Verstärker schaltet ab nach Motorstart

+A -A
Autor
Beitrag
-Touringfahrer-
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Jul 2007, 12:58
Hallo

Habe meinen analogen no Name Verstärker durch einen S-2000D von SPL Dynamics ausgetauscht. Habe diesen gebraucht hier im Forum gekauft.
Doch nun habe ich das Problem, sobald ich den Motor anlasse, schaltet der Verstärker ab. Aber die Protection LED leuchtet nicht auf. Keine LED leuchtet (die Protection LED ist in Ordnung). Ich muss die Zündung komplett aus machen und wieder an machen, damit der Verstärker wieder geht.
Habe den Strom gemessen, ohne Motor kommt 12.4 Volt und mit Motor kommt 13.6 Volt an den Verstärker. Beim Remote Kabel die ähnlichen Werte.
Eigentlich habe ich nur die Verstärker ausgetauscht und alle Kabel belassen. Hat ja mit der analogen Entstufe auch prima funktioniert (mit den ähnlichen Leistungswerten). Das Power Kabel und Massekabel haben einen Kabelquerschnitt von 25mm2. Ist vielleicht ein wenig knapp bemessen, sollte aber auf mein Problem keinen einfluss haben, denke ich.
Kann es sein, das der Verstärker irgend eine Macke hat? Oder wo liegt das Problem. Habe auch schon probiert, ohne Subwoofer angeschlossen, den Motor zu starten. Aber auch dann schaltet der Verstärker ab und erstwieder ein, wenn ich die Zündung komplett aus und wieder an gemacht habe.
Wiess da jemand Rat????

Gruss Andreas
DerSensemann
Inventar
#2 erstellt: 18. Jul 2007, 13:32
Hallo Andreas,

geht beim Starten auch das Radio aus? Hast du schonmal probiert, nach dem Motorstart nur das Radio aus- und wieder einzuschalten?

Gabor
-Touringfahrer-
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Jul 2007, 13:38
Nein es schaltet sich nur der Verstärker aus. Das Radio spielt normal weiter und ich habe auch einen zweiten Verstärker der nicht ausschaltet.

Gruss Andreas
DerSensemann
Inventar
#4 erstellt: 18. Jul 2007, 13:46

DerSensemann schrieb:
...Hast du schonmal probiert, nach dem Motorstart nur das Radio aus- und wieder einzuschalten?


Bitte auch diese Frage beantworten.
-Touringfahrer-
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Jul 2007, 13:49
Ja nach Motorstart kann ich das Radioanmachen und der eine Verstärker spielt dann ab.
-Touringfahrer-
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 18. Jul 2007, 14:02

DerSensemann schrieb:

DerSensemann schrieb:
...Hast du schonmal probiert, nach dem Motorstart nur das Radio aus- und wieder einzuschalten?


Bitte auch diese Frage beantworten. ;)


Da hast du mich auf die Idee gebracht, mal die Remote Leitung abzuschrauben und wieder anzuschrauben, und siehe der Verstärker spielt auch bei laufendem Motor.
Also das Problem liegt beim starten des Motors. Der Verstärker schaltet sich mit einem hörbaren blopp aus und nicht wieder ein.
Was kann das sein?

Gruss Andreas

Nachtrag: Mein Remote Kabel ist ein einfaches Kabel, das über die Zündung Strom zieht. Ich habe ein Radio (im Kofferraum) vom Hersteller (BMW) verbaut, da habe ich einfach das Kabel abgegriffen.


[Beitrag von -Touringfahrer- am 18. Jul 2007, 14:11 bearbeitet]
vod``
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Jul 2007, 14:02

-Touringfahrer- schrieb:
Doch nun habe ich das Problem, sobald ich den Motor anlasse, schaltet der Verstärker ab. Aber die Protection LED leuchtet nicht auf.


heißt das, dass er erst an is und dann einfach aus geht oder geht er gar nicht erst an und du hast dich nur unglücklich ausgedrückt ?

~ edit ~ zu spät


[Beitrag von vod`` am 18. Jul 2007, 14:05 bearbeitet]
DerSensemann
Inventar
#8 erstellt: 18. Jul 2007, 14:09
Darauf wollte ich mit der Frage auch hinaus. Das scheint dann ein Problem mit der Stromversorgung zu sein.
Beim Starten bricht die Spannung zusammen, der Verstärker schaltet aus, Remote bleibt an, wenn der Motor wieder läuft, fehlt dem Verstärker ein erneutes Remotesignal um sich wieder einzuschalten. Manche Endstufen legen großen Wert auf die Reihenfolge, so auch meine Protovision Reality 204, da ist das ähnlich.

Wenn du jetzt das Radio aus- und wieder einschaltest, ist das ja für das Remotesignal das gleiche wie das Ab- und Anklemmen des Rem-Kabels. Also müsste die Endstufe auch wieder angehen.
-Touringfahrer-
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 18. Jul 2007, 14:22
Das lässt sich so nicht umgehen. Vermutlich hast du meinen Nachtrag zum letzten Post nicht gesehen.
Mein Radio besitzt keine Remote-Leitung. Habe da einfach von Zündungsplus abgegriffen. Somit habe ich immer Strom auf dieser Leitung, sobald die Zündung auf Stufe 1 ist.
Wie könnte man das nun beheben?
Meine Theorie: Ein neues Kabel, das über Zündungsplus Strom zum Verstärker liefert. Mit einem Relais, dass den Strom kappt, für die Zeit des anlassens, und dann den durchgang wieder freischaltet.
Oder gibt es irgendwelche Strompuffer (so was ähnliches wie ein Cab) der die Stromschwankung beim anlassen überbrückt?
Wie hast du das gelöst?

Gruss Andreas


[Beitrag von -Touringfahrer- am 18. Jul 2007, 14:27 bearbeitet]
DerSensemann
Inventar
#10 erstellt: 18. Jul 2007, 14:27
Ja, den Nachtrag habe ich nicht gelesen. Bei mir klappt das ja mit dem "Rebooten" des Radios.
Wieso hast du das Radio im Kofferraum verbaut.? Hat das einen Anschluss zur Ansteuerung einer Motorantenne?
sthpanzer
Inventar
#11 erstellt: 18. Jul 2007, 14:32
Wie wäre es mit einem kleinen Schalter in der Remoteleitung
-Touringfahrer-
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 18. Jul 2007, 14:35
Wie geschrieben fahre ich einen BMW mit Navi und Monitor. Und da sind alle Radios im Kofferraum verbaut und Motorantennen gibt es da auch nicht. Antennen sind in den Scheiben verbaut. Auch nicht mal Chinch-Ausgäng für den Anschluss eines Verstärkers. Musst mir da so spez. Adapter dazukaufen.
Ist das denn normal, dass dieser Verstärker so empfindlich auf diese Stromschwankung reagiert? Oder ist das ein Fehler des Verstärkers. Mein anderer Verstärker sowie der alte machen da keine Mucken!
Weisst du, ob es irgendwelche Strompuffer (so was ähnliches wie ein Cab) der die Stromschwankung beim anlassen überbrückt, gibt?

Gruss Andreas
sthpanzer
Inventar
#13 erstellt: 18. Jul 2007, 14:55
Schon klar, ich meine einen Schalter in deine Remote-Ersatzleitung vom Zündplus aus einen Schalter reinsetzen.
Ja, bei der S2000D isses wohl normal.
vod``
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 18. Jul 2007, 14:56

sthpanzer schrieb:
Wie wäre es mit einem kleinen Schalter in der Remoteleitung ;)


is eigentlich ne total simple sache, und irgendwie auch am einfachsten. aber vllt sollte man das noch automatisieren.. is ja sonst auch irgendwann irgendwie nervig.
ich denk da an ne verzögerung oder sowas.. quasi so wie ne eier-uhr oder sagen wir count down ^^
Jochi
Stammgast
#15 erstellt: 18. Jul 2007, 14:57
Servus Andreas,

Also dein Problem trat bei mir damals nicht auf. Die S2000d ist sicher nicht spannungsanfällig; hab mal bei einem Bewerb gesehn, wie diese noch unter 10.5V liefen; Bei mir ist der Amp ohne Mucken gelaufen; Vielleicht lag es auch daran, dass ich einen Cap verbaut hatte, bzw. das Remote mit einem Kippschalter vesehen hab; => Das Problem, dass der Amp ausschaltet liegt meiner Meinung nach wirklich am Strom; Zu der S2000d würd ich sowieso (sofern nicht schon vorhanden) ein 50mm² Kabel legen, bzw. falls du die orig. Batterie noch hast, auf eine stärkere Batterie (NSB, Maxxima, Optima,...) umsteigen;


viel Glück beim Fehlersuchen
Jochi
-Touringfahrer-
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 22. Jul 2007, 08:54
Sodele. Wollte noch berichten, dass ich das Problem lösen konnte. Und zwar habe ich das mit einem Öffner-Relais gelöst. Im Stand wird der Amp normal mit Remote über die Zündungsplus Leitung gespeist. Diese Leitung wird nun über das Relais gesteuert. Also im Stand ist das Relais geschlossen. Starte ich nun den Motor, dann öffnet sich das Relais, die Remote-Leitung wird unterbrochen, und sobald der Motor läuft schliesst sich das Relais wieder und das Remote schaltet den Amp neu.
Somit habe ich gleich zwei Vorteile:
1. Beim Startvorgang steht die ganze Batteriepower dem Anlasser zur Verfügung
2. Habe ich das hässliche "Blopp-"Geräusch weg
Was ich aber noch ffragen möchte:
Der Amp besitzt keine Sicherungen, zumindest keine äusserlich sichtbaren. In der Bedienungsanleitung steht, dass man in der Zuleitung eine 150Amp Sicherung verwenden soll. Nun meine Plus Leitung geht zuerst auf einen grossen Powercab und von da weiter auf meine beiden Stufen. Zur Zeit nur mit 100Amp abgesichert, was definitiv zu schwach ist. Jetzt möchte ich wissen, ob mir da eine 150Amp Sicherung ausreicht oder ob ich lieber eine 200Amp Sicherung verwenden soll, wegen dem zweiten Verstärker. Dieser besitzt aber auch eigene Sicherungen.
Ich habe nur Angst, dass bei einer 200er Sicherung meine Anlage zu stark abgesichert ist, und im Falle eines Kurzschluss die Anlage schon schaden nimmt, bevor die Sicherung durchgeschmolzen ist.
Wer kann dazu noch was sagen?


Gruss Andreas
sthpanzer
Inventar
#17 erstellt: 22. Jul 2007, 09:59
Man sichert immer das Kabel mit der Sicherung direkt hinter der Batterie. Deren Große hängt nur von Länge und Durchmesser des Kabels ab.
Für Die Endstufen kann kurz vor der Endstufe nochmal eine Sicherung gesetzt werden, wenn die Kabelsicherung größer ausfällt, als die Endstufensicherung.
vin.x
Neuling
#18 erstellt: 06. Aug 2007, 12:22
hy!!!den bloob bekommt man ordendlicher verkabelung auch wag man braucht kein relais....mfg...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Endtufe schaltet bei Motorstart auf "Protektion"!
Razze80 am 08.06.2008  –  Letzte Antwort am 10.06.2008  –  6 Beiträge
Speicherverlust nach Motorstart
Matze135 am 26.09.2016  –  Letzte Antwort am 06.10.2016  –  4 Beiträge
Verstärker schaltet ab?
Lafa88 am 29.11.2007  –  Letzte Antwort am 01.12.2007  –  4 Beiträge
Verstärker schaltet ab !
mcfit am 19.06.2008  –  Letzte Antwort am 20.06.2008  –  5 Beiträge
Verstärker schaltet ab
rico84 am 20.03.2011  –  Letzte Antwort am 20.03.2011  –  7 Beiträge
Verstärker schaltet sich ab
Simon.S am 12.10.2016  –  Letzte Antwort am 08.12.2016  –  5 Beiträge
Verstärker schaltet nicht vollständig ab
harrybusa am 11.11.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  5 Beiträge
"Plop" beim Motorstart
'Stefan' am 13.02.2009  –  Letzte Antwort am 16.02.2009  –  7 Beiträge
Plötzliches Knacken bei Motorstart
*1080p* am 25.08.2023  –  Letzte Antwort am 31.08.2023  –  6 Beiträge
Neuer Verstärker schaltet sich einfach ab
#Carstyle24v# am 10.11.2023  –  Letzte Antwort am 22.11.2023  –  28 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMichealNar
  • Gesamtzahl an Themen1.552.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.782

Top Hersteller in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen