Subwoofer an 4 Kanal Verstärker ?

+A -A
Autor
Beitrag
MooonShine
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 12. Jul 2007, 02:05
Hallo Freunde

Ich möchte am Wochenende an meinem Auto die Hifi Anlage anschliessen. Doch dazu habe ich eine frage wie ich diese am besten anschliessen soll.

Die Komponenten:

Autoradio: Pioneer KEH-P8400
Anschlüsse: Front Output (chinch), Rear Output (Chinch) Subwoofer OUT

Bild Autoradio Anschlüsse:


Verstärker: Pioneer GM-X904 4 Kanal

Bild Verstärker Chinchanschlüsse

ps: laut Handbuch steht bei OUTPUT: für weitere Verstärker

Bild Verstärker Lautsprecheranschlüsse




Subwoofer: Pioneer TS-WX30


Ich möchte 2 Lautsprecher für Vorne 2 Lautsprecher für Hinten und Subwoofer im Kofferraum neben Verstärker anschliessen.
Meine Frage ist: Das mit lautsprechern verstehe ich aber wie schliesse ich am besten den Subwoofer ohne einen weiteren Verstärker zu kaufen ?

Etwa Lautsprecherausgang Hinten Rechts + an Subwoofer +
Hinten Links - an Subwoofer - ?

Bitte um eure Hilfe.


[Beitrag von MooonShine am 12. Jul 2007, 02:14 bearbeitet]
puxi
Stammgast
#2 erstellt: 12. Jul 2007, 09:03
Ich würd mal vorschlagen, vom Radio den Front Output auf Channel B, den Sub out auf Channel A zu verbinden.

Dann schließt du auf Channel B die beiden vorderen Lautsprecher an und den Subwoofer schließt du auf Channel A Links - und Rechts + an (wenn der Verstärker Tri- Mode fähig ist, und Channel B mono deutet darauf hin).
Channel A stellst du dann auf LPF (nur tiefe Töne) und Channel B auf HPF (nur hohe Töne).

Die Hinteren Lautsprecher kannst du als Rearfill direkt am Radio anschließen, da du mit deinen vorhandenen Komponenten nicht alle Lautsprecher + Subwoofer an den Verstärker anschließen kannst. Außerdem steht in den Einsteigertipps, dass es eh nicht so gut ist wenn man zusätzlich zu den vorderen auch die hinteren Lautsprecher verstärkt.

mfg Puxi

Edit: Was ergänzt und berichtigt


[Beitrag von puxi am 12. Jul 2007, 09:24 bearbeitet]
nehru_chris
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Jul 2007, 13:41
könntest du das mir vielleicht mal zeigen wo das in den einsteigertipps steht... hab das net gefunden...
thx
Punch_Freak
Neuling
#4 erstellt: 12. Jul 2007, 14:44
Hi,
Ich würde eher vom Radio die Rear Out anschlüße an Chanel B, die Hinteren Lautsprecher an Chanel B und Chanel B auf HPF einstellen.
Weil der Fahrer näher an die vorderen Lautsprecher sitzt.
Die Hinteren Lautsprecher sind bischen weiter weg und der Sound kommt von Hinten Relativ weniger als die Vorderen lautsprecher.
Das ganze kommt Natürlich drauf an was für ein Auto das ist.
Und wo genau die Hinteren lautsprecher platziert werden, z.B. in die hintere Türen oder Heckablage?
puxi
Stammgast
#5 erstellt: 12. Jul 2007, 15:47
Auszug aus den Einsteigertipps:


Ein paar Grundregeln für den Einbau:

- Lautsprecher gehören zuerst mal nach vorne. Dabei geht es um den originalgetreuen Stereoklang. Dazu sollten Hochtöne im Idealfall etwa auf Ohrhöhe links und rechts vor(!) dem Hörer gespielt werden, die Mitten und Tieftöne jeweils möglichst nah am Hochtöner. Durch den beschränkten Platz im Auto ist dazu meist ein 2-Wege-Komponentensystem mit separater Frequenzweiche die Ideallösung.

- Der kleine Hochtöner(HT) kann auf dem Armaturenbrett, an der A-Säule oder im Spiegeldreieck Platz finden, der Tieftöner(TT) wandert meist in die originalen Türeinbauplätze (meist 13 oder 16,5cm) Nachteile von Koaxial- (und Triaxial-)Systemen gegenüber 2-Wege-Kompos: Beim Koax ist der HT direkt am TT befestigt. Beim Türeinbau leidet dann durch die tiefe Position der Klang, der durch die fehlende externe Weiche weiter verschlechtert wird. Deshalb Kompo-Systeme nehmen!

- bei gutem Fronteinbau kann in der Regel auf Hecklautsprecher verzichtet werden. Gegen einen dezenten Rearfill spricht aber natürlich nichts. Aber immer gilt: Wegen der Wiedergabequalität erst vorne investieren, dann u.U. hinten. Heckablageneinbauten sind ein Relikt aus der Vergangenheit. Früher gab es nicht genug Platz in den Fronttüren, zudem waren die Lautsprecher i.d.R. nicht so Leistungsfähig. Deshalb nahm man bei der Heckablage die mangelnde Wiedergabequalität zugunsten der Lautstärke in Kauf. Heute kann man mit einem guten Fronteinbau beides haben.


Einsteigertipps

mfg Puxi


[Beitrag von puxi am 12. Jul 2007, 15:51 bearbeitet]
MooonShine
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 13. Jul 2007, 01:31
ein BMW E36 318tds Baujahr 1995 Limousine
die Lautsprecheradapter habe ich schon auf der Hutablade drin (6x9 Zoll). Bei den Vorderen Türen ist der Serienmäsige Hochtöner drin und bei Fussablage werde 13cm LS einbauen (die Serien LS kann man vergessen)
Beim Radio sind die normalen Lautsprecherausgänge defekt, deswegen nehme ich die Chinchs.

Ich überlege mir gerade welche Lautsprecher ich am besten nehmen soll, mit Pioneer hatte ich gute Erfahrungen und mehr als 120 Euro für 2 Lautsprecher möchte ich nicht ausgeben. Der Subwoofer ist nicht so wichtig, der stand im Keller deswegen wollte ich es einbauen als in der Ecke stehen zu lassen. auf 3 Kanal möchte ich auch nicht, die vorderen LS sollen auch einen guten Ton bringen.
Werde wenn der Anschluss OK ist die hinteren mit Fader mehr auf Lautstärke einstellen, dass man einen optimalen Klang hört.

habe gerade diese LS im Ebay gesehen weiss nicht wie gut die sind.

http://cgi.ebay.at/I...QQrdZ1QQcmdZViewItem

werde natürlich anderen anbieter auswählen (der hier verlangt 21Euro Versandkosten )


[Beitrag von MooonShine am 13. Jul 2007, 02:20 bearbeitet]
Punch_Freak
Neuling
#7 erstellt: 17. Jul 2007, 12:37
Hi,
Wenn die LS Ausgänge vom Radio defekt sind würde ich den Subwoofer auslassen.
Oder eine zweite endstufe mit 2 Kanäle kaufen.
Mfg Somakli
pcspares
Neuling
#8 erstellt: 01. Mrz 2008, 23:01
hallo zusammen

habe auch nen GM-X904 und möchte ihn auf 3 Kanäle brücken.
die Aussage von puxi scheint mir plausibel, allerdings ist da noch ein Schalter neben den Chinch-Anschlüssen. Was mach ich mit dem? Da kann ja nur zwischen 2- und 4-Kanal umgeschalten werden.. ?

Gruss + Dank
Remo
Smartmatze
Inventar
#9 erstellt: 02. Mrz 2008, 19:01
Der Umschalter zwischen 2- und 4-Kanal ist nur für den EINGANG!
Sprich: Wenn du auf 2-Kanal stellst, werden die Kanäle 1+2 eingangsseitig auf Kanal 3+4 durchgeschaltet.

Viele Grüsse
Matze
maxx12
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 17. Mrz 2011, 00:05
Grüß Euch!

Wenn ich an den GM-X904 z.B. nur einen Subwoofer anschließen will, häng ich den dann an CH A oder CH B Mono oder an L Bridged oder R Bridged? Wie bringt die Endstufe Mono die meiste Leistung?

Kann ich die Cinch Kabeln vom Sub Out des Radios an CHA anschließen oder brauch ich Y Kabeln für CH A und CH B? Oder reicht es, den kleinen Schalter von 2 Kanal auf 4 Kanal zu ändern?

LG, maxx
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
4 Kanal Verstärker anschließen
PeterLop am 01.04.2024  –  Letzte Antwort am 02.04.2024  –  4 Beiträge
4 Kanal verstärker überbrücken?
MV6 am 08.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.08.2010  –  3 Beiträge
2 - Kanal Amp an 4 + 4 Subwoofer
Pampersjoe am 30.11.2008  –  Letzte Antwort am 02.12.2008  –  17 Beiträge
Subwoofer an 4 Kanal Endstufe
Nka1984 am 22.01.2017  –  Letzte Antwort am 23.01.2017  –  9 Beiträge
2 Kanal Verstärker zu 4 Kanal Verstärker wechseln
profit am 24.06.2015  –  Letzte Antwort am 05.07.2015  –  16 Beiträge
Subwoofer an 4 kanal endstufe anschließen
Schavel am 25.05.2011  –  Letzte Antwort am 28.07.2011  –  9 Beiträge
4 kanal verstärker gebrückt auf 2 kanal
jekdog am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 30.10.2008  –  2 Beiträge
2 Kanal und Subwoofer an einem 4-Kanal Autoradio
pimpex am 30.05.2007  –  Letzte Antwort am 31.05.2007  –  9 Beiträge
4-Kanal oder 6-Kanal?
wacben am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 11.04.2007  –  6 Beiträge
4-Kanal Endstufe für subwoofer
Tobsi1990 am 10.08.2011  –  Letzte Antwort am 11.08.2011  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.929
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.465

Hersteller in diesem Thread Widget schließen