Stecker für trennbare Stromversorgung?

+A -A
Autor
Beitrag
-Holga-
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Jul 2010, 15:52
Hallo Zusammen,

ich kann/möchte die Endstufe für den Sub nicht fest im Auto einbauen. Stattdessen soll die Endstufe in einem separaten, herausnehmbaren Kasten untergebracht werden.

Dazu suche ich eine Möglichkeit, die Stromversorgung durch Stecker o.Ä. trennen zu können. Die Verkabelung von der Batterie in den Kofferraum werde ich vermutlich in 35mm² ausführen, je nach Notwendigkeit der Stecker dürfte es rein Leistungsmäßig von dort auch in 20mm² weitergehen. (Endstufe zieht max. 600 Watt.)

Welche Stecker gibt es, habt ihr weitere Ideen?
Verpolschutz wäre schön, muss aber nicht unbedingt sein.

Meine erste Idee:
Starkstromverbinder
mr.booom
Inventar
#2 erstellt: 25. Jul 2010, 15:57
Da ist der Stecker ja fast größer als der Kasten
Wie wäre es mit diesem hier?
Flo69
Stammgast
#3 erstellt: 25. Jul 2010, 17:01
Hi
versteh ich das richtig, du willst die endstufe in eine Kiste tun, und um sie schnell entfernen zu können einfach die stecker abziehen?
Bitte korrigier mich wenn ich falsch liege weil kann mir das grad nich richtig vorstellen.

Mfg Flo
-Holga-
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 25. Jul 2010, 23:08

Flo69 schrieb:
versteh ich das richtig, du willst die endstufe in eine Kiste tun, und um sie schnell entfernen zu können einfach die stecker abziehen?

Genau so ist es. Ich fahre einen aktuellen Caddy, da habe ich eine große Ladefläche, aber keine Stelle, wo ich meine Endstufe hinter der Verkleidung verstecken könnte. Hin und wieder, vielleicht 3 oder 4 mal im Jahr, bräuchte ich aber die gesamte Ladefläche. Daher soll die Endstufe (samt Powercap) in eine belüftete Kiste, die ich herausnehmen kann.

Da ich die Kiste recht selten herausnehmen werde, kämen auch verschraubte Trennverbindungen in Frage.

Zusätzlich möchte ich im Motorraum das hier installieren, um jegliches Restrisiko auszuschließen.
*Dark*Wave*
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 26. Jul 2010, 09:24

-Holga- schrieb:
Zusätzlich möchte ich im Motorraum das hier installieren, um jegliches Restrisiko auszuschließen.



Kurzzeitig 500 A sind ja schön, aber wie viel kann das gute stück bei Dauerbelastung? 600W bei 12V unter berücksichtigung des Wirkungsgrades (sagen wir mal 80%, vielleicht auch weniger) einer Endstufe sind wir bei ca. 65A, ich glaube kaum das der Schalter das schafft.
mr.booom
Inventar
#6 erstellt: 26. Jul 2010, 10:08
Joa, würd da von nicht mehr als nem Viertel bzl. Dauerbelastung ausgehen, da wäre man mit ~100-125A theoretisch noch auf der sicheren Seite.
Bei diesem wird im Datenblatt wenigstens erwähnt was er als Dauerbelastung ab kann, und für 8 Euro mehr ist man mit 250A definitiv auf der sicheren Seite

Aber anstatt für die 3-4x im Jahr nochmal zusätzlich Geld ausgeben zu müssen wird ich pers. wohl eher die eh im Pluskabel zwangsläufig vorhandene Sicherung rausmachen.


[Beitrag von mr.booom am 26. Jul 2010, 10:10 bearbeitet]
*Dark*Wave*
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 27. Jul 2010, 19:33

mr.booom schrieb:

Aber anstatt für die 3-4x im Jahr nochmal zusätzlich Geld ausgeben zu müssen wird ich pers. wohl eher die eh im Pluskabel zwangsläufig vorhandene Sicherung rausmachen.



was wohl das einfachste wäre, vor allem wo wir inzwischen ja ANL haben
pointexxx
Stammgast
#8 erstellt: 29. Jul 2010, 20:53
Hi das selbe hatte ich bis heute auch vor aber habe mich jetzt doch entschieden Cap und AMP in die Reserveradmulde zustecken.

Das einzige was ich sinnvolles gefunden hatte waren DIESE Stecker.

Hatte hier auch einen Thread eröffnet gehabt kannst ja mal nachschauen http://www.hifi-foru...m_id=163&thread=9810


[Beitrag von pointexxx am 29. Jul 2010, 21:06 bearbeitet]
-Holga-
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 30. Jul 2010, 14:33
>Hi das selbe hatte ich bis heute auch vor aber habe
>mich jetzt doch entschieden Cap und AMP in die
>Reserveradmulde zustecken.

Tja, beim Caddy hängt das Ersatzrad unter dem Fahrzeug...

>Das einzige was ich sinnvolles gefunden hatte waren
>DIESE Stecker.


Vielen Dank! Wenn ich die benötigen Teile zusammenreche, erscheint mir oben genannter Adapter von Emphaser in etwa das gleiche zu kosten. das muss ich mal schauen, wozu ich mich entscheide.

Vielen Dank euch allen!


[Beitrag von -Holga- am 30. Jul 2010, 14:35 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stecker für Endstufen-Stromversorgung
dolf am 16.09.2011  –  Letzte Antwort am 16.09.2011  –  3 Beiträge
suche Schnellverschluss für Stromversorgung
Bugs-Bunny am 20.12.2010  –  Letzte Antwort am 16.01.2011  –  30 Beiträge
Welcher Stecker ist das? -Stromversorgung Antenne.
Rheinlaender am 16.01.2015  –  Letzte Antwort am 16.01.2015  –  2 Beiträge
Stromversorgung
pcmurx am 24.07.2010  –  Letzte Antwort am 30.07.2010  –  19 Beiträge
Stromversorgung
Molder am 07.10.2006  –  Letzte Antwort am 07.10.2006  –  8 Beiträge
stromversorgung?
kleenerpunk am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 02.11.2008  –  10 Beiträge
Stecksystem für Stromversorgung
Schooli am 11.02.2010  –  Letzte Antwort am 12.02.2010  –  9 Beiträge
Stromversorgung
largpack am 15.02.2007  –  Letzte Antwort am 16.02.2007  –  12 Beiträge
Stromversorgung
1T.5UCK5 am 14.04.2007  –  Letzte Antwort am 16.04.2007  –  5 Beiträge
Stromversorgung
TT-Online am 14.10.2009  –  Letzte Antwort am 14.10.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.929
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.465

Top Hersteller in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen