Grundig Aktiv Boxen Super Hi-Fi - Einstellung Filterbaustein - Frequenzgang - Übergangsfrequenzen

+A -A
Autor
Beitrag
batta
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Okt 2019, 13:29
Hallo an alle Grundig Boxenliebhaber,

ich habe eine Frage bezüglich des Abgleichs des Filterbausteins. Das scheint ja ein heikles Thema zu sein und außer einer Vergleichsmessung des Gesamtnern Frequenzgangs habe ich bisher noch keine brauchbare Alterntive gefunden.
Neulich ist mir aber folgendes aufgefallen: Die (original) Potis für den Hoch und MItteltonzweig sind nicht Isoliert. Man kann also von außen den Schleifer und damit die daran anliegende Spannung gegen Masse abgreifen. Damit ist scheinbar ein sehr genaues einstellen möglich. Bei getauschten Potis muss man anderweitig an den Schleifer kommen.

Die Frage ist nur, welcher der richtige Wert ist. Da ich bei meinen Boxen alle Potis schon verstellt habe würde ich euch gerne bitten mal bei euren Boxen nachzumessen und die Werte hier zu posten. Vielleich lässt sich daraus etwas ableiten. Eventuell auch Unterschiede zwischen den einzelnen Baufomern (20/30/40/50).

Noch besser wäre, wenn jemand da draußen vielleicht auch direkte Informationen von Grundig hätte.

Ich habe folgendes an einer Super-Hifi 40 gemessen:

HT: 5,3V
MT: 4,7V


Vielen Dank!

Gruß
!BATTA!
Passat
Inventar
#2 erstellt: 08. Okt 2019, 14:50
Den Schaltplan der 40/50 findest du hier:
http://www.hifi-archiv.info/Grundig/Aktiv-Box40s/

Grüße
Roman
oldiefan1
Inventar
#3 erstellt: 14. Okt 2019, 01:41
Der Filterbaustein wird werksseitig fest eingestellt und ist nicht zum Nachstellen durch den Kunden oder zum Einstellen beim Service gedacht. Deshalb gibt es auch keine Anweisung dafür im Schaltplan/Servicemanual.

Wenn aufgrund eines Tauschs der Einstellpotis eine Neueinstellung nötig ist, geht das nur mit Pegelmessung bei den Übernahmefrequenzen (Schnittpunkten) an den Verstärkerausgängen der einzelnen Endverstärker. Messung der Spannung an den Einstellpotis ist dafür nicht geeignet.

Man stellt das Poti für den Mitteltonverstärker und das Poti für den Hochtonverstärker so ein, dass die Frequenz, an denen sich je zwei der Kurven schneiden genauso wie im Diagramm ist. Das für alle Kurven.


Dafür benötigt man einen NF-Frequenzgenerator, mit dem man den Bereich von 100Hz bis 10kHz bei gleicher Signalamplitude durchfahren kann (auch Soundkarte im PC kann das mit der Software/Freeware eines Frequenzgenerators) und ein Oszilloskop oder ein TRUE-RMS Digitalvoltmeter (normales Digitalvoltmeter zeigt bei >1 kHz nicht mehr korrekt an!). Bei abgeklemmten Lautsprechern (vorher genau die Phase für den richtigen Wiederanschluss bei jedem Chassis an den Anschlusspunkten und Kabeln markieren / notieren. Der Hochtöner ist phasenverkehrt zu den beiden Tieftönern und dem Mitteltöner angeschlossen!!!) verbindet man den Eingang des Aktivlautsprechers mit dem Soundkartenausgang (Lautstärke auf "klein", NF= ca. 0,3-0,5Veff (AC) am Soundkartenausgang ) und den Ausgang des betreffenden Endverstärkers mit dem Oszilloskop oder RMS-Voltmeter (Einstellung auf AC). Den Signalgenerator stellt man nacheinander auf 330Hz, 700Hz, 1600Hz und 3500Hz ein und justiert bei den genannten Frequenzen die betreffenden Amplituden auf gleiche Höhe - so wie im Diagramm muss es am Ende sein. Nicht die beiden Tieftonverstärker verwechseln, sehen gleich aus, haben aber verschiedenen Frequenzgang, einer ist nur für Tiefbass, der andere reicht bis in den Mitteltonbereich.

Aktivbox 40, Aktivbox 50:

Frequenzgang Verstärker Grundig A40 Aktivbox


Für Anfänger ist das nicht geeignet, dann besser an eine Werkstatt oder einen erfahrenen Elektroniker wenden. Die erforderliche Information für die Einstellung ist ja jetzt da.

Gruß
Reinhard


[Beitrag von oldiefan1 am 14. Okt 2019, 02:17 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
GRUNDIG BOXEN 2500 SUPER HI-FI
full_flavor_1 am 02.08.2011  –  Letzte Antwort am 05.09.2011  –  11 Beiträge
Grundig Hi-Fi-Strahler
rababertörtchen am 25.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  12 Beiträge
Grundig Aktiv Boxen 30
levin03 am 18.04.2004  –  Letzte Antwort am 19.04.2004  –  5 Beiträge
Grundig TK 745 Hi-Fi Stereo
wattkieker am 06.10.2006  –  Letzte Antwort am 09.10.2006  –  6 Beiträge
Grundig Hi-Fi Lautsprecher Box 80
xxblack am 22.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.10.2007  –  23 Beiträge
Grundig HI FI Raumklang LS 21/6
hotwheel122 am 23.07.2008  –  Letzte Antwort am 23.07.2008  –  3 Beiträge
Grundig Super HiFi Aktiv 30
moishe am 21.10.2010  –  Letzte Antwort am 27.10.2010  –  10 Beiträge
Grundig Super-HiFi 650
matsch82 am 22.03.2006  –  Letzte Antwort am 23.03.2006  –  11 Beiträge
Grundig Super Hifi Aktiv 30 DIN Kabel?
drmz am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 22.11.2008  –  5 Beiträge
Grundig Professional 50 aktiv
donfuego am 14.01.2010  –  Letzte Antwort am 14.01.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen