Wie mehr Druck beim Helix SPXL 12

+A -A
Autor
Beitrag
brunowi
Neuling
#1 erstellt: 03. Mrz 2013, 13:33
Hallo, habe mir den Helix Spxl 12 gekauft. Betrieben wird er an einer Steg K2/04. Angeschlossen an 4Ohm Brücke. Gehäuse hat 85 Liter Netto, und 2x11.7cm Aeroports (215cm2) die 35cm Lang sind. Auto ist ein Alfa 156 GTA SW (Kombi).
Wie bekomme ich noch mehr Druck ins Auto. Empfinde es als zu leise.
Kann ich noch etwas herausholen, wenn ich eine zweite Steg k2/04 verlinkt anschliesse.
Gehäuse ?
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
Neruassa
Inventar
#2 erstellt: 03. Mrz 2013, 13:52
Naja, er läuft ja momentan auch "Nur" an 1,3 KW...
Warum betreibst du ihn nicht an 1 Ohm? Mit einem ordentlichen Monoblock geht dort bestimmt viel mehr. Genug Strom vorausgesetzt...

Ampire MXB 3000.1 oder ESX SE-7000D z.B.

Linken wäre auch eine Möglichkeit... aber für das Geld einer neuen Steg K2.04 gibts schon Audio System H-3000.1 oder oben beide genannten.

Zu Gehäuse kann ichs nichts sagen.


[Beitrag von Neruassa am 03. Mrz 2013, 13:53 bearbeitet]
brunowi
Neuling
#3 erstellt: 03. Mrz 2013, 13:58
Strom dürfte kein Problem sein, ist alles mit 50mm2 verkabelt mit zwei Exide Maxxima Batterien. Würde gerne die Steg behalten, weil ich den Klang Super finde. Nur der Druck fehlt.
Der Helix hat 2x2 Ohm Spulen. Ich kann ihn also an 4 oder 1 Ohm betreiben. 1 Ohm Brücke ergibt doch nur noch 0.5 Ohm oder bin ich da falsch. Demnach läuft er im moment (4 Ohm Brücke) an 2 Ohm.


[Beitrag von brunowi am 03. Mrz 2013, 14:15 bearbeitet]
mm246
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 03. Mrz 2013, 14:37
Hallo,
mit der Anschluss Impedanz hast du recht.
Wenn du Die Spulen parallel schalten willst kommst du mit der Steg auf 0,5 Ohm pro Kanal.
(bisschen wenig )

Abhilfe in Sachen Mehrleistung bringt hier in der Tat ein potenter Monoblock!

z.B. GZPA-14000DXII (wäre meine Wahl)

Am Gehäuse kannst du auch noch etwas probieren, aber auch ich würde mehr Leistung spendieren!

Grüße

P.S. Wie sieht eigentlich der Rest der Anlage aus???

Edit: Wie sehen die Trennfrequenzen am sub aus / Welches Ziel verfolgst du mit dem Woofer?
Einfach nur laut oder soll es musikalisch sein? Dein Gehäuse scheint mir recht hoch abgestimmt...


[Beitrag von mm246 am 03. Mrz 2013, 14:48 bearbeitet]
brunowi
Neuling
#5 erstellt: 03. Mrz 2013, 14:47
Rest der Anlage:
Frontsystem Helon 165
Türe hinten Axton 16cm
beides hängt an einer Steg K4/02
Radio ist ein Kenwood KDC-BT92SD
mm246
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 03. Mrz 2013, 14:53
Hast du ein Buget für einen eventuellen Konzeptwechsel?

Die Axton 16er in den Hinteren Türen braucht kein Mensch!
Und wenn doch...

Mein Vorschlag:
K2.04: vordere TMT's
K4.02: vordere HT's (1. Kanalpaar)
K4.02: Hintere LS (2. Kanalpaar)
Neuer Monoblock: Woofer
Prozzi um alles anständig einstellen zu können

Nicht ganz ernst gemeint, aber wär schon Geil


[Beitrag von mm246 am 03. Mrz 2013, 15:56 bearbeitet]
brunowi
Neuling
#7 erstellt: 04. Mrz 2013, 19:39
Idee ist schon gut, aber der Aufwand ist mir ein wenig zu gross. Habe auch nur wenig Platz im Auto, will die Rückbank nicht entfernen um alles unterzubringen.
Werde die Steg K2/04 durch eine ETON FORCE FA 5000 ersetzen.
Hoffe dies wird dann genügen und ich habe meinen erhofften Druck
mm246
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 04. Mrz 2013, 20:38
Hallo nochmal,

Versuch doch einfach mal einen der Ports zu verschließen!
Damit veränderst du die Gehäuse Abstimmung von ca. 41Hz auf ca. 30Hz!

Bei der 41Hz Abstimmung bekommst du halt recht viel Oberbass, bei der 30Hz Abstimmung
hast du bei allem unter 35Hz einen teilweise recht ordentlichen Pegelzuwachs schon ohne
Leistungssteigerung! Da du schon Aero Ports hast dürfte es sich auch mit "Windgeräuschen"
in Grenzen halten wenn du einen Port verschließt!

Grüße
brunowi
Neuling
#9 erstellt: 10. Mrz 2013, 11:11
Habe nun eine stärkere Endstufe, eine ETON FORCE FA 5000 verbaut. Geht nun deutlich besser im gleichen Gehäuse.
Werde das Gehäuse auch nochmal neu bauen.
Volumen 110 Liter netto, Portfläche 250 cm3 , Rohrlänge muss ich dann noch testen. Bringt es was Trichter auf die Ports zu machen ? habe jetzt nur gerade Rohre. Hoffe ich kann mit diesen änderungen noch was rausholen. Was meint Ihr ?
Polosex_en
Inventar
#10 erstellt: 10. Mrz 2013, 11:26
Würde einen originalen 16'er Aero nehmen. Die "Trichter" haben mit dem Pegel nichts zu tun, sollten aber wegen möglichen Strömungsgeräuschen auf jeden Fall da sein.

Wenn du noch größer baust, bekommst du untenrum Wirkungsgrad, verlierst aber mechanische Belastbarkeit. Mit der FA5000 wäre ich vorsichtig am LS Regler. Ich kann mir kaum vorstellen, dass dieser Woofer 5KW bei Musik wirklich auch umsetzen kann. Kurzzeitig vielleicht schon. Dauerbetrieb bei Vollgas ... mmh. Am wichtigsten ist die Abstimmung.

Wenn es dir dann immer noch nicht reicht, solltest du vielleicht über einen Wechsel auf 15" nachdenken. Da du ja 115L netto bauen willst, ist der Platz dafür ja da
brunowi
Neuling
#11 erstellt: 10. Mrz 2013, 11:59
Welchen 15" würdet Ihr empfehlen und in welchem Gehäuse ?
Kommt mer auf Druck und Pegel an als auf Qualität. Eton F15, Ground Zero ?
Polosex_en
Inventar
#12 erstellt: 10. Mrz 2013, 13:00
Den Eton gibt es glaube ich nur in D1. Ich weiß nicht wie es mit der FA5000 harmoniert, da die lt. Hersteller 1 Ohm stabil ist. Ich meine immer mal gelesen zu haben, dass der ein oder andere sie mit 0,5 Ohm bei Musik fährt, aber da wäre ich vorsichtig. Lieber einen 15" in D2 (oder auch 2 x 12" in D1 oder D4). Auswahl gibt es da genug. Das kommt dann auf den eigenen (Musik-)Geschmack und den Geldbeutel an.

Probiere vielleicht erst noch einmal ein neues Gehäuse oder eine andere Abstimmung. Wenn es dann nicht passt, kannst du immer noch Geld für einen neuen Woofer ausgeben.

Wenn du jetzt schon Empfehlungen für einen Woofer brauchst, musst du sagen, wo dein Budget liegt, welche Musik du hörst und wo deine Prioritäten liegen.
mm246
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 10. Mrz 2013, 13:06
Ich würde die Stufe auch nicht an 0,5 Ohm fahren!
Gerade weil du auf druck und Pegel aus bist...

Hast du die FA 5000 irgend wo besonders günstig bekommen?
Sonst wäre bei einer GZPA-14000DXII ein neuer Woofer schon im Buget der
Endstufe mit drin gewesen... oder ein Woofer in einer anderen Preisregion (DD9515 z.B.)

Grüße
brunowi
Neuling
#14 erstellt: 10. Mrz 2013, 13:13
ja habe die Stufe sehr günstig bekommen
enforcer666
Inventar
#15 erstellt: 10. Mrz 2013, 13:29
also den woofer wirst du definitiv nicht dauerhaft mit der leistung befeuern können. was sagt deine spannung beim hören? hast ne anzeige drin? wenn nicht, reinmachen

wenn du EINEN 15er willst würd ich mich mal richtung eton F15, audio system helon oder gladen SPL umschauen. da bekommst schon was für´s geld....

auf dauer wird das eber wohl mehr sinn machen.

zum tuniung: 30Hz ist zu tief. unter 35Hz ist meist nicht mehr arg viel los. zum normal hören würd ich zwischen 35 und 40 Hz ansetzen.... und ICH würde auch lieber nen schacht bauen als mit rohren zu experimenteren.
brunowi
Neuling
#16 erstellt: 21. Mrz 2013, 20:40
da es trotz allen versuchen nicht so wurde wie gehofft, habe ich mir einen Gladen SPL15 gekauft.
Nun brauche ich einen Gehäusevorschlag. Dachte an 120 Liter Netto, und einen 20er Aeroport.
Tuningfrequenz bei ca. 32-35 Hertz.
Gehäuse im Kofferaum, Aeroport auf Fahrerseite, Woofer auf Beifahrerseite. Kann ich eine Rückbankschräge machen, oder ist die nicht so Ideal. Kisste sollte gut Pegel machen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Helix Spxl 1000 Kondensator
CollectorsEdition am 15.08.2012  –  Letzte Antwort am 20.08.2012  –  6 Beiträge
Eure Erfahrungen mit Helix SPXL 12 im dB Drag
bass-freak am 09.07.2008  –  Letzte Antwort am 12.08.2008  –  32 Beiträge
HELIX SPXL 1000 Competition Mono. an x4 SPL 12?
HiFONiCS1000 am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 18.02.2010  –  6 Beiträge
Kein Druck mehr ?
krypton88 am 17.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  4 Beiträge
12 " empfehlung ?
PowerhouseD2 am 30.01.2010  –  Letzte Antwort am 16.02.2010  –  16 Beiträge
Druck im polo?
polo16v am 09.10.2011  –  Letzte Antwort am 17.10.2011  –  12 Beiträge
Bass nach außen
meier933 am 17.01.2014  –  Letzte Antwort am 20.01.2014  –  73 Beiträge
Helix W12 - wie weit belastbar ?
lotharlui am 27.05.2005  –  Letzte Antwort am 09.03.2006  –  3 Beiträge
rockford BD sync
lummimaus am 03.08.2008  –  Letzte Antwort am 03.08.2008  –  2 Beiträge
gznw 12
poeppchen am 25.08.2004  –  Letzte Antwort am 29.09.2005  –  24 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen