hilfe für berechnung bei gladen SPL 15 kiste für max. dB

+A -A
Autor
Beitrag
bergi1990
Neuling
#1 erstellt: 17. Jan 2013, 04:40
hy leute bin neu hir im forum bräuchte mal tipps und rat um mehr druck herauszubringen

zur zeit habe ich 2 sinuslive endstufen sl1500 (1500w bei 1ohm) =3kw rms
nen gladen spl 15
mehr als ausreichend strom zur verfügung

und meine kiste hat zur zeit 130l der port hat 45cm² fläche und ist 35lang
ist irgendwas zwischen 40-45hz abgestimmt genau weis ich nicht
hab alles nur grob abgeschätzt beim baun

meine frage ist: bringt mir mehr volumen noch was?
platz wäre ungefähr 250L
und mit portlänge will auf ungefähr 30-35hz kommen bei 50cm²

bin für jede hilfe dankbar da ich nicht so gut im berechnen bin wegen fehlender erfahrung
im br-bau

da ich dieses jahr noch das auto wechsel bitte keine fragen wegen demmung und marke
zur zeit fahr ich noch nen corolla
(gedämmt ist nix)
bergi1990
Neuling
#2 erstellt: 17. Jan 2013, 04:43
hör gern extem laut und möchte dieses jahr mal auf 2-3 db messen und wettbewerbe fahren und mich nicht gleich zum deppn mache


[Beitrag von bergi1990 am 17. Jan 2013, 04:44 bearbeitet]
Suptertourismo
Neuling
#3 erstellt: 17. Jan 2013, 09:50
Servus!
Bist du dir da sicher mit deiner Portgröße? Ich glaube du hast dich da verrechnet!

Bei meinem DD 3515 habe ich 314 cm2 bzw. 20er Aeroport...

Würde zumindest mal einen 16er Aeroport verbauen


[Beitrag von Suptertourismo am 17. Jan 2013, 13:15 bearbeitet]
cwolfk
Moderator
#4 erstellt: 17. Jan 2013, 12:30
Willkommen im Forum bergi1990!

Das Volumen passt so. Du musst dich entscheiden: Entweder Low Musik hören oder einen guten Wert auf dem Termlab machen. Beides geht nicht, da bräuchtest du einen Wechselport.

Was hast du jetzt für einen Port? 45cm² kann nicht richtig sein, das wäre ein 5x9cm "Löchlein" und bei 35cm Länge wäre die Abstimmung bei 16-17Hz

Du könntest zwei 16er Aeros mit 35cm Länge verbauen. Zum Musik hören verschließt du einen, (175cm² => ca 31Hz) und zum drücken machst du beide auf (350cm² => ca. 44Hz).

Bitte nutze die Edit-Funktion, um unnötige Doppelposts zu vermeiden.

Grüße, Carsten - Moderation -
bergi1990
Neuling
#5 erstellt: 17. Jan 2013, 15:28
ich steh ja nicht so auf aero ports ich bau sie quadratisch aus mdf ausserdem wird die kiste steifer dabei und schwingt nicht so

aeroports habn ja angeblich die eigenschaft wenn viel druck dahinter steckt dann schwingen sie und somit auch die seite in der sie verbaut sind

laut herstellerangabe:

V: 130 l
ft: 41 Hz
d: 4x 100 mm / 3,94 inch = 315cm²
l: 280 mm / 11.02 inch

ergibt einen port mit 315cm² und 28cm lang
und da ich mehr portfläche und niedrigere hz zahlen haben möchte muss der port a gefühlsmässig a mindestens 50-60 cm lang sein

und is ja dann wurst ob ich ihn um die ecke baun muss

hab schon leute beim messen mit nem gladen gesehen die ham sich bei weitem nicht an die herstellerangaben gehalten bei den portlängen
1er mit einem 8cm port und 2 12er gladen ist sogar staatsmeister in österreich

und ein arbeitskollege hat sich auch eins berechnen lassen mit einem extrem langen der um die ecke geht und liegt bei 32hz und bringt 144,4 mit 1,8kw zusammen war auch dabei und dass war schon extrem low bass (hat auch nen 15er gladen)
Polosex_en
Inventar
#6 erstellt: 17. Jan 2013, 18:56
Wie Cwolfk schon erwähnt hat, musst du erstmal genau sagen, was du haben möchtest. Im Thema steht "max. dB", dann kommt "mehr Druck", dann "extrem laut Musikhören", dann "niedrigere hz Zahlen". Wenn du den maximal möglichen Wert beim Messen und tiefe Musikabstimmung haben möchtest, kommst du um einen Wechselport nicht herum.

Das mit den Aeroports ist quark. In den lautesten Street Autos wirst du ne Menge Aeros bzw. Aero Nachbauten finden und das hat seinen Grund. Aeros (egal ob die 16 cm originalen oder die mittlerweile bis 25cm Durchmesser käuflich erhältlichen GFK Teile) sind sehr effektiv. Man muss sie nur richtig verbauen. Die Luftfeder in einem Rohr arbeitet viel homogener als in einem Schacht. In den Ecken des Schachts verwirbelt die Luft und schwingt anders als im Zentrum, was dazu führt, dass die Abstimmfrequenz des Ports nicht so sauber getroffen wird. Bei einem 15" Woofer und 3 KW Leistung halte ich zum Musikhören einen 16'er Aero für optimal, zum Drücken ein 20'er oder max. ein 25'er. Mehr Portfläche braucht man nur bei mehr Leistung. Bei mir im Golf IV habe ich letzte Saison in der Beginner B im Cup bei anliegenden 2,5KW eine 150,7 bei 50 Hz gespielt und wenn ich noch etwas Arbeit reingesteckt hätte, wäre sicher auch noch mehr gegangen, da es mehr oder weniger die ersten Versuche direkt nach dem Bau waren.
bergi1990
Neuling
#7 erstellt: 18. Jan 2013, 02:50
das ist mal ne antwort wie ich sie mir wünsche

daten von woofer und endstufe hab ich ja schon angegeben

ich möchte eine stiefe abstimmung ereich im bereich von 30-35z und damit beim messen am meisten herausbekomme da auf das ersten db bewerb auf den ich fahre ist rein lowbass und den veranstalter kenn ich er sagte mir dass ich am besten dabei bin wenn ich in dem bereich abstimme
es kommen hauptsächlich lowbass lieder auch in den klassen über 30hz

und hir noch ein link vom bewerb: http://www.basswars.at/html/regelwerk.html

einen schacht will ich aber trotzdem da aeroports mehr geld kosten und ich eckige ports stylischer finde
naja

und naja das mit den aeros hab ich nur so gehört ,
ich kann ja unten am ende des ports ja mit ner 6mm mdf eine rundung machen und dann ausscheumen dann hab ich auch nicht so extreme verwirbelungen
soll ich 20mm mdf verwenden oder dicker? obwohl 20er bekomm ich schon ab 9€ pro m²

ist nur noch die frage bringt es noch was wenn ich mehr volumen als 130L baue und wenn ja wieviel ungefähr
und wenn du sagst so ein grosser port braucht mehr leistung dann mach ich ihn halt auf 350cm²
und die passende länge bräucht ich noch


das baun ist ja kein problem für mich nur beim rechnen tu ich mir immer schwer wegen fehlender erfahung
auf jeden fall ma danke führ den post



also passt das so in etwa:
135-140L netto
port: 50cm x 7cm x 35-38 lang

kommt ich mit der portlänge ungefähr in meinen 30-35hz bereich?


[Beitrag von bergi1990 am 19. Jan 2013, 17:56 bearbeitet]
Chri996
Stammgast
#8 erstellt: 28. Apr 2013, 08:48
Hab mir jetzt mal kurz das Regelwerk durchgelesn...

DB Messung bei offener Tür?!

Nichts für ungut, aber ich wusste nach dieser Zeile schon wer den "Wettbewerb" ausrichtet..

MfG Chri
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sonic-15 für SPL
basch am 16.01.2013  –  Letzte Antwort am 18.01.2013  –  8 Beiträge
SPL Kiste bauen
comander1802 am 19.01.2011  –  Letzte Antwort am 19.01.2011  –  5 Beiträge
SPL Gehäuse für Subwoofer
PUMA93 am 16.05.2013  –  Letzte Antwort am 28.06.2013  –  18 Beiträge
Welche SPL kiste fur 15-er
koki+ am 25.02.2013  –  Letzte Antwort am 12.04.2013  –  20 Beiträge
Einstellprobleme für SPL anlage
bergi1990 am 14.04.2013  –  Letzte Antwort am 15.04.2013  –  4 Beiträge
Berechnung /WinISD
Fact am 17.06.2004  –  Letzte Antwort am 20.06.2004  –  16 Beiträge
SPL-Kiste für SPL-Dynamics Pro15D2 MK4
patrick17mzg am 12.07.2009  –  Letzte Antwort am 09.08.2009  –  19 Beiträge
Hilfe für Spl Subby
Andy@Basshorn am 04.04.2006  –  Letzte Antwort am 23.04.2006  –  26 Beiträge
Gladen SQX Wieviel dB bringt diese Zusammenstellung
Honschuk am 18.07.2018  –  Letzte Antwort am 19.07.2018  –  15 Beiträge
SPL Kiste für Ground Zero
BoehseClioz am 11.01.2007  –  Letzte Antwort am 15.01.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv