endstufe brücken

+A -A
Autor
Beitrag
schmandkopf2006
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Okt 2006, 03:12
hallo,
hab da mal ne ganz blöde frage...
wennich ne 4-kanal endstufe hab, kann ich die ja auf 2 kanäle brücken, jedenfalls hab ich das mal gehört...
wie macht man das???

und zweitens:
kann ich auf nur 2 der 4 kanäle brücken? also dass ich an ne vier kanal enstufe mit meinetwegen 4x 100W, zwei lautsprecher mit je 100W an die ersten beiden kanäle und nen Sub an den "dritten kanal", welcher dann aus den anderen beiden noch freien kanälen, und diese gebrückt, besteht.... also 2x 100W und 1x 200W !
Ich hoffe ihr versteht was ich meine...
danke
gruss
bernhard
Harrycane
Inventar
#2 erstellt: 08. Okt 2006, 08:57
Was für eine Stufe ist es denn?

Wenn es eine 4 Kanal Endstufe ist sollte es möglich sein, dass du den 3+4 kanal brückst für einen Sub.
Besser wäre aber ne Beschreibung oder Artikelbezeichnung.
schmandkopf2006
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Okt 2006, 12:51
habe die stufe noch nicht..will mir noch eine zulegen.
aber mal angenommen, es wäre ne blaupunkt gta 4100 oder so..
ist das denn typabhängig?
danke schonmal
Harrycane
Inventar
#4 erstellt: 08. Okt 2006, 17:01
4 Kanal Endstufen sind auch meist 3 und 2 Kanal Endstufen, manche kann man sie auch auf einen Kanal brücken.
Das Brücken selbst übernimmt die Stufe für dich, du mußt nur die Kabel richtig anschließen und das steht meist auf den Stufen drauf.
Es ist also genauso wie du gesagt hast. Eine fiktive Endstufe mit 4x100 W, kann also mit 4x100W, 2x100W+1x200W oder 2x200W laufen.
schmandkopf2006
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Okt 2006, 23:31
Aso, so ist das..alles klar, dann weis ich bescheid...
was kannst du mir denn an endstufen empfehlen, wenn ich 2 LS Pioneer TS-6996 (80W sinus) hab und sonst nichts..??(daher würde auch 2-kanal reichen).. will ne gebrauchte stufe von ebay...da das nich mein auto ist, und nur ne übergangslösung...will da nix reinstecken..preisklasse um die 20€?!
mein eigenes auto wird dann demnächst besser bestückt...;)
danke
Harrycane
Inventar
#6 erstellt: 09. Okt 2006, 08:03
Die Pioneertröten hast du warscheinlich in der Hutablage, oder?
Wenn dem so ist, kann ich dir nur empfehlen, dass du die Dinger verkaufst und dir ein 2-Wege Fronstsystem kaufst, gibts ja auch schon ab 45 Eus z.B. von BullAudio.
Wenn du eine Endstufe einbauen willst mußt du auch daran denken, dass du noch ordentliche Kabel und Sicherungen brauchst und die kosten auch nochmal ab 20 Eus aufwärts.

Also würd ich mir gut überlegen, ob sich so eine Übergangslösung wirklich lohnt. Wer billig kauft, kauft zweimal. Ich hab das leider auch schon häufiger gemacht aber ich lerne daraus.
schmandkopf2006
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Okt 2006, 13:07
alle sagen immer, 2-wege sei das beste...warum denn eigentlich?
ist es nicht sinnvoller, für jeden tonbereich nen eigenen lautsprecher zu haben??
mit 2-wege system muss doch ein lautsprecher mittel- und tiefton machen, da muss doch eins von beiden zu kurz kommen, oder nicht??? ausgeprägter sind die bässe und die mitteltöne doch mit nem 3-wege system, da man nicht das spagat zwischen mittel und tieftonlautsprecher machen muss, oder nicht?
danke
gruss
Deepflyer
Inventar
#8 erstellt: 09. Okt 2006, 13:13
Lieber ein gutes 2-Wege als ein schlechtes 3-Wege, so ist es vielleicht besser ausgedrückt! Zudem ist ein 3-Wege aufwändiger unterzubringen in vielen Autos, wobei es bei 2-Wegen relativ wenig Probleme gibt.

Aber im Prinzip hast du recht, ein gutes 3-Wege System ist schon was leckeres.


Gruß Deep
schmandkopf2006
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 09. Okt 2006, 13:22
was ist denn nun besser angesichts der oben genannten aspekte??
Deepflyer
Inventar
#10 erstellt: 09. Okt 2006, 13:24
Also auf der Hutablage haben Lautsprecher rein gar nichts zu suchen! Wenn ich von 2-Wege oder 3-Wege rede, dann sind es Komposystem die in den vorderen Türen/Amaturenbrett verbaut werden.


Gruß Deep
schmandkopf2006
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 09. Okt 2006, 14:15
ja, soweit hab ich das mitgekriegt... aber den genauen unterschied zwischen zwei und drei wege system, also welches denn nun definitiv besser ist...?? weil wie gesagt, könnte ich mir vorwstellen dass beim 2-wege system der spagat zwischen vernünftigem bass und mittelton nicht leicht ist, oder??

und zweitens:
wegen der hutablage... von werk aus sind LS doch auch oft in der hutablage verbaut (siehe bmw, mercedes etc...) allerdings nur zusätzlich zu welchen in den türen, aber trotzdem...?? warum soll man sie nicht in die hutablage bauen, wenn man vorne auch noch welche hin macht?? nur wegen der sicherheit beim frontalunfall??

danke soweit
gruss
Deepflyer
Inventar
#12 erstellt: 09. Okt 2006, 14:23
Lautsprecher auf der Hutablage vereissen den ganzen Klang, die Bühnenabildung geht verloren usw usw. ! Der Mensch neigt nunmal dazu in die richtung zu schauen aus der er Töne warnimmt. Jeder weiß wie isch ein Krankenwagen anhört und vor allem wie er aussieht, und trotzdem dreht man sich um wenn man ihn hört . Im konzert spielt die Band vor dir, nicht hinter dir!

Die Frage mit 3 und 2-Wege habe ich doch beantwortet! Lieber ein gutes 2-Wege Sytem als ein schlechtes 3-Wege System! Aber wenn es ein gutes 3-Wege System ist das ordentlich vebaut wurde ist das schon erste Sahne.


Gruß Deep
schmandkopf2006
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 09. Okt 2006, 15:31
so kann man sich das allerdings vorstellen

nun gut, dann werde ich wohl mal schauen, was ich machen werde...
die boxen hab ich auch noch nicht..werde dann wohl mal nach was anderem ausschau halten...

dann danke ich euch vielmals für die hilfe!
melde mich nochmal, wenn es probleme gibt..
gruss
Harrycane
Inventar
#14 erstellt: 09. Okt 2006, 16:02
kein Problem, dafür ist das Forum ja da. Vor allem wenn jemand mal so einsichtig ist wie du
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
subwoofer an kanal 1 und 2 brücken?
giebl0n am 31.07.2009  –  Letzte Antwort am 31.07.2009  –  3 Beiträge
4-Kanal auf 2-Kanal brücken?
jeti79 am 14.05.2012  –  Letzte Antwort am 14.05.2012  –  18 Beiträge
Doppelschwinger mit 4-Kanal Endstufe brücken
Benjoo_#1 am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  9 Beiträge
4 kanal endstufe auf 1 kanal brücken?
schnetzer am 04.11.2009  –  Letzte Antwort am 09.11.2009  –  7 Beiträge
4 Kanal Stufe auf 2 Kanal brücken ?
Joker666* am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  3 Beiträge
4-Kanal brücken für Mono-Sub
DesertEvil am 22.06.2010  –  Letzte Antwort am 23.06.2010  –  30 Beiträge
4 Kanal Endstufe brücken für 2x 4Ω Spulen !
Kekskopf am 31.08.2011  –  Letzte Antwort am 01.09.2011  –  4 Beiträge
Brücken?
NeoHakke am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 11.04.2008  –  6 Beiträge
Frage zum Brücken einer 4-Kanal Endstufe auf 2-Kanal
Steel99 am 19.07.2014  –  Letzte Antwort am 19.07.2014  –  5 Beiträge
4 Kanal Stufe brücken für Frontsystem?
mstylez am 29.06.2007  –  Letzte Antwort am 30.06.2007  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedboltwoodit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.268
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.465

Hersteller in diesem Thread Widget schließen