Ultrasone Pro 550 - Welche Soundkarte (mit/ohne KHV?)

+A -A
Autor
Beitrag
-Painy-
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Jan 2014, 16:51
Hallo liebe Hifi-Community,

ich habe mir letztens den Ultrasone Pro 550 Kopfhörer gegönnt, da er mir beim Probehören sehr gut gefiel.
Anschließend hatte ich ihn an meinem PC angeschlossen (Via HD schlagmichtot OnBoard Sound) und festgestellt, dass er nicht einmal 1/4 so gut klingt und auch vor allem die Bässe qualitativ viel schlechter sind auch zu leise (Ich höre gerne gute und starke Bässe wie z.b. von meinen Logitech X530 System, welches ich hier als Referenz noch stehen hab).
Habe in diesem Forum schon zahlreiche Themen gelesen, bei denen Leute für ihren Kopfhörer die beste Soundkarte, bzw. einen Kopfhörerverstärker suchen.

Meine Frage ist nun, ob es sinnvoller wäre sich eine Soundkarte ohne KHV zu besorgen oder eine Soundkarte mit KHV zu besorgen, da ich mich damit nicht besonders viel auskenne. Am liebsten wären mir natürlich Vorschläge für Soundkarten, die sehr gut zu dem Kopfhörer passen^^.

Mein Budget liegt bei max. 100 Euro und der Kopfhörer kostet 200Euro Originalpreis und hat eine Impedanz von 64Ohm.


Mit freundlichen Grüßen

painy


[Beitrag von -Painy- am 18. Jan 2014, 17:08 bearbeitet]
meltie
Inventar
#2 erstellt: 18. Jan 2014, 17:25
Eigentlich ist der Ultrasone nicht besonders schwer anzutreiben oder zickig, was die Quelle betrifft. Ein Fiio E10 sollte reichen.

Das Logitech X530 hat aus meiner Erinnerung ziemlich viel ziemlich schwammigen Wummerbass. Wo und woran hast Du den Pro 550 denn probegehört? Waren beim Probehören irgendwelche "Klangverbesserer" aktiv (Equalizer o.ä.)? Sind bei Dir am Rechner alle derartigen Sachen ausgestellt?


[Beitrag von meltie am 18. Jan 2014, 17:26 bearbeitet]
-Painy-
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Jan 2014, 17:32
Also der Bass meiner Logitech Anlage gefällt mir persönlich relativ gut, jedoch klang der Kopfhörer beim Probehören noch ein gutes Stück besser als die Anlage, und ich wollte ja Kopfhörer, die besser als meine Anlage sind.

Ich weis nicht, was da an Hardware etc. beim Probehören noch dabei war. Ich hatte ihn Probegehört im Six and Four, falls jemandem das was sagt. Man konnte halt nur den Kopfhörer hören und die Technik dahinter hat man nicht gesehen.

Bei mir am Rechner sind alle Sachen ausgestellt, da ich feststellen musste, dass der Equalizer so ziemlich nichts in Sachen qualitativer Bass bringt.

Von dem Fiio E10 habe ich schon öfters was gehört, der soll ziemlich gut sein .

EDIT: Kann der Fiio E10 mir dann auch ungefähr von der Menge an Bass her das selbe bringen wie die Logitech X530 oder muss ich das dann später über den Equalizer regeln?


[Beitrag von -Painy- am 18. Jan 2014, 19:47 bearbeitet]
-Painy-
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 19. Jan 2014, 00:23
Hat sonst noch jemand Vorschläge oder darf ich daraus den Schluss ziehen, dass der Fiio E10 wohl das passenste für meine Voraussetzungen ist ?
panzerstricker
Inventar
#5 erstellt: 19. Jan 2014, 00:32
Letzteres
-Painy-
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Jan 2014, 01:12
Ok dann vielen Dank
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KHV für Ultrasone PRO 2900, HD-650
Anarion am 19.03.2012  –  Letzte Antwort am 29.03.2012  –  11 Beiträge
[Kaufberatung] Portabler KHV für Ultrasone 750 Pro
M0ki am 04.04.2009  –  Letzte Antwort am 06.04.2009  –  10 Beiträge
Welchen KHV Für Ultrasone PRO 900?
-Addict- am 16.05.2010  –  Letzte Antwort am 16.05.2010  –  3 Beiträge
Ultrasone Pro 900 + Alternativen?
quasifox am 08.02.2013  –  Letzte Antwort am 10.02.2013  –  8 Beiträge
KH-Impedanz an normaler Soundkarte ohne KHV
yttrium39 am 06.02.2015  –  Letzte Antwort am 08.02.2015  –  3 Beiträge
Soundkarte bzw. KHV?
victor_eremita am 03.01.2014  –  Letzte Antwort am 05.01.2014  –  4 Beiträge
Soundkarte + KHV zu DT 990 250 Pro
makememad am 02.02.2014  –  Letzte Antwort am 09.02.2014  –  7 Beiträge
Ultrasone Pro 550 veritabler Ersatz für Alessandro MS1i?
chruler am 23.08.2013  –  Letzte Antwort am 25.08.2013  –  2 Beiträge
KHV, Soundkarte, oder garnix ?
Letch am 20.10.2012  –  Letzte Antwort am 21.10.2012  –  10 Beiträge
Welchen KHV oder Soundkarte? DT990 PRO 250ohm
Sedos am 28.12.2010  –  Letzte Antwort am 30.12.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.784

Hersteller in diesem Thread Widget schließen