C1 bei DIESER Schaltung

+A -A
Autor
Beitrag
AudioX09
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Apr 2009, 22:44
Hallo

ich brauche eure Hilfe bzgl. C1 in dieser Schaltung: Komplette Amp-Schaltung auf dieser Seite

was genau bewirkt C1 und wie wird er berechnet (sicher irgendwas in Bez. auf R1 und R2-oder?)
Ich will einfach nur wieder wissen was ich da mache und nicht nur nachmachen.
Schonmal Danke im voraus.

Gunther
AudioX09
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 08. Apr 2009, 19:08
Weiß es echt keiner?! Wo sind die Erfahrenen Designer? (-Reimt sich sogar-)

Bis zur Lösung, also bald
pelowski
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 09. Apr 2009, 12:08
Hallo AudioX09,

als C1 sehe ich den Ladekondensator an. Dieser soll aus den Gleichstromimpulsen, die der Gleichrichter liefert, eine möglichst rippelarme Gleichspannung formen.
Theoretisch: je größer, desto besser. Allerdings bringt das ab einer bestimmten Kapazität nichts mehr; andererseits muß man ja auch Rücksicht auf die Impulsstromfestigkeit des Gleichrichters nehmen. 5000µF sind ein praktikabler Wert.

Aber mal grudsätzlich: Die Schaltung ist 40Jahre alt. Es gibt modernere und bessere Alternativen (z.B. ICs).

Grüße - Manfred
krachkiste
Stammgast
#4 erstellt: 09. Apr 2009, 12:54
ähm,...

Das ist der C1 im Netzteil, den pelowski beschreibt.

Es gibt aber auch noch einen C1 in der eigentlichen Verstärkerschaltung.

Welchen meinst du denn AudioX09?
AudioX09
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Apr 2009, 19:22
Hach wie b..., ich meine natürlich C1 in der Verstärkerschaltung, aber trotzdem danke pelowski und schön das se mich aufm Fehler aufmerksam jemacht hast krachkiste!

Also wie siehts nun aus mit dem guten Stück?, ich habe nun tatsächlich auch was gefunden im I-net, da steht irgendwas von virtueller Stromquelle für Wechselsp. später der Link dahin.
krachkiste
Stammgast
#6 erstellt: 09. Apr 2009, 19:35
Ganz einfach gesagt sorgt er für einen verbesserten Pullup für den Tr2 durch das Bootstrap-Prinzip.

Wie seine optimale Funktion genau mit der Dimensionierung der ihn umgebenden Widerstände zusammenhängt ist (für mich) nicht so ganz offensichtlich. Ich hab mal so was ähnliches simuliert und die Wiederstände einfach nach gefühl und ergebnis angepasst.

Mehr kann ich dazu im Moment leider nicht ohne (für mich zu) intensiven zeitaufwand sagen.

Die, die diesen Plan gemacht haben werden da sicherlich schon eine vernünftige Kombi mit Gehirnschmalz gewählt haben... (hoff ich mal)

PS:
Ja, "virtuelle" Stromquelle ist genau das was es ist. Stromquellig ists halt nicht für dc sondern wird erst einigermaßen stromquellig (d.h. hochohmig) ab einer gewissen Frequenz die hier nat unterhalb des Audiobandes liegen sollte.

Virtuell ist da eigentlich nix drann, aber ich nehme an das ist einfach ein Name für das Prinzip, damit man weiß was gemeint ist, wenn man drüber redet.

Und warscheinlich ist der Name noch älter als die Schaltung selbst. Das Prinzip hat schon der alte marshall (und bestimmt nicht nur der und wahrscheinlich auch nicht als erster) bei seinen Röhren-Verstärkern eingesetzt.


[Beitrag von krachkiste am 09. Apr 2009, 19:47 bearbeitet]
AudioX09
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Apr 2009, 21:10
O.K., also Pullup heißt schneller zu leiten, Beschleunigung? und die Frage nach der Berechnung kommt daher: (Zitat aus dieser Seite)
C3 and C1 together influence the voltage and power roll-off at low
audio frequencies
. These can be increased in value if a better low-frequency performance is desired
than that shown in Figs. 4 - 6.

und dass ich diesen Kondensator, wenn so vorteilig, auch in anderen Schaltungen "einrechnen" will.

Also C1 hat mit Tiefgrenzfrequenz-Festsetzung zu tun (und vorallem da verstehe ich nicht wie), mit Beschleunigung des Leitvorganges von Tr2, und wirkt durch Stromquellenprinzip ab bestimmter tiefer Frequenz für mehr Stabilität und konstanz der Schaltung. Richtig soweit?

Vielleicht haben ja auch noch Andere Lust mir ihr Fachwissen zu verkünden?! Thanks.

Gunther

Schauts amoi wasi da gfundn hab: http://web.telia.com/~u43200663/blocks/bootstrapping.htm wie ich die Lage hier checke ist Rg dieser Schaltung hier, entsprechend R2 obiger Schaltung und nach diesem Zitat(aus vorangegangnem Link):
Capacitor C1's reactance should be less than Rg's resistance at the lowest expected frequency.

--->gilt die Gleichung genauso für die obige Transistorschaltung

Richtig?, dann bitte erklärt mir wie ich genau rechnen soll damit, ich habe schonmal drauflosgerechnet aber da kam noch nichts sinnvolles bei raus.
Bis dahin.


[Beitrag von AudioX09 am 09. Apr 2009, 21:45 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe bei Alarmgeber-Schaltung
dred_ghawl am 29.06.2008  –  Letzte Antwort am 29.06.2008  –  2 Beiträge
Transistoren abgleichen - mit dieser Schaltung?
sphinxllama am 24.03.2007  –  Letzte Antwort am 26.03.2007  –  12 Beiträge
Frage zur Verständnis dieser Schaltung
nikola1 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 25.04.2011  –  3 Beiträge
Brauche Hilfe bei Schaltung!
larsm am 28.07.2005  –  Letzte Antwort am 24.01.2010  –  12 Beiträge
Hilfe bei Verstärker Schaltung
13eda am 17.07.2010  –  Letzte Antwort am 21.07.2010  –  10 Beiträge
Hilfe bei Schaltung gesucht.
stoske am 06.12.2014  –  Letzte Antwort am 17.12.2014  –  35 Beiträge
was haltet ihr von dieser Schaltung
palewka am 21.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.02.2008  –  7 Beiträge
Ein-/Aus-/"Standby"- Schaltung
gandl am 10.11.2011  –  Letzte Antwort am 17.11.2011  –  5 Beiträge
Hilfe bei Schaltung!
larsm am 03.11.2005  –  Letzte Antwort am 04.11.2005  –  5 Beiträge
Die Gisper-Schaltung
peterpantau am 20.12.2011  –  Letzte Antwort am 21.12.2011  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.196

Hersteller in diesem Thread Widget schließen