Kopfhörer Verkabelung

+A -A
Autor
Beitrag
freaky00
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Nov 2023, 04:40
Ich habe hier noch Funk-Kopfhörer von Sennheiser. Die Basisstation hat nur einen Klinkenanschluss. Der Sound ist dafür vollkommen ok. Würde man klanglich noch was rausholen, wenn man einen aktiven Klinke/ Toslink Wandler zwischenschaltet ?
borland123
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 21. Nov 2023, 07:21
Nein.
net-explorer
Inventar
#3 erstellt: 21. Nov 2023, 08:53
Der Klinkenstecker als solches hat überhaupt kein Potential, an der Sache klanglich irgendetwas zu verschlechtern.
LeDeNi
Stammgast
#4 erstellt: 07. Dez 2023, 11:58
Passend zum Thema, meine Frage

Wenn ich nachts Musik/Filme/Serien über Kopfhörer geniessen möchte. Welche Übertragungsart Kabel (AUX/TOSLINK/USB) vs. Kabellos (LDAC/360 Reality Audio) oder was es nicht alles gibt, ist qualitativ besser?

Was ist bei der Klinke die maximale Übertragungsqualität? 2.0? 5.1? 24 Bit/192 kHz ?
Basstian85
Inventar
#5 erstellt: 07. Dez 2023, 12:46
@LeDeNi

Was willst du womit verbinden?

Grundsätzlich muss irgendwo von digital nach analog gewandelt werden. USB und Toslink sind digital. Das heißt später in der Kette muss gewandelt werden. Bei analog (aux) wurde schon gewandelt - sonst könnte ja kein analoges Signal weitergegeben werden können. Man hat also Einfluss darauf wo die Wandlung stattfindet. Wenn es um die Basisstation eines Funk KHs geht würde ich digital rein, also Toslink/USB...

Kabellos ist nie so gut wie Kabelgebunden. "360 reality audio" klingt für mich nach Surround simulation...


Was ist bei der Klinke die maximale Übertragungsqualität? 2.0? 5.1? 24 Bit/192 kHz ?

Die 3polige Klinke ist Stereo. Bit/kHz sind abhängig vom Gerät was es verarbeiten kann...


[Beitrag von Basstian85 am 07. Dez 2023, 12:47 bearbeitet]
LeDeNi
Stammgast
#6 erstellt: 07. Dez 2023, 14:37
Ich würde gerne meine Medien die ich digital oder physisch als Disk zu Hause habe, per Kopfhörer hören.

Als Player dient der Sony UBP-X800M2, er unterstützt alle möglichen Formate.
Screenshot_20231207-112730~2
Screenshot_20231207-112737~2

Der Player unterstützt von Haus aus LDAC 990 kbps mit 96/48kHz, was ja eigentlich schon ordentlich klingen sollte? Würde es sich im 2.0 Bereich lohnen die Kopfhörer per Kabel zu verbinden?

Jetzt zum Mehrkanalton gibt es überhaupt kabelgebundene Kopfhörer? Ich konnte nur Funk Kopfhörer finden.
Mit dem kabellosen Sender WLA-NS7 kann man räumlichen Atmos Ton übertragen. Gäbe es da eine kabelgebunden Alternative?
Basstian85
Inventar
#7 erstellt: 07. Dez 2023, 15:25
Also, am wichtigsten ist der Kopfhörer. Da der Player ja LDAC kann, könnte man sich jetzt entsprechende Bluetooth Kopfhörer ansehen und wenn man da einen findet, der einem gefällt kann man den wohl entsprechend per Bluetooth verbinden und alles ist gut. So bewirbt es Sony jedenfalls.

LDAC wird schon sehr gut klingen - ist nur halt "in der Theorie"immernoch Lossy (verlustbehaftet komprimiert wie MP3 zB).

Genrell ist "Hi-res" also mehr als 16Bit/44kHz IMAO unnötig, es gibt einige Blindtests und es scheint so, dass praktisch Niemand da einen Unterschied hören kann (Ich auch nicht). Es sei denn für ein Hi-res Album wird eine andere Abmischung benutzt (ist manchmal wohl der Fall), das klingt dann natürlich anders - liegt aber nicht am Format "Hi-res".

Wenn du einen kabelgebunden Kopfhörer nutzen willst (gibt eine viel größere Auswahl, keine Latenz) Dann wird es umständlicher, denn der Sony hat wenn ich das richtig sehe keinen Kopfhörerausgang. Da könnte man dann einen Kopfhörerverstärker mit integriertem DAC kaufen (zB Fiio K11) und den mit dem Sony per Coax verbinden. Ich sehe bei dem Player kein Toslink oder Aux(?) Beim USB Anschluss ist wohl nur für Sticks um Medien darüber abzuspielen, nicht um Audiohardware daran anzuschließen... Oder den Kopfhörer halt wenn vorhanden an einen AVR anschließen (was oft aber nicht ganz so gut wie ein dedizierter Kopfhörerverstärker ist)


[Beitrag von Basstian85 am 07. Dez 2023, 15:28 bearbeitet]
net-explorer
Inventar
#8 erstellt: 07. Dez 2023, 15:37

LeDeNi (Beitrag #4) schrieb:
Passend zum Thema, meine Frage

Wenn ich nachts Musik/Filme/Serien über Kopfhörer geniessen möchte. Welche Übertragungsart Kabel ...
Was ist bei der Klinke die maximale Übertragungsqualität? 2.0? 5.1? 24 Bit/192 kHz ?

Gehe mal davon aus, das ist ernst gemeint!

Gewöhnlich spielt die digitale Verbindung "klanglich" keine ernsthafte Rolle. Da betreten wir esoterisches Gelände.

Klinkenstecker 6,3 oder 2,5mm schaffen sogar Lichtgeschwindigkeit, allerdings analog!!
Klanglich wie vorgenannt!


LeDeNi (Beitrag #6) schrieb:
... Würde es sich im 2.0 Bereich lohnen die Kopfhörer per Kabel zu verbinden?
Jetzt zum Mehrkanalton gibt es überhaupt kabelgebundene Kopfhörer? Ich konnte nur Funk Kopfhörer finden.
Mit dem kabellosen Sender WLA-NS7 kann man räumlichen Atmos Ton übertragen. Gäbe es da eine kabelgebunden Alternative?

2.0: Habe bisher nicht von Kopfhörern mit Subwoofer gehört. Und "irgendwie" braucht jeder Kopfhörer eine Verbindung, z.B. Kabel?
Hat bisher bis in allerhöchste Wiedergabequalitäten hinein immer ausgereicht!

Mehr als 2 Kanäle brauchen auch räumlich mehr als 2 Schallwiedergabeeinheiten in passender Aufstellung. Wie soll das auf den Ohren funktionieren??
LeDeNi
Stammgast
#9 erstellt: 08. Dez 2023, 13:04

Basstian85 (Beitrag #7) schrieb:
einen Kopfhörerverstärker mit integriertem DAC kaufen (zB Fiio K11)


Danke für den Vorschlag, sieht hübsch aus und auch der Preis passt.


net-explorer (Beitrag #8) schrieb:

2.0: Habe bisher nicht von Kopfhörern mit Subwoofer gehört. Und "irgendwie" braucht jeder Kopfhörer eine Verbindung, z.B. Kabel?
Hat bisher bis in allerhöchste Wiedergabequalitäten hinein immer ausgereicht!

Mehr als 2 Kanäle brauchen auch räumlich mehr als 2 Schallwiedergabeeinheiten in passender Aufstellung. Wie soll das auf den Ohren funktionieren??


2.0 ist Stereo und benötigt keinen Bass. Im Stereobereich ist die Auswahl kabelgebundener Kopfhörer gross da gebe ich dir recht. Im Mehrkanaltonberrich habe ich noch keinen passenden Kopfhörer gefunden. Wie die Hersteller den räumlichen Klang simulieren, könnte ich dir nicht beantworten.Aber JVC hat so einen Funk Kopfhörer im Angebot, ist mir jedoch zu teuer. Kennst du eine verkabelte Mehrkanal Variante?
JVC https://amzn.eu/d/82vLUKh
Leranis
Inventar
#10 erstellt: 08. Dez 2023, 15:04
kleiner Tipp: geh weg von den Mehrkanal-Kopfhörern. Selbst die guten/teuren Geräte funktionieren nur mitttelprächtig, was man an den Rezensionen bei Amazon sehen kann. Hier im Forum gibt es auch einen sehr ausführlichen Thread, sofern du mehr wissen möchtest.

Aktuell ist der beste Standard 2.0 und mit Kabel. Die Verschlechterung durch BT ist in den meisten Fällen nicht hörbar. Dabei kommt es auch darauf an, welche Musik du hörst und welche Kopfhörer du besitzt. Wenn du Rock aus den 60ern hörst mit einem billigen KH, dann brauchen wir nicht weiter zu diskutieren - der ist nicht wahrnehmbar.

Ich habe nicht auf die Schnelle gesehen welche Quelle du hast. Wenn PC, dann empfehle ich dir APO als EQ mit HeSuVi als Virtualisierungslösung (Dolby Atmos, DTS:Headphone, ...). Nette Spielerei, kostet nichts und man sieht sehr deutlich welche Grenzen es gibt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Guter Funk-Kopfhörer
Wasserflasche am 06.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  9 Beiträge
Verkabelung Smartphone=>KHV=>Kopfhörer
stefan567 am 18.12.2019  –  Letzte Antwort am 12.04.2020  –  4 Beiträge
Adapter sennheiser Kopfhörer auf Klinke
franzli am 23.04.2016  –  Letzte Antwort am 23.04.2016  –  4 Beiträge
Funk-Kopfhörer
Eva1 am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 21.10.2006  –  14 Beiträge
guter Funk-Kopfhörer!?
h_buddi am 01.03.2004  –  Letzte Antwort am 06.03.2004  –  7 Beiträge
"Low-Fi" Funk-Kopfhörer
ori_de am 06.09.2004  –  Letzte Antwort am 07.09.2004  –  4 Beiträge
Wharfedale Funk-Kopfhörer existent?
medienmarco am 07.09.2009  –  Letzte Antwort am 08.09.2009  –  6 Beiträge
Rauscharmer Stereo-Funk-Kopfhörer ?!
halsband am 27.02.2006  –  Letzte Antwort am 15.02.2007  –  15 Beiträge
Gibt es einen Sennheiser Funk ! Kopfhörer ohne Piepsen?
forum24 am 31.01.2021  –  Letzte Antwort am 15.12.2021  –  7 Beiträge
Kopfhörer verkabelung
BobZombie am 21.07.2004  –  Letzte Antwort am 22.07.2004  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedScholty59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.272
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.539

Hersteller in diesem Thread Widget schließen