das coole an DD

+A -A
Autor
Beitrag
enforcer666
Inventar
#1 erstellt: 13. Jul 2004, 21:20
hi,

ich bin ziemlicher noob im thema HiFi. hab zwar schon einige anlagen eingebaut, aber mit der "hardware" hab ich mich noch net so arg beschäftigt.

ich les aber voll oft "DD".
hab auch schon a bissele danach gesucht.

werden dir hauptsächlich im drag bereich eingesetzt? oder kann ich die mir auch in mein "alltagsauto" reinmachen und so meine mucke hören? oder wäre das "perlen vor die säue"?

wieviel watt kann ich da bei nem burst draufgeben?

wo gibt´s die und watt kosten die so?

MfG
Kampfferkel
Stammgast
#2 erstellt: 13. Jul 2004, 21:23
dd sind ehr zum drüggen weil die watt vertragen ohne ende und auch viel wat brauchen bis die anfangen zum normalen musikhören da gibts altagstauglichere woofer.
enforcer666
Inventar
#3 erstellt: 13. Jul 2004, 21:31
ja schon, aber WENN sie mal anfangen... *FG*
Kampfferkel
Stammgast
#4 erstellt: 13. Jul 2004, 22:15
bist du 2000 euro los für die wattversorgung durch die stufen ne lass mal dafür kann man sich besser was altagstaugliches kaufen, die dinger sind ehrlich nur für die extrem klassen gedacht.
enforcer666
Inventar
#5 erstellt: 13. Jul 2004, 22:30
axo. was jagt man (ihr?) da bei nem burst so durch?
Kampfferkel
Stammgast
#6 erstellt: 13. Jul 2004, 22:35
bei 16 kw hats den dd vom gerri zeriisen also 10kw kann der wohl ab (bei nen rund 3 sek burst).
gerous
Inventar
#7 erstellt: 13. Jul 2004, 23:16
Die Stufen leisteten was es gab,
Da glüht der Draht,
da tanzen die Elektronen,
und dem Gerri hats das Auto hochgehoben

mfg Gerous
valor
Stammgast
#8 erstellt: 14. Jul 2004, 14:03
Hi enforcer666,

ich habe meinen DD9515 mit verschiedenen Stufen betrieben. Zur Zeit kriegt er zwei GZPA1.3000D(3000W) und macht richtig Spass. Das Minimum, was dranhing, war eine JBL BP300.1(300W), die ich gebraucht für 90,- Euro bei Ebay ersteigert hatte. Und selbst an dieser Endstufe ging mein DD ganz gut. Die DDs haben einen recht guten Wirkungsgrad.
Im Grunde sind die Anforderungen an einen Subwoofer für guten Klang oder hohe Lautstärke sehr ähnlich. Ein Woofer, der gute SQ bietet, hat in der Regel eine geringe bewegte Masse, so dass er nicht träge der Musik hinterherhinkt, sondern ihr schnell folgt. DDs haben eine geringe bewegte Masse, was auch beim SPL hilft. Auch ein starker Motor hilft sowohl bei SQ wie SPL.
Ich habe mir meinen DD ursprünglich gekauft, weil ich Musik in der "richtigen" Lautstärke hören wollte, ohne dass etwas kaputt geht. Und genau dafür ist ein DD erstklassig geeignet. Bislang habe ich seine Schwingspule noch nicht gerochen.
Zur Stromversorgung:
Wenn Du hinten eine gute Zusatz-Batterie hast(z.B. Exide Maxxima 900 DC), dann reicht das locker aus, um eine digitale Endstufe wie z.B. GZPA1.3000D zu befeuern.

Soweit ich weiss, ist das zur Zeit der deutsche Vertrieb:

http://www.kove.de/

Gebrauchte DDs gibt es häufig bei bassdabob im termpro.de Forum.

Tschuess

Marcel
Noz
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 14. Jul 2004, 19:26
ich hab ma auch vor 2 wochn den 9515 gholt!

aber jetz steh ich an weil der typ der mir gsagt hat er baut ma de kiste sich nimma meldet

aber andere frage is so eine zusatzbat. unumgänglich?

ich bin auch eher auf überdurchschnittlich laute musikhören aus und ned aus drag obwohl wenn ich wo bin und da isn db drag am laufen versteck ich mich sicher ned

ich les so viel über stromversorgung!

da bekomm ich angst!

ich hab ein 50q kabl aber haltet das meine bat. im auto überhaupt auf längere zeit aus bzw. kommt die lichtmaschine min ladn nach ?
wenn man ne 2te bat. hat is das ned tötlich für die lichtmaschine?

fragen über fragen
enforcer666
Inventar
#10 erstellt: 15. Jul 2004, 05:43
@noz:
also ne zusatzbatterie brauchst du net gleich, aber n kondensator wär schon angebracht... solltest du bei subwoofer generell machen. sonnst kann es halt sein, dass dein sound lauter und leiser wird, ohne dass du das radio bediehnst *g*

@all:
hab hier mal geschaut:
http://www.ddaudio.com/dd/caraudio/woofers.asp?series=9500e

sehen ja eigentlich ganz süß aus, oder? sehen meiner meinung nach net grad nach hochleistungssub aus...

was macht die serie so gut?


[Beitrag von enforcer666 am 15. Jul 2004, 05:45 bearbeitet]
Carhifi-Risch_DeBurper
Gesperrt
#11 erstellt: 15. Jul 2004, 10:25
die 95 serie ist die stärkste serie von DD.

Hat der stärksten Antrieb und die stabilste schwingspule.

es sind schon mega kranke woofer.
wenn da nicht der BMF-XT von crossfire auf dem markt gekommen wäre da brennt so richtig die hecke.
Noz
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 15. Jul 2004, 19:03
ja cap hab ich eh...

ich hoff ich komm dieses oder nächstes we zum kistn baun!

aber was brauch ich für einen anschluss bei der kiste?

der woofer hat ja runde kabelenden!

und wie schliesse ich den an? eine schwingspule zamsteckn und die andere dann an den ausgang der kiste oder beide?

wie funkt das?
valor
Stammgast
#13 erstellt: 16. Jul 2004, 14:36
Hi,

also eine Zusatzbatterie braucht man nicht unbedingt, aber besser ist es schon, auch klanglich. Da ich in der Street B starte, wo Zusatzbatterien verboten sind, habe ich 3*50mm² von der Batterie vorne zum Kofferraum gelegt. Einen Kondensator benutze ich nicht.

Ich habe keine Anschlüsse an meiner Kiste. Ich habe 20mm² Kabel direkt mit den Kabeln, die aus dem Woofer kommen, verbunden. Die werden durch kleine Löcher aus der Kiste geführt. Und die Löcher sind dann noch abgedichtet. So hat man die geringsten Übergangswiderstände zwischen Woofer und Endstufe. Zusätzliche Übergangswiderstände verringern den Dämpfungsfaktor, der bei digitalen Endstufen ohnehin nicht so hoch ist und mein Woofer ist auch ein DVC mit 2*1 Ohm.

Du darfst auf keinen Fall die Anschlüsse der ersten Spule miteinander verbinden und nur die Anschlüsse der zweiten Spule nach aussen führen. Das verändert sämtliche Thiele Small Parameter des Woofers in unvorhersehbarer Weise.

Wie Du die beiden Schwingspulenanschlüsse miteinander verbindest, hängt davon ab, welche Endstufe Du einsetzt (1 oder 2 Kanal.) Bis zu welcher Impedanz Deine Endstufe stabil ist (1oder 2Ohm). Und welche Impedanzen Dein Woofer hat. (2*1Ohm, 2*1,5Ohm, 2*2Ohm, 2*4Ohm oder 2*x Ohm).

Parallelschaltung der Spulen: Beide + Anschlüsse zusammen und beide - Anschlüsse zusammen.
Reihe: Endstufe+ an +Spule1, Spule1- an +Spule2, Spule2- an -Endstufe

Tschuess

Marcel
Noz
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 16. Jul 2004, 19:10
vadammt den woofer in ne kiste zu baun is doch ned so einfach wie ich dachte!

zuerst meldet sich der nimma der ma gsagt hat er baut ma die kiste und jetz wo ich die kiste slebern versuchen wollt zu bauen kommt das alles wieder!

kacke!

wohnt keiner von euch in der nähe von wien der mir a bissl zur hand gehn könnte?

zum händla selber will i ned weil da zahl ich sicher wieder! und jetz hab ich eh ka geld mehr!
Noz
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 17. Jul 2004, 13:56
also ich hab an monoblock ....woofer hat 2/2 ohm laut verkäufer!

amp halt das locker aus das heist ich schalte den woofer paralell

++ und -- zum ausgang der kiste

passt das dann so?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DD 9917b
silentpressure am 19.11.2006  –  Letzte Antwort am 09.02.2007  –  7 Beiträge
DD 9917 im Bandpass
Duke1900 am 19.04.2009  –  Letzte Antwort am 19.04.2009  –  2 Beiträge
Wieder der DD 9515
Counterfeiter am 18.07.2004  –  Letzte Antwort am 15.10.2005  –  46 Beiträge
dd 9518 oder 3518
Freemann1986 am 14.05.2010  –  Letzte Antwort am 04.07.2010  –  39 Beiträge
DD Weltrekord 179,7 dB
Johannes34 am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 25.11.2007  –  10 Beiträge
DD 10.000 auf 2laud4you.com
TexMex am 05.06.2004  –  Letzte Antwort am 06.06.2004  –  4 Beiträge
Gehäuse für DD 3515
menime am 03.08.2010  –  Letzte Antwort am 04.08.2010  –  13 Beiträge
Treo oder DD????
TexMex am 07.06.2004  –  Letzte Antwort am 18.06.2004  –  28 Beiträge
DD 9515 Grill
maschinchen am 21.12.2004  –  Letzte Antwort am 18.01.2005  –  37 Beiträge
wie soll das gehen?
lxr am 07.09.2004  –  Letzte Antwort am 08.09.2004  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182