(Edel) Kopfhörer Zuhause Probehören?

+A -A
Autor
Beitrag
Keksstein
Inventar
#1 erstellt: 06. Apr 2018, 17:06
Hallo zusammen,

bei Lautsprechern ist es mittlerweile üblich das man ab einer gewissen Preisklasse gegen Anzahlung zuhause probehören kann, kennt ihr Läden bei denen das auch mit Kopfhörern geht?

Mir geht es speziell um Focal Utopia (und ein Stax Set) das ich im Vergleich gerne in Ruhe ein paar Tage hören möchte. War zwar schon im HiFi Geschäft, dort ließ man mich auch 2h ungestört vergleichen, es ist aber trotzdem etwas völlig anderes in den eigenen 4 Wänden. (Zumal viele meiner Lieblingsalben nur digital, von HDTracks z.B., vorliegen) Der Utopia ist relativ schwer, da ich meine Kopfhörer auch für Filme und Videospiele verwende muss der auch mehrere Stunden bequem sitzen, genau da habe ich bedenken.

Man kann natürlich im Netz bestellen und nach der Testzeit zurücksenden, finde ich dem Händler gegenüber aber unfair. (Artikel ist ja dann nicht mehr neu -> Wertverlust)

Habt ihr Ideen?

Danke!

Gruß Jan
burki111
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 06. Apr 2018, 17:41
Bei Zingel war (haben nun den Staxvertrieb beendet) dies bei Stax möglich.
Ansonsten halte ich bei Kopfhörern das Probehören daheim für nicht so entscheidend, da hier die Raumakustik keine Rolle spielt und den Tragekomfort kann ich i.d.R. spätestens nach einer halben Stunde grob abschätzen.
Ansonsten eben höflich deinen Händler fragen, ob er das Vorführmodell übers Wochenende ausleiht...
Keksstein
Inventar
#3 erstellt: 07. Apr 2018, 10:59
Der Händler der ihn in meiner nähe hat kennt mich nicht, habe dort nie etwas gekauft. Deshalb wollten sie mir den Hörer auch nicht ausleihen, verständlicherweise.


Ansonsten halte ich bei Kopfhörern das Probehören daheim für nicht so entscheidend, da hier die Raumakustik keine Rolle spielt und den Tragekomfort kann ich i.d.R. spätestens nach einer halben Stunde grob abschätzen.


Man kann sagen ob einem der Hörer gefallen könnte, sicher. Zuhause kann man alle seine Musik hören, in Ruhe so lange man möchte hören und eventuell Spiele und Filme antesten. Ich bin (wie die meisten anderen sicher auch) nicht bereit so viel Geld auszugeben wenn mich nur die kleinste Kleinigkeit stört.
Tragekomfort, wie gesagt habe ich den Hörer teilweise mehrere Stunden auf, das ist finde ich schon etwas anderes.
baalmeph
Inventar
#4 erstellt: 07. Apr 2018, 11:20
Wenn ein KH nach 2 Stunden auf der Rüber nicht schmerzt ändert sich das auch nach 4 Stunden nicht.
Abhängig vom Gewicht kann vielleicht der Nacken nach einer zig stündigen Session Probleme machen. Der passt sich aber, eine gewisse Vitalität vorausgesetzt, mit der Zeit auch an.
ZeeeM
Inventar
#5 erstellt: 07. Apr 2018, 11:32
Gewöhnung ist auch eine böse Falle und dazu kommt auch noch Tagesform.
Wenn ich ein paar Stunden einen größeren Denon hören und stülpe mir dann einen HD800 über, dann klingt der initial erstmal zu hell und leicht blechern. Umgekehrt der Denon eher dumpf und matt.
Was eher auffällt ist wenn im Mittenbereich zuviel Zick-Zack ist, daran gewöhnt man sich weniger.
Wenn ich bis 3k€ ausgeben wollte, dann würde ich mir vermutlich einen LCD holen erstmal grundsätzlich meiner Gewohnheit entgegen kommt, technisch sauber spielt und dann ihm einen RME-ADI2 DAC beseite stellen und dann nicht mehr irgendwelche anderen Hörer ausprobieren.
Zuviel Auswahl ist auch nicht immer zielführend.
burki111
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 07. Apr 2018, 12:10
Mei, wenn du alle Ungereimtheiten ausschliessen magst, dann hilft halt nur der Probekauf.
Ich halte von einem endlosen Test wenig, da die Konzentration recht schnell nachlässt und dann alles zu einem schönen Brei wird.
Deutlich effektiver ist das Auswählen dir bekannter und evtl. kritischer Stücke, d.h. mir reichen zum Testen eine handvoll (muss da z.B. nicht alle Bruckner Sinfonien oder Wagner Opern durchhören) Testpieces.
Bzgl. Langzeithören: Höre durchaus intensiv und lange mit Kopfhörern, doch z.B. im Büro (wo ich leider den Großteil meiner Zeit verbringe) mag ich keine zu perfekte Kopfhörer, die mich klanglich fesseln, sondern eher etwas Hintergrundbeschallung. Das klappt mit einem Oppo PM-3 sehr gut, mit einem Stax, einem hochwertigen Hifiman, Audeze,... dagegen nicht.
imLaserBann
Inventar
#7 erstellt: 07. Apr 2018, 13:39
Beim meinem Besuch bei Madooma in Dortmund habe ich mitbekommen, dass dort auch höherpreisiges Equipment (Violectric V281) verliehen wird. Leider führen sie, soweit ich weiß, kein Stax, aber Focal Utopia könnte möglich sein.
Projektakustik oder SG-Akustik haben z.B. beides im Angebot, wie es da mit Verleih aussieht, weiß ich nicht. Aber Fragen kostet nichts.
Keksstein
Inventar
#8 erstellt: 07. Apr 2018, 16:12

Gewöhnung ist auch eine böse Falle und dazu kommt auch noch Tagesform.
Wenn ich ein paar Stunden einen größeren Denon hören und stülpe mir dann einen HD800 über, dann klingt der initial erstmal zu hell und leicht blechern. Umgekehrt der Denon eher dumpf und matt.


Jop, so ging es mir auch HD800 gegen Utopia. Die klingen von der Abstimmung so unterschiedlich, beim wechseln war mir der 800er irgendwann zu giftig und der Utopia zu Basslastig. Die Bühne ist über den Utopia deutlich schmäler, auch das verfälscht den Eindruck.


Wenn ich bis 3k€ ausgeben wollte, dann würde ich mir vermutlich einen LCD holen erstmal grundsätzlich meiner Gewohnheit entgegen kommt, technisch sauber spielt und dann ihm einen RME-ADI2 DAC beseite stellen und dann nicht mehr irgendwelche anderen Hörer ausprobieren.


Die LCDs gefielen mir z.B. weit weniger gut als der HD800, das ist halt Geschmackssache.
Elektronik ist bei mir schon so das ich nie wieder upgraden möchte. (Accuphase DAC + VV, Funk LPA-2S als "Endstufe")


Ich halte von einem endlosen Test wenig, da die Konzentration recht schnell nachlässt und dann alles zu einem schönen Brei wird.
Deutlich effektiver ist das Auswählen dir bekannter und evtl. kritischer Stücke, d.h. mir reichen zum Testen eine handvoll (muss da z.B. nicht alle Bruckner Sinfonien oder Wagner Opern durchhören) Testpieces.


Das habe ich so gemacht, meine Referenzstücke auf CD gebrannt und mitgenommen. Irgendwann hat man halt keine Lust mehr Kopfhörer auf und abzusetzen, deshalb ist es mir lieber wenn ich mehrere Stunden den einen Hörer und dann den anderen anhöre kann.


Beim meinem Besuch bei Madooma in Dortmund habe ich mitbekommen, dass dort auch höherpreisiges Equipment (Violectric V281) verliehen wird. Leider führen sie, soweit ich weiß, kein Stax, aber Focal Utopia könnte möglich sein.


Ich habe Madooma vorhin angeschrieben, dort konnte man mir tatsächlich mit dem Utopia aushelfen!
Wirklich ein toller Service, ich hatte dort nie etwas gekauft, angefragt oder bestellt. Davon müssten sich einige Händler eine Scheibe abschneiden.

Ich bin gespannt, da sehe ich dann auch ob er mir beim längeren tragen zusagt.
muellerdoennhoff
Neuling
#9 erstellt: 04. Jul 2023, 17:20
Hallo @Keksstein,

der Thread ist zwar schon recht alt, ich plane derzeit aber einen Service, der genau das anbietet, was du dir 2018 schon gewünscht hast. Im Moment bin ich in der Realisierung bzw. Proof of Concept-Phase.

Vielleicht magst du mal in den folgenden Thread reinschauen und ggf. ein aktuelles Feedback dazu abgeben:

High-End-Kopfhörer bequem zuhause testen - Vorstellung und bitte um Feedback zu kopfhörer-testen.de
Daiyama
Inventar
#10 erstellt: 05. Jul 2023, 21:31
Hallo,
der Link funktioniert bei mir nicht.
Ist das nur bei mir so?
VG
Apalone
Inventar
#11 erstellt: 05. Jul 2023, 21:35

Daiyama (Beitrag #10) schrieb:
.... der Link funktioniert bei mir nicht. ...


dito.
Leranis
Inventar
#12 erstellt: 06. Jul 2023, 08:53
Korrekt, der Thread wurde gelöscht. Warum kann ich nur erahnen, aber ihr habt noch nicht viel verpasst. Das Angebot wird erst in den nächsten Monaten, wenn überhaupt, kommen.
Daiyama
Inventar
#13 erstellt: 06. Jul 2023, 08:56
Joh, das hifi-forum ist nicht der Ort, um sich für so etwas vorab Community Feedback einzuholen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
In-Ear Kopfhörer Probehören?
Sto0o am 08.01.2011  –  Letzte Antwort am 09.11.2012  –  28 Beiträge
Kopfhörer Probehören in Österreich?
Horvath am 24.12.2014  –  Letzte Antwort am 28.12.2014  –  11 Beiträge
In-Ear Kopfhörer Probehören
P.Un am 25.08.2020  –  Letzte Antwort am 28.08.2020  –  2 Beiträge
Beyerdynamic T70 - Probehören bei Dir zuhause!
Sathim am 20.08.2011  –  Letzte Antwort am 17.03.2012  –  241 Beiträge
Beyerdynamic Kopfhörer Probehören in Nürnberg
Coyote_mfr am 10.10.2023  –  Letzte Antwort am 28.10.2023  –  3 Beiträge
Kopfhörer zuhause verwenden?
lixe am 14.06.2010  –  Letzte Antwort am 15.06.2010  –  4 Beiträge
STAX Probehören
Pizzo88 am 23.04.2010  –  Letzte Antwort am 26.04.2010  –  3 Beiträge
Kopfhörer für zuhause - 50/60?
FlowerOfNaivete am 04.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.01.2007  –  5 Beiträge
AKG Probehören
Blechbatscher am 08.10.2009  –  Letzte Antwort am 24.08.2014  –  7 Beiträge
Kopfhörer-Kauf: Probehören in Bochum und Umgebung
corun am 31.05.2011  –  Letzte Antwort am 31.05.2011  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.927
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.445

Hersteller in diesem Thread Widget schließen