AGM-Batterie aufladen

+A -A
Autor
Beitrag
Kevze92
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Apr 2013, 16:55
Speziell für meine Frage habe ich im Forum noch kein Antwort gefunden deshalb frage ich einfach mal direkt nach, hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich habe vor mir ein CTEK zuzulegen jetzt ist meine Frage: Sollte ich die Endstufe bzw. das Cap erst von der Batterie abhängen bevor ich sie lade oder ist das egal?
Frag nur nach weils bei einem Kollegen mal die Sicherung im Motorraum durchgehauen hat beim Überbrücken.
Wichtig wäre vielleicht auch noch das die AGM im Kofferraum direkt mit der normalen Batterie im Motorraum verbunden ist.

Gruß Kevin
Joze1
Moderator
#2 erstellt: 29. Apr 2013, 18:07
Für gewöhnlich hört man ja während dem Ladevorgang keine Musik und selbst wenn, sollten die 14,7 Volt für einen Verstärker kein Problem sein. Und Caps haben meistens auch einen Spannungsbereich bis 16V.
Wie sich das mit der Batterie vorne verhält, kommt drauf an, was für eine verbaut ist. Bei Blei-Säure ist eine Ladespannung von 14,4 V empfohlen. Da würde ich dann die Verbindung auf jeden Fall beim Laden trennen.
Reizung
Stammgast
#3 erstellt: 29. Apr 2013, 19:45
Kannst die Endstufen/Kondis ruhig dran lassen.
Aber schau mal nach was für ne Batterie vorne drin ist. Ist diese auch eine AGM, so kannst du einfach alles zusammenhängen und laden.
Ist die Batterie vorne keine AGM, so musst du diese getrennt von der AGM Batterie laden, da diese unterschiedliche Ladespannungen haben.

Gruß Reizung
Kevze92
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 29. Apr 2013, 23:43
Vorne ist eine normale Bleisäure Batterie dann müsste es ja reichen die Sicherung nach der Starterbatterie rauszunehmen oder muss ich den Massepunkt von der Zusatzbatterie auch von der Karosserie abmachen?
Cody_F.
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Apr 2013, 12:05
Wenn du nur die Sicherung rausnimmt reichts, hauptsache die Verbindung nach vorne ist unterbrochen
Car_HiFi01
Inventar
#6 erstellt: 30. Apr 2013, 12:32
Hallo ich habe beim Laden mit meiner Zusatzbatterie nichts abgeklemmt.Ctek anschließen Batterie Laden wenn voll ist ab machen mfg
Kevze92
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 30. Apr 2013, 12:39
Welches CTEK benutzt ihr denn?
Ich hatte vor mir das mxs 0.8 zu kaufen weils das billigste war. Aber wenn ich mich nicht verguckt habe is das doch viel zu klein für meine Stinger SPV35?

CTEK: 1,5-32Ah
Stinger: 36Ah

oder passt das?
DJ991
Inventar
#8 erstellt: 30. Apr 2013, 12:48
Ich benutze das MXS 5.0, würde dir mindestens zum 3.6er raten.

MfG DJ
Car_HiFi01
Inventar
#9 erstellt: 30. Apr 2013, 13:07
Hallo habe die stinger spv35 und lade sie mit meinem Ctek 3.6 mxs MfG
Reizung
Stammgast
#10 erstellt: 30. Apr 2013, 13:30
Ich lade meine Running Bull 57001 und 2* Kinetik 2400 mit dem MXS 10....
Nach ca. 6 Stunden sind die voll. ( Ich lade alle 1,5 bis 2 Wochen)

Gruß Reizung
Kevze92
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 30. Apr 2013, 14:12
Hmm ok ich habe meine seitdem ich sie verbaut habe noch nicht geladen(1monat in etwa). Werde mir denk ich mal das 3.6er besorgen.
Da ich mein Auto nicht jeden Tag fahre kann ich die längere Wartezeit durchaus verkraften.

Dachte nur es wäre vielleicht ganz geschickt die Batterie nochmal zu laden bevor ich am Samstag zur Road Show fahr;-)
Car_HiFi01
Inventar
#12 erstellt: 01. Mai 2013, 11:06
Einen Monat nicht geladen klingt nicht gerad gut wenn du auch wenig fährst würd ich alle 2wochen sie Laden habe auch des 3.6 bin zufrieden
lovehate
Stammgast
#13 erstellt: 23. Mrz 2014, 20:39
hallo,
mir ist aufgefallen, dass meine batterie (agm) nach dem Laden deutlich warm ist. Also schon spürbar, man könnte sich die Hande dran wärmen.
Ist das Normal, oder muss man sich da Bedenken machen?
Ist eine Maxxima 900; wird an einem Einhell Bt BC8 geladen.. Ich weiß, ist nich das beste, aber tut seinen Job.

LG
Joze1
Moderator
#14 erstellt: 23. Mrz 2014, 20:53
Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Batterie warm wird. Nur so wirklich kochen sollte sie nicht. Bei was für einer Spannung läd denn dein Ladegerät?
lovehate
Stammgast
#15 erstellt: 23. Mrz 2014, 22:16
Okay, danke das du mir meine Bedenken nimmst
wenn sie noch lädt, dann 14,4- ,6 V. Dann nach ner Zeit geht der Ladestrom runter, bis zu einer Spannung von 14,0 V.

lG
DJ991
Inventar
#16 erstellt: 23. Mrz 2014, 22:23
Klingt ganz normal, also alles cool

MfG Dominik
lovehate
Stammgast
#17 erstellt: 23. Mrz 2014, 22:26
alles klar, vielen Dank:)

lG
akem
Inventar
#18 erstellt: 31. Mrz 2014, 12:34

Reizung (Beitrag #3) schrieb:

Ist die Batterie vorne keine AGM, so musst du diese getrennt von der AGM Batterie laden, da diese unterschiedliche Ladespannungen haben.


Und was soll das bringen Was glaubst Du wohl, was passiert, wenn Du die AGM wieder anschließt... hmm??

Gruß
Andreas
Feuerwehr
Inventar
#19 erstellt: 31. Mrz 2014, 12:44

akem (Beitrag #18) schrieb:

Reizung (Beitrag #3) schrieb:

Ist die Batterie vorne keine AGM, so musst du diese getrennt von der AGM Batterie laden, da diese unterschiedliche Ladespannungen haben.


Und was soll das bringen Was glaubst Du wohl, was passiert, wenn Du die AGM wieder anschließt... hmm??

Gruß
Andreas


Die AGM wird die Starter ein Stück weiter laden und dabei selbst etwas entladen, bis sie auf dem gleichen Spannungsniveau sind.
Ich weiß schon, was Du meinst, aber ganz Unrecht hat er dennoch nicht. Nach dem Ladevorgang fällt die Batteriespannung ja sehr schnell ein gutes Stück ab. Bei getrennter Ladung haben beide Batterien wenigstens theoretisch einmal die Vollladung erreicht mit der jeweils optimalen Schlussspannung. Das setzt aber voraus, dass der Hersteller der AGM tatsächlich eine höhere Schlussspannung angibt. Und das steht höchstens im Datenblatt.
Jedenfalls ist die Aussage AGM=höhere Schlussspannung so nicht richtig. Jeder Hersteller gibt da andere Werte an.


[Beitrag von Feuerwehr am 31. Mrz 2014, 12:45 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neue AGM Batterie Hollywood SPV20
marc1812 am 10.06.2012  –  Letzte Antwort am 28.12.2016  –  43 Beiträge
Ladegerät für AGM
Machine-Head am 13.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.01.2007  –  18 Beiträge
Batterie-Frage
Demon_Cleaner am 07.05.2004  –  Letzte Antwort am 12.05.2004  –  21 Beiträge
E30 Motorraum - 2.Batterie einbauen
gollum66 am 25.04.2009  –  Letzte Antwort am 27.04.2009  –  5 Beiträge
AGM Akku als Zusatzstromquelle
Lupo6x am 19.09.2009  –  Letzte Antwort am 22.09.2009  –  8 Beiträge
Cap im Motorraum
-Hoschi- am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 26.02.2007  –  7 Beiträge
batterie frage wichtig
Nerox90 am 07.10.2008  –  Letzte Antwort am 07.10.2008  –  2 Beiträge
masse an batterie?
bawibabwa am 15.03.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2009  –  14 Beiträge
Frage / Batterie / Zündung
XTraZoom am 04.01.2005  –  Letzte Antwort am 30.05.2005  –  3 Beiträge
Strom? Neue Batterie? Cap?
Daerrck81 am 09.07.2004  –  Letzte Antwort am 09.07.2004  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172