Endstufe an 12 V Steckdose Kofferraum?

+A -A
Autor
Beitrag
D.S.R.
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 10. Apr 2019, 17:27
Hallo,
In dem W202 (C Klasse MB) ist links im Kofferraum eine 12V Steckdose
könnte man da die Endstufe anschliessen per Zigarettenzünder-Stecker?
hier ist ein bild:
https://www.hanshehl.de/g55amg2006/elektrik/steckdose6.jpg


[Beitrag von D.S.R. am 10. Apr 2019, 17:29 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#2 erstellt: 10. Apr 2019, 17:37
Nein, das geht nicht. Eine Endstufe zieht schnell mehr als 15 Ampere.
D.S.R.
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 10. Apr 2019, 17:41
oh ok, in der Endstufe sind 2 blaue Sicherungen drin, sehe leider nicht ob das 15er sind die lassen sich nicht rausziehen. Ich dachte nur, dass man das Stromkabel anpassen könnte und dazwischen eine Sicherung einbauen könnte die passt?
Also das was auf der Steckdose steht (15A) wäre damit nicht mehr gültig
Mir geht es nur darum die Endstufe+Subwoofer entfernbar zu installieren, wenn manchmal mehr Platz gefragt ist..


[Beitrag von D.S.R. am 10. Apr 2019, 17:52 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#4 erstellt: 10. Apr 2019, 18:00
Du müsstest das komplette Kabel für den Zigarettenanzünder austauschen gegen ein stärkeres und das Kabel direkt an der Batterie anschließen. Dann stellt sich aber noch die Frage, ob die Buchse vom Anzünder 15A aushält.

Um welche Stufe handelt es sich denn?

Es gibt Stecker, die gerne bei Gabelstapler benutzt werden um die Batterie vom Strom zu trennen, die verwenden auch ein paar Leute für ihre Anlage. Klick
D.S.R.
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 10. Apr 2019, 18:43
Ja genau, so hatte ich mir das vorgestellt und hatte auch Zweifel ob der Zig.Anzüderstecker das überhaupt tragen kann. Könnte ich eventuell ein starkes Kabel legen von dem ich eins zu der Ziggibüchse ableite das nicht so viel Ampere hat? Oder müsste ich eins parallel zu dem bestehendem 15A kabel legen? Ich will es nur ein mal machen und so, dass ich später eine leistungsstärkere Endstufe anschliessen kann, allerdings nicht so eine die alles beben lässt, es soll nur vollerer Klang erzeugt werden.

die ich jetzt habe ist nichts besonderes:

MAC MPX 4000

ist rein zu Testzwecken da, habs umsonst bekommen.


[Beitrag von D.S.R. am 10. Apr 2019, 19:59 bearbeitet]
D.S.R.
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 11. Apr 2019, 00:16
Ich müsste doch eigentlich einfach ein leistungstarkes Kabel verlegen und eine art Schnittstelle oder Abzweigung einrichten von der aus 1 mal 15A abgehen richtung kleine Steckdose und der rest sollte dann richtung Endstufe gehen.
Ich weiss leider nicht wieviel Leistung eine habswegs vernünftige Endstufe hat, sagen wir 4x250 Watt tatsächlies Leistung oder so?
Also nicht wie die MAC MPX 4000 die angeblich 1000 Watt bringen soll aber tasächlich nur 4x 60 erzeugt..
Wie stark soll das Stromkabel sein? Geht es wenn es Extra stark ist aber nur gering genutzt wird?
Neruassa
Inventar
#7 erstellt: 11. Apr 2019, 01:19
Guck doch auf den Sicherungswert deiner Endstufe. Dann weißt du, was im schlimmsten Fall fließen kann.
Steckdose ist blöd.

Überleg dir ein Stecksystem, wie auch immer du es realisieren möchtest.

Ist ja nicht so, dass bereits ein Stecker/Buchse hier verlinkt wurde.

Ich geb dir aber den Tipp: Da müssten 2 Blaue sein. Blau = 15A. Also 30A.

Da würde theoretisch 6mm² ausreichen. Leg 10mm² oder 16mm², dann biste sicher.
D.S.R.
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 11. Apr 2019, 07:56
jo habe nachgesehen es sind 2 blaue 15A Sicherungen
bei 16mm² Kabel ist der maximale Amperebelastungswert 50A, das müsste ja für diese MAC Endstufe +Steckdose für Kühlbox etc reichen,
was passiert aber wenn ich diese IMPULSE z.b. anschliessen will:

http://www.hifi-forum.de/themen/produkte/impulse/sd-1500

steht leider nicht anbei was sie an Strom benötigt..
muss ich da noch strärkeres Kabel wieder legen? das wollte ich vermeiden
Riboolt
Stammgast
#9 erstellt: 11. Apr 2019, 09:24

muss ich da noch strärkeres Kabel wieder legen?

Ja. Der wird bei Vollast ca. 130 A Strom brauchen. Da würde ich zu 50mm² Kabel oder mehr raten.
Außerdem solltest du auch das "Big 3" machen und mindestens eine gute Zusatzbatterie verbauen.
Bei so viel Leistung brauchst du auch ein Frontsystem, dass gut pegelt.

Aber generell würde ich dir von abraten. Du brauchst erst ein Konzept was du vor hast.
Mir kommt es so vor, als wolltest du nur unbedingt diesen Stecker nutzen.


Ich will es nur ein mal machen und so, dass ich später eine leistungsstärkere Endstufe anschliessen kann, allerdings nicht so eine die alles beben lässt, es soll nur vollerer Klang erzeugt werden.

Für "vollen Klang" braucht man keine 1,5 kW Endstufe sondern zu aller erst ein gutes Frontsystem, Einbau und Einstellung. Dann kann ein passender Sub dazu.
Wenn du an original Lautsprecher so leistungsstarke Subwoofer dran hängst wirst du deine Musik kaum noch hören.

Vielleicht solltest du einen Thread unter Kaufberatung eröffnen und dich unter Angabe von Budget und Voraussetzungen zu einem System beraten lassen, dass dir den Klang beschert, den du dir wünschst.
LexusIS300
Inventar
#10 erstellt: 11. Apr 2019, 09:26
Kann man googeln wo man sehr schnell sieht, dass 3x30A Sicherungen verbaut sind.
D.S.R.
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 11. Apr 2019, 09:44
Ok verstehe,
die Originalspeaker hatte ich mal ausgetauscht gegen halbswegs stärkere. und das Radio pakt das nicht so (4x25), jetzt habe ich eine MAC Endstufe + MAC Sub hier stehen + alle Kabel bis aufs Stromkabel und dachte es müsste doch auch irgendwie funktionieren, die Boxen sind 4 mal 75 Watt oder so die würden ja für Höhen und Mitten reichen.. Sub für Bässe, nur dass man was spürt, brauche jetzt nicht unbedingt zitternde Scheiben (nicht in diesem Auto) die Türen habe ich schon mit Dämmmaterial bearbeitet. Es hat bisschen mehr klang gebracht aber das Radio ist halt zu schwach für basslastige Mukke.

zu dem Stecker, da kann man halt eine Kühlbox anschliessen, dachte man könnte sie auch für etwas anderes nutzen aber dann lasse ich es halt so wie es ist und verstärke den Hauptkabel

Aber gibt es den so ein Switch wo man in eine richtung 15A ableiten kann und in andere sagen wir 60A (zu neuen Endstufe) ? Oder liege ich da wieder falsch?
LexusIS300
Inventar
#12 erstellt: 11. Apr 2019, 10:02
Was willst Du mit dem Switch erreichen?
Du müsstest ohnehin Kabel legen, warum machst Du es nicht so wie wir alle hier?

Wir wären doch schön blöde Gartenschlauchdicke Kabel zu verlegen wenn man einfach die Endstufe an die Dose im Kofferraum auch anschliessen könnte


[Beitrag von LexusIS300 am 11. Apr 2019, 10:03 bearbeitet]
D.S.R.
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 11. Apr 2019, 10:12
ja ich will halt vermeiden, dass da 2 Kabel unnötig nebeneinander verlegt sind, jetzt ist es ja nur ein dünnes und die Steckdose ist nützlich.. darum versuche ich zuverstehen wie ich den dickeren Sound sowohl auch die Steckdose in einem Zug betreiben kann ohne dass es gefährlich wird mit Kabelbrand usw. Ich war leider nur 5 Monate auf einer Elektroschule und musste abgehen weil ich die Materie nicht verstanden hatte.. das war auch schon vor 20 Jahren... Ich lerne gerade alles neu.
LexusIS300
Inventar
#14 erstellt: 11. Apr 2019, 10:24
Die Kabel liegen doch nicht unnötig nebeneinander.
Lass die Steckdose Steckdose sein, niemand zwingt Dich diese abzuklemmen oder sonst was.
Auch würde ich mich mit dem Gedanken anfreunden das da zwei Kabel liegen.
Denn es ist deutlich weniger Aufwand ein weiteres für die Endstufe zu verlegen als das vorhandene auszuziehen, ein neues rein mit einem "Switch" falls es denn sowas überhaupt geben würde.

Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber wenn Du es in der Schule nicht verstehst werden wir hier auch nicht sehr viel mehr Glück haben
D.S.R.
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 11. Apr 2019, 10:47
Ich verstehe zumindest was ich nicht tun soll das ist schon mal was, bin hier in Oldenburg und es wäre besser wenn jemand helfen würde, ob für umme oder paar euros, es wäre denke ich am besten, ich kenne aber niemanden hier in der Ortschaft und die Profi-Händler sind zuteuer... versuche einen Pfad zufinden ist aber wie im Dschungel - tausend Lianen mit unterschiedlichen Werten..
LexusIS300
Inventar
#16 erstellt: 11. Apr 2019, 11:10
Hier ist eine Liste von User die bereit sind anderen zu helfen.
Vielleicht ist da jemand in der Nähe dabei:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-161-436.html
D.S.R.
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 11. Apr 2019, 15:29
Oyten wäre das nächste aber leider zuweit...
falls jmand aus Oldenburg mitliest, ich bräuchte bisschen hilfe bin hier in der Hauptstr. also zentral.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Remote Anschluss = 12 V?
Abrow am 31.05.2009  –  Letzte Antwort am 31.05.2009  –  2 Beiträge
Autoradio an Steckdose !
#Schnizl# am 04.11.2010  –  Letzte Antwort am 10.11.2010  –  12 Beiträge
2 ? mini? 12 V Versärker zusammenschließen möglich?
Son1c am 26.02.2019  –  Letzte Antwort am 01.03.2019  –  14 Beiträge
Batterie im Kofferraum / Schwächere Kabel ?
slim89 am 05.12.2010  –  Letzte Antwort am 09.12.2010  –  10 Beiträge
Concord Ca 2100 an Steckdose anschließen
youdontcare am 04.05.2009  –  Letzte Antwort am 05.05.2009  –  4 Beiträge
subwoofer im kofferraum verkabeln
tobuo am 08.10.2008  –  Letzte Antwort am 09.10.2008  –  4 Beiträge
Batt Kofferraum
NeoHakke am 07.02.2009  –  Letzte Antwort am 17.02.2009  –  23 Beiträge
Endstufe
ollirg am 20.10.2013  –  Letzte Antwort am 23.10.2013  –  11 Beiträge
Antenne 12 V welche kabel wohin?
Dynamikus am 20.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.06.2005  –  4 Beiträge
Anschluss von Boxen im Kofferraum
snopedog am 29.08.2007  –  Letzte Antwort am 02.09.2007  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMyzhPRguima
  • Gesamtzahl an Themen1.552.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.786

Hersteller in diesem Thread Widget schließen