P/L Optimum aus sehr guten Kopfhörern rausholen

+A -A
Autor
Beitrag
MegaChip97
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 11. Mrz 2024, 14:11
Hallo ihr Lieben,

ich betreibe derzeit meine Beyerdynamic Dt-1990 pro an meinem PC an einer 10 Jahre alten Asus Xonar DGX. Ein Billo Mikro ist auch dran. Ich habe ebenso Stereo Boxen, im Fall der Fälle muss ich den Stecker der Kopfhörer raus und die Boxen einstecken.

Das Mainboard ist ein Gigabyte b650 gaming x ax.

Welche Möglichkeiten bis max 120€ gäbe es hier an Audioqualität mehr rauszuholen und was lohnt sich auch wirklich? Gerne auch Tipps was man in Einstellungen, Software und co umstellen sollte. Ich kenne mich nicht wirklich aus.

Es geht mir dabei nicht darum, die letzten 5% für Tausend Euro zu optimieren.

Genutzt werden die Kopfhörer zum Musik hören über Spotify Premium und fürs Gaming.

Viele Grüße
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#2 erstellt: 11. Mrz 2024, 14:19
Equalizer APO + PEACE, systemweiter, kostenloser EQ und dazu
die kostenlosen Presets von Oratory1990 , den Rest macht man nach Geschmack.

Kostenlos und es bringt dein Set weiter nach vorne, als irgendwelche Kabel oder Ähnliches.

Wenn du dir noch ein Mikrofon und die kostenlose Room EQ Wizard Software besorgst, kannst du das gleiche auch mit deinen Lautsprechern am PC machen.
Hüb'
Moderator
#3 erstellt: 11. Mrz 2024, 14:27
Volle Zustimmung zum Vorredner.
Wirklich "bringen" würde nur ein anderer/ alternativer KH etwas - und in Anbetracht deines Beyers wäre der nicht für 120 € zu haben, wenn du eine Verbesserung oder qualitativ gleichwertige Alternative wünschst.
Basstian85
Inventar
#4 erstellt: 11. Mrz 2024, 14:45
Sehe ich auch so.

Der DT1990 ist sehr effizient für einen OverEar mit 102dB/mW. Daher sind die 250Ohm nicht so das Problem - auch wenn bei der Asus evtl nur bis 150Ohm empfohlen sind. Das ist nur ein Richtwert und es kommt auf den konkreten KH an, den sie ja nicht kennen.

Man könnte sich für die Lautsprecher noch einen Fiio D03 Taishan (ist ein gescheiter Hersteller) oder ähnlich besorgen und an den optischen Ausgang der Asus anschließen...
Ludger
Inventar
#5 erstellt: 11. Mrz 2024, 15:03
Neben den genannten Programmen, die ich auch nutze und sehr schätze, könnte man sich noch die Velours-Earpads von Dekoni besorgen (wie bei DIY Audio Heaven vorgestellt und gemessen).
Gruß
Ludger
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mehr aus Kopfhörern rausholen - Welcher Verstärker?
Der-Yeti am 06.08.2011  –  Letzte Antwort am 07.08.2011  –  8 Beiträge
Spass mit 7? Kopfhörern?
Chiwawa2005 am 23.05.2009  –  Letzte Antwort am 26.05.2009  –  52 Beiträge
In-Ear KH mit gutem P/L Verhältnis
Bass-Depth am 28.12.2005  –  Letzte Antwort am 30.12.2005  –  11 Beiträge
Probleme mit offenen Kopfhörern?
Gaga am 27.01.2007  –  Letzte Antwort am 29.01.2007  –  47 Beiträge
Alles rausholen aus dem KH? (Anfängerfrage)
Stritty am 19.08.2015  –  Letzte Antwort am 28.08.2015  –  9 Beiträge
Der Kopfhörer mit dem besten P/L-Verhältnis?
Kakapofreund am 02.02.2013  –  Letzte Antwort am 20.08.2013  –  94 Beiträge
Kopfhörerverstärker bei 32 Ohm Kopfhörern
r4lf910 am 30.03.2018  –  Letzte Antwort am 30.03.2018  –  7 Beiträge
L-R-Kanäle werden bei (neuen) Kopfhörern vermischt
mustermax am 28.03.2011  –  Letzte Antwort am 28.03.2011  –  5 Beiträge
Surround bei Kopfhörern
Salazar09 am 05.04.2020  –  Letzte Antwort am 22.04.2020  –  35 Beiträge
Beratung zu Kopfhörern
FabianStarken am 20.11.2007  –  Letzte Antwort am 21.11.2007  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedMyzh2Ideox
  • Gesamtzahl an Themen1.552.283
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.808

Hersteller in diesem Thread Widget schließen