Kopfhörer anders anschliessen als an der KH Buchse?

+A -A
Autor
Beitrag
Arthure_B._Hynde
Neuling
#1 erstellt: 13. Mai 2014, 23:32
Hallo

Ich bin neu hier, und weit davon entfernt ein HiFi Profi zu sein. Lo-Fi Dummi triffts eher ;-)

Deshalb bin ja hier, in der Hoffnung jemand hat die Geduld meine wahrscheinlich "sich an die Strin schlagen" verursachenden Fragen zu beantworten.

Mein Problem:

Ich habe einen Harman Kardon AVR171 zu Hause, und wir sehen uns mit meiner Frau recht viele Filme an. Das Zimmer ist fast 6 Meter lang, über uns hängt ein Beamer an der Decke, an der gegenüber liegenden Wand sind die HiFi Komponenneten, darüber das Bild.

Damit die Kinder schlafen können hören wir den Soundtrack über Kopfhörer. Weil wir nicht jedesmal 7-8 Meter Kofhörerkabel über den Boden legen wollen haben wir Funkkopfhörer (könnten aber auch ein Kabel in der Wand verwenden das neben der Couch rauskommt.

In jedem Fall wird das ständige umstecken lästig. Schlimmer ist aber ist dass immer wenn wir Musik über die Boxen hören wollen das Kopfhörerkabel unter dem AVR raushängt.

Das ist hässlich, und nicht so ganz "rumfummel- und abreiss-sicher"- Kinder sind 2 und 4... :-)

Jetzt die Frage:
Gibt es eine Möglichkeit die Kopfhörer hinten am AVR anzuschliessen und nicht vorne and der Buchse? So dass ich eventuell an der FB wählen kann wo der Sound rauskommt?

Ich hab die Betriebanleitung von vorne bis hinten durchforstet, aber keinerlei Hinweise gefunden. Und auch sonst scheint sich diese Frage niemand ausser mit zu stellen. Ist diese Idee wirklich so abstrus?

Wäre super wenn jemand antortet, und wenn's nur ist "Du spinnst, das geht gar nicht", dann weiss ich wenigstens Bescheid ;-D

Danke schon mal,
A.B.H.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 14. Mai 2014, 06:54
Das wäre, wenn, nur realisierbar mittels Kopfhörerverstärker, welcher an einen Audioausgang käme.
Ich weiß nicht, ob der AVR über Zone 2 den Filmton ausgeben kann, das wäre, sofern realisierbar, eine Möglichkeit.

Eine Möglichkeit wäre, den Ton des Videozuspielers (um welchen handelt es sich?) abzugreifen.
Arthure_B._Hynde
Neuling
#3 erstellt: 14. Mai 2014, 08:48
Hi -MC S-,

vielen Dank für die Antwort!

Der AVR 171 hat tatsächlich einen Zone2 Ausgang.

Die Kopfhörer dort direkt über Y-Kabel antzschliessen ist aber fehlgeschlagen. Im Nachhinein betrachtet war das wohl auch kein Geniestreich...
Laut Betriebanlietung ist Zone2 gedacht um das Signal and "einen Verstärker in einem anderen Raum weiterzuleiten". Zwischen den Zonen kann man auf der FB tasächlich umschalten. Man kann aber wohl auch Signale von zwei Quellen gleichzeiting senden, z.B Film in einem Raum, Musik im anderen- laut Anleitung zumidest

Ich werd mich also mal nach einem Kopfhörerverstärker umtun.

Das Video Signal kommt von einer Samsung DVI-BlueRay Combo oder einem HDTV-PC, eingespeisst via HDMI inclusive Audio. (Alternativ ginge auch SPDIF oder Analog).

Danke nochmal und schöne Grüsse,
ABH
-MCS-
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 14. Mai 2014, 10:14

Arthure_B._Hynde (Beitrag #3) schrieb:
Hi -MC S-,

Weshalb gelingt es nur wenigen, meinen Username richtig zu schreiben?



Die Kopfhörer dort direkt über Y-Kabel antzschliessen ist aber fehlgeschlagen.

Das wäre auch nicht Sinn der Sache. Ein Kopfhörerverstärker müsste zwischen Kopfhörer und Zone 2,
wenn Zone 2 einen Stereodownmix des Signals ausgeben könnte.


Man kann aber wohl auch Signale von zwei Quellen gleichzeiting senden, z.B Film in einem Raum, Musik im anderen- laut Anleitung zumidest

Dazu ist der Zonenausgang auch hauptsächlich gedacht.
Den Filmton wirst du aber wohl auch darüber ausgeben können.

Edit: du hast ja Funkkopfhörer, ein Kopfhörerverstärker wäre also nicht nötig, da du die Lautstärke
sowieso am Kopfhörer direkt regelst.
kopflastig
Inventar
#5 erstellt: 14. Mai 2014, 10:29
Vielleicht bin ich gerade auf dem falschen Dampfer, aber Arthure_B._Hynde
a) hat Funkkopfhörer
b) hat einen AVR mit Zone 2-Ausgang.

Was spricht dagegen, die Sendestation des Kopfhörers per enstsprechendem Adapterkabel an dem Zone 2-Ausgang des AVR anzuschließen und den Sender hinter oder auf dem AVR zuplatzieren?
Arthure_B._Hynde
Neuling
#6 erstellt: 20. Mai 2014, 10:56
Hallo Miteinander

Danke an alle für die Ratschläge. Ich hab nochmals nachgelesen und getestet, und leider ist dabei folgendes herausgekommen.

1) Der AVR kann nur Signale an Zone2 weiterleiten die entweder
- vom AVR selbst kommen (wie WebRadio, USB, Bluetooth, Netzwerk etc.)
- per Analog Anschluss eingespeist werden

2) Man muss die Quelle für Zone2 umständlich im Menü des AVR einstellen, und kann immer nur eine Quelle konfigurieren, nicht mehrerer. Also "1 Quelle für Zone2" und nicht " 1 oder 2 Zone(n) per Quelle".

Wir sehen Filme z.T. als Streams über Onlineportale an, teilweise über DVD/BlueRay, also müsste ich jedesmal im Menü zwischen BlueRay Recorder und HDTV umschalten. Allerdings hat nur der HDTV noch einen Analogausgang, die DVB-BlueRay Combo nicht mehr.

Somit hat sich die Sache wohl leider erledigt, und wir werden auch weiterhin "rumstöpseln" müssen.

Ich bin zugebenermassen ein wenig enttäuscht von den Limitierungen des AVR171- auf der anderen Seite ist er auch nicht das Harman Kardon Flackschiff sondern eben eine "mittlere Variante"...

Danke nochmal für die Unterstützung! :-)

Schöne Grüsse,
ABH


[Beitrag von Arthure_B._Hynde am 20. Mai 2014, 10:57 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KH an Lautsprecherausgang anschliessen
cs74la am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 05.12.2006  –  4 Beiträge
Wackelkontakt an KH-Buchse?
Hüb' am 09.11.2009  –  Letzte Antwort am 19.11.2009  –  10 Beiträge
Mehrere Kopfhörer an eine Buchse?
aku am 12.09.2006  –  Letzte Antwort am 13.09.2006  –  5 Beiträge
Kopfhörer fällt aus Buchse
Ankor am 14.11.2017  –  Letzte Antwort am 21.11.2017  –  4 Beiträge
Wie Kopfhörer am Samsung TV anschliessen?
gasmann40 am 10.01.2020  –  Letzte Antwort am 10.01.2020  –  9 Beiträge
Wie Kopfhörer anschliessen?
Sailking99 am 08.06.2004  –  Letzte Antwort am 14.06.2004  –  11 Beiträge
KH Buchse CD-Player AudioLab 8200 CDQ
civicep1 am 16.07.2013  –  Letzte Antwort am 17.07.2013  –  8 Beiträge
Beyerdynamic und die Ausgangsimpedanz der KH-Buchse
civicep1 am 19.11.2009  –  Letzte Antwort am 24.08.2016  –  48 Beiträge
Kopfhörer anschließen bei fehlender Buchse
Marcusa001 am 10.03.2011  –  Letzte Antwort am 10.03.2011  –  5 Beiträge
Neuer Kopfhörer: Kenwood KH-K1000
zuglufttier am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 28.04.2008  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedFloMarkT
  • Gesamtzahl an Themen1.551.926
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.441

Hersteller in diesem Thread Widget schließen