erweiterte Verstärkung gesucht.

+A -A
Autor
Beitrag
Zückerchen
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Feb 2022, 23:58
Hallo zusammen.

Es geht um folgendes.......
Ich möchte meine "Spaß"LSP`s Aktivieren, incl. DSP zur Raumanpassung und zur passiv Bauteil Ersparniss.
Bestehend aus ein paar Mivoc XAW 210 HC ( 4Ohm) , und ein paar Tang Band W4 655SA (8Ohm).......also ein F.A.S.T System.

Die Mivoc`s betreibe ich an einer S-M.S.L SA-98-E......
Die Tang Bands brauchen noch Verstärkung......
Ein DSP wäre sehr schön,

Die Frage ist :
Kaufe ich ein einfaches Board für die TB`s (8 Ohm) z.B. so was hier
https://www.ebay.de/...9:g:K7MAAOSwmf9gZYBN
oder einen kleinen fertig Amp (gebraucht).....
und dann zusätzlich ein DSP (welches ?)

oder wäre da eine Wondom TPA250 DSP Endstufe JAB3 sinnvoll ???
das Wondom Board hat ja DSP on Board,
könnte ich über das Wondom dann die SMSL ansteuern und per DSP filtern, geht das?

Signalkette = PC -> Audio Interface (Scarlett 6i6) , 1 Ausgang Aktiv Monitor, 2. Ausgang SMSL
Ein Netzteil 19 Volt, 4,7A (Laptop) wäre vorhanden.

Hat da mal jemand ne Idee wie man so was am besten zusammen bringt?
Wäre nett Eure Ratschläge zu hören.

Gruß
Zückerchen
Zalerion
Inventar
#2 erstellt: 01. Mrz 2022, 18:43
Beim Jab3 kannst du die j5 outputs nehmen und in deinen Verstärker geben.

Alles Einzelteile geht auch. Da gibt es auch die günstige Variante von wondom und noch ein paar andere Möglichkeiten.
Zückerchen
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Mrz 2022, 22:59
MMM....

J5 = This port is for connection with WONDOM
ICP3 to achieve programming and remote
control functions. ............................................................................. lese ich im Datenplatt ?

Du meinst ....J7 oder ?
Line Output Connector:
·J7, PH-6Pos-2mm
Pin Definition
1 LOUT
2 NC
3 GND
4 GND
5 NC
6 ROUT
This port can be used to cascade with other
WONDOM standard amplifier boards to
build audio 4.0/2.1 system.

Allerdings kann ich mit den Bezeichnungen , 1 LOUD, 2 NC, 5.NC, 6. Rout mal so gar nix anfangen.....GND wäre ja noch verständlich.

Was meinst Du denn mit " günstige Wondom Variante " und den anderen Möglichkeiten ??

Gruß
Zückerchen
Zalerion
Inventar
#4 erstellt: 02. Mrz 2022, 03:29
Du bist wohl beim jab3+ gelandet. Leider sind die Bezeichnungen nicht konsistent über die verschiedenen Versionen. Das + steht für Bluetoothempfang.

Lout: left out
Rout: right out
Gnd: ground
NC: not connected.


Bei Wondom musst/kannst du recht viel selber machen. Die Programmierung ist NICHT einsteigerfreundlich!
Du brauchst extra Kabel, denn passenden Programmer...
Es ist das (meines Wissens nach) günstigste und mächtigste (also beides zusammengenommen) DSP, das zu haben ist.

Das gilt für das wondom dsp und die wondom jab3 boards.
Jab2v2 braucht auch die extra Hardware, aber ist einfacher zu programmieren.

Es gibt noch andere Boards oder Geräte in Gehäusen, die je nach Anwendung durchaus auch beliebt sind. Zu nennen sind da vor allem:
MiniDSP, dcx2496, t.racks dsp

Teurer, dafür Frontbedienung oder usb Kabel und los.

Anwendungen können z.B Rack Einbau / 19" Hifigerät mit externen Verstärker sein, oder Integrierung in Lautsprecher.
Auch abhängigen davon, was man sonst an Gerät verwendet, ist die eine oder andere Variante praktischer.


[Beitrag von Zalerion am 02. Mrz 2022, 03:35 bearbeitet]
Zückerchen
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Mrz 2022, 23:06
Juten Abend

Erst mal Danke für die verständliche Erklärung .

Kennt jemand dieses Board hier ?
https://www.hs-sound.de/TinySine-TSA1701-SET

wo liegt da der Unterschied zum Wondom ? , der Chip und die Software ist die gleiche oder übersehe ich da was?
Der USBi Controller soll auch an USB3 funktionieren, so die Aussage von hs-sound..................


Ich bin mir noch nicht schlüssig, mit dem DSP Gedöne . Die Programmierung ist wirklich nich einsteigerfreundlich.
Ob ich alter Sack mir das antun will sehe ich erst mal noch nicht. Nach all dem lesen und Video gucken, wie was irgendwo angeschlossen
eingestellt oder programmiert wird, werde ich immer unsicherer.
Ich seh das so, einstellen , einmessen , verbessern......hören .....laufen lassen.
Wehe man verändert nach Jahren dann mal das SetUp und muss das alles noch mal machen.......
da ist dann aber wieder einlesen angesagt.......sofern dann noch was zum einlesen da ist....

Gruß
Zückerchen
bizarre
Inventar
#6 erstellt: 08. Mrz 2022, 01:33
Ab PC braucht man keinen DSP, das erledigt EqualizerAPO zusammen mit der Soundkarte.. Die "Programmierung" ist mit Peace sehr einfach..
Kay*
Inventar
#7 erstellt: 13. Mrz 2022, 15:29

da ist dann aber wieder einlesen angesagt.......sofern dann noch was zum einlesen da ist....

Flexibilität bekommt man halt nicht ohne Aufwand!

Leichter wird's ggf. mit Produkten alá
Thomann DSP und von den Lösungen gibt's mehrere ...


edit:
Thomann DSP gibt es auch mit 4-Kanal Endstufe drin,
https://www.thomann....ampaign=shopzilla-de


[Beitrag von Kay* am 13. Mrz 2022, 15:32 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mivoc XAW 210HC geschlossen mit Vorwiderstand?
Minneheiko am 05.07.2004  –  Letzte Antwort am 07.07.2004  –  9 Beiträge
mivoc xaw210
clapton am 13.04.2004  –  Letzte Antwort am 14.04.2004  –  7 Beiträge
DSP Eval Board für Frequenzweiche gesucht.
Lernhart am 28.01.2013  –  Letzte Antwort am 31.05.2013  –  13 Beiträge
Cinch Verstärkung
massalini am 16.05.2009  –  Letzte Antwort am 16.05.2009  –  2 Beiträge
Verstärkung mehrerer Eingänge
paboxer am 28.11.2008  –  Letzte Antwort am 29.11.2008  –  6 Beiträge
DSP Board in 2.1 System integrieren
Technotium am 14.04.2019  –  Letzte Antwort am 14.04.2019  –  2 Beiträge
Mivoc AM80 Defekt
Glooksnackh am 15.06.2008  –  Letzte Antwort am 17.06.2008  –  32 Beiträge
Mivoc AM 80 Modifizieren
Arnop am 13.12.2005  –  Letzte Antwort am 04.01.2017  –  142 Beiträge
Wondom DSP Signalquellenumschaltung / Inputselect
lucky_wolf am 19.08.2018  –  Letzte Antwort am 21.02.2019  –  20 Beiträge
"Spaunngsanzeige" aus LED´s
axton am 30.03.2008  –  Letzte Antwort am 31.03.2008  –  18 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen