Welches Stromkabel?

+A -A
Autor
Beitrag
Freak46
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Okt 2006, 16:51
Hallo,

ich bin gerade dabei, eine Anlage in mein Auto zu bauen.
Da ich mich aber nicht besonders auskenne, hab ich ein paar Fragen.

1. Für die Endstufe brauche ich ja ein Stromkabel. Habe eins da, das einen Querschnitt von 6 mm². Ist das in Ordnung oder brauch ich ein dickeres? An der Endstufe hängt nur ein Subwoofer mit 140 Watt.

2. Habe eine 3-Wege Box von einer älteren Anlage auseinandergebaut und in die kofferaumablage gesteckt. Ein Bekannter hat gesagt, das da der Radio kaputt geht, weil die zimmerboxen normalerweise 8 Ohm haben und die Autoboxen nur 4 Ohm. Stimmt das?

Gruß
Freak46
bc2k1
Inventar
#2 erstellt: 02. Okt 2006, 20:59
Was hast du denn für einen Verstärker, der den Woofer antreiben soll?
Was die Impedanz der Lautsprecher angeht so hat dein Freund nicht wirklich recht. Der einzige Unterschied der bewirkt wird ist, dass die LS mit der hälfte der Leistung betrieben werden als wenn es 4-Ohm-Chassis wären.


bc2k1
Freak46
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 02. Okt 2006, 21:07
aja. danke :-)
Verstärker ist ein Philips DEP 6040
Radio ein Pioneer DEH-P6800MP
bc2k1
Inventar
#4 erstellt: 02. Okt 2006, 21:44
An deiner Stelle würde ich mindestens ein 16mm² Kabel legen besser noch ein 25mm² Kabel oder evtl ein 20er.


bc2k1
Freak46
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Okt 2006, 22:40
und wie ist es mit einer sicherung zwischen batterie und endstufe?
Lupus86
Stammgast
#6 erstellt: 02. Okt 2006, 22:53
hmm, 8Ohm Boxen machen ganz sicher nix kaputt, da die sogar nen Höheren widerstand als normale auto boxen haben, was die belastung er endstufe senkt aber eben auch deren Leistung.
6er kabel ist bisschen arg dünn, sowas kannst als lautsprecherkabel verwenden *G* (kleiner scherz am rande)
16er sollte am anfang eigentlich ausreichen, biss sagen wir mal 400 Watt RMS wenns Kabel nicht zu lang wird

Sicherung zwischen batterie und Endstufe MUSS sein, und zwar innerhalb der ersten 30 cm nach der batterie, sonst erlischt der Versicherungschutz.

UNd einen Tipp von mir, anstatt was in die Hutablage zu stecken, was eh nur unnötig gefährlich ist, bau dir lieber günstige Lautsprecher vorne ein, so um die 100€ bekommst da schon gute Sachen. Und das Klingt 100%ig um in vielfaches besser!
frechor
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Okt 2006, 19:26
hallöchen, ich bin mal so frech und stell mal auch ne frage bezüglich der verkabelung.
kann mir vieleicht jemand von euch sagen, ob ich anstelle einer 35er stromleitung für meine endstufen (60Ampere + 40Ampere) 3leitungen zu 12mm² verlegen? diese wären feiner zu verlegen, da ein so dickes kabel ein wenig steif ist oder. und außerdem könnte ich die 3 dünnen leitungen leichter verstecken.
Lupus86
Stammgast
#8 erstellt: 03. Okt 2006, 19:31
hab da jetzt keinen prazedenzfall, aber ich würde da einfahc mal sagen dass das möglich ist, am besten wäre es, wenn du die vornemit der dicken kupferschiene wo du die draufschrauben kannst aufteilst in 3 und hintern genauso wieder zusammenführst um in den amp rein zu können
bc2k1
Inventar
#9 erstellt: 03. Okt 2006, 19:37
@ frechor

ich würde an deiner Stelle etwas mehr für das 35mm² Kabel zahlen. Diese sind dann auch sehr flexibel was das verlegen angeht. Also mit 3x12mm² würde ICH nicht anfangen.


bc2k1
frechor
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 03. Okt 2006, 19:55
Danke für der prompten antwort, wegen der aufteilung der kabel hab ich in nen shop in der nähe eine spezielle batterieklemme gesehen und für hinten wollte ich eigentlich die 3 kabel direkt an Kondensator anhängen und von dort aus zu den entstufen. passt das auch oder sollte ich den kondendator nur für den subverstärker verwenden?
Amperlite
Inventar
#11 erstellt: 03. Okt 2006, 21:00

Freak46 schrieb:
Verstärker ist ein Philips DEP 6040


Der ist mit 4x80 Watt angegeben, wofür ein 16 m² Kabel reicht.
Kauf dir am besten ein Kabelset, bei dem der Sicherungshalter schon angebracht ist.

Dann spart man sich schon an einigen Stellen das Vercrimpen der Kabel.
Wir wissen ja alle, was die Anfänger da oft an Murks machen...
Dyasound
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 05. Okt 2006, 19:06
Soweit ich weiß ist eine Sicherung bis 30 cm hinter der Batterie von den Autoversicherungen vorgeschrieben.
Wenn ein 35mm² nimmst welches nur zu empfehlen ist brauchst du aber nen ANL Sicherungshalter.
Diese ist besser und teurer als eine normale Glasrohrsicherung.
frechor
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 05. Okt 2006, 22:14
danke euch beiden für die vorschläge! habe gestern eine komplettpackung gesehen mit guten flexiblen 35mm² und einer von diesen sicherungen... leider hat das ding seinen preis, werde mir das aber doch kaufen... kaufe lieber nur wenige sachen auf einmal, da ich nicht gerade Geld im Überfluss habe, aber dafür gutes zeug. zu meiner Stromleitung brauche ich noch nen power cap. kennt vieleicht einer von euch die von phase? taugen die was? oder kann ich mich einfach auf der herstellerangabe bei den innenwiederstand verlassen. so um die 0,001 ohm wäre gut, oder ist ein wenig mehr auch nicht schadend
Amperlite
Inventar
#14 erstellt: 05. Okt 2006, 22:18

frechor schrieb:
leider hat das ding seinen preis, werde mir das aber doch kaufen... kaufe lieber nur wenige sachen auf einmal, da ich nicht gerade Geld im Überfluss habe, aber dafür gutes zeug. zu meiner Stromleitung brauche ich noch nen power cap.


Wie siehts bei den anderen Komponenten aus? Sind die alle schon vorhanden?
Ich meine, dass ein Powercap so ziemlich die letzte Komponente ist, in die man investieren sollte (wenn man überhaupt einen braucht).

Soll heißen: Erst Kabel, Endstufe, gute Lautsprecher. Cap nachrüsten kann man immer noch.
frechor
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 06. Okt 2006, 00:49
Bis jezt habe ich die Headunit und eine endstufe revac az480 (Wird den wenigsten bekannt sein da sie aus italien kommt, wie ich) mit echten 240+240Wrms, 60A die recht gut klingt.
Nächstes Monat besorge ich mir das FS und die Doorboards, falls was übrig bleib auch das Rearfill sammt Adaptorring für die originalen Vorrichtung.
Zu Weihnachten den Sub und im Jänner die 2. Endstufe fürn Sub.
Ich habe mir gerade einen neuen Punto zugelegt und in bar bezahlt, deshalb muß ich den Gürtel enger schnallen und die Komponenten für meiner Anlage langsam langsam kaufen.
Gestern hab ich mal die türen gedämmt und es Wochenende wollte ich die Stromleitung legen, also mal die sacher rundum der Anlage selbst zuerst erledigen.
In meinem altem Auto hatte ich das Problem, daß die Lichter zu flackern begannen, wenn ich die Lautstärke aufdrehte, deshalb will ich mir beim neuen Auto eine 80Ampere Batterie, 35mm² kabel sammt Sicherung und eine Power gönnen.
frechor
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 06. Okt 2006, 01:02
aber bitte entschuldigt mich, ich bin dem eigentlichen Thema dieses Beitrages abgekommen, mir ist das erst jezt gerade aufgefallen in meiner gegend habe ich nur sehr starre 35MM² kabel gefunden, deshalb die frage um den 3 leitungen.
danke BC2K1 für deinen tip, ich wußte nicht das es flexieblere auch gibt, bin schon fündig geworden jezt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welches Stromkabel für die Endstufe?
theo-chrissi am 25.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  3 Beiträge
Stromkabel-Querschnitt?
bladex610 am 26.02.2004  –  Letzte Antwort am 26.02.2004  –  3 Beiträge
Welche Stromkabel
nitr8 am 03.02.2005  –  Letzte Antwort am 03.02.2005  –  2 Beiträge
Endstufe Stromkabel welche dicke brauch ich ?
RaYz3er am 14.05.2008  –  Letzte Antwort am 19.05.2008  –  15 Beiträge
Stromkabel Querschnitt???
RedDragon am 08.01.2004  –  Letzte Antwort am 08.01.2004  –  4 Beiträge
Querschnitt Stromkabel
gp2488 am 27.03.2007  –  Letzte Antwort am 28.03.2007  –  7 Beiträge
Stecker für Stromkabel
toastey20 am 31.01.2019  –  Letzte Antwort am 31.01.2019  –  3 Beiträge
Stromkabel von Endstufe verlängern
don-eltono am 08.08.2012  –  Letzte Antwort am 09.08.2012  –  15 Beiträge
von 35mm² auf 50mm² Stromkabel geht das ?
CAW258 am 13.06.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2009  –  4 Beiträge
Wo am besten Stromkabel für Endstufe kaufen?
bingo5 am 17.04.2013  –  Letzte Antwort am 17.04.2013  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedHeinz_Pressl
  • Gesamtzahl an Themen1.552.278
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.634

Hersteller in diesem Thread Widget schließen