Passivweiche + 2 Wegeverstärker = Aktivweiche?

+A -A
Autor
Beitrag
lmt85
Neuling
#1 erstellt: 04. Nov 2016, 23:46
Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage bezüglich der Frequenzweichen.
Habe mit ein paar Kollegen aus älteren Komponenten eine neue Standbox mit Ordentlichem Gehäuse gebaut, leider ist die dazugehörige Weiche defekt.

Da uns ein Skytec Sky 600 Verstärker zur Verfügung steht, welcher zwei eingangs Signale getrennt verstärken kann, haben wir uns gefragt, ob wir mit einer 2-Wege Passivweiche + Verstärker eine Aktivweiche entstehen lassen können.

Falls das so einfach möglich ist, stellt sich die Frage, ob das Signal, welches von einem Laptop oder Handy kommt, die vorgeschaltete Passivweiche überlebt, da diese ja für mehr Input ausgelegt sein müsste, oder ob ein Vorverstärker notwendig ist.

Vielen Dank für eure Hilfe
Audiklang
Inventar
#2 erstellt: 05. Nov 2016, 00:18
hallo

mit 2 endstufenkanälen kann man nur eine box aktiv fahren , für 2 boxen brauchst da 4 endstufenkanäle

was ist denn an den weichen defekt ?

Mfg Kai
lmt85
Neuling
#3 erstellt: 05. Nov 2016, 01:09
Vielen Dank für die schnelle Antwort

schade, dass das so nicht möglich ist, wäre auch zu schön gewesen.
Leider ist mir nur die Funktion, und (offensichtlich ) nicht die Funktionsweise einer Aktivweiche bekannt. Weshalb wären den beide Endstufenkanäle für einen aktiv-Lautsprecher notwendig?

Bei der alten Weiche funktionierte nur noch der Lowpass, vllt zu hohe Belastung? Bei den Hochtönern kam jedenfalls nichts mehr an.

Gruß
Lukas
Audiklang
Inventar
#4 erstellt: 05. Nov 2016, 02:06
hallo

aktiv heisst pro lautsprecherchassis ein endstufenkanal

hast die hochtöner ( vermute ich mal ) mal gemessen ? widerstand ?

Mfg Kai
Car-Hifi
Inventar
#5 erstellt: 05. Nov 2016, 16:36
Ich möchte ein wenig Begriffserklärung vornehmen:


lmt85 (Beitrag #3) schrieb:
Leider ist mir nur die Funktion, und (offensichtlich ) nicht die Funktionsweise einer Aktivweiche bekannt.

Der Unterschied einer passiven und aktiven Weiche lässt sich recht einfach erklären: eine passive Weiche beruht lediglich auf passiven Bauelementen (Kondensator, Spule, Widerstand). Eine aktive Weiche setzt zusätzlich auf aktive Bauelemente, also mindestens einen Transistor. Üblicherweise wird eine Gruppe von Transistoren zu einen Operationsverstärker zusammen geschaltet.


Weshalb wären den beide Endstufenkanäle für einen aktiv-Lautsprecher notwendig?

Als Aktivlautsprecher bezeichnet man einen Lautsprecher mit einem eingebautem Verstärker. Dabei ist es für die Definition erst mal völlig unerheblich, ob die Frequenztrennung für verschiedene Chassis im Gehäuse passiv oder aktiv vorgenommen werden; ob es also für jedes Chassis einen eigenen Verstärkerkanal gibt.


[Beitrag von Car-Hifi am 05. Nov 2016, 16:36 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#6 erstellt: 05. Nov 2016, 17:12
hallo

öffne die weichen und mach mal paar bilder

Mfg Kai
lmt85
Neuling
#7 erstellt: 05. Nov 2016, 18:08
Aha ok danke, jetzt kommt Licht ins Dunkle.

Die Idee sie zu öffnen und nach dem Fehler zu suchen hatten wir bereits schon, leider war das Gehäuse verklebt und in einer dicken Schicht schwarzem Plastik eingeschweißt. Beim Versuch des Öffnens wurde sowohl das Gehäuse, als auch die Platine zerstört. Beides wurde bereits entsorgt, sorry.

Dann bedeutet das, dass Version 1 und 2 auf dem angehängten jpg klanglich dasselbe Ergebnis liefern?
20161105_160136

Vielen Dank für eure Unterstützung
Audiklang
Inventar
#8 erstellt: 05. Nov 2016, 21:49
hallo

bei nummer 2 muss eine aktivweiche sein , keine passivweiche

so sieht sowas aus ( ohne gehäuse )

http://www.thel-audioworld.de/module/saw/SAW30-3.jpg

für`s selbe geld bekommst aber auch sowas was die abstimmerei etwas einfacher macht und deutlich mehr kann

http://www.oaudio.de/MiniDSP/miniDSP-2x4-Boxed.html

Mfg Kai
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
hertz hsk ---> passivweiche pimpen
R@/eR am 14.09.2006  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  19 Beiträge
Aktivweiche
mx5cruiser am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 31.10.2008  –  7 Beiträge
Funktionsprinzip Aktivweiche
Diggerbuy am 12.06.2005  –  Letzte Antwort am 12.06.2005  –  4 Beiträge
Aktivweiche tunen?
zapor am 11.06.2008  –  Letzte Antwort am 13.06.2008  –  5 Beiträge
Cinch stecker aktivweiche
h_buddi am 26.05.2004  –  Letzte Antwort am 26.05.2004  –  10 Beiträge
Amp mit Aktivweiche ?
Snake5586 am 14.08.2004  –  Letzte Antwort am 15.08.2004  –  2 Beiträge
Spule statt Aktivweiche
Mister_Boom am 05.10.2004  –  Letzte Antwort am 07.10.2004  –  4 Beiträge
Aktivweiche Macrom 48.13
SciroccoFan am 03.06.2007  –  Letzte Antwort am 04.06.2007  –  15 Beiträge
sub über radio regeln trotz aktivweiche?
Ozmaker am 02.09.2005  –  Letzte Antwort am 03.09.2005  –  15 Beiträge
Passive Frequenzweiche von 2 Kompo.Sys nur für TMT nutzen?
neo6n am 27.05.2006  –  Letzte Antwort am 27.05.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMaryan_43
  • Gesamtzahl an Themen1.551.918
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.275