Röhren-KH-Verstärker und Noise Floor

+A -A
Autor
Beitrag
JSB1750
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Jan 2024, 20:25
Hallo zusammen,

ich hatte vor einiger Zeit mal den Felix Audio Euforia-Röhren-Kopfhörerverstärker zu Hause, den ich dann aber gegen einen von SPL ausgetauscht habe, weil mir der Feliks Audio mit dem Meze Empyrean (32 Ohm) ein zu lautes Grundrauschen hatte. Der SPL hat nun keine Röhren.
Trotzdem lässt mich die Röhrenthematik irgendwie nicht los, und von Zeit zu Zeit lacht mich durchaus der ein oder andere Röhrenverstärker an, wie z.B. der Fezz Omega Lupi.
Da ich allerdings sehr allergisch auf Hintergrundgeräusche reagiere, habe ich mich gefragt, ob denn alle Röhren-KH-Verstärker bauartbedingt ein mehr oder minder wahrnehmbares Grundrauschen bzw. Noise Floor haben, wie z.T. in den Weiten des WWW oft propagiert wird.
Ghoster52
Inventar
#2 erstellt: 30. Jan 2024, 00:46
Es gibt durchaus sehr gute Röhrenverstärker ohne rausch & brumm,
nur leider erkennt man es nicht von außen und ohne zu testen.
Mein GU32 Amp hat ein minimalstes brümmchen (nach Masse-Optimierung), wenn keine Muse spielt.
Muss aber dazu sagen, die Spannungsteiler sind ausgebaut und der Amp wird als kleine 4 Watt Endstufe
für meine Magnetostaten genutzt !!!
Vom EL-84 (Eigenbau, aber nicht von mir) kenne ich das gar nicht, weder brummen noch rauschen.

Problem ist halt KH, die sind zum Teil sehr empfindlich bzw sehr leicht anzutreiben (braucht wenig Leistung).
Sollte es doch zu schnell sehr laut werden, müsste man eventuell mit Spannungsteiler entgegen wirken.
Wenn der AMP nicht als KHV entwickelt ist, wird es sehr schnell schwierig & teuer ein hai endiges Gerät zu finden.

Mein Tipp, behalte den SPL, Röhren kommen nicht an die Qualität heran, auch wenn es nostalgisch ist.
touri22
Stammgast
#3 erstellt: 03. Feb 2024, 18:57
Das ist ja wirklich krass. Bei einem Euforia hattest du so ein Grundrauschen? Ich habe „nur“ einen Feliks Echo (MK I) und ich habe auch „nur“ meine Focals und einen Hifiman Ananda, aber wenn meine Röhren warm sind, dann ist der Echo nahezu komplett ruhig und ein Grundrauschen höre ich erst, wenn der Regler so weit aufgedreht ist, dass ich auf gar keinen Fall mehr Musik hören könnte!

Dagegen klang mein erster KHV, ein Lehmann Rhinelander, als würde ich mein Ohr in eine riesige Muschel halten!
trilos
Inventar
#4 erstellt: 03. Feb 2024, 22:26
Ein Röhren-KHV muss weder rauschen oder brummen!

Mein McIntosh MHA-200 ist dahingehend tip-top.

Schönes Wochenende,
Alexander
JSB1750
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Feb 2024, 19:25

touri22 (Beitrag #3) schrieb:
Das ist ja wirklich krass. Bei einem Euforia hattest du so ein Grundrauschen? Ich habe „nur“ einen Feliks Echo (MK I) und ich habe auch „nur“ meine Focals und einen Hifiman Ananda, aber wenn meine Röhren warm sind, dann ist der Echo nahezu komplett ruhig und ein Grundrauschen höre ich erst, wenn der Regler so weit aufgedreht ist, dass ich auf gar keinen Fall mehr Musik hören könnte!


Ich weiß auch nicht, woran es damals gelegen hat. Ich hatte den KHV sogar zurückgeschickt mit der Bitte, ihn noch einmal zu überprüfen. Und auch nach Austausch der Röhren hatte ich immer noch ein Grundrauschen, nicht super laut, aber bei ganz leisen Passagen vernehmbar. Lag vielleicht auch an der Kombination mit einem 32Ohm Kopfhörer, was mich aber trotzdem erstaunt hat, da ja der Euphoria sehr häufig als passendes Gegenstück zum Empyrean angepriesen wurde. Hatte vorher den Echo 2 und damit im Übrigen keine Probleme.

Wie gesagt bin ich mit dem SPL Phonitor XE sehr zufrieden, der KHV ist in der Kette aber das einzige, was ich aktuell testweise austauschen würde. Beim Fezz Audio gibt es zum Beispiel die Möglichkeit, den KHV auf die Impedanz des KH anzupassen. Könnte natürlich auch den CD-Player (Rotel DT-6000) gegen einen CD-Player mit Röhren austauschen (z.B. den Vincent CD-S7), weiß aber nicht, ob das so das Wahre ist.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Noise Cancelling Modul
Xtrem am 06.02.2008  –  Letzte Antwort am 08.02.2008  –  2 Beiträge
Noise reduction
Frediy am 15.01.2021  –  Letzte Antwort am 24.01.2021  –  12 Beiträge
KH Verstärker
Jim! am 12.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.04.2008  –  8 Beiträge
Bose Noise Cancelling Headphones 700
MarsianC# am 31.05.2019  –  Letzte Antwort am 12.01.2022  –  12 Beiträge
KH für 50% Filme 50%Musik (zB Power Noise)
IC-Killer am 19.06.2007  –  Letzte Antwort am 21.06.2007  –  12 Beiträge
KH-Verstärker zum Verringern der Lautstärke?
zamot am 23.03.2009  –  Letzte Antwort am 23.03.2009  –  4 Beiträge
KH Verstärker und Streaming?
noiZeX am 21.05.2018  –  Letzte Antwort am 28.05.2018  –  7 Beiträge
Verstärker mit echtem KH-Verstärker
eddie78 am 07.04.2008  –  Letzte Antwort am 07.04.2008  –  5 Beiträge
ANC (aktive noise control)
Gie78 am 16.02.2005  –  Letzte Antwort am 16.02.2005  –  3 Beiträge
Harman Kardon Noise
pincher62 am 09.03.2018  –  Letzte Antwort am 09.03.2018  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMyzhPRguima
  • Gesamtzahl an Themen1.552.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.787

Hersteller in diesem Thread Widget schließen