[Kaufberatung]Kopfhörer für Einsteiger

+A -A
Autor
Beitrag
tk1524
Neuling
#1 erstellt: 17. Jun 2008, 17:24
Hallo,

bisher habe ich ein paar in ear kopfhörer gehabt die mit mp3 playern mitgeliefert wurden und zuletzt bzw. aktuell einen philips kopfhörer.

Nach langem überlegen ob es doch nicht mal zeit dafür ist, sich einen neuen Kopfhörer sich zu kaufen, habe ich mich dazu entschlossen mir einen neuen kopfhörer zu kaufen.

Ich habe mir ein budget von ca. 100 EUR vorgenommen. Könnt Ihr mir welche empfehlen? Es sollten keine in ear sein, sondern am besten in etwa wie mein jetziges modell.

Ich möchte natürlich die bestmögliche qualität haben. Werde ich einen aha effekt erleben, wenn ich ein modell kaufen werde, welches besser ist als das was ich bisher nutze? Oder müsste man für soetwas doch mehr ausgeben, als die angepeilten 100 euro?


[Beitrag von tk1524 am 17. Jun 2008, 17:34 bearbeitet]
Kami-H
Inventar
#2 erstellt: 17. Jun 2008, 17:30
Der Link funktioniert leider nicht.
Du solltest dir angewöhnen die links zu überprüfen und die Komplette Bezeichnung zu schreiben, ohne link kann man mit der Bezeichnung "Philips Kopfhörer" recht wenig anfangen.
Zudem würde ich dir raten, die gepinnten Threads hier im KH Forum mal zu lesen, um deine Anfrage etwas genauer eingrenzen zu können.
tk1524
Neuling
#3 erstellt: 17. Jun 2008, 17:35
Jetzt sollte der link funktioniern. Es handelt sich um einen Philips SHP 2500.

- Dein maximales Budget
Mein maximales Budget liegt bei 100 EUR

- Deinen Musikgeschmack (z.B. ...% Rock, ...% Klassik, ...% Jazz, ...% Electronica)
Da ich Türke bin, höre ich fast alles türkische. Mehr pop und klassische türkische musik

- Deine Hörgewohnheiten: Strebst Du eher eine möglichst neutrale Wiedergabe an, oder läßt Du es gerne auch schonmal unsachlich donnern?
Ich glaube das ich eher eine neutrale wiedergabe haben möchte, auch wenn ich manche lieder ganz gerne laut höre.

- darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören?
Es wäre nicht so schlimm, wenn jemand etwas davon mitbekommen würde, ich höre fast ausschließlich nur zuhause musik. Ich muss mit meinem kleinen bruder ein zimmer teilen, und er hört gerne andere musik als ich, daher nutze ich ausschließlich kopfhörer!

- Dein bereits vorhandenes Equipment
Als Equipment besitze ich eigentlich nichts, ausser die interne sound karte meines notebooks.


[Beitrag von tk1524 am 17. Jun 2008, 17:45 bearbeitet]
Tob8i
Inventar
#4 erstellt: 17. Jun 2008, 17:55
Da bietet sich der AKG K530 an.
Der weiße K530 klingt etwas neutraler und der Bass ist knackiger. Der schwarze K530 LTD ist etwas basslastiger und dumpfer. Der K530 LTD ist etwa 10-15 Euo günstiger, aber davon würde ich die Kaufentscheidung nicht abhängig machen, da auch der weiße K530 ab etwa 55 Euro zu haben ist. Musst dir also überlegen, welchen Klang du haben willst. Zum schwarzen kann man auch noch die Kunstlederpolster nachbestellen.
Kami-H
Inventar
#5 erstellt: 17. Jun 2008, 18:00
Seh ich genauso wie Tobi8888.

Viele alternativen gibts im Bereich bis 100€ ohnehin nicht und der K530 ist schon ein recht guter allrounder wenn man es etwas neutraler mag.
Ich kenne zwar den Philips nicht, aber einen "AHA Effekt" würde ich trotzdem erwarten
tk1524
Neuling
#6 erstellt: 17. Jun 2008, 18:15
Ja, das AKG hört sich gut an, ich werde mir das weiße kaufen bzw. bestellen.

Ein paar fragen hätte ich jedoch noch:

1.) Warum ist bei dem Kopfhörer nur an einer seite das kabel geführt?
2.) Was bedeutet es, dass das Kabel 99,9% Sauerstofffrei ist? Ist meines nicht sauerstofffrei?
Kami-H
Inventar
#7 erstellt: 17. Jun 2008, 18:22

tk1524 schrieb:
1.) Warum ist bei dem Kopfhörer nur an einer seite das kabel geführt?

Weils vom Prinzip etwas praktischer ist, sich nur mit einem Kabl rumschlagen zu müssen, zudem spart man sich das zusammenführen der Kabel der beiden Muscheln.

2.) Was bedeutet es, dass das Kabel 99,9% Sauerstofffrei ist? Ist meines nicht sauerstofffrei?

Das ist einfach nur des Marketings wegen aufgeführt, ich würde mal behaupten bei dem KH wird man da keinen Unterschied mit verschiedenen Kabeln hören.
Auch ist Kabelklang eher eine Voodoo geschichte, ein Sauerstoffreies Kupferkabel sollte aber auf jedenfall ausreichen.
mahatma_andi
Stammgast
#8 erstellt: 17. Jun 2008, 18:24

tk1524 schrieb:

Ein paar fragen hätte ich jedoch noch:

1.) Warum ist bei dem Kopfhörer nur an einer seite das kabel geführt?


Ist angenehmer - meiner Meinung nach zumindest.
Technisch ist es kein Problem, beide Signale durch das Kabel zu leiten, keine Angst.


tk1524 schrieb:

2.) Was bedeutet es, dass das Kabel 99,9% Sauerstofffrei ist? Ist meines nicht sauerstofffrei?


Werbegeblubber, musst du nichts drauf geben
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
philips in ear kopfhörer
philipsinear am 17.05.2012  –  Letzte Antwort am 18.05.2012  –  9 Beiträge
Kaufberatung Over Ear Kopfhörer
Boosix am 30.10.2012  –  Letzte Antwort am 25.11.2012  –  12 Beiträge
In-Ear-Kopfhörer gesucht
tj99de am 05.07.2004  –  Letzte Antwort am 06.07.2004  –  11 Beiträge
Kaufberatung Kopfhörer
BangkokDangerous am 25.06.2011  –  Letzte Antwort am 09.07.2011  –  12 Beiträge
Kaufberatung in-ear Kopfhörer
The_Gunner am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 04.02.2008  –  4 Beiträge
Welche in ear Kopfhörer kaufen .
Kompressor1983 am 04.03.2022  –  Letzte Antwort am 06.03.2022  –  2 Beiträge
Kopfhörer-Kaufberatung Over Ear
RichardF. am 23.05.2019  –  Letzte Antwort am 24.05.2019  –  2 Beiträge
Kaufberatung In Ear Kopfhörer
Peperoncino78 am 27.03.2013  –  Letzte Antwort am 21.05.2013  –  9 Beiträge
Welche neuen Kopfhörer?
Topah am 27.11.2010  –  Letzte Antwort am 28.11.2010  –  6 Beiträge
Kaufberatung neuer In-Ear-Kopfhörer
Tored am 04.01.2016  –  Letzte Antwort am 12.01.2016  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.400

Hersteller in diesem Thread Widget schließen