Fragen zur Stromversorgung.

+A -A
Autor
Beitrag
mtheis1987
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Aug 2009, 14:46
Hi @ all,

Wollte mal ein Paar Fragen stellen im Bezug auf den einbau eines Verstärkers.

Also, mir ist noch nicht ganz schlüssig warum ich beim einbau des Verstärkers den Minuspol der Batterie abklemmen soll, ist es nicht eigtl. Logischer Plus weg zu nehmen ?

Hier mal meine gedachte Einbaureinfolge.

1tens Plus von der Batterie nehmen, 2tens Masse an die Karosserie und an den Verstärker, 3tens Plus an den Verstärker und dann an die Batterie...

Könnte es so funktionieren ?

Des weiteren interesiert mich noch ob ich umbedingt einen Amp. Remote anschluß am Radio benötige oder ob der Verstärker auch ohne diesen Funktioniert.

MfG

M. Theis
deeepz
Inventar
#2 erstellt: 06. Aug 2009, 15:16
Den Minuspol klemmt man ab, damit die Karosserie (nämlich die GESAMTE) kein Minuspol mehr ist, falls man da z.B. beim Verlegen mit dem Pluskabel gegenkommt.

Wenn Du das Pluskabel erst zum Schluss vorne anschließt und zwischendurch sicherstellst, dass es nicht versehentlich gegen den Pol kommt und leitet, kannst Du das natürlich auch so machen. Manche gehen auf "Nummer Sicher" und klemmen die Batterie komplett ab.

LG
deeepz
lombardi1
Inventar
#3 erstellt: 06. Aug 2009, 15:30
Hallo

An Remote des Amp muss 12 Volt anliegen, sonst schaltet er nicht ein.
Logischerweise verwendet man dazu das Remote vom Radio, um in mit diesem ein und auszuschalten.

Ersatzweise das Zündplus verwenden.

mfg Karl
LordSphinx
Stammgast
#4 erstellt: 06. Aug 2009, 16:14

deeepz schrieb:
Den Minuspol klemmt man ab, damit die Karosserie (nämlich die GESAMTE) kein Minuspol mehr ist, falls man da z.B. beim Verlegen mit dem Pluskabel gegenkommt.

Also ich verlege eine Leitung erst, bevor ich sie anschließe.
Klemmst du etwa deine Plusleitung an der Batterie an und ziehst sie dann durchs Auto?


mtheis1987 schrieb:
1tens Plus von der Batterie nehmen, 2tens Masse an die Karosserie und an den Verstärker, 3tens Plus an den Verstärker und dann an die Batterie...

Jap, wenn dein Verstärker und deine Leitungen soweit im Kofferraum vorhanden/montiert sind, ist das eine saubere und sichere Anschlussreihenfolge.
deeepz
Inventar
#5 erstellt: 06. Aug 2009, 16:20

LordSphinx schrieb:
Klemmst du etwa deine Plusleitung an der Batterie an und ziehst sie dann durchs Auto?


Nein, keinesfalls! Aber ich hatte den Themenstarter so verstanden! Ich verlege nur TOTE Leitungen. Ich klemme allergins auch beide Pole ab, sicher ist sicher.

LG
deeepz
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Einbau eines Verstärker mit Subwoofer
GrooveON am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 01.03.2013  –  5 Beiträge
Verstärker an Batterie ? Alternativen?
Cimbomlu_Tayfun am 05.11.2009  –  Letzte Antwort am 07.11.2009  –  6 Beiträge
Home Verstärker an die Batterie anschließen
raymon64 am 06.10.2012  –  Letzte Antwort am 06.10.2012  –  8 Beiträge
Batterie abklemmen
Seppel84 am 03.09.2006  –  Letzte Antwort am 04.09.2006  –  7 Beiträge
Batterie tauschen, oder Zusatzbatterie
getloud am 21.08.2010  –  Letzte Antwort am 25.08.2010  –  17 Beiträge
Masse verkabeln oder Karosserie
Steve83 am 02.04.2005  –  Letzte Antwort am 03.04.2005  –  6 Beiträge
Benötigter Kabelquerschnitt? / Masse an Batterie sinnvoll?
Hippie-Killer am 19.01.2007  –  Letzte Antwort am 20.03.2008  –  24 Beiträge
batterie anschließen
sini123 am 26.05.2011  –  Letzte Antwort am 26.05.2011  –  21 Beiträge
Verkabelung an der Batterie
Pinhead am 06.06.2005  –  Letzte Antwort am 06.06.2005  –  2 Beiträge
Masse an Karosserie 2
Cottan am 04.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.11.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedboltwoodit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.268
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.459

Top Hersteller in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen