Subwoofer anschliesen

+A -A
Autor
Beitrag
Twingotuner
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Okt 2005, 19:10
Also ich hab zwei Fragen.

1.: Wenn ich einen Subwoofer mit dem Magnet nach aussen auf ein Gehäuse schraube, muss ich da dann was beim anschliesen beachten? Oder auch einfach nur Plus an Plus und Minus an Minus?

2.: Ich habe vor Doorboards aus GFK zu bauen. In diese will ich je 4 13cm Lautsprecher einsetzen. Muss ich da was Besonderes beachten? Wegen nach hinten dämmen oder der Anordnung?

So das wars. Wär super wenn mir jemand helfen kann.
DaNi_
Inventar
#2 erstellt: 06. Okt 2005, 19:29

Twingotuner schrieb:
Also ich hab zwei Fragen.

1.: Wenn ich einen Subwoofer mit dem Magnet nach aussen auf ein Gehäuse schraube, muss ich da dann was beim anschliesen beachten? Oder auch einfach nur Plus an Plus und Minus an Minus?

2.: Ich habe vor Doorboards aus GFK zu bauen. In diese will ich je 4 13cm Lautsprecher einsetzen. Muss ich da was Besonderes beachten? Wegen nach hinten dämmen oder der Anordnung?

So das wars. Wär super wenn mir jemand helfen kann.


1. Ganz normal anschliessen. Plus an Plus und Minus an Minus.

2. Jeder Lautsprecher sollte ein eigenes Volumen bekommen. Also nicht alle Lautsprecher in die Tür spielen lassen. Die Türen dämmen solltest du sowieso in jedem Fall
tubattila
Stammgast
#3 erstellt: 06. Okt 2005, 20:52
hi!

dani hat deine fragen ja schon beantwortet. aber jetzt stellen sich mir die fragen:

- warum der magnet nach außen?
- warum 4 13er??

dann doch lieber 2 16er verbaut. hab hier auch mal gelesen, dass mehr als 2 keinen sinn machen, da mehr lautsprecher irgendwie dann den klang negativ beeinflussen. vielleicht kann ja noch jemand mal was dazu sagen...
enforcer666
Inventar
#4 erstellt: 07. Okt 2005, 05:36

1. Ganz normal anschliessen. Plus an Plus und Minus an Minus.


also "normal" net. wenn dein woofer normal in phase spielt und du ihn verkehrt einbaust und gleich angeschlossen lässt, hast du ne 180° phasenverschiebung.

wenn du ihn invers einbaust musst du IDR den woofer verpolen. aber generell gilt ja eh: so wie sich´s besser anhört.
Twingotuner
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Okt 2005, 16:40
Also ich will 4 13er in die Verkleidung einsetzen, weil 16er zu groß wären. Ich will so viele Lautsprecher verwenden weil es auch um die Optik geht. Es soll ein Komplettumbau werden.

Also die Subwofer will ich auch wegen der Optik mit dem Magnet nach aussen einbauen. Das macht einfach mehr her.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Plus und Minus vertauschen
Ürmelchen am 03.07.2005  –  Letzte Antwort am 04.07.2005  –  5 Beiträge
Plus und Minus am Lautsprecher???
Pfendi am 22.05.2004  –  Letzte Antwort am 26.05.2004  –  16 Beiträge
Boxen anschließen? Plus? Minus?
Peugeot205 am 16.07.2004  –  Letzte Antwort am 18.07.2004  –  3 Beiträge
Kabel (plus/minus) bei Rainbow
Sch3d3f4n am 12.02.2005  –  Letzte Antwort am 13.02.2005  –  7 Beiträge
Lautsprecherkabel Minus und Plus vertauscht
sky22line am 02.01.2013  –  Letzte Antwort am 25.01.2013  –  7 Beiträge
was ist plus und was minus??
Mariuz am 14.11.2005  –  Letzte Antwort am 21.11.2005  –  27 Beiträge
Hertz ML 28 Plus / Minus ?
etaz2 am 10.10.2010  –  Letzte Antwort am 20.10.2010  –  3 Beiträge
Plus und Minus vertauscht bei Hochtönern... hörbar??
Jumpy am 27.06.2004  –  Letzte Antwort am 30.06.2004  –  9 Beiträge
Fragen zu Doorboards selbst bauen.
Alfalfa01 am 24.11.2006  –  Letzte Antwort am 25.11.2006  –  2 Beiträge
canton rs 5 anschliesen
maikscabi am 04.04.2015  –  Letzte Antwort am 04.04.2015  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.000