HDTV - Teure Zukunft !!!

+A -A
Autor
Beitrag
joachim06
Inventar
#1 erstellt: 16. Apr 2005, 12:12
Hi Leute.



Diese Geräte werden Wir alle früher oder später einmal brauchen,
um in den vollen Genuß von HDTV zu kommen.Fein ausgedacht
von der Industrie!


chappie
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 16. Apr 2005, 13:26
super beitrag - mehr davon.

gruss
webRacer
Stammgast
#3 erstellt: 16. Apr 2005, 15:50


Zwingt Dich jemand die Sachen zu kaufen? Hast Du Dir sofort nach Vorstellung des CD Formates nen Player und Brenner gekauft?

webRacer
joachim06
Inventar
#4 erstellt: 16. Apr 2005, 16:09
Hi webRacer.

Ja,die Unterhaltungsindustrie,die wollen
doch lieber heute als morgen HDTV einführen.
Wenn es so weit ist,habe ich ja keine andere
Wahl mehr,oder mein Bildschirm bleibt schwarz.

mikelue
Inventar
#5 erstellt: 16. Apr 2005, 17:04

joachim06 schrieb:
Ja,die Unterhaltungsindustrie,die wollen
doch lieber heute als morgen HDTV einführen.
Wenn es so weit ist,habe ich ja keine andere
Wahl mehr,oder mein Bildschirm bleibt schwarz.


Ich verstehe das "Gejammer" nicht.

Wieso bleibt Dein Bildschirm schwarz wenn HDTV eingeführt wird ?

Meinst Du nicht, daß Du noch Jahre Standard-TV und DVD's sehen kannst ?

Wenn Du dann viel später HDTV-Geräte (Player/Recorder) kaufst ist das so, wie jetzt einen DVD-Player oder -Recorder.
Ich hatte bis 2004 auch nur VHS und habe mir erst dann DVD geholt.

Gruß Mike
Leon-x
Inventar
#6 erstellt: 16. Apr 2005, 17:56
Hallo

Siehe diesen Thread:

http://www.hifi-foru...d=36&thread=2739&z=1


Leon
webRacer
Stammgast
#7 erstellt: 16. Apr 2005, 22:20
Hi Joachim06,

schau doch nur mal nach Amerika. Da läuft schon lange HDTV und NTSC parallel.
Daß Dein Bildschirm schwarz bleibt ist doch totaler Quatsch!
Meckerst Du auch wenn Laser Projektoren für 40.000 Euro auf den Markt kommen? ("Ist ja Abzocke!!")

webRacer
HiFi-Frank
Moderator
#8 erstellt: 16. Apr 2005, 23:16
Also wenn es "technisch möglich wäre, würde ich diesen Beitrag in Stein meisseln lassen und per Bote zustellen lassen!
joachim06
Inventar
#9 erstellt: 17. Apr 2005, 00:26
Hi webRecer.

Das HDTV-System soll ja einmal die drei z.Z.
aktuellen System(Pal,Secamp und NTSC)ablösen.

Dann gibt es nur noch ein System auf dem
gesammten Erdball.

Fazit:Früher oder später müßen Wir doch alle
diese Geräte kaufen!

P.S.hatte neulich bei eBay einen Beamer gesehen,
der sollte sogar 65000€ kosten,nur weil er
7000 Ansi-Lummen hatte.Ob das den Preis rechtvertigt?

webRacer
Stammgast
#10 erstellt: 17. Apr 2005, 01:06



--auslach!!--
Rene66
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 17. Apr 2005, 07:30

joachim06 schrieb:
Hi webRecer.

Das HDTV-System soll ja einmal die drei z.Z.
aktuellen System(Pal,Secamp und NTSC)ablösen.



Das ist eine Frage des Preises!

Der Hifi/TV Markt befindet sich schon mit den konventionellen Geräten auf Talfahrt. Du kannst ja mal bei "Normalen Leuten" fragen wieviel sie breit sind in neue "Home Technik" zu investrieren?
Jeder der nur drei Gramm Gehirn im Kopp hat dem reicht eigentlich ne halbe Stunde Fernsehen pro Tag. :-)
Damit meine ich die Qualität der meisten Programme und deren Beitrag zur allgemeinen Massenverdoofung


Der US-Markt ist nicht Europa. Dort wird nämlich noch
viel mehr wie hier,auf Pump gekauft.
chappie
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 17. Apr 2005, 08:19
hallo joachim06: ich habe ja jetzt das vergnügen gehabt, so manche deiner artikel zu lesen - der tenor ist eigentlich immer der gleiche: alles über 200 euro ist unverschämt und nicht berechtigt teuer.
sorry - aber so kann man mit dir keine diskussion führen.

gruss

ps. kann man deinen weltcup nicht ein wenig kleiner in deine beiträge einstellen - wir wisse ja jetzt alle, dass die wm 2006 nach deutschland kommt und der pott ist auch vom aussehen her bekannt.


[Beitrag von chappie am 17. Apr 2005, 08:19 bearbeitet]
Leon-x
Inventar
#13 erstellt: 17. Apr 2005, 10:30
Hallo

Mal ernsthaft: ARD und ZDF denken doch wirklich erst ab 2010 an HDTV-Umstellung.

Glaubst du nicht dass dein TV und/oder Sat-Receiver bis dahin eh langsam den Geist aufgeben. Bis dahin sind die meisten HDTV-tauglichen Geräte auch nicht unbedingt teurer als die heutige Technik.


Leon


[Beitrag von Leon-x am 17. Apr 2005, 10:31 bearbeitet]
joachim06
Inventar
#14 erstellt: 17. Apr 2005, 13:42
Hi Leute.

Doors schrieb:Der Hifi/TV Markt befindet sich schon mit den konventionellen Geräten auf Talfahrt. Du kannst ja mal bei "Normalen Leuten" fragen wieviel sie breit sind in neue "Home Technik" zu investrieren?
joachim06
Inventar
#15 erstellt: 17. Apr 2005, 13:55

Rene66 schrieb:


Der Hifi/TV Markt befindet sich schon mit den konventionellen Geräten auf Talfahrt. Du kannst ja mal bei "Normalen Leuten" fragen wieviel sie breit sind in neue "Home Technik" zu investrieren?


Ich habe neulich bei Lidl einen sehr guten DVD-Player
für 79,00€ gesehen,meint Ihr der Hersteller verdient
noch etwas an diesem Gerät?Der Markt ist ausgereitzt.
Also muß etwas völlig neues her,damit die Leute wider
neue teure Geräte kaufen,müßen!

Da kommt HDTV grade zur rechten Zeit.



[Beitrag von joachim06 am 17. Apr 2005, 14:02 bearbeitet]
joachim06
Inventar
#16 erstellt: 17. Apr 2005, 14:05
Ich habe ja jetzt das vergnügen gehabt, so manche deiner artikel zu lesen - der tenor ist eigentlich immer der gleiche: alles über 200 euro ist unverschämt und nicht berechtigt teuer.
joachim06
Inventar
#17 erstellt: 17. Apr 2005, 14:11

chappie schrieb:
Ich habe ja jetzt das vergnügen gehabt, so manche deiner artikel zu lesen - der tenor ist eigentlich immer der gleiche: alles über 200 euro ist unverschämt und nicht berechtigt teuer.


Das stimmt nicht!

Für einen guten Videoprojektor z.b. wür würde ich gerne
1000-2000€ bezahlen,aber nicht 65000€ nur weil Er
7000 Ansi Lummen hat(war bei eBay angeboten worden)!



[Beitrag von joachim06 am 17. Apr 2005, 14:20 bearbeitet]
webRacer
Stammgast
#18 erstellt: 17. Apr 2005, 15:50
Hi Joachim,

"für einen guten Projektor 1000-2000 Euro"??? Was ist denn dann bei Dir billig?

Glaubst Du ernsthaft, daß der 65000 Euro Beamer nur wegen seinen 7000 Ansi so teuer ist??

Wenn Dein 79 Euro Player kein Geld abwerfen würde, würde er wohl kaum im Regal stehen, oder?

Deine Ansicht, man müsse teure Geräte kaufen, ist schon sehr amüsant!! Glaubst Du am 31.12.2006 wird alles andere außer HDTV vernichtet? Kein Sender strahlt mehr in PAL aus, DVD´s werden verboten, Röhrenfernseher von der GEZ beschlagnahmt ("hier ist wieder ein Schwarz-PAL Seher!")!

ein Verwunderter webRacer
joachim06
Inventar
#19 erstellt: 17. Apr 2005, 16:35
Deine Ansicht, man müsse teure Geräte kaufen, ist schon sehr amüsant!! Glaubst Du am 31.12.2006 wird alles andere außer HDTV vernichtet? Kein Sender strahlt mehr in PAL aus, DVD´s werden verboten, Röhrenfernseher von der GEZ beschlagnahmt ("hier ist wieder ein Schwarz-PAL Seher!")!
q12
Inventar
#20 erstellt: 17. Apr 2005, 16:37
DVB-S2 MPEG4 mit H.264 ist 100% abwärtskompatibel zu DVB-S mit MPEG2,
Endgeräte mit 256QAM genau so mit 64QAM...

kann man alles in den ETSI Standards nachlesen

die Industrie ist doch nicht blöd !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
alle kunden werden weiterhin erreicht

durch diese 8PSK Modulation wird nicht einmal ein neuer Transponder benötigt ( 11Mil/Jahr)Premiere schwimmt nicht im Geld

also 1 Träger für 2 verschiedene Auflösungen
joachim06
Inventar
#21 erstellt: 17. Apr 2005, 16:51

webRecer schrieb:
Deine Ansicht, man müsse teure Geräte kaufen, ist schon sehr amüsant!! Glaubst Du am 31.12.2006 wird alles andere außer HDTV vernichtet? Kein Sender strahlt mehr in PAL aus, DVD´s werden verboten, Röhrenfernseher von der GEZ beschlagnahmt ("hier ist wieder ein Schwarz-PAL Seher!")!


Nein...
Ich binn aber auch nicht der Meinung,wie viele hier
im Forum,das HDTV erst 2010 Flächendeckent kommt,
sonder schon früher!

Man müsse teure Geräte kaufen,ist auch nicht
meine Ansicht(s.Artikel).

q12
Inventar
#22 erstellt: 17. Apr 2005, 18:21
Flächendeckend ???????????

woher nimmst du deine Ideen ?

das steht in den Sternen, 3.Programme denken noch nicht einmal darüber nach, aber wie ich schon schrieb....

ES IST ABWÄRTSKOMPATIBEL !!!!!!

sogar noch die Kabelnetzbetreiber können somit selbst entscheiden wie SIE vermarkten, denn 1Transponder SAT Astra 27MHz Bandbreite passt nicht mehr in einen 8MHz Kabelkanal

schau dir mal das Kontellationsdiagramm der 8PSK Modulation an und du wirst leicht erkennen, daß auch ein MPEG2 empfänger damit leicht klarkommt inklusive des Fehlerschutzes

256QAM ist eine extreme Belastung für die Kabelanlagen da diese nur noch mit -4dB/PAL bei 256QAM gefahren werden und die MER dann >32dB sein muss !

Philips wird die Premiere-geeigneten HDTV-Receiver über sein Händlernetz in Deutschland und Österreich anbieten. Die Set-Top-Boxen werden auf den ISO-Standards MPEG-4/H.264 und MPEG-2 basieren und bieten damit größtmögliche Kompatibilität für den HD-Empfang. Mittels der digitalen HDMI- (High Definition Multimedia Interface)-Anschlüsse, werden die Video- und Audiodaten verlustfrei übertragen. Damit hält State-of-the-Art-Technologie Einzug in die Wohnzimmer.Premiere plant HDTV-Angebote in den Bereichen Sport, Spielfilme und Dokumentationen.

kurz und gut bitte keine eigene Philosophie sondern technische Fakten !


[Beitrag von q12 am 18. Apr 2005, 07:25 bearbeitet]
q12
Inventar
#23 erstellt: 18. Apr 2005, 07:27
für kabelnetzbetreiber stehen übrigens noch keine baugruppen zur verfügung, ebenso messtechnik in der preisklasse Kathrein / KWS
joachim06
Inventar
#24 erstellt: 18. Apr 2005, 12:03
q12 schrieb.

Woher nimmst du deine Ideen?das steht in den Sternen.


Das Sind nicht meine Ideen,und selbige stehen
auch nicht in den Sternen.Das sind Eckdaten,die
von der Unterhaltungsindustrie vorgegeben wurden.

Die Olymischen Spielen 2008,sollen Fläschendeckend
Europa weit(über Satellit) in HDTV ausgestrahlt werden.
Hier für wird es bis 2008 auch Europa weit Zusatzgeräte
(Reciver usw.)geben.

P.S.Die HDTV-übertragung ins Kabelnetz ist
frühstens in 15-20 Jahren vorgesehen!

Dies habe ich selber alles nur in Zeitschrieften gelesen.




[Beitrag von joachim06 am 18. Apr 2005, 12:11 bearbeitet]
q12
Inventar
#25 erstellt: 18. Apr 2005, 14:36
P.S.Die HDTV-übertragung ins Kabelnetz ist
frühstens in 15-20 Jahren vorgesehen!
???

ich kann dir echt nicht folgen mit diesem wissen

das erzähl mal einen von Premiere, die den größten teil der Kunden am Kabel hat

Unterhaltungsindustrie... die bis heute angst vor der digi. einspeisung ins kabel hat ? RTL Sat1 Pro7

die Endgeräteindustrie hat eher keine Probleme außer MPEG4 Chipsätze die H.264 UND WM9 unterstützen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HDTV-Zeitplan für Europa
joachim06 am 16.04.2005  –  Letzte Antwort am 16.04.2005  –  2 Beiträge
HDTV ferne Zukunft oder schon da?
joachim06 am 12.03.2005  –  Letzte Antwort am 14.03.2005  –  2 Beiträge
HDTV bei den ÖR und Privaten in Zukunft
redtuxi am 02.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  16 Beiträge
HDTV - das wichtigste
elHolgre am 20.11.2005  –  Letzte Antwort am 20.11.2005  –  5 Beiträge
möchte HDTV sehen
bububu am 11.06.2006  –  Letzte Antwort am 14.06.2006  –  15 Beiträge
HDTV bald im ZDF
Trickymaster am 28.01.2007  –  Letzte Antwort am 08.02.2007  –  63 Beiträge
HDTV
nibelungen am 05.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  12 Beiträge
HDTV
Bigitalo am 11.03.2005  –  Letzte Antwort am 14.03.2005  –  4 Beiträge
HDTV
Hunter1817 am 01.09.2005  –  Letzte Antwort am 01.09.2005  –  2 Beiträge
HDTV
D-bear am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 15.02.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.378

Hersteller in diesem Thread Widget schließen