Lautsprecher Kombinieren?

+A -A
Autor
Beitrag
Gruetze96
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Apr 2022, 21:39
Moin Moin Liebe Community,

ich habe eine Frage zum Kombinieren 2er Lautsprecher Paare.
Ich habe einen Golf 5 mit einem 3-Wegesydstem. Einem HT, einem 100mm MT und einem 200mm TT.

Meine Endstufe ist die Audio System Twister F4 380. Später Baue ich noch meinen Sub und die dazugehörige Stufe ein.

Ich würde mir das Helix F 42C oder das Helix S 42 C kaufen wollen, Dazu dann den Helix K 8W Tieftöner.

Kann ich das beides an der Endstufe laufen lassen?
Sprich an zwei Kanälen das Frontsystem und an den anderen zwei Kanälen die Tieftöner. Mit einem Tiefpassfilter dürfte man ja keine Frequenzweichen brauchen.

Die Lautsprecher Paare haben aber alle unterschiedliche Ohm-Werte. Spielt das dabei eine Rolle?

Ich hoffe wir finden da eine Lösung.

MfG, Gruetze
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 03. Apr 2022, 22:38
Theoretisch schon,
verschiedene Impedanzen spielen keine Rolle,
die Weichen passen einigermaßen,
wobei ich nicht weiß ob ein Bandpass möglich ist?

Es wäre aber sinnvoller, 6 Verstärkerkanäle und einen DSP zu verwenden.
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 04. Apr 2022, 03:26
moin.
so in der art hab ich das auch schon gemacht
HT und MT passiv getrennt und TMT aktiv angesteuert ist mehr als eine notlösung und grad ohne große erfahrung viel einfacher als vollaktiv mit dsp zu abzustimmen
ein stabiles netzteil des verstärkers vorrausgesetzt, sind tiefe impedanzen kein problem, das gleiche passiert ja bei 2 kanälen fürs frontsystem und nem woofer im brückenbetrieb. in meinem einbau waren zwischenzeitlich 2x 4ohn + 1x 2ohm (d.h. 1 ohm pro kanal!) nennwiderstand angeschlossen
der verstärker wird halt ein bisschen wärmer ... stromversorgung muss auch passen!

gruß
michael
Gruetze96
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 05. Apr 2022, 09:07
Danke Zuckerbaecker, aber i h habe momentan kein Geld für nen DSP und ne 6 Kanal Endstufe^^

Alt und Laut, perfekt danke dir.
So werd ichs dann machen. Da die Stufen eh in nem Doppelten Boden sind, wer ich ne Frischluftzuführung brauchen und installieren.
Netzteil dürfte reichen, hatte damals dort Frontsystem und Sub dran.

MfG,
Jannik
zuckerbaecker
Inventar
#5 erstellt: 05. Apr 2022, 12:14

. ne 6 Kanal Endstufe^^


.
Du brauchst auch garkeine 6 Kanal Endstufe

Du hast doch schon 4 Kanäle.
Und brauchst sowieso noch eine Stufe
für den Sub.
Gruetze96
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 05. Apr 2022, 13:06
Ja, stimmt.

Du sagtest 6 Kanäle. Und meine Stufe fürs FS hat ja nur 4 Kanäle. 4 geht ja auch.

Die Stufe für meinen Sub habe ich ja schon seit 1 Jahr. Das ist eine von DD Audio. Habe ja das ganze System aus meinem alten Auto ausgebaut^^

MfG,
Gruetze


[Beitrag von Gruetze96 am 05. Apr 2022, 13:14 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#7 erstellt: 05. Apr 2022, 13:29
Ein DSP mit 8 Kanal gibts für 250
Ne kleine Stereostufe für die HT ca. 100

Dann bist aber in GANZ anderen Sphären.



. Die Fahrzeugakustik verfälscht das Signal aus dem Lautsprecher
durch unzählige Reflektionen und Absorptionen bis es an Dein Ohr kommt.
Zudem sitzt Du außerhalb des Stereodreiecks.


https://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck

http://www.mariolehwald.de/html/musik_stereodreieck.htm

Denn nur im "Sweetspot" bekommst Du das optimale Klangergebnis

Mit einem Prozessor - DSP genannt - kannst Du jetzt jeden Lautsprecher einzeln ansteuern.
Er kann mit einem Equalizer entzerrt werden,
um den Frequenzgang in die richtigen Bahnen zu lenken.

http://www.tobias-al.../rx7_fd_hifi_fg.html

Du kannst die optimale Trennfrequenz mit passender Flankensteilheit einstellen,
damit die Lautsprecher zueinander in Phase laufen.

https://blog.teufel....rschiebung-erklaert/


Mit der Laufzeitverzögerung bekommen DIE Lautsprecher,
die am nächsten zu Deinem Ohr sind, das Signal verzögert,
somit wird die unterschiedliche Entfernung zu Deinem Ohr ausgeglichen.

http://www.db-junkie...ekt%20einstellen.pdf


Diese Klangwerkzeuge sind überhaupt erstmal die Grundlage um HiFi im Auto genießen zu können
Audiklang
Inventar
#8 erstellt: 05. Apr 2022, 13:52

Gruetze96 (Beitrag #1) schrieb:
Dazu dann den Helix K 8W Tieftöner.


dass ist ein subwoofer , der wird sich als tieftöner nicht gut verwenden lassen , da gibt es andere kandidaten die geeigneter sind

Mfg Kai
Gruetze96
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 05. Apr 2022, 14:52
Hi Audiklang, ja das viel mir dann auch auf. Habe nun für mich gute TmTs gefunden. Der 8K ist ja nen Minisub.

Zuckerbaecker, ja, das stimmt. Ich weiß was nen DSP ist.
Nur habe ich diesen Monat erstmal kein geld.
Mein corsa ging überraschend kaputt, bin froh das ich mir nen neues leisten konnte.
Im corsa waren das Helix e 62c2 16cm FS und die Twister F4 380 und ne DD audio M4c2 und nen B2 Rage 12".

Da der Golf nen 3 Wege system hat und ich meine alten LS nicht mehr nutzen kann, habe ich mir schon neue gesucht. HT und MT (10cm) von musway und TT (20cm) von Blam.

Die Twister und den B2 und den DD Amp wollte icch wieder verbauen.


Ich würde mir dann lieber ne 6 oder 8 Kanal Endstufe für die 6 LS im Frontsystem zu legen. Und dann nen DSP.

Denn 3 Amps und nen DSP + 80L Kiste. Naja wollte noch etwas "kofferaum" übrigbehalten^^

Vor der Twister hatte ich ne Helix Endstufe. Die klang sehr gut. Hatte noch ein paar andere, aber die Helix fand ich am besten.

Bei der 6-8 Kanal Endstufe würd ich bei Helix bleibe, so fern es da gescheite gibt.

Welchen DSP mit 8 Kanälen kannst du mir denn bis 250€ empfehlen?^^

Würde dann das 35mm2 Kabel ausreichen für die M4c2 und den DSP plus FS Endstufe?

Wie teuer ist es nen DSP einzumessen? Sind halt son paar Sachen die ich mich dann frage.

Da ich meinen Kofferraum noch bauen muss, habe ich halt noch die Möglichkeit. Bis dahin sind es eh noch ein paar Wochen^^

MfG,
Gruetze


[Beitrag von Gruetze96 am 05. Apr 2022, 14:57 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#10 erstellt: 05. Apr 2022, 15:11

Gruetze96 (Beitrag #9) schrieb:

Welchen DSP mit 8 Kanälen kannst du mir denn bis 250€ empfehlen?^^


300€

https://masori.de/collections/musway/products/dsp68

Mfg Kai
zuckerbaecker
Inventar
#11 erstellt: 05. Apr 2022, 15:41
Hifonics MEDUSA
280€

https://www.hifonics...sa-8kanal-m8dsp.html

oder im Angebot

https://www.caraudio...-192-kHz::36443.html



Den B2 an ne 8 Kanal Stufe - das vergißt mal ganz schnell wieder.


[Beitrag von zuckerbaecker am 05. Apr 2022, 15:46 bearbeitet]
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 05. Apr 2022, 17:05
moin.
hat der verstärker eigentlich nen bandpassfilter um den tt vor tiefbass zu schützen?
oder kann das dein radio?
deine angabe zum dd-verstärker verwirrt mich, hast du ne M4 oder ne M2c oder hab ich ne wissenslücke
wobei das 35er kabel mmn für keinen der beiden verstärker reichen würde ... gibt es ne zusatzbatterie?

gruß
michael


[Beitrag von Alt_und_Laut am 05. Apr 2022, 17:07 bearbeitet]
Gruetze96
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 05. Apr 2022, 17:34
Audiklang und Zuckerbaecker, danke euch. Ich schau mir die beiden mal an.

Nein, ich habe nicht vor den B2 an die 8 Kanal zu klemmen. Ich werde die M2c weiterhin behalten und den darüber betreiben^^

Wo wir beim Thema sind. Es ist die M2c. Ich weiß nicht was mich geritten hat, die Namen zu vermischen.

Der Twister hat nen High und lowpass. Ob das Ding nen bandpass hat, idk^^

Mein Radio ist übrigens das Kienzle CR1225 Dab+.


Alt_und_Laut, wie meinst du für keinen der beiden?
Welchen Querschnitt schlägst du denn vor?

Eine Zusatzbatterie brauchte ich bisher nie. Wenn ich alles "voll" aufdrehen, dann flackern die lichter ganz leicht.
Aber bisher brauchte ich nie nen starterkabel, bzw meine lichtmaschine hats immer geladen bekommen.

Eine genauere Erklärung wäre sinnvoller.

Danke
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 05. Apr 2022, 18:38
moin.
hab mal ein wenig gesucht, dein radio ist leider schonmal mangels filter keine hilfe
deine twister ist mit 80 ampere abgesichert und grad bei niederohmigen betrieb stromgel test
deine dd soll lt hersteller mit 250 ampere abgesichert werden klick
in der summe bist du damit in einem bereich, wo mmn eine zusatzbatterie keine option sondern eher pflicht ist.
da ich ne abneigung gegenüber den überteuerten 20ah zusatzbatterien habe, wäre meine empfehlung für etwas mehr geld viel mehr leistung diese

lichtflackern ist kein zeichen von geilem pegel, sondern von mangelhafter stromversorgung

gruß
michael

in dem beitrag ist ne passende tabelle enthalten


[Beitrag von Alt_und_Laut am 05. Apr 2022, 19:31 bearbeitet]
Gruetze96
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 05. Apr 2022, 20:19
Also bräuchte ich für die Twister ein Kabel von 20mm2 und für die M2c eins von 90mm2.

Aber der Durchmesser bei einem 35mm2 Kabel ist 6,6mm. Bei nem 90mm2 Kabel sind es 10mm Durchmesser. Vom Durchmesser geht's ja. Querschnitt hat sich ja fast verdreifacht.

Erstmal danke, das du dir die zeitgenommen hast.

Uhm, ich habe nie gesagt, dass das flackern geiler Pegel ist. Meine Anlage ist wahrhaftig nicht teuer und hat auch nicht wirklich Pegel, I'm Vergleich was so da draußen rumschwirrt.
Ich bin mir bewusst das das die Stromversorgung ist.

Und wie lade ich die Zusatz Batterie. Bzw, welches Kabel soll von Batterie zu Batterie gezogen werden?

Da hab ich noch zu viele fragen^^

MfG,
Gruetze


[Beitrag von Gruetze96 am 05. Apr 2022, 20:35 bearbeitet]
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 06. Apr 2022, 02:32
moin.
auch wenn meine empfehlungen zu kabelquerschnitten bei einigen den eindruck erweckt, das ich einem kabelfetisch erlegen bin würde ich auf einer kurzen strecke von zusatzbatterie zur m2c auch "nur" 50mm² verwenden
20mm² für die twister scheint ok zu sein
welche kabelquerschnitte nun von vorne nach hinten liegen soll(t)en ... puh, da wirst du hier im forum auf eine große bandbreite von meinungen, berechnungen, gut argumentierten vorgehensweisen und erfahrungen treffen - von aussagen wie "35mm² reicht immer", hab ich immer so gemacht + user, deren querschnittsempfehlung sich an der leistungsfähigkeit des generators plus sicherheitszuschlag orientieren bis zu db drag-tauglichen verkabelungen

komplizierter wird es dazu, wenn dein generator-spannungsregler vom motorsteuergerät aus verbrauchsoptimierungs-gründen runtergeregelt wird
hast du hier im forumsbrereich Projekte der Nutzer schon mal geforscht, wie andere im golf 5 und/oder in deinem leistungsbereich ihren einbau umgesetzt haben?

+wenn dir der begriff noch nichts sagt, das wissen um "Big 3" solltest du dir auch aneignen, vielleicht hat jemand andern hier den ultimativen link zur erklärung und umsetzung
bevor ich mir die finger wundtip

unterm strich kann die umsetzung aller tipps ein relativ langer und teurer weg werden, wenn du ein budget nennst, läßt sich sicher das für dich passende preis-/leistungsverhältnis finden

abgesehen davon hast du bei der anwendung der twister noch das "andere" problem
- du kannst deinen TT nur zu höheren ODER zu tiefen frequenzen begrenzen - du brauchst aber BEIDES! (bandpass-filter)
viele radios/"headunits" haben passenden filter integriert, deines nach den gefundenen austattungsmerkmalen scheinbar nicht
anno dazumal gab es mal lösungen mit in cinchadaptern integrierten filtern, ich hab damals ne syrincs subcontrol 2 zusätzlich eingeschleift
mit viel glück kennt jemand hier im forum einen günstigen weg, der ohne teure neuerwerbungen funzt
das dürfte aufgrund vom autoerwerb und der nötigen investitionen in die stromversorgung nachvollziehbar und in deinem interesse sein
aufrüsten geht ja immer noch

genug geschrieben...
nächtliche grüße
michael
Audiklang
Inventar
#17 erstellt: 06. Apr 2022, 02:51
hallo

nochmal zum thema DSP und der teilaktivvariante also 10er komposystem + 8 zoll tieftöner + sub

da würde ein DSP mit 4 kanälen auch ausreichen denn die trennung vom sub kann man über die stufe realisieren

da würde sowas durchaus schon reichen

https://www.soundimp...Txn6vLBoCunUQAvD_BwE

Mfg Kai
Gruetze96
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 06. Apr 2022, 09:14
Ja moin Kai, genau so siehts aus. Das schaut ja gut aus. Wäre halt nur die Sache sich nen 8 Kanal zu holen, da ich mir dann später keinen neuen kaufen müsste. Aber recht hast du.

Michael, ich habe keinen Bezug zu den kabel querschnitten. Und im Netz sind so viele verschiedene meinungen^^

Hab jetzt ne 70mm2 Leitung bis nach hinten. Dann ne 50mm2 für die M2c und ne 25 zur Twister. Das aufm weg zu mir.

Ja das Internet, ein toller Ort ^^

Nein, da habe ich noch net nachgeschaut. Danke für den Tipp.

Nein, "Big 3" hat mir nichts gesagt. Kurz nachgeschaut. Das ja selbstverständlich. Was zur Batterie geht, geht auch wieder zurück. Um die zusätzlichen ~+0,5V mach ich mir da keinen Kopf, bzw die brauche ich net so dringend.
Aber die Logik ist ja klar.

Den Ultimativen Link hatte ich gefunden^^

Puh, budget. Hmmmm.
Also Lautsprecher hätt ich ja schon rausgesucht. Stufen bleiben ja auch gleich. Sub ja auch.
Das einzige was nun "neu" wäre der DSP und die dazu gehörigen chinch Kabel. Die Stromleitungen habe ich ja schon bestellt. Und eine Batteir hattest du ja vorgeschlagen.
Nur wie lade ich die? Oder macht das die Lichtmaschine?


Das mit dem Bandpass filter, kann das nicht der DSP?
Ich werde mir kein neues Radio kaufen, da ich das ziemlich gut finde^^

Ja das stimmt. Der Golf sollte jetzt in den nächsten 2 Wochen durch nen kabelbrannt verschwinden^^

Ohja, aufrüsten geht immer.

Uhm, zu den Sicherungen.
Ich bräuchte ja einen Sicherungsblock mit Verteiler. Da finde ich keinen der nen 70mm2 Eingang hat.
Ausgang wäre ja dann 50mm2 für M2c, 25mm2 zur Twister und ne 16mm2 zum DSP. Keine Ahnung wie viel ich dafür brauche 😂
Sicherungen bin ich mir net mehr sicher. Habe aber alles zuhause notiert.
Habt ihr da ne Idee, zum Sicherungsverteiler?

Nach der Batterie hätt ich den jetzt ran gemacht.
https://www.dietzsho...0-a-sicherung-b.html

MfG
Gruetze


[Beitrag von Gruetze96 am 06. Apr 2022, 09:14 bearbeitet]
Gruetze96
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 06. Apr 2022, 13:14
Hab mal ein wenig zum Einrichten einer 2ten Batterie nachgelesen.
Neben der Batterie empfiehlt sich auch ein Trennrelais. Das schließt dann den "Kreislauf" zwischen den Batterien, wenn der Motor läuft. Quasi mit steuerleitung oder Intelligent anhand der Spannungs Änderung.

Das wurde in dem Beitrag genannt.
https://greenakku.de...iekoppler::1001.html

Da kann ich aber schlecht ne 70mm2 anschließen. Das Relais löst sich ja dann in Staub auf. Oder nicht?

Beide Batterien können ja einen Unterschiedlichrn Masse Punkt an der Karosserie haben. Aber muss dann eine weitere Sicherung zwischen die beiden Batterien?

MfG,
Gruetze
zuckerbaecker
Inventar
#20 erstellt: 06. Apr 2022, 13:32
Im CarHiFi arbeitet niemand mit einem Trennrelais.
Audiklang
Inventar
#21 erstellt: 06. Apr 2022, 14:41
hallo


Das mit dem Bandpass filter, kann das nicht der DSP?


eben genau dass kann der DSP + noch andere sachen dazu


Und eine Batteir hattest du ja vorgeschlagen.
Nur wie lade ich die? Oder macht das die Lichtmaschine?


das übernimmt deine Lima ganz normal !

Mfg Kai
Gruetze96
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 07. Apr 2022, 10:24
Zuckerbaecker, danke dir.

Ah, perfekt. So wie ichs mir gedacht habe Kai. Danke.

MfG,
Gruetze
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Helix E 250 an AS Twister F4-380 wie?
denisk am 10.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.02.2009  –  9 Beiträge
TMT und HT ans Clarion 788 + Helix HXA40
beutelbodo am 05.09.2009  –  Letzte Antwort am 06.09.2009  –  13 Beiträge
Helix AAc Golf 5 Verzweiflung!
torch4life am 25.02.2012  –  Letzte Antwort am 05.03.2012  –  17 Beiträge
becker indianapolis an helix
edel2108 am 09.07.2009  –  Letzte Antwort am 09.07.2009  –  5 Beiträge
Helix SPXL1000 Lautsprecheranschluß
Lambourne am 06.09.2012  –  Letzte Antwort am 07.09.2012  –  10 Beiträge
Erfahrung mit Helix AAC.3?
Nemesis200SX am 21.10.2020  –  Letzte Antwort am 21.10.2020  –  10 Beiträge
Wie Helix 400 MKII an MB Quard System anschließen
iDexter am 13.03.2012  –  Letzte Antwort am 14.03.2012  –  2 Beiträge
Helix P-DSP Einstellen
michael1991 am 22.05.2013  –  Letzte Antwort am 27.05.2013  –  7 Beiträge
Helix AAC
Jaybee am 13.08.2010  –  Letzte Antwort am 17.08.2010  –  5 Beiträge
Helix AAC Probleme über Probleme
b00ster am 04.04.2011  –  Letzte Antwort am 22.04.2011  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.954
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.160

Hersteller in diesem Thread Widget schließen