Feb 2011, 12:34
Bei Bonamassa´s Black Rock geht´s mir ähnlich wie dir,
nach John Henry eigentlich ein bisschen enttäuschend.
Bei Bonamassa und Ford habe ich das Problem, daß ich ihre Stimmen nicht so mag. Höre ihre Sachen trotzdem gerne weil sie so großartige Gitarristen sind und einfach einen Wahnsinns Tone haben.

Und wenn:

Gov't Mule - By a thread....war mit meine erste, gefällt ebenfalls, hat kaum überflüssiges, ebenfalls was zum hinhocken und Klänge inhalieren.

und:

Wie alt der Künstler ist interessiert mich kaum. Würden Tony Marschall oder Florian Silbereisen morgen ein brauchbares BluesrockAlbum rausbringen - ich würde es kaufen


Dann unbedingt "Hittin´ the Note" von den Allman Brothers besorgen!
Anspieltipps High Cost of Low Living, Old before my Time, Rocking Horse!
Rocking Horse hat Warren Jahre zuvor schon mal mit Govt´t Mule in Trio-Besetzung aufgenommen, aber mit der 2ten Gitarre, Greggs Hammond und den 3 Schlagwerkern kommt es noch überwältigender.
Auf dem Album spielen 7 wirkliche Ausnahme Musiker auf allerhöchstem Niveau absolut aus einem Guß, da wird keiner in den Vordergrund gestellt und alle agieren perfekt zusammen!
Alles was dir bei Gov´t Mule gefällt hast du hier mindestens mal zwei!

Ach so, und die Mulennium von Gov´t Mule ist auch ein feines Teil, habe ich aber erst 4-5 Durchläufe gehabt, und kann deswegen noch kein allzu präzises Urteil abgeben!

Gruß
Ragmac
plutperaucht
Stammgast
#15 erstellt: 03. Feb 2011, 13:29
Hi Ragmac


Bei Bonamassa und Ford habe ich das Problem, daß ich ihre Stimmen nicht so mag. Höre ihre Sachen trotzdem gerne weil sie so großartige Gitarristen sind und einfach einen Wahnsinns Tone haben.


Exactement
Bonamassa sollte sich vielleicht überlegen einen SÄNGER zu engagieren - bei aller sechssaitigen Virtuosität klingt er selbst doch eher nach "Kermit sings the Blues"



Dann unbedingt "Hittin´ the Note" von den Allman Brothers besorgen!

Na...2003 is ja noch nicht sooo lange her Wird mal reingehört*.

Edit: *Hm. Ja. Nett. Recht höhepunktfrei, oder ? Mir fehlt da "die Single" - das Lied wegen dem ich das Album unbedingt haben muß.


Danke sehr


[Beitrag von plutperaucht am 03. Feb 2011, 13:40 bearbeitet]
plutperaucht
Stammgast
#16 erstellt: 03. Feb 2011, 14:37
Nachschlag - Vorsicht....tut ein bisschen weh

Hab´s nun noch 2mal angehört.

Das ist genau das müde geklampfe wegen dem ich was frisches suche !
Vielleicht bin ich da nun etwas reservierter drangegangen,
aber ich konnte mich für die Allmans noch nicht so recht begeistern. Greg alleine hat mir da bedeutend besser gefallen.

Gerade DAS alles so perfekt eingespielt ist macht die Musik irgendwie zum gefälligen Brei und ist der Grund für meine Ablehnung der "alten Meister"....


Hoffe, ich krieg jetzt überhaupt noch Antworten
Ragmac
Stammgast
#17 erstellt: 03. Feb 2011, 16:28
Das Album hat eigentlich nur Hits, deswegen sticht auch kein Song besonders hervor. Mein Favorit ist eigentlich High Cost of Low Living.

Das dir das Album zu perfekt klingt ist ein bisschen witzig, denn es im Studio weitestgehend Live aufgenommen, sprich alle Mann zusammen an die Instrumente, Bandmaschine an und ab geht die Post, ohne Overdubs, doppeln etc! Soweit ist weiß wurden nur einige Gesangsparts später hinzugefügt.

Wenn dir das Geklampfe zu müde und abgedroschen klingt, wüsste ich gerne, wo sonst noch 2 Gitarristen so genial mit einander harmonieren und sich so die Bälle zuspielen und sich gegenseiteg in Szene setzen. Ich kenne kein vergleichbares (noch lebendes) Duo. Lasse mich aber gerne belehren, wenn du was weißt her damit, ich würde mich freuen!
plutperaucht
Stammgast
#18 erstellt: 03. Feb 2011, 17:27
Ohje, jetzt ist er stinkig.


Lasse mich aber gerne belehren, wenn du was weißt her damit, ich würde mich freuen!

Nein ! Ich weiß es nicht besser
Ich weiß aber wohl, daß mir das Ganze spontan nicht gefallen hat.
Weiterhin hab ich es mir, wie Du Dir denken kannst in INet"qualität" über die Brüllwürfel aufm Schreibtisch angehört. Klanglich qualifizierte Beurteilung unmöglich

Trotzdem kommt die Scheibe eher lahm daher. Gönn´ mir das doch
Ich wollte Dich persönlich ja nicht damit beleidigen, lediglich das Scheibchen ist spontan nix für mich gewesen...

Es sprang mich nichts an. Ich kam nirgends ins Kopfnicken.
Mancher mag halt keinen Pudding, sondern isst lieber saure Gurken.

Beim Rest sind wir uns doch recht einig
Ragmac
Stammgast
#19 erstellt: 03. Feb 2011, 18:09
Ich bin doch wegen sowas nicht stinkig!
Ist eben alles Geschmackssache!

Bin mal gespannt wie dir dann Joanne Shaw Taylor gefallen wird, ist ne ganz andere Baustelle als die ollen Allmänner!
Ragmac
Stammgast
#20 erstellt: 04. Feb 2011, 11:14
Gestern noch gehört:

Eric Sardinas

Das Album geht ziemlich nach vorne, also wenn dir das auch zu lahm ist, bin ich mit meinem Blues-Latein am Ende.
Wenn man Slide-Gitarren bzw. Dobros mag, kommt man da nicht dran vorbei! Wenn nicht, gewöhnt man sich ganz schnell dran. Bei aller Virtuosität stimmt hier einfach auch das Feeling! Und der Typ kann auch richtig schön dreckig singen.

Hatte das Glück ihn letztes Jahr in nem Club mit 300 Leuten live zu sehen, das war eine der besten shows die ich in den letzten 10 Jahren gesehen habe! Der hat zwischendurch den Tonabnehmer abgedreht, sein Mikro weg geschoben und dann so in die Saiten gehauen und gesungen, daß man ihn im ganzen Laden noch super hören konnte. Wer die möglichkeit hat, sollte sie nutzen, der wird nicht mehr lange in so kleinen Clubs spielen!

Gruß
Ragmac
plutperaucht
Stammgast
#21 erstellt: 04. Feb 2011, 11:43
Hi Mac


Joaa...geht vorwärts :)Danke für den Link - Ist notiert....
Werd ich aber nicht immer ertragen können

Was, nach dem was ich mir bislang schon reingetan habe, derzeit Numero Uno ist:

- Aynsley Lister (noch keinen Müll von dem Mann gehört...)
- Henrik Freischlader (dito)

Beides VOLL mein Ding

Ich könnte mich ja einfach durch alles durchklicken was Amazon als Empfehlung ausspuckt,
aber da ist mir echt die Zeit zu schade
IHR wisst ja, was gut ist - also immer her damit


Gruß und Aynsley aufs Ohr


[Beitrag von plutperaucht am 04. Feb 2011, 11:44 bearbeitet]
plutperaucht
Stammgast
#22 erstellt: 15. Feb 2011, 22:03
Hi Ihr Blauohren...


Hinter mir spielen sich gerade Gov´t Mule ins neue Mulennium,
Joanne Shaw Taylor hat ihre "Diamonds in the Dirt" und ihren "weissen Zucker" schon mehrfach vorgetragen, Mr. Trout bewandert den Common Ground
und auch Aynsley Lister gab mir schon Alles was ich brauche

....aber mit einer Scheibe komme ich nicht ins Gleichgewicht der Kräfte !!!
Ist mein Exemplar kaputt ? oder ist das Album tatsächlich derart mies aufgenommen das einfach keine Freude aufkommen mag ?
Die Songs sind Erste Sahne ! Aber der Toningenieur war wohl besoffen, oder ??

Kann das jemand bestätigen ? 1en und 0en sind ja gewöhnlich nicht schuldig zu sprechen....


Gruß und woismeinbasshin
ddic
Inventar
#23 erstellt: 16. Feb 2011, 09:16
Moinsen, schon richtig, equilibrium ist nicht der soundhammer, dafür aber the Tower Sessions. Nur noch durch den Meister live zu toppen, im Herbst kommt er wieder in die Schweiz, freu mich schon.
plutperaucht
Stammgast
#24 erstellt: 16. Feb 2011, 11:20

dafür aber the Tower Sessions.Nur noch durch den Meister live zu toppen


Weiß ich....habich
Also habe ich wohl recht - mies abgemischt Schade drum....SEHR schade !


Gruß und remasters
Ragmac
Stammgast
#25 erstellt: 16. Feb 2011, 11:42
Mir ist da noch einer eingefallen,
Seasick Steve
den würde ich jetzt auch nicht grad als standard oder traditionellen Blueser bezeichnen. Musste mal googlen oder wiki fragen, der Typ ist echt ein Unikat!
Hab heute morgen noch das Album "Man from another Time" gehört.

Gruß
Ragmac
plutperaucht
Stammgast
#26 erstellt: 13. Mrz 2011, 20:07
Huuuunger.....
Wolfgang_Schulz
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 16. Mrz 2011, 22:05
Alles andere als NEW aber gut genug.

    The Blues Company - ... Blues, Ballads & Assorted lovesongs
    Such dir mal was von Leslie West aus!
    Kennst du schon Tri Continental - Live?
plutperaucht
Stammgast
#28 erstellt: 08. Mai 2011, 17:57
Nachgeliefertes :


Die neue J. Bonamassa, "Dust Bowl".
Mag gutes Handwerk sein - allerdings hört sie sich recht langweilig Habe sie enttäuscht direkt neben "Black Rock" abgelegt...
1000 sauberst eingespielte Noten ergeben eben noch lange kein gutes Album.

Auch Henrik Freischladers Neue Still Frame Replay kann mich nicht begeistern.
"Die längste Single der Welt" bietet musikalisch nichts aufregendes und ob man nun den Erstling, die Live-Scheibe oder das jüngste Werk abspielt:
Irgendwann ist´s egal - Semper Idem Schade, Jungs ! So demontiert man sich selbst.


Kenny Wayne Shepherd - Live in Chicago hat mir wieder gefallen
Sehr gelungene Vorstellung. Dreht sich eigentlich täglich mit wachsender Begeisterung.

Auch Jungtalent Mitch Laddie hat einen staubfreien Platz nahe am Abspielgerät ergattert !
Sehr sauber eingespieltes Album das mir (fast) lückenlos gefällt und reichlich "frisches" bietet


Habt Ihr noch was feines gefunden ?
Ragmac
Stammgast
#29 erstellt: 09. Mai 2011, 08:37
Schon mal was zum vormerken:
Am Freitag kommt das neue Soloalbum von Warren Haynes.
Und nächsten Monat das erste Album der Tedeschi Trucks Band.
Werden beide blind gekauft.

Gruß
Ragmac
plutperaucht
Stammgast
#30 erstellt: 11. Mai 2011, 08:20

das neue Soloalbum von Warren Haynes


Da gab´s gestern ein nettes Special auf HR1 und ich konnte über die Anlage reinhören
Scheint ein feines Werk geworden zu sein und ist bestellt
Ragmac
Stammgast
#31 erstellt: 11. Mai 2011, 13:56
Ich hab´s auch schon längst bestellt. Ich mag Warren´s Stimme unheimlich, ich glaube der könnte ein Telefonbuch vorlesen und ich könnte Stunden lang zuhören.
Das i-Tüpfelchen wird wohl sein, das Ruthie Foster im Background singt.

Gruß
Ragmac
Bluesbrother54
Schaut ab und zu mal vorbei
#32 erstellt: 11. Mai 2011, 19:07
Vielleicht noch ein paar interessante Sachen aus den letzten Monaten

Morblus - On The Way Back
Ein tolles Livealbum der Italiener ( es gibt auf der Homepage der Band auch eine DVD mit älteren Sachen )

The Vincent Hayes Projekt - Reclamation
Im Stil von Robert Cray, B.B. King, sehr angenehme Stimme und eine phantastische Rhytmusgruppe, Album war oder ist sogar für einen Blues-Award nominiert

Jimmy Thackery - Live in Detroit
je oller je toller, da können manche Jungspunde noch etwas lernen, 10 Titel 73 Minuten Laufzeit
eine neue - Feel the Heat - ist auch schon im Anmarsch

Joe Pitts- Ten Shades of Blue
Geniale Mischung aus Southern, Blues ,Soul und Rock , noch besser als der Vorgänger -One More Day

Viel Spass beim Hören
plutperaucht
Stammgast
#33 erstellt: 11. Mai 2011, 20:19
Aaah Der ThreadPapa


Willkommen zurück ! Ich hoffe ich habe in Deinem Sinne gehandelt als ich Deine Worte geklaut habe
VIELEN DANK für die erste Liste !! Da hast Du mir und sicher auch vielen Anderen einen ECHTEN Gefallen getan !

Danke für die Empfehlungen - ich höre gleich mal rein


[Beitrag von plutperaucht am 11. Mai 2011, 20:21 bearbeitet]
Bluesbrother54
Schaut ab und zu mal vorbei
#34 erstellt: 12. Mai 2011, 20:01
Danke für die Begrüßung.

Wir können ja mal versuchen, in den nächsten Monaten etwas zur Verbreiterung der musikalischen Vielfalt und zur Verbesserung des musikalischen Geschmacks beizutragen.
Es gibt m.E. sowieso mehr bessere Musik als schlechte. Man muss nur die Ohren aufsperren und zuhören.
Habe heute übrigens die neue Warren Haynes - Man in Motion reinbekommen, einfach genial der Mann.

Bis demnächst.
Ragmac
Stammgast
#35 erstellt: 13. Mai 2011, 08:35
Bei mir läuft grad "Warren Haynes - Live at Bonnaroo",
da spielt Warren überwiegend allein Akustik Gitarre vor einem Festival Publikum.
Es ist Wahnsinn wieviel Musik eine einzige Gitarre machen kann.
Das ist eine weitere Seite von Warren Haynes. Der Mann ist ein echter Vollblut Musiker.

Gruß
Ragmac
Paddy_HH_1984
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 13. Mai 2011, 14:03
Moin moin, also ich bin 26 und schon seit Jahren Blues / Blues-Rock Fan Gibt also auch jüngere Fans.

Ich höre zwar auch viel die alten Sachen, aber natürlich auch neure Musik aus dem bereich.

Was mir noch so einfällt:

Michael Burks (alle 3 Alben, vor 2 Jahren auf ein Festival gehört, einfach wow)
Bryan Lee (nicht mehr der Jüngste, aber man sollte sich besonders die live Alben anhören)
Julian Sas (Klasse junger Bluesrocker aus den Niederlanden)
Dana Fuchs (Die neue Janis Joplin, mal unbedingt in "Live in New York City" reinhören. Habe sie schon 2mal Live gesehen und gehört, im Oktober ist sie wieder in Hamburg *freu*)
Krissy Matthews (vor 1 Jahr live erlebt, tolles Gitarren spiel)
Danny Bryant(Wundert mich, dass er noch gar nicht genannt wurde. Auch hier noch keine schlechte CD von ihn gehört und ich habe alle )
Vdelli(Die Jungs aus Australien machen ein "Power-Blues-Boogie-Rock" das ist nur genial, die CDs sind gut, aber man muss die Live erleben )
Shemekia Copeland(um auch mal die Frauenquote zu steigern:) Die Tochter von Johnny Copeland singt auch klasse, erinnert sehr an Koko Taylor)
Dani Wild(gefällt mir sehr was die junge Engländerin macht, auch wenn ihre Stimme etwas "dünn" ist.)

Gibt so viele Junge Talente im Blues/Blues-Rock bereich
*mac42*
Stammgast
#37 erstellt: 13. Mai 2011, 14:34
Die Einleitung/Einstellung kommentiere ich lieber nicht (bin nicht so der schwarz/weiß-Denker...), aber die Liste macht dennoch Sinn, meine ich.

Also dann!...

Erstmal 'ne kleine Anmerkung zu JJ Grey & Mofro: zuerst hießen sie nur Mofro - das für den Fall, dass jemand ältere Aufnahmen sucht (keine Ahnung ob alles inzwischen unter dem neuen Namen wieder aufgelegt wurde).

Dass Danny Bryant erst im vorherigen Post genannt wurde wundert mich auch sehr, meiner Meinung nach erfüllt er die hier aufgestellten Kriterien voll und ganz.

Noch einer fehlt, unverständlich für mich, da er in den anderen threads auch schon mehrfach genannt wurde: Oli Brown (die erste kenne ich nicht, der Nachfolger "Heads I Win, Tails You Lose" ist aber ein feines Stück Musik!).

Ach ja, noch ein Nachtrag, diesmal zu den Allman Brothers und dem vermissten Superstück auf "Hittin' the Note": bekanntlich sind Geschmäcker verschieden, aber für mich ist nun mal das letzte Stück auf dem Album, "Old Friend", das gesuchte Hammerstück (jaja, Klampfe... aber nix müde!). Allerdings spielen da wohl Warren Haynes und Derek Trucks, beide eigentlich nur indirekt "brothers" (Trucks ja wohl eher "son"...).

Zustimmung übrigens zu Mark Selby "Nine Pound Hammer" - hab sie sogar fast 3mal gehört und finde das schon rekordverdächtig...

OK, next round!...
Bluesbrother54
Schaut ab und zu mal vorbei
#38 erstellt: 03. Jun 2011, 16:31
Wiskey Meyers- Firewater

Die Blues-Puristen werden wieder aufschreien. Was haben die Wiskey Meyers, diese langhaarigen Jungspunde aus Texas mit Blues zu tun - Nichts. Trotzdem ist es geniale Musik.
Nach drei Jahren erscheint das zweite Album der Texaner.
Besetzung wie bei Nr. 1. Das Niveau der Debüt-Scheibe - Road of Life vielleicht nicht ganz gehalten.
Es gibt im Southernbereich eben nicht nur Lynyrd und andere Verdächtige.
Die Vier bieten wieder tollen Southern Rock mit Countryflair. Alle Fans der Buddaheads, Tishamingo oder Gentleman Blues Club müssen hier einfach zugreifen und können im Grunde nichts falsch machen.
Neben der Musik ist die Produktion wieder erste Sahne.
*fireblader*
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 03. Jun 2011, 21:29
plutperaucht
Stammgast
#40 erstellt: 04. Jun 2011, 07:53
Aha...wieder Bewegung hier drin

Danke für die Vorschläge !
Mit den Whiskeys kann man schon arbeiten - auch wenn der 12-Takter hier nicht so gepflegt wird
Aber darum ging´s ja von Anfang an explizit nicht !

Feine Musik, für die ich sicher auch die richtige Laune finde...

Der Abi...hmm...nö.
Der klingt genauso alt wie er IST
Legende oder nicht, ich werde damit nicht recht warm.

@fireblader: Eingangspost nochmal lesen...wir schlachten hier "heilige Kühe"
Drumrumgetanzt wird im andern Fred^^


@Paddy:
Dana Fuchs hat sehr gute Ansätze, aber gerade ihr geplärre das sie so schön aus der Masse raushebt nervt mich nach 4..5 Stücken. Weniger wäre mehr - Stichwort Overkill.
Technisch aber gutes Handwerk

Dani Wild...liegt hier seit nem Monat von einem Bekannten,
habe ich schon reingehört, ist mir aber gerade nicht im Ohr.
Ich zieh sie mir jetzt direkt nochmal rein


Gruß und blaue Noten


[Beitrag von plutperaucht am 04. Jun 2011, 07:55 bearbeitet]
*mac42*
Stammgast
#41 erstellt: 04. Jun 2011, 16:01
Boah, da kann man ja kaum noch mithalten - diese Pausen sind mir gelegentlich doch sehr willkommen...
Wie wär's mit Tom Shaka?

Zum Beispiel die hier:
amazon.de
Bluesbrother54
Schaut ab und zu mal vorbei
#42 erstellt: 10. Jun 2011, 10:19
Josh Smith - I' m Gonna Be Ready

Ich war zunächst etwas skeptisch, da die Platte in den einschlägigen Magazinen stets tolle Kritiken bekommen hat und ich damit eher an ein typisches Mainstream Album dachte.
Aber - No Risk, no Fun - CD bestellt und was soll ich sagen, bin begeistert.
Klassicher Blues, im Stil eines B.B.King oder Albert Collins aber modern und druckvoll gespielt. Chicago Blues, Texas Blues, Delta Blues, etwas Soul und alles verfeinert mit Hammond, Piano und einigen Bläsern.
Man könnte jetzt denken, also eine "Misch-Masch" Platte. Nein, alles passt perfekt zusammen.
Dominierend bleibt nämlich ein virtuoses Gitarrenspiel von Josh Smith.
Als Schmankerl gibts ein tolles Digipack mit einer Bonus CD und vier Instrumentalstücken.

Für Fans, die nicht unbedingt auf den ganz harten Blues stehen, gehört das Album auf jeden Fall in die Sammlung.


[Beitrag von Bluesbrother54 am 10. Jun 2011, 10:20 bearbeitet]
plutperaucht
Stammgast
#43 erstellt: 10. Jun 2011, 19:42

Josh Smith - I' m Gonna Be Ready


reingehört und bestellt...

Danke, Bruder
Bluesbrother54
Schaut ab und zu mal vorbei
#44 erstellt: 11. Jun 2011, 17:05
Matt Schofield - Anything But Time

Gestern ist die Scheibe von meinem Schweizer CD - Dealer mit der Post gekommen und bis heute habe ich sie schon vier mal gehört.
Tolle Platte, knüpft nahtlos an HEADS TAILS & ACES von 2009 an.
Endlich wieder mal gute Gitarrenmusik von der Insel, wobei ich nichts gegen die Staaten gesagt haben will.
Schofield kommt ja bekanntlich vom Jazz und dass hört man. und es tut der Musik sehr gut. Man, was spielt der Junge für eine Gitarre. Will mal keine Vergleiche anstellen, aber einigen der z.Z. hochgehandelten anderen Jungs kann er allemal das Wasser reichen.
Neben dem Blues und dem erwähnten Jazz finden sich auch stets etwas Soul und Funk in seinen Songs. Die Stimme eher unaufdringlich und unaufgeregt.
Alles in allem, eine sehr gute Scheibe für alle, die modernen Blues und sauberen Gitarrensound lieben.
Fenderblender
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 14. Jun 2011, 12:46
Hallo,
hier mal ein paar Anregungen bezüglich junger Blues bzw. Bluesrockmusiker:

Moreland & Arbuckle; Flood
Jimi Barbiani Band; Back on the Tracks
Glenn Kaiser Band; Octane
RocknRollCowboy
Inventar
#46 erstellt: 14. Jun 2011, 19:38
Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu.

Eric Sardinas wurde schon genannt. Wenn möglich LIVE anhören. Ist der Hammer.

Hundred Seventy Split: The World Won´t Stop.
Bluesrock mit Leo Lyons und Joe Gooch von Ten Years After.
Ihre 1.te CD ohne den Rest von TYA.

North Mississippi Allstars
Das ist teils Geschmackssache. Mir persönlich gefallen sie gut.

Keep on Rockin´
Georg
*mac42*
Stammgast
#47 erstellt: 16. Jun 2011, 12:03
Hmmm... Wie wär's mit John Campbell? OK, er wurde im anderen (für manche wohl "no go"-)Thread genannt, aber deshalb ist (war) er ja nicht schlecht. Als alt kann man ihn wahrlich nicht bezeichnen, und älter wird er ja nicht mehr (leider...). Manche schwören auf "Howling Mercy", andere eher auf "One Believer" (ich auch´, aber der Vorsprung ist mikroskopisch klein).

Hier:

jpc.de

und

jpc.de
Ragmac
Stammgast
#48 erstellt: 16. Jun 2011, 13:04
Bei mir ist auch die Howlin Mercy leicht vorne,
... vermutlich wegen der absolut genialen Coverversion von "When the Levee breaks"!
*mac42*
Stammgast
#49 erstellt: 16. Jun 2011, 15:10
Ja, die ist umwerfend, das stimmt.
Aber sowas wie "Devil in My Closet" oder auch "Tiny Coffin" auch...
Naja, ich würde sowieso beide Alben empfehlen, da soll jeder rausfinden, welches für ihn das bessere ist. Meiner Meinung nach gehören beide ins eigene LP- oder CD-Regal.
Ragmac
Stammgast
#50 erstellt: 16. Jun 2011, 15:21
Auf jeden Fall, aber an die Lps ist schwer ran zu kommen.
Da habe ich immer die Augen auf, aber unter 50 Euro geht da nix!
Aber die Cd´s gibt´s ja sehr günstig, die sollten auf jeden Fall in keiner gut sortierten Sammlung fehlen!
Music_Fan
Inventar
#51 erstellt: 17. Jun 2011, 09:38
Mal ein etwas anderer Tip.

Bei Radio CBC (Kanada) gibt es Concerts on Demand.

Bei Genre bzw Display einfach nach "Blues" suchen und das ganze Konzert oder einzelne Lieder eines Künstlers anhören.
Vielleicht ist da ja der ein oder andere interessante Künstler dabei.

Hier der Link: http://www.cbc.ca/radio2/cod/
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Besten Blues/Blues Rock Alben Ever
Bap am 18.01.2009  –  Letzte Antwort am 17.02.2011  –  152 Beiträge
Suche Gänsehaut Blues-Alben (rau, intim, gefühlvoll)
da_lulu am 15.11.2020  –  Letzte Antwort am 23.05.2023  –  30 Beiträge
blues-referat
derboi am 03.02.2007  –  Letzte Antwort am 06.02.2007  –  6 Beiträge
Suche Künstler
Mietzekotze am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  4 Beiträge
Einsteiger Blues/Jazz Alben die man gehört haben sollte
Randysch am 07.06.2017  –  Letzte Antwort am 07.06.2017  –  10 Beiträge
Suche Interpreten / Alben: Querflöte
-Ogden- am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 05.02.2009  –  13 Beiträge
Blues auf Vinyl für Einsteiger
Antiphon am 11.10.2011  –  Letzte Antwort am 13.10.2011  –  12 Beiträge
Blues Harp!
Granuba am 07.09.2004  –  Letzte Antwort am 27.10.2004  –  7 Beiträge
Akkustischer Blues
Stones am 18.09.2006  –  Letzte Antwort am 13.01.2007  –  19 Beiträge
Blues Hilfe/Tipps
Olli567 am 09.07.2003  –  Letzte Antwort am 26.10.2003  –  6 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.921
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.332

Hersteller in diesem Thread Widget schließen