Kopfhörer, externes Mikro

+A -A
Autor
Beitrag
Tizian01
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 07. Okt 2023, 09:50
Hallo,
Ich hoffe ich habe nichts übersehen und bin hier im richtigen Unterforum...
Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Headset für die PS5, aber da ich dort nichts Passendes gefunden habe, wollte ich auf Kopfhörer +externes Mikro zurückgreifen. Allerdings habe ich da kaum Ahnung und bräuchte eure Hilfe.
Gute KH gibt es mit Sicherheit zu Hauf. Problem macht da meine Kopfform. Alle Headsets die ich bislang auf hatte waren mir zu groß. Es ist als wenn meine Ohren zu weit oben am Kopf wären.
Was ich suche:
-Kopfhörer für Gaming und kleine Köpfe (vllt sogar mit Bluetooth zum Musik hören über Smartphone)
- ein Mikro, ich verlange keine Podcast Qualität, aber es soll auch nicht klingen, als wenn ich U-Bahn fahren würde
-ob mit Kabel oder ohne ist egal, wireless wird tendenziell bevorzugt
-Budget: bitte günstig, möglichst unter 300€
Um das ganze in Einklang zu bringen und etwas am Equalizer zu drehen ist da eine Soundkarte nötig bzw. empfehlenswert? Und wie stünde es um Verzögerungen? Wäre durch solch einen Aufbau eine merkliche Latenz vorhanden?

Ich bedanke mich schon mal im Vorraus an alle, die versuchen mir zu helfen
d*moll
Stammgast
#2 erstellt: 07. Okt 2023, 10:22
das hier sind alles Kabel-Kopfhörer die du direkt an die PS anschließt, denn BT beim Gaming ist wohl nicht so der Hit wegen Latenz.

offene Kopfhörer:

Sennheiser HD560S
Beyerdynamic DT 900 ProX
Austrian Audio Hi-X65

geschlossene Kopfhörer:

Sennheiser HD569
Beyerdynamic DT 700 ProX
Austrian Audio Hi-X60



eine Creative Soundblaster kann zwar auch EQ und so mit vielen gaming optionen - aber bei deinem Budget musst wohl noch warten und die später nachrüsten. Mic brauchst ja auch noch.


[Beitrag von d*moll am 07. Okt 2023, 10:24 bearbeitet]
Tizian01
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 07. Okt 2023, 13:20
@d*moll Danke dir.
Gibt es denn einen nennenswerten Unterschied zwischen den dt770 pro und den pro x außer dem abnehmbaren Kabel? 32Ohm werden wohl vollkommen ausreichen, richtig? Leider gibt es hier keinen großen Elektromarkt in der Nähe, wo ich mal ausprobieren kann..
Ghoster52
Inventar
#4 erstellt: 07. Okt 2023, 14:44
Ich habe ihn nicht, aber Sharkoon dürfte da was für dich im Angebot haben...
Der Test bei Igor klang vielversprechend.
Tizian01
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 07. Okt 2023, 20:34
Der Test klingt gar nicht mal so verkehrt. Problem wäre da wieder mein Wunsch nach dem Equalizer. Kann man denn ein Headset an den Soundblaster anschließen? Ich meine das Gerät ist doch dafür vorgesehen Mikro und Kopfhörer getrennt anzuschließen.
Aber Danke für den Hinweis auf den Blog
d*moll
Stammgast
#6 erstellt: 07. Okt 2023, 22:34

Tizian01 (Beitrag #3) schrieb:

Gibt es denn einen nennenswerten Unterschied zwischen den dt770 pro und den pro x außer dem abnehmbaren Kabel?


ja definitiv - außer dem preis - du hast ja nach einem KH gefragt, der nicht nur auf riesen birnen passt. und der DT 700 Pro X ist definitv straffer und ausserdem hat der nicht diesen mega nervigen beyer-peak wie der DT770

ich hab auf arbeit für meetings ein MMX300 Headset - das ist eigentlich ein abgewandelter DT770 - damit ich damit auch ein bissel musik hören kann, muss ich den aber über sonarworks EQ anpassen. Als Soundkarte hab ich die Soundblaster X3 genommen. sonarworks läuft aber auf dem pc.

für eine bessere räumliche darstellung würde ich auf jeden fall offene exemplare von kopfhörern empfehlen. außer deine umgebung darf nichts davon mitbekommen. und nun gut für so ein offenes mic ist das auch nicht das beste wenn man da doll laut aufdreht
Ghoster52
Inventar
#7 erstellt: 08. Okt 2023, 11:18

Kann man denn ein Headset an den Soundblaster anschließen?

Ja

Problem wäre da wieder mein Wunsch nach dem Equalizer.

Equalizer APO ist universell auf jeden Windoof PC nutzbar.
Für Linux gibt es Pulse Effects

Als Anmerkung, der SGH50 ist laut Datenblatt besser anzutreiben, braucht (viel) weniger "Leistung"
als z.B. ein DT770, genaueres kann ich dir nächste Woche schreiben.
Der kommt als WH Deal (29,xx €) und / oder Mod-Opfer zum testen.
Tizian01
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 08. Okt 2023, 12:50
hat der nicht diesen mega nervigen beyer-peak wie der DT770
-Was ist mit diesem peak gemeint?

für eine bessere räumliche darstellung würde ich auf jeden fall offene exemplare von kopfhörern empfehlen. außer deine umgebung darf nichts davon mitbekommen. und nun gut für so ein offenes mic ist das auch nicht das beste wenn man da doll laut aufdreht
-Ich hatte noch nie offene Kopfhörer auf. Dringt die Lautstärke ungehindert nach draußen und ich bekomme alles von der Außenwelt mit? Ich wohne zwar ruhig, aber die Wände hier sind sehr hellhörig.

Wie kann ich denn auf dem Smartphone nur einzelne Sätze zitieren??
Tizian01
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 08. Okt 2023, 12:52
Als Anmerkung, der SGH50 ist laut Datenblatt besser anzutreiben, braucht (viel) weniger "Leistung"
als z.B. ein DT770, genaueres kann ich dir nächste Woche schreiben.
Der kommt als WH Deal (29,xx €) und / oder Mod-Opfer zum testen.
:prost[/quote]

Dann warte ich mal gespannt auf nächste Woche
d*moll
Stammgast
#10 erstellt: 08. Okt 2023, 14:22


Equalizer APO ist universell auf jeden Windoof PC nutzbar.
Für Linux gibt es Pulse Effects


er will das mit der PS5 nutzen


-Was ist mit diesem peak gemeint?


graph_dt770

mehr als 6dB oberhalb der Zielkurve - für meine (!) Ohren ist das super anstrengend - da kann ich nicht lange damit hören.

Aber müsstest du selber ausprobieren. Der KH ist trotzdem recht beliebt da gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.

der DT900 Pro X ist auch nicht ganz so offen - eher halboffen das ergibt aber schon eine ganz andere Raumwahrnehmung als bei geschlossenen Variante.
Ghoster52
Inventar
#11 erstellt: 10. Okt 2023, 17:12

Dann warte ich mal gespannt auf nächste Woche

Ist angekommen und wird gerade getestet....
Stock aus der Verpackung klingt der schon mal sehr gut, der Rest ist eben Geschmackssache.
Beyer-Peak Allergiker werden ihn lieben, das zum Ersteindruck.
EQ kann man machen, braucht man aber für diesen KH nicht.


er will das mit der PS5 nutzen

kann man extern regeln...
Der Amp EQ geht fast überall und reicht für viele KH, muss ja nicht immer High End sein.
Tizian01
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 13. Okt 2023, 19:36
Verzeiht mir mir ausbleibende Antworten. Ich lese gerne eure Beiträge und nehme die Infos gerne mit. Ich möchte nur den Thread nicht mit Inhaltslosen Antworten meinerseits vollstopfen.

Ich habe mich mit meinem Anliegen mal an Beyerdynamic gewandt. Ich fasse es mal kurz: Die empfehlen mir die dt990 bzw. die 900 pro x. Alternativ falls sich Mitmenschen gestört fühlen könnten auch die 770 bzw. 700 pro x mit 32 bzw. 48 Ohm bei den Pro x Modellen. Eine Soundkarte mit Equalizer sei nicht nötig, da der Sound so schon gut genug sei.

Ich glaube ich werde mir mal die 990er bestellen und schauen wie ich damit zurecht komme. Muss nur mal gucken, wie ich das dann mit dem Mikro dann anstelle.
Sollten die mir nicht gefallen, fahre ich in meinem Urlaub nach Berlin und durchstöbere Geschäfte
sohndesmars
Inventar
#13 erstellt: 14. Okt 2023, 05:09
Moin Tizian,

da ich den DT990 lange Jahre häufig nutzte: der Beyer-Peak kann wirklich nerven. Merkt man aber meist erst nach längerer Nutzung.

Hier eine Adresse, die Messungen vieler alter Klassiker zeigt und Maßnahmen, wie man mit einfacher Hardware Auffälligkeiten begegnet:

https://diyaudioheaven.wordpress.com/

Ich empfehle für Gaming eher Gamingkopfhörer mit angeflanschten Mikro. Razer und Co wären möglich. Aber wenn schon Berlin, dann mal bei Teufels Flag Ship Store den ZOLA ausprobieren. Eine brauchbare Soundcard (extern, USB) gibt es sogar dazu. Und man kann verschiedene Farbzusammenstellungen wählen. Allerdings ist der ZOLA nicht so robust wie die bekannten Beyer. Aber die Ohrpolster lassen sich wie bei Beyer austauschen.
Ghoster52
Inventar
#14 erstellt: 14. Okt 2023, 08:32

Ich habe mich mit meinem Anliegen mal an Beyerdynamic gewandt.
Eine Soundkarte mit Equalizer sei nicht nötig, da der Sound so schon gut genug sei.


Wer es glaubt ??? Mit den 600 Ohm Modellen kommt selbst eine AE-9 an ihre Grenzen.
Wer sich ein DT 770 oder 990 kauft und die an der OnBoard-Soundkarte betreibt wird nicht glücklich.
Zum Glück für Beyer gibt es in "D" noch genug bei denen ein Markenname wichtiger ist,
bei der neuen Ausrichtung von Beyer werden sich einige umsehen müssen.
Die Ersatzteil-Liste ist bereits reduziert und Qualität lässt auch zum Teil zu wünschen übrig.
gugst Du hier

mMn ist der Sharkoon SGH50 im Vergleich zu Beyer der bessere und vielseitigere KH (pegelfest).
Micro muss man nicht nutzen und den KH kann man auch mit einem normalen 3 polige Kabel nutzen.
Anschlusszubehör/Adapter sofern nötig sind inkludiert.
Lies mal bei Hifi-Wiki was zum Thema Empfindlichkeit eines KH oder Vergleiche die Werte bei Geizhals.
Der SHG 50 ist mit 112db um einiges genügsamer, selbst am iRiver H320 (20mW) ist es ungesund laut.
Fazit: Mein "Testkandidat" kommt in die Sammlung.
Tizian01
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 14. Okt 2023, 12:44
Dachte ja eigentlich, dass der Höhenpeak per Equalizer komplett behoben werden kann...
Von Teufel hatte ich bislang nirgends etwas gelesen, kommt auf die Liste. Danke

Ich war nur mal an einer Empfehlung/ Meinung von Beyerdynamic selbst interessiert. Natürlich glaube ich einen Verkäufer/ Hersteller nicht alles. Die wollen doch auch nur Kunden locken und Gewinn machen.

Macht es eigentlich einen Unterschied, ob ein Headset mit Stereo oder Surround beworben wird?
Das von Sharkoon soll ja "bloß" ein Stereoheadset sein. Die G6 Soundkarte von creative soll ja Surround simulieren können. Dachte immer ich kann mit zwei Lautsprechern nur Stereo hören
sohndesmars
Inventar
#16 erstellt: 24. Okt 2023, 06:58
Moin allerseits,

kommt ein bischen spät, muss aber kurz angeschrieben werden: man kann mit zwei Lautsprechern tatsächlich mehr als Stereo produzieren. Wir haben ja auch nur zwei Ohren mit zwei Membranen. Aufgrund der Anordnung dieser Membranen hat sich bei uns daraus die Möglichkeit ergeben, dreidimensional zu hören, eine grandiose Hirnleistung. Mittels verschiedener, prozessorgestützter Maßnahmen können einfache Kopfhörer dazu gebracht werden, ein dreidimensionales Schallereignis darzustellen. Beim Teufel ZOLA z.B. wird eine entsprechende externe Soundcard und geeignete Software mitgeliefert, um so zu funktionieren. Auch Creative (Soundblaster) und andere Hersteller, aber auch Microsoft und Co. liefern ebenfalls passende Hard- und Software.
Allerdings funktioniert das nicht bei Jedem so wie gewünscht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Headset oder Kopfhörer mit Mikro
Danielles am 20.05.2015  –  Letzte Antwort am 21.05.2015  –  6 Beiträge
Suche Kopfhörer + Mikro als Headsetersastz
Danielles am 30.07.2014  –  Letzte Antwort am 30.07.2014  –  2 Beiträge
Kaufberatung: Kopfhörer + Mikro, Soundkarte
alias42 am 28.06.2017  –  Letzte Antwort am 02.07.2017  –  9 Beiträge
Headset tot --> Hifi KH mit Mikro oder Mikro separat
Inspired am 11.10.2020  –  Letzte Antwort am 29.11.2020  –  2 Beiträge
Kopfhörer+Mikro Kombi gesucht
SkyBlader am 31.12.2015  –  Letzte Antwort am 22.01.2016  –  8 Beiträge
[80?] Stereo-Kopfhörer & Mikro für Student
AtroCty am 14.11.2015  –  Letzte Antwort am 14.11.2015  –  6 Beiträge
"Neutraler" KH + Mikro + evtl Soundkarte
w3ng@ am 05.09.2012  –  Letzte Antwort am 07.09.2012  –  12 Beiträge
Suche neuen Kopfhörer+Mikro.
cmssonny am 26.12.2005  –  Letzte Antwort am 26.12.2005  –  3 Beiträge
Suche bequeme KH für großen Kopf
Danger_Dustin am 03.03.2021  –  Letzte Antwort am 04.03.2021  –  4 Beiträge
Kopfhörer mit Mikro
LittleSecy am 14.03.2014  –  Letzte Antwort am 15.03.2014  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.386

Hersteller in diesem Thread Widget schließen