DT990 sitzt nicht gut, suche Alternative

+A -A
Autor
Beitrag
Wurber
Neuling
#1 erstellt: 24. Mai 2023, 09:56
Hallo zusammen,

ich habe mir einen DT990 Edition gekauft und der erste Eindruck war sehr gut, klanglich gefällt er mir. Leider sitzt der KH sehr locker und bei kleinsten Bewegungen oder beim Sprechen rutscht er immer weiter nach hinten, bis er an den Ohren hängen bleibt. Wenn die Ohren richtig drin sind ist er sehr bequem, aber ich habe keine Lust ihn alle paar Minuten neu auszurichten. Der Kopfhörer soll aufgesetzt werden und sitzen. Habe einen schmalen Kopf und kleine Ohren.

Daher suche ich nun nach einer Alternative. Bin für jede Marke offen.

Vor dem DT990 Edition hatte ich übrigens einen SuperLux HD 681 Evo. Der war vom Klang her für mich auch super und der Sitz war perfekt. Habe nichts von dem KH gespürt, teilweise 10 Stunden getragen. Aber das geknarze vom Plastik ging mir mittlerweile auf die Nerven so dass was neues hochwertigeres angeschafft werden sollte. Besseren Klang wollte ich auch, so gut der SuperLux als "Geheimtipp" auch war.

Die restlichen Angaben:

Budget wären bei mir ca. 300€. Falls es einen gibt wo sich ein paar Euro mehr lohnen, wäre das auch in Ordnung.

Der KH wird am PC mit einer Creative X4 genutzt, daher bitte KH ab 250 OHM. Den DT990 habe ich mit 600 OHM hier, läuft gut, wird richtig laut.

Klanglich darf er schon Spaßiger sein, halt in Richtung HD 681 Evo aber differenzierter, hochauflösender. Ich mag tiefe Töne und Bass, aber präzise, nicht dröhnend.

Gehört wird fast alles, den größten Teil von Musik macht RnB und HipHop aus. Rock und Metal wird aber auch mal gehört.
Mit dem KH wird auch mal was gedaddelt und ein Film geschaut.

Ich suche einen offenen oder halboffenen KH. Geschlossene KH gehen gar nicht.


Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße


[Beitrag von Wurber am 24. Mai 2023, 09:57 bearbeitet]
entertain_me
Stammgast
#2 erstellt: 24. Mai 2023, 10:25
Wenn dir der dt990 gefällt kannst du "pro-Bügel" mit höherem Anpressdruck einbauen.
Dazu braucht es nur einen Torx Schraubendrehen glaube ich.

https://www.beyerdynamic.de/metallbuegel-pro.html
Basstian85
Inventar
#3 erstellt: 24. Mai 2023, 11:51
Die Pro-Version hat mehr Anpressdruck. Den Bügel kann man wie entertain_me schon geschrieben hat tauschen. Das geht auch mit einem kleinen Inbus...

Der 990 ist schon sehr V-shaped, noch spaßiger kenne ich nix Offenes. 250Ohm und mehr machen heute kaum noch welche, hat mit gutem Klang auch nicht viel zu tun...
d*moll
Stammgast
#4 erstellt: 24. Mai 2023, 18:17
für "kleine" köpfe geht eigentlich nur ein Sennheiser HD660S oder einer der anderen HD6xx

klingt dann allerdings erst mal gar nicht wie der DT990

am PC ein Equalizer installiert und den Sennheiser noch etwas mehr Bass und Hochton verpassen, dann sollte der auch gut für "Alles" zu gebrauchen sein.

Alternativ der neue DT 900 ProX der ist wohl auch etwas "enger" sitzend - hab ich selber aber noch nicht getestet.

Ja und vor allem das 600 Ohm Märchen kannst Du am besten schnell wieder vergessen

guter Wirkungsgrad ist alles was es braucht.

Ich hab die SB X3 und benutze die mit Sonarworks EQ auf der Arbeit
Wurber
Neuling
#5 erstellt: 25. Mai 2023, 07:09
Vielen Dank für eure Antworten, da mir der KH sonst sehr gut gefällt werde ich das mit dem Bügel ausprobieren.
Gibt es denn irgendwo eine Anleitung dazu?
Blechdackel
Inventar
#6 erstellt: 25. Mai 2023, 08:22
Ich habe auch einen "kleinen" Kopf. Alle Kopfhörer, auch die die zu Testreisen hier waren, kann ich auf der untersten Stufe gestellt lassen(Ausnahmen waren die Monolith KH) und mein DT 990 Professional von 1994(im Prinzip nicht anders als heutige DT 990) passt perfekt. Also ein Unsinn, dass der DT 990 nicht ideal zu kleinen Köpfen passt. Ist vielleicht eine Frage der Kopfform.

Richtig ist, dass die Impedanz keine große Rolle spielt.

Heiko


[Beitrag von Blechdackel am 25. Mai 2023, 08:24 bearbeitet]
entertain_me
Stammgast
#7 erstellt: 25. Mai 2023, 09:23

Wurber (Beitrag #5) schrieb:
Vielen Dank für eure Antworten, da mir der KH sonst sehr gut gefällt werde ich das mit dem Bügel ausprobieren.
Gibt es denn irgendwo eine Anleitung dazu?


Man muss nur die Schieber aufschrauben um den Bügel auseinanderzunehmen. Das ist ganz einfach.
Diese Teile hier sind das:
https://www.beyerdynamic.de/schieber-reparatur-set.html
Roflkopter98
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 15. Jun 2023, 15:56
Definitiv Sennheiser HD 600. Die sitzen wie eine 1. Starker Druck, für manche unangenehm, aber absolut fest, nichts rutscht.

Allerdings ist er auch neutraler, evtl. weniger "spaßig", das ist Geschmackssache. Höhen sind weniger stechend, Tiefen härter und kürzer, mehr "thump" als "boom", aber insgesamt auch zurücktretender. DT 990 sind m.m.N. Höhen- und basslastig, HD 600 im Vergleich mehr in der mid-range.


[Beitrag von Roflkopter98 am 15. Jun 2023, 15:59 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alternative DT990 PRo
Mank23 am 15.02.2020  –  Letzte Antwort am 15.02.2020  –  5 Beiträge
DT990 Pro-Alternative (+KHV)
colonelkurtz am 26.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.02.2013  –  13 Beiträge
Portable alternative zu DT990?
altesohr am 21.10.2010  –  Letzte Antwort am 30.10.2010  –  7 Beiträge
Alternative zu DT990 Pro
meekrohpone am 27.10.2015  –  Letzte Antwort am 29.10.2015  –  3 Beiträge
BD DT990 pro Alternative
Lennert83 am 11.01.2013  –  Letzte Antwort am 11.01.2013  –  14 Beiträge
Alternative zum DT990 Pro?
noxx2k am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.03.2013  –  49 Beiträge
Kopfhörer Alternative DT990 Pro
KingKarakan am 09.06.2023  –  Letzte Antwort am 12.06.2023  –  7 Beiträge
Alternative DT990 Pro
ISnap am 08.04.2019  –  Letzte Antwort am 08.04.2019  –  4 Beiträge
Gaming Kopfhörer Alternative zu DT990 Pro
Ananas! am 05.05.2015  –  Letzte Antwort am 08.05.2015  –  4 Beiträge
DT990 pro oder DT990 2005
Sonic4k am 08.09.2010  –  Letzte Antwort am 09.09.2010  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.930
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.471

Hersteller in diesem Thread Widget schließen