Vincent Alle Informationen rund um die Marke

VINCENT ist ein deutscher Hersteller für HiFi-Produkte mit Sitz in Iffezheim. Das Ziel von VINCENT ist es High-End Produkte bezahlbar zu machen. Der Hersteller produziert Lautsprecher, CD-Player, Vorstufen, Endstufen, Vollverstärker, Tuner und Receiver. Der Vertrieb wird über Distributoren weltweit in... VINCENT ist ein deutscher Hersteller für HiFi-Produkte mit Sitz in Iffezheim. Das Ziel von VINCENT ist es High-End Produkte bezahlbar zu machen. Der Hersteller produziert Lautsprecher, CD-Player, Vorstufen, Endstufen, Vollverstärker, Tuner und Receiver. Der Vertrieb wird über Distributoren weltweit in 57 Ländern gesteuert. VINCENT ist also in Europa, Asien, Afrika, Australien und Amerika vertreten. Das 1995 gegründete Unternehmen führt verschiedene Produktlinien. Bekannt sind beispielsweise die powerLine, welche Verstärker führt, oder die speakerLine, in welcher die Lautsprecher enthalten sind.


Top Produkte von Vincent

× 8.4 Punkten aus 2 Bewertungen
Klangqualität 8.5
8.5 Punkte
Verarbeitungsqualität 8.5
8.5 Punkte
Ausstattung 8.0
8 Punkte
Bedienbarkeit 8.0
8 Punkte
Preis / Leistung 9.0
9 Punkte
8.4 Produktfoto Stereo-Verstärker
Vincent SV-237 Stereo-Verstärker
× 9.1 Punkten aus 2 Bewertungen
Klangqualität 9.5
9.5 Punkte
Verarbeitungsqualität 9.5
9.5 Punkte
Ausstattung 9.5
9.5 Punkte
Bedienbarkeit 8.5
8.5 Punkte
Preis / Leistung 8.5
8.5 Punkte
9.1 Produktfoto Stereo-Verstärker
Vincent SV-500 Stereo-Verstärker
× 7.6 Punkten aus einer Bewertung
Klangqualität 10.0
10 Punkte
Bedienbarkeit 8.0
8 Punkte
Unterstützte Formate 5.0
5 Punkte
Displaybeschaffenheit 10.0
10 Punkte
Anschlussvielfalt 6.0
6 Punkte
Design 10.0
10 Punkte
Preis / Leistung 4.0
4 Punkte
7.6 Produktfoto CD-Player
Vincent CD-S 6 CD-Player

Alle Produktkategorien von Vincent

Receiver / Verstärker von Vincent

CD-Player/ -Recorder von Vincent

Lautsprecher von Vincent

Radios / Tuner von Vincent

DVD- / Blu-ray Player & Recorder von Vincent

Zubehör von Vincent

  • Avatar von surferjoe 14 Üble Erfahrungen mit Vincent SV 236 MK und Sintron
    Liebe Vincent-Freunde, bin aufgrund der Beiträge in diesem Forum vor Jahren zu Vincent bekehrt worden. Heute – fast fünf Jahre später – bin ich um eine Vielzahl von Erfahrungen mit Vincent, dem deutschen Distributor Sintron und einem alteingesessenen Hifi-Händler in Oberhausen reicher und möchte... weiterlesen → surferjoe am 04.10.2014 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 16.07.2018
  • Avatar von Pelefuxx 16 Vincent SV 236 oder doch was anderes
    Ich will meinem Vollverstärkter Vincent SV 236 verkaufen und mir was neues holen. Ich habe ca. 2000 bis 2500€ zur Verfügung, und dadurch sind Primare I22/I32, Vincent 237,Cambridge Audio Azur 851A ,Yamaha 2100 vllt Denon 2500NE (wenn in Silber ??) in die nähere Auswahl gekommen. Nun zu den... weiterlesen → Pelefuxx am 11.04.2016 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 23.04.2016
  • Avatar von DaDaniel83 14 Vincent SV 233 oder Sony TA 808/870 ES
    Ich würde gerne mal eure Einschätzung zum Klang der Sony Vollverstärker einholen. Den Vincent SV 233 besitze ich nämlich, da weiß ich wie der klingt. Ich möchte gerne aufgrund der sehr begrenzten Anschlussmöglichkeiten einen anderen Verstärker haben. Der Vincent klingt zwar toll, jedoch kann... weiterlesen → DaDaniel83 am 17.07.2019 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 27.08.2019
  • Avatar von schareng 7 HELP: Monacor-Lautsprecher und Vincent SP-996
    Beisammen, wende mich als Person die dem Forum primär still folgt hilfesuchend an Euch. Habe aktuell ein Angebot vorliegen, dass mir schlaflose Nächte bereitet und heute Abend ausläuft: Ich könnte selbstgebaut Lautsprecher mit folgenden Komponenenten bekommen: Monacor DN 200 3-Wege-Weiche für... weiterlesen → schareng am 01.08.2012 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 02.08.2012
  • Avatar von blackjack2002 12 Vincent SV 237 Amp Frage
    Mein Kumpel hat sich in einen Vincent SV 237 verguckt. Klang/Optik/Haptik sagen ihm voll zu. Er hat jetzt aber eine Frage bzgl. der Röhren, da er bis dato nur mit Transistoren zu tun hatte : Wie lange halten die Röhren, bzw. ist es ein großer Aufwand diese zu tauschen ? Zum Glück hat der... weiterlesen → blackjack2002 am 10.12.2014 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 29.07.2017
  • Avatar von Heiko0510 5 Vorstufe NAD C165BEE oder Vincent SA-31/32
    Aktuell nutze ich den Yamaha AVR RX-A 1020 als Vorstufe und den NAD C275BEE als Endstufe. Den AVR möchte ich jetzt komplett aus meiner Stereokette nehmen, da mir der Klang zu dünn ist. Jetzt ist die Frage, mit welcher Vorstufe ich da besser fahre. Logisch wäre die NAD, aber ich bin mir nicht... weiterlesen → Heiko0510 am 01.02.2018 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 01.02.2018
  • Avatar von jeverfriedhof 17 Marantz PM-14S1 oder Vincent SV-237
    Lieber Hifi-Freunde, es kommt selten vor, aber ich bin diesmal völlig unschlüssig; brauche also euren fachlichen Rat. Im letzten Jahr musste ich mir zwangsweise (und rasch) neue Boxen zulegen. Es sind ein paar Klipsch RF-82 II geworden. Leider scheint mein älterer Marantz PM-68 auch langsam... weiterlesen → jeverfriedhof am 14.09.2015 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 16.09.2015
  • Avatar von high-end-freak 12 Info über Vincent CD S3
    Ich steh vor einem Problem !! Habe einen Vincent SV 238 und mochte gern einen passenden CD-Player dazu. Dachte da an einen Vincent CD S3. Da jeder weiß, dass der Vincent SV 238 einen vollsymetrischen Aufbau hat, wäre es ja nur sinnvoll, wenn der Vincent CD S3 genauso aufgebaut wäre. Nun meine... weiterlesen → high-end-freak am 14.09.2003 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 14.10.2004
  • Avatar von namta 2 vincent sv-226 oder sv-226mk
    Ich wollte mal wissen ob einer die beiden verstärker kennt und mir sagen kann ob es große unterschiede gibt. den sv-226 gibts ja auch öfter mal gebraucht recht günstig... weiterlesen → namta am 10.10.2005 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 13.10.2005
  • Avatar von Jhm123 7 TAC 834 ersetzen durch Magnat MA 800 / RV3 oder Vincent Sv 237
    Liebe Leute, ich unwissender mit noch ner menge Hifi-grün hinter den Ohren fragt mal wieder nach Eurem Rat: Mein T.A.C. 834 ist evt. unheilbar krank, bzw. fehlt mir eh grundsätzlich ein wenig die klaren Höhen und der knackige Bass und die FB .. also überlege ich evt auf einen Hybrid umsteigen... weiterlesen → Jhm123 am 20.09.2016 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 08.05.2017
  • alle Beiträge im Forum durchsuchen
× 10.0 Punkten aus einer Bewertung
Klangqualität 10.0
10 Punkte
Verarbeitungsqualität 10.0
10 Punkte
Ausstattung 10.0
10 Punkte
Bedienbarkeit 10.0
10 Punkte
Preis / Leistung 10.0
10 Punkte
10.0 Produktfoto Stereo-Verstärker
Vincent SP 994 Stereo-Verstärker
× 8.6 Punkten aus einer Bewertung
Klangqualität 9.0
9 Punkte
Verarbeitungsqualität 9.0
9 Punkte
Ausstattung 8.0
8 Punkte
Bedienbarkeit 8.0
8 Punkte
Preis / Leistung 9.0
9 Punkte
8.6 Produktfoto Stereo-Verstärker
Vincent SV 236 Stereo-Verstärker
× 7.8 Punkten aus 2 Bewertungen
Klangqualität 9.5
9.5 Punkte
Verarbeitungsqualität 7.0
7 Punkte
Ausstattung 7.5
7.5 Punkte
Bedienbarkeit 8.0
8 Punkte
Preis / Leistung 7.0
7 Punkte
7.8 Produktfoto Stereo-Verstärker
Vincent SV-236MK Stereo-Verstärker

Neueste Bewertungen für Vincent Produkte

  • 8.2
    Der Vincent SV-200 ist ein Purist, der nicht viel kann, das dafür sehr, sehr ordentlich. Wer eher weichen, warmen Sound von Röhrenverstärkern mag, macht mit der SV Reihe nichts falsch, auch wenn nur die Vorstufe mit zwei Röhren bestückt ist. 2 Chinch-, 1 Coax- und ein Optical In müssen genügen, wie auch ein Chinch-Ausgang und einen Sub. Voila. Klangbild? Toll! Einfach toll, besonders mit guten Röhrenvorverstärkern für Vinyl unbedingt zu empfehlen. Preis, mehr als fair. zum Produkt →
  • 7.8
    Ordenliche Endstufe, breite Streung der Geräte, meiner rauschte wie Hölle. Ander Röhren mehr als empfelenswer, aber vier Stück macht das teuer. Wie immer bei Vincent keinen Phonoeingang. Eingang. Der Tapescleife klingt schlecht. zum Produkt →
  • 8.6
    Im Vergleich zu Exposure 3010 und Atoll IN 200 mit ProAc Lautsprechern (sehr auflösend und mit vielen Verstärkern zu Schärfe neigend). Warmer Klang ohne zu verwaschen (Nora Jones). Für Grob- und Feindynamik genug Reserven. Gute Staffelung und Räumlichkeit. Im Tiefton haben Exposure (noch detailierter) und Atoll (tiefer/dunkler) die Nase vorn. Dafür ist das DAC bereits an Board und mir kein Unterschied zu den Analogeingängen aufgefallen. zum Produkt →
  • 8.6
    Im Vergleich zu Exposure 3010 und Atoll IN 200 mit ProAc Lautsprechern (sehr auflösend und mit vielen Verstärkern zu Schärfe neigend). Warmer Klang ohne zu verwaschen (Nora Jones). Für Grob- und Feindynamik genug Reserven. Gute Staffelung und Räumlichkeit. Im Tiefton haben Exposure (noch detailierter) und Atoll (tiefer/dunkler) die Nase vorn. Dafür ist das DAC bereits an Board und mir kein Unterschied zu den Analogeingängen aufgefallen. zum Produkt →
  • 7.0
    Technisch soweit absolut kein Grund zu jammern, stark, klanglich sehr angenehm, gut ausgestattet und Anschlüsse echt sehr hochwertig. ABER(!) das bei einem Gerät dieser Preisklasse, extrem starke Ausbleichungen an manchen eloxierten Teilen (2 Drehregler und ein Kühlkörper) auftreten ist absolut nicht in Ordnung! Das sieht furchtbar aus! Das hat von meinen anderen, zum Teil 30 Jahre alten Geräten keines! Schade! zum Produkt →
  • 9.6
    Ausstattung nur 8 weil keine symmetrischen Ein/Ausgäng zum Produkt →
  • 8.6
    Klingt sehr gut mit breiter Bühne und tiefer Raumdarstellung. Wird, da Class A, reichlich warm und braucht Luft zum Atmen. Die Ausstattung ist ok. Bass- und Höhenregler, aber keine Fernbedienung. Vom Loudnessknopf (!?) sollte man die Finger lassen. Der Klang wird dadurch deutlich schlechter. Ich frage mich, was sich die Vincent Ingenieure dabei gedacht haben? Einen warmen "Röhrenklang" konnte ich nicht feststellen. Er klingt eher neutral. zum Produkt →
  • 10.0
    Kann über das Gerät nicht das geringste Negative berichten. Er läuft an T+A Solitaire CWT 500 und haucht Ihnen eine Lebendigkeit und Plastizität ein, das man jedes noch so feine Detail herausgearbeitet hört. Wenn ich den Klangkarakter beschreiben soll, würde ich ihn als sehr lebendig, glaubhaft, kraftvoll und homogen beurteilen. Meine Bewertung ist natürlich im Bezug auf das Preis Leistungsverhältnis. zum Produkt →
  • 8.6
    Der Vincent SV-236 MK ist ein wertiger, sehr solide verarbeiteter, hybrider Vollverstärker mit Röhrenvorstufe. Besonders ehemalige Luxman-Besitzer dürften aufgrund seines sehr ähnlichen Klangbildes großen Gefallen an diesem Gerät finden. Die Endstufe ist mehr als ausreichend dimensioniert und kommt auch mühelos mit leistungshungrigen Lautsprechern hervorragend zurecht. Wissen sollte man allerdings, daß dieses Gerät (wie viele andere Röhrenhybrid-Amps auch) im eingeschalteten Zustand ein leises Grundrauschen ... zum Produkt →
  • 8.8
    einmaliger Röhren Tuner mit RDS.Warm und zart klingender High End Tuner was fürs Herz.Mit reißender Klang für die Audiophilen.Verarbeitung ist weit über seiner Klasse an gesiedelt.Eine echte Empfehlung für die Ewigkeit. zum Produkt →