GTW60 ---> Fire TV 3 RGB

+A -A
Autor
Beitrag
jonny1704
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 31. Aug 2018, 11:15
Mal eine Frage in die Runde zur RGB-Einstellung.
Wieso ist die RGB Ausgabe beim Fire TV bei jedem Film anders?
Ich habe am Panasonic GTW60 und Fire TV 3 auf voll RGB eingestellt, bei der Wiedergabe von ''Avengers: Infinity War'' ist der Kontrast gräulich bei ''Deadpool'' ist alles perfekt. Stell ich auf 60hz statt Automatik mit 24 ebenfalls mit voll RGB, geht es komischerweise. Mit dem Fire TV Stick ging das immer.


[Beitrag von jonny1704 am 31. Aug 2018, 15:41 bearbeitet]
delahosh
Inventar
#2 erstellt: 31. Aug 2018, 18:16
RGB Voll ist eigtl. nur für PC- oder Konsolen- Zuspielung sinnvoll,
wie sieht`s denn mit RGB begrenzt aus??
jonny1704
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 31. Aug 2018, 18:33
Der GTW60 beherrscht ja voll RGB, es geht ja bei der X-Box auch. Nur halt beim Fire Tv 3. Generation geht es nicht richtig, denn je nach Filmmaterial wie ich bereits erwähnte funktioniert das nur bei manchen. Bei der Neflix App geht es einwandfrei und beim Fire Stick gab es ja auch nie Probleme.

Habe jetzt festgestellt das es nur bei Filmen mit 24 / 25hz auftritt bei 50 und 60 ist alles ok. Also scheint ja der neue Automatik Modus für die Zeilenberechnung fehlerhaft zu sein.
Wenn ich wie vorgeschlagen am TV normal RGB nehme säuft der Schwarzwert ab.


[Beitrag von jonny1704 am 31. Aug 2018, 19:30 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 31. Aug 2018, 20:10
Das liegt einfach daran, dass praktisch kein Quellmaterial mit vollem Farbraum vorliegt! Deswegen ja auch der Hinweis aufKonsole und PC, das sind ja "künstliche" Bilder. Warum stellt man das überhaupt auf den vollen Farbraum? Das hat bei normalem Filmmaterial keinen Vorteil...
delahosh
Inventar
#5 erstellt: 02. Sep 2018, 11:12
Hast du schon die Automatik beim GTW getestet?
jonny1704
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 02. Sep 2018, 16:40
Bei Automatik bleibt es bei dem blassen Bild, also scheint die Automatik auch voll RGB zu schalten. Voll RGB scheint ja auch richtig zu sein, was ich beim GTW Forum so rauslese. Also scheint der Zuspieler (Fire TV) mit der neuen Firmware OS 6.2.5.3 das Signal unterschiedlich auszugeben, was ich als Fehler sehe.


http://www.hifi-foru...rgb&postID=2302#2302


[Beitrag von jonny1704 am 02. Sep 2018, 17:02 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
GTW60 Startprogramm
Hiwi03 am 09.12.2013  –  Letzte Antwort am 11.12.2013  –  8 Beiträge
GTW60 HDMI-Eingänge defekt
Thophi am 29.06.2013  –  Letzte Antwort am 30.06.2013  –  8 Beiträge
GTW60 oder GT60E
DommeP am 19.03.2014  –  Letzte Antwort am 20.03.2014  –  3 Beiträge
Stromkabel Panasonic Gtw60
woodtone am 26.10.2016  –  Letzte Antwort am 23.12.2016  –  4 Beiträge
Unterschied zwischen STW60 vs GTW60 ??
schnippl am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 30.12.2013  –  10 Beiträge
zoom Fehler beim PANA gtw60 ?
Chrissie175 am 05.01.2014  –  Letzte Antwort am 06.01.2014  –  2 Beiträge
50er GTW60 - kurzes grünes Aufflackern
Klaphi am 29.01.2014  –  Letzte Antwort am 12.02.2015  –  5 Beiträge
Der große GTW60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread
Andy_Slater am 08.11.2013  –  Letzte Antwort am 09.11.2013  –  3 Beiträge
GT60/GTW60: Fehler im Eco-Menü?
Artchi am 07.10.2014  –  Letzte Antwort am 08.10.2014  –  5 Beiträge
Erfolgreiche Garantiefälle STW60, GTW60, VTW60, ZT60
phoenix0870 am 05.02.2015  –  Letzte Antwort am 23.01.2018  –  40 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.926
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.419

Top Hersteller in Panasonic Widget schließen