Optimale Lima-Spannung für Ca AGM Batterien?

+A -A
Autor
Beitrag
SchallundRauch
Inventar
#1 erstellt: 21. Aug 2014, 22:41
Moinsen!

Mein oller Passat hatte ja ab Werk nur eine kleine 65A Bosch Lima verbaut. Diese ist rausgeflogen und gegen eine etwas größere 90A Lima getauscht worden (VAG-Baukasten sei dank).

Nun waren die Limas ab Werk auf normale Säure (nicht Ca) ausgelegt und liefern maximal 13,7-13,8V.

Die Verbauten AGM/CA-Akkus wollen aber mehr Ladespannung haben (14,4-14,7V AFAIK), also 14V Laderegler raus, einen 14,5er rein...

Mhhh, vielleicht etwas zu erfolgreich gewesen?!
Loki Hifi21

Maximalwert bei vollen Batterien, 3000 1/min und ohne Verbraucher sind 14,8V. Diese allerdings an der hinteren Zusatzbatterie.

Passt das so noch oder lieber doch versuchen einen "echten" 14,5er Laderegler zu bekommen?!

Gruß Schall
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 22. Aug 2014, 01:00
pauschal gibt es keine ideale ladespannung, zum einen richtet sich nach der empfehlung des herstellers UND der batterietemperatur.
das wird grad bei neueren autos mit regelung über´s motorsteuergerät komplizierter, deren ladespannung läuft auch mal über 15 volt hinaus.
die rekuperation ist in der hinsicht das paradebeispiel, bei alten autos würde man nen reglerdefekt vermuten
wegen der batterietemperatur wäre natürlich ideal, wären alle batterien im innenraum und hätten nicht wie üblich 2 verschiedene umgebungstemperaturen, das was für die hintere batterie ideal wäre, ist für die batterie im 60°C heissem motorraum garnich so gesund.

meine optima BT hab ich dank gepimpten regler immer so mit 14,8-15 volt geladen, die war aber auch im wasserkasten und nicht direkt im motorraum verbaut, bei aktuellem autochen lasse ich den originalregler tun, habe dort 14,4 volt für die exide DC900 anliegen, dort ist aber die batterie der motorwärme ausgeliefert. hält aber nun schon 12 jahre trotz temporärer misshandlung durch

also 14,8 volt wären im winterbetrieb top, bei 30° und heissem motorraum ein wenig zu viel des guten.
halten wird die batterie aber trotzdem ein paar jahre, persönlich kann ich eh kaum nachvollziehen warum bei anderen immer die batterien sterben, während meine durch wettbewerbe, demos und kurzstreckenbetrieb leiden müssen
SchallundRauch
Inventar
#3 erstellt: 22. Aug 2014, 01:06
Jupp, 14,4-14,5 wollte ich eigentlich auch haben, leider wohl nen etwas optimistischen Laderegler erwischt

Also beobachten was der Laderegler bei höheren Temperaturen macht
Batterie steht recht luftig im Motorraum, viel mehr als Umgebungstemp. sollte die nicht werden, die Zusatzbatterie steht im Schweller...


[Beitrag von SchallundRauch am 22. Aug 2014, 01:08 bearbeitet]
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 22. Aug 2014, 01:37
hmm, bisher hat jeder standartregler beim tausch von säure- auf AGM-batterie mit höherer ladespannung von 14,2 - 14,4 volt reagiert.
das mit dem limapimpen damals habe ich nur aus wettbewerbsgründen gemacht, 2x 4,5kw stufen an nur einer batterie und so
da kommt es denn auf jedes zehntel an.
SchallundRauch
Inventar
#5 erstellt: 22. Aug 2014, 09:22
Ne, meiner hatte da nicht drauf reagiert, der hat stoisch weiter 13,6-13,7 V (und damit zu wenig Spannung für die AGM Batterien) rausgehauen.

Allerdings sind wartungsfreie (Pb-Ca) Batterien ja doch schon seit gut 10-15 Jahren Standard, so dass die meisten neueren Autos bereits angepasste Laderegler mit 14,5V haben.

Aber ich rede hier ja von einem Schätzchen aus dem Jahre 1983

Gruß Schall
Neruassa
Inventar
#6 erstellt: 22. Aug 2014, 09:53
Miss mal die Spannung direkt an der Batterie.
Die Spannungsmessgeräte in den Radios sind nicht die genausten...
Ansonsten wäre 14,9V kein großes Problem, solange keine Säure drin ist. Die wirds wohl unter Umständen nicht so mögen...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Altes Ladegerät für AGM
HiFiat am 31.10.2015  –  Letzte Antwort am 31.10.2015  –  3 Beiträge
Aldi-Ladegerät für AGM tauglich?
Nord_Andi am 07.10.2010  –  Letzte Antwort am 10.10.2010  –  11 Beiträge
Neue Batterien für 3KW
Dogukan am 12.06.2018  –  Letzte Antwort am 17.06.2018  –  9 Beiträge
Zweite Lima für Zweitbatterie (AGM), v.restl.KFZ-Bordnetz abgekoppelt
Betzel am 16.08.2015  –  Letzte Antwort am 25.08.2015  –  21 Beiträge
Agm batterien oder lithium-batterie für Car hifi
dolcerecare am 16.11.2016  –  Letzte Antwort am 19.11.2016  –  4 Beiträge
Car Hifi AGM Batterie wirklich besser zur normalen AGM Starterbatterie?
testt25 am 03.11.2023  –  Letzte Antwort am 03.12.2023  –  4 Beiträge
LiFeYPo4 und AGM
Wurst2k am 17.02.2017  –  Letzte Antwort am 25.02.2017  –  15 Beiträge
Kinetik HC 2400 AGM Gel Batterie korrekt Laden
Super-Sound am 04.01.2012  –  Letzte Antwort am 14.01.2012  –  8 Beiträge
Batterie und Spannung
MaKaVeLiX am 04.02.2007  –  Letzte Antwort am 06.02.2007  –  7 Beiträge
zusatzbatterie oder lima?
kermit_der_frosch am 20.01.2009  –  Letzte Antwort am 21.01.2009  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.926
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.415

Top Hersteller in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen