High-End-In-Ear an Bluetooth?

+A -A
Autor
Beitrag
Top-eagle
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Jun 2013, 17:48
Servus Leute, ich habe jetzt mal wieder eine leicht verrückte Idee, und wollte mal wissen ob da wer Erfahrung mit hat:
Derzeit höre ich meine Musik quasi durchgehend vom handy aus (software-getweaktes Voodoo-Galaxy S1) an Sennheiser IE80.
Ansich ne feine Sache, Qualität ist auch gut (OT: Die IE80 Rauschen leicht bei extrem leisen stellen, die alten IE8 nicht ^^), jetzt bin ich nur immer mal wieder mit dem Kabel am rumhantieren, auch dass ich durchgehend das Handy rausholen muss ist etwas nervig, wenn ich die Musik weiterstellen will.
Da ist mir wieder eingefallen, es gibt ja die Bluetooth-Adapter wie Der Hier, womit ich den Clip einfach weiter oben oder an den Gürtel befestigen könnte.
Jetzt meine Frage, hat da schon wer Erfahrungen oder Tipps/Empfehlungen und der Kompatibilität und Klangqualität von solchen Dongles mit den etwas besseren IEs alá IE80?

Was mich jetzt auch darauf gebracht hat: ich habe ein Xperia Z gewonnen, schönes feines Teil (noch unausgepackt da unentschlossen ob lieber Geld durch Verkauf oder chickes neues Handy), jedoch mit nerviger, nicht komplett entfernbarer Klappe über dem Klinkenanschluss. In Kombination mit sowas wäre das Bluetooth halt genial.

Grüße, Top
davemiror
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 16. Jun 2013, 10:58
hallo ,


zu diesem Bluethoot Adapter kann ich dir leider nichts sagen ;-)
be
Jedoch hatte ich selbst mal einen für 30€ bei Amazon bestellt und joa es ist wirklich bequemer aber leider ist die Soundqualli recht schwach.


ob diese bei diesem Gerät besser ist kann ich leider nicht sagen aber Kabel ist Kabel da weißt du einfach das es auch bei leisen Sequenzen nicht rauscht.

und für 89€ ist das schon etwas schwierig finde ich.

Ich hab mir auch mal überlegt sowas nochmal zu holen hab mir aber dann für 100€ Bose In-Ear geholt.

Die waren nach einem Jahr dauer Einsatz zwar kaputt hab aber innerhalb von 5 Tagen das neuste Modell als Ersatz bekommen.
Also ganz ehrlich ich würde mir die Bose holen da weißt du aufjedenfall was du hast.

Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen ;))
Tob8i
Inventar
#3 erstellt: 16. Jun 2013, 12:35
Also bei Bluetooth kommt es immer sehr auf das Zusammenspiel an. Es gibt da verschiedene Standards zur Übertragung von Musik. Leider ist keiner wirklich gut, weil Bluetooth eigentlich dafür gar nicht vorgesehen war. Also gerade mit relativ hochwertigen In-Ears würde ich es nicht verwenden. Die Technik zur Wandlung sitzt ja dann im Empfänger und da weiss man halt auch nicht, wie gut die Umsetzung ist.

Und die Bose empfehlen, wenn es hier um die IE80 geht, finde ich ja mal Lustig. Die Bose In-Ears sind klanglich ziemlich schlecht und selbst für unter 30 Euro gibt es inzwischen teilweise besseren Klang. Die IE80 dagegen sind zwar auch etwas zu teuerfür ihre Leistung, aber ihren Preis schon deutlich eher wert.
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 16. Jun 2013, 13:11

davemiror (Beitrag #2) schrieb:
.....Also ganz ehrlich ich würde mir die Bose holen da weißt du aufjedenfall was du hast.....


nämlich ziemlich mieses Zeug für viel Geld!
Top-eagle
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 17. Jun 2013, 13:13
na wenn er mit den Bose zufrieden ist
habe mir jetzt noch diverse Reviews zu den BT-dongles durchgelesen, bei Head-fi ist eine zu genau dem oben genannten drin, scheinbar ist der DAC ziemlich ähnlich wie der verbaute aus dem SGS1. Qualitativ natürlich nicht so gut wie die direkte Verkabelung, jedoch halt mit deutlichem komfortgewinn.
Eine Alternative scheint noch der HS3000 zu sein, soundtechnisch zumindest scheint er sich mit guten Stöpseln gut zu schlagen.
Ich gehe jetzt aber mal das Risiko ein und besorge mir den MW1, werde die zeit mal berichten, wie der so ist
der hat zwar nicht den "lossless"-BT-standard aptX, macht dennoch wohl nicht soooo arg viel
Tsaphiel
Inventar
#6 erstellt: 19. Jun 2013, 11:10
Im mobilen Bluetooth Bereich ist es mir neu, aber zwei Bekanntenhaushalte von mir haben zu Hause Bluetooth Streaming vom Handy/Laptop an die Anlage installiert. Für die hab ich mich eingelesen und die Versuchsergebnisse bestätigen die online-Literatur:

BT an sich ist je nach persönlicher Empfindung ab einer gewissen "Güte" der Wiedergabekette der limitierende Faktor.
Für Telefonie und sich berieseln lassen absolut ok, für wirklich Musikgeniessen nicht.

Es gibt Geräte, die den so genannten APT-X Codec unterstützen, damit gehts wohl ähnlich gut wie kabelgebunden.

Wie gesagt: Im Bereich mobile Empfangsgeräte ist das noch nicht so populär
Bei dem Sony hab ich keinen hinweis gefunden, aber hier:
http://www.amazon.de...=8-11&keywords=apt-x

Allerdings steht da auch SoundAlive für eine perfekte Klangoptimierung. Also Manipulation, einer Erfahrung nach über Loudness, bzw. Halleffekte.


Natürlich muss auch das Handy den Codec unterstützen...
peacounter
Inventar
#7 erstellt: 19. Jun 2013, 14:02
und was natürlich auch noch ordentlich sein muß, ist der empfängerseitige khv.
ich denke, auch darin wird oft eine schwierigkeit liegen (insbes. bei multi-ba-in-ears).
Top-eagle
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 20. Jun 2013, 17:33
Wäre doch mal eine gute Entwicklung für die custom-schmieden, oder?
Glaub nach dem Grundstudium mach ich mich mal an die Entwicklung von sowas!

Die Qualität ist ja wie gesagt, bisher echt der Flaschenhals, der MW1 scheint den aptX-Standard zwar nicht zu beherrschen, aber das Ausgangssignal soll dennoch recht gut sein. Hoffe ich kann in ein paar Tagen mehr dazu sagen
peacounter
Inventar
#9 erstellt: 20. Jun 2013, 18:01
der markt ist zu klein.
rentiert sich nicht.
Top-eagle
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 29. Jun 2013, 13:56
Kann leider gut sein - wäre ein gutes Nischenprodukt
Mal schauen, in nem jahr ist das Studium (das erste) fertig - vllt. geh ich danach mal aus Spass an sowas ran

So, MW1 ist da, Soundquali ist schonmal nicht soooo arg schlecht bei den ersten probeliedern muss ich sagen, direkt am normalen Ausgang natürlich noch nen Ticken Brillianter, dennoch als Gut zu bezeichnen. Was allerdings ein bisschen nervt ist der typische white-noise, aber das ist irgendwie ne Krankheit der Sennis hab ich so das gefühl, hatte selbst in Hifiläden noch keine normale Anlage ohne das Rauschen an den IE80.
Apalone
Inventar
#11 erstellt: 03. Jul 2013, 15:53

Top-eagle (Beitrag #10) schrieb:
.....ist der typische white-noise, aber das ist irgendwie ne Krankheit der Sennis hab ich so das gefühl, hatte selbst in Hifiläden noch keine normale Anlage ohne das Rauschen an den IE80.


Äh, passive Bauelemente wie dynamische KH können nicht rauschen. Das ist immer die Elektronik, die rauscht. Vielleicht mal was besseres probieren?!?
Top-eagle
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 04. Jul 2013, 08:37
Nee, das war darauf bezogen, dass bei den IE80 eher noch das Rauschen hervortritt als bei anderen KH, habe ja noch etwas ältere IE8, und wo die nicht rauschen, hört man das doch bei den IE80, das hab ich mit meinem Kommentar gemeint

So, mal was OT: habe jetzt die letzten Tage mit dem MW1 musik gehört, die Audioqualität ist definitiv nicht so klar wie aus direkter Quelle, jedoch ist der qualitätsverlust für mich nicht so groß (wenn auch spürbar) als dass er die freihändigkeit in den Hintergrund drängen würde. Wie gesagt, recht hohes Grundrauschen, merk ich aber auch nur, da die musik bei mir oft so leise läuft dass ich manchmal noch das Mausklicken durch die IE höre

So gesehen für mich ein Erfolg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sennheiser CX rauschen am Handy
Krex am 02.08.2008  –  Letzte Antwort am 17.08.2008  –  10 Beiträge
Shure SE215 Silikon auf Sennheiser IE80
Dj-BBoy am 15.10.2013  –  Letzte Antwort am 16.10.2013  –  7 Beiträge
Suche Ersatzohrpolster für den Sennheiser IE80
Morx0815 am 09.01.2016  –  Letzte Antwort am 10.01.2016  –  6 Beiträge
Sennheiser IE80 Gekauft bei Amazon. Fakes?
Kuchen722 am 26.12.2013  –  Letzte Antwort am 27.12.2013  –  5 Beiträge
In Ears mit Gitter reinigen (speziel IE80)
Yaki92 am 13.05.2014  –  Letzte Antwort am 13.05.2014  –  2 Beiträge
Sennheiser IE800, DAP oder Handy?
Strak am 06.07.2018  –  Letzte Antwort am 11.07.2018  –  11 Beiträge
Sennheiser IE8
j!more am 05.03.2008  –  Letzte Antwort am 05.03.2008  –  3 Beiträge
HD25 - Probleme bei Benutzung mit Handy! Rauschen.
UzAt am 10.06.2009  –  Letzte Antwort am 11.06.2009  –  15 Beiträge
Rauschen von Handy mit KHV entfernen?
regnarth am 05.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2010  –  12 Beiträge
Sennheiser IE8 macht probleme.
Eiswolf93 am 27.10.2011  –  Letzte Antwort am 05.07.2012  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.926
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.430

Hersteller in diesem Thread Widget schließen